2. deren zeug ist deren zeug und nicht meines. was sie damit machen, ist ihre verantwortung und nicht meine. wenn sie alle smitnehmen wollen, dann müssen sie zusehen, wie sie damit zurechtkommen.
Grundsätzlich ja
Aber nicht, wenn Deine Ersparnisse den Umzug finanzieren.
Habt ihr schon Angebote von Umzugsfirmen? Auch wenn ihr es selbst macht, könnt ihr da mal anfragen, z.B. wie viele Kisten in welchen LKW passen. Vielleicht dann anhand der Kisten, die ihr befüllen könnt?
Vielleicht hilft das auch Deinem Sohn (nur wäre ich da wie oben geschrieben bei einem Kind großzügig). Du müsstest halt nur aushalten können, wenn er Stock- und Steinsammlung mitnimmt und dafür schöne Bücher oder Spielsachen, die ihr Eltern toll findet nicht mehr reinpassen.
- die garage zum einlagern ist am alten wohnort, d.h. eingelagerte dinge sind für mindestens ein halbes jahr nicht erreichbar.
finde ich jetzt keinen Nachteil. Nach einem Jahr lässt sich dann auch vieles leichten Herzens aussortieren. Auch wenn viele die Regel mit dem einen Jahr nicht absolut anwenden können, finde ich, es verschiebt die Prioritäten. Ich will auch nicht alles raushauen, was ich ein Jahr nicht angeschaut hab. Das wären dann z.B. Fotoalben, die will ich natürlich behalten. Aber anderes, das mir vor einem Jahr wichtig war, ist jetzt vollkommen unwichtig.
Ein anderer Ansatz, vor allem für Deinen Mann: Jedes Teil, wirklich jedes in die Hand nehmen und sich fragen, ob dieses Ding einen glücklicher macht. Wenn man sich davon trennt, sich auch verabschieden (Lieblingspulli, ich danke Dir, dass wir so viel zusammen durchgestanden haben). Klingt lustig und muss natürlich ein bisschen angepasst werden, sonst ist es sicher nicht das Richtige für Deinen Mann, aber so in der Art.
Vielleicht könnt ihr euch auch für jede zusätzliche Kiste überschlagen, was sie euch kosten würde. Als Lagerungskosten, Transportkosten, Zeit zum Auspacken, in der du z.B. nicht Deinen Kundenstamm aufbauen kannst. Wenn man das gegenüber stellt, kann man vielleicht das ein oder andere Andenken im Herzen statt in der Wohnung aufbewahren.