Etwas teuer, aber eine weitere Möglichkeit wär vielleicht so gefriergetrocknete Outdoornahrung. Wobei man die echt lange ziehen lassen muss bis sie aufgequollen ist. Da käme dann wieder der Gasbrenner ins Spiel…
Beiträge von Maegwin
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Kleine Anekdote dazu: In meinem alten Büro wurde der Wasserkocher traditionell einmal im Jahr entkalkt vom Chef persönlich. Mit Glühwein. Eingeweihte haben erst ab der zweiten Runde mitgetrunken
Ich hab dann ab und an mal Zitronensäure mitgebracht, damit mein Tee keine Brösel hat…. -
Auf der Hütte wäre ich auch gerne und beneide euch. Ich wäre auch für kalte Brotzeit (skifahren macht hungrig) und dazu diverse suppen/brühen/Kartoffelpüree. Oder Apfelsaft mit heissem Wasser aufgiessen wenn die Kinder keinen Tee wollen?
-
Ich habe keinen Tipp für ein Skigebiet, aber meine Kinder haben in ählichem Alter Skifahren gelernt wie Deine. Unser Ziel war, dass sie möglichst schnell so sicher skifahre können, dass sie mit uns gemeinsam auf der Piste fahren, da Skifahren für uns Familienurlaub ist und wir keine "kinderfreie" Zeit wollen. Also auch ähnliches Ziel wie bei Euch. Wir haben uns für einen Privatskilehrer entschieden und die Entscheidung nicht bereut. Es ist zwar nicht billig, aber die Kinder lernen sehr viel schneller als in einem Skikurs, weil das rumstehen/anstehen wegfällt und sie direktes Feedback haben. Ausserdem wra so auch gesichert, dass sie gemeinsam sind, ansonsten wären sie vermutlich in getrennte Kurse gekommen was die Motivation an der Teilnahme nicht verbessert hätte.
Wir waren anfangs zum Testen ein Wochenende spontan in Steibis und haben zweimal zwei Stunden für die Kinder gebucht. Hat total gereicht, danach waren sie nämlich platt, bzw konnten am zweiten Tag mit uns schon im Schneepflug langsam ein oder zwei blaue Pisten runterfahren. Mehr ging nicht mehr. Samstag nachmittags waren wir dann im Schwimmbad, Sonntag nachmittag sind wir wieder heimgefahren.
Nach diesem Test ob es ihnen überhaupt Spass macht waren wir eine Woche in Sölden. Dort haben wir dann einen Skilehrer für zwei Tage gebucht, mittags haben wir die Kinder zum Mittagessen getroffen. Das war superst, sie sind mit dem Skilehrer auch mal ein Stückchen Buckelpiste und in einem Wäldchen gefahren und haben so echt schnell viel gelernt. Hat dann für die restliche Woche für blaue und rote Pisten gereicht. Parallelschwung kontnte aber nur einer von beiden danach. Also haben wir im Jahr drauf nochmal zwei Tage Skilehrer gebucht und jetzt können sie alle Pisten runterfahren. Einer schön, einer nicht so schön aber sicher.
Letztes Jahr waren wir wieder eine Woche Skifahren , und hatten das grosse Glück dass es einige Tage Neuschnee gab. Da habe ihc dann meinen Kindern selbst die Grundzüge vom Tiefschneefahren beigebracht und am Ende hatten sie es ganz gut raus und wir eine Menge Spass.
In den Faschingsferien sind sie Skikurse auch sehr voll - ich denke in einem regulären Kurs hätten sie nicht so schnell Fortschritte gemacht.
Ich habe gelesen, dass das Ziel Skitouren gehen ist. . Da bin ich ehrlich gesagt skeptishc bei nur eine Schneewoche im Jahr: die Pisten sind mittlerweile alle mit Kunstschnee, man muss shcon echt Glück haben um Neuschnee zu erwischen um Tiefschneefahren zu lernen. Man würde ja uach nicht auf Firn anfangen, sondern erstmal mit Pulver. Und den frischen Schnee muss es ja erstmal geben -bei uns in drei Jahren jetzt einmal. Ich denke daher nicht, dass deine Kinder so schnell so gut fahren können dass es für eine Tourenabfahrt langt. Allerdings sind meine Erfahrungen mit Skitouren auch sehr begrenzt. -
-
Und ich bedanke mich gleich mit - mir ist auch ein Ohrloch zugewachsen und ich möchte genau dieses Loch wieder aufgestochen haben. Dann ruf ich mal bei Piercingstudios an
-
Ich habe das gleiche Problem und lese interessiert mit.
-
Ziesel ich hatte das Gefühl, dass mein Hausarzt sich nicht sonderlich gut auskennt… aber ich hab gehörig Reapekt davor und daher nehme ich wa gerne aich etwas länger.
10 Tage erscheint mir aber kurz wenn der Stich nicht frisch ist. Wie kam dein Arzt auf Borreliose?
Ich wollte dir die Behandlungsrichtlinien der deutschen Borreliosegesellschaft verlinken aber das einsetzen klappt nicht vielleicht kannst du es googeln?Ich muss hier dringend anmerken, dass die Deutsche Borreliosegesellschaft höchst umstritten und von den betroffenen Fachgesellschaften (ua wegen wissenschaftlich nicht belegterBehautungen) nicht anerkannt ist. Bitte orientiert euch- wenn ihr Leitlinien lesen möchtet- an denen der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgeselleschaften).
Vielen Dank für die Einordnung! Das war mir gar nicht klar… gab beim googlen drauf und fand es gut zusammengestellt…
-
Schon! Zum Glück hat die Behandlung bei dir beide Male angeschlagen. Wie lange hat es denn gedauert bis die Wanderröte wieder weg war? Ich guck schon die ganze Zeit, aber bei mir schrumpft sie gar nicht sondern wird immer ringförmiger…
Dass ich eine Wirkung des AB auf die Wanderröte bemerkt habe, hat nicht sonderlich lange gedauert - 3-4 Tage vielleicht?
Aber ob sie insgesamt einfach blasser wurde, oder von innen nach außen verblasst ist, das weiß ich leider nicht mehr (auch das letzte Mal ist schon 6-7 Jahre her, das erste Mal war Ende der 90er).
Bei mir sind es erst zwei Tage, dann hab ich ja noch etwas Zeit. Ich würde mich mit der Diensreise besser fühlen, wenn die Wirkung „sichtbar“ wäre, habe ja zum Glück sonst keine Beschwerden.
-
Ziesel ich hatte das Gefühl, dass mein Hausarzt sich nicht sonderlich gut auskennt… aber ich hab gehörig Reapekt davor und daher nehme ich wa gerne aich etwas länger.
10 Tage erscheint mir aber kurz wenn der Stich nicht frisch ist. Wie kam dein Arzt auf Borreliose?
Ich wollte dir die Behandlungsrichtlinien der deutschen Borreliosegesellschaft verlinken aber das einsetzen klappt nicht vielleicht kannst du es googeln? -
huehnchen69 zweimal
Schon! Zum Glück hat die Behandlung bei dir beide Male angeschlagen. Wie lange hat es denn gedauert bis die Wanderröte wieder weg war? Ich guck schon die ganze Zeit, aber bei mir schrumpft sie gar nicht sondern wird immer ringförmiger…
-
Ich schaue jetzt gleich ob das omni noch gut ist, und wenn nicht kaufe ich mir was in der Apotheke.
Gartenprinzessin Kimchi und Natto gibts bei meiner Reise leider nicht. Aber Mangos. Ich glaube ich packe mir mal ein Obstmesser & Spüli ein, ein Supermarkt ist neben dem Hotel, vielleicht gibts auch passendes Gemüse.
. Und abgeoacktes Vollkornbrot, das ist eine sehr gute unkomplizierte Idee von Madrone -
Madrone ich habe huer noch eine Packung omnibiotic. Denkst du, ich kann das dann ab jetzt sofort nehmen? Ich esse ohnehin sehr ballaststoffhaltig. Allerdings bin ich die ganze nächste Woche auf einer Dienstreise und kann da nicht selbst kochen. Muss ich noch überlegen ob mir da was ballaststoffhaltiges einfällt was ich ggf tagsüber mitnehmen kann … oder vielleicht besser IntervallFasten bis ich abends wieder im Hotel bin. Wir essen dort (in Asien) Essen aus der Werkskantine, aber es gibt keine Auswahl. Aber Gemüsebeilage.
-
Leider hab ich mir beim Pilzesammeln einen Zeckenbiss mit Wanderröte geholt
Jetzt schlucke ich drei Wochen Doxycyclin und hoffe dass der Spuk dann vorbei ist.
Habt ihr gute Ideen, wie ich meinen Darm und die Bakterien drin unterstützen kann? 3 Wochen sind ja schon ne lange Zeit…. Habe mir erstmal überlegt, dass ich möglichst auf Zucker und wenn ich gut drauf bin (grad noch nicht so) auch auf Weissmehl verzichten werde und viel Gemüse/Obst Essen.
Und was die Borreliose angeht: mein Hausarzt meinte, ein Bluttest macht aktuell keinen Sinn. Wie kann man denn beruasbekommen, ob die drei Wochen gereicht haben? Macht ein Test am Ende Sinn oder bräuchte man dann den Anfangswert von jetzt bzw vor dem Biss? -
Trin das mit den Kartoffeln und Zwiebeln merk ich mir für nächstes Jahr, super Idee!
Wir haten mal ein Jahr so Plastikspinnen und Käfer in den Süssigkeitenkorb gelegt, aber das finde ich mittlerweile doch zu eklig.. aber was lustiges hätte ich schon auch gern drinnen. -
Dieses Jahr haben wir gezählt, 104 Kinder haben geklingelt (meist in Gruppen).
Es war das erste Jahr, an dem meine Kinder keine Freunde eingeladen haben und verkleidet durch die Strassen gezogen sind. Fühlt sich etwas seltsam an - hat aber dann gut für uns gepasst und wir haben erst Kürbis geschnitzt und dann Filmabend gemacht. -
Ich würde es auch nicht zahlen. Und dazu die Praxis wechslen mit Hinweis auf diese Foerderung… wenn ich den Mut hätte. Sonst wohl einfach nicht mehr hingehen, was aber auch schade ist wenn der Rest passt. Aber Zahlen würde ich nur eine schriftliche Rechnung, die soll sie erstmal mit Begründung ausstellen…
-
Liebe Flunder ich sende dir eine dicke Portion Mitleid und eine Kanne Kamillentee - wie superärgerlich!
Dein Körper braucht Salz, kannst du dir was bringen lassen? Notfalls salz in Apfelsaft oder ähnliches einrühren und trinken. Und Wärme. Hast du eine Kanne/Kocher für Tee? Noch Decken im Schrank? Gibt es vielleicht eine 24h Rezeption im Hotel oder musst du bis morgen allein durchhalten? -
Die Bahnhofsapotheke hat auch eine sehr gute Narbensalbe finde ich. Aber wie schon geschrieben: am wichtigsten ist das massieren. Hast du physio? Dann lass dir dirt zeigen wie es geht.
-
Meine Familie niest bei sonne auf der Nase. Das kannte ich vorher nur aus Kinderbüchern . Könnte es auch sowas sein?
Das hat sogar einen Namen : Photischer Niesreflex.
Ansonsten niese ich Zeit meines Lebens ohne Licht auch ab und an. Erst jetzt, Ende 40, wird es immer schlimmer und ich überlege seit einigen Monaten ob es doch eine Allergie sein könnte. Allerdings stört es mich noch nicht so dass ich täglich Allergiemittel nehmen würde. Aber eine Desensibilisierung wäre eine Möglichkeit wenn man es herausfindet.