Irgendwo im Osten gab es mal eine Fähre,die zum ÖPNV gehörte. Habe den Namen leider vergessen. Gibt es die noch?
Gibt's auch vom Grunewald nach Kladow und zurück in Kladow auf der Uferseite gibt es diverse "Biergärten" für Ausflügler
Irgendwo im Osten gab es mal eine Fähre,die zum ÖPNV gehörte. Habe den Namen leider vergessen. Gibt es die noch?
Gibt's auch vom Grunewald nach Kladow und zurück in Kladow auf der Uferseite gibt es diverse "Biergärten" für Ausflügler
So muss das.
Danke, reicht. Kommt mit meinen Schätzungen im Kopf hin.
Da ich nicht mm genau nähe, braucht es die Messlehre nicht.
Wir wollen uns ja nicht am Heiligen Sonntag und auch noch Pfingsten schuldig machen
..... kann mir die ausmessen.
Ich bräuchte bitte den Durchmesser und die Länge und wenn jemand den dazugehörigen Anspitzer hat und auch ausmessen würde Breite und Höhe) wäre das super.
Danke
Ich schrieb weiter vorn schon: die Kliniken die ich kenne.
Das sind in Berlin auch nicht alle und manche sind auch außerhalb Berlins.
Aber die Frauenklinik wurde immer genauso benannt oder auch Gynäkologische Klinik
haus 6 war nie für medizinische Zwecke.
Einige Kliniken verwenden Buchstaben für ihre Häuser ubd dann 1. Etage Station 11 a usw.
6. Etage hat als 61a / b oder 61/ 62
Doch es wird durchaus drauf geachtet.
Notfalls wird umbenannt, wenn es jemandem auffällt. Klar, dauert etwas aber gerade in den letzten Jahren ist das viel Bewusstsein gewachsen.
Unglücklich gewählt ist der Stationsname trotzdem - und nur darum ging es doch, oder? Denn gesprochen ist es was ganz anderes als geschrieben, könnt Ihr ja mal ausprobieren.
Ich selbst fand es beim Lesen auch nicht schlimm, aber ich möchte das Gefühl von wolkenschafe mal ein bisschen bestätigen. Es wäre schön, wenn man sich als Frau nicht selbst immerzu schützen und wappnen müsste vor doofen Assoziationen, die Mitmenschen nachweislich haben, wenn es wenig Mühe machen würde, das Problem gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Gruß,
F
Danke Frisch
Ich kenne es grundsätzlich in den Häusern indenen ich schon war, das dort auf solche Dinge geachtet wurde und die Stationen oft entweder mit Doppelzahl oder/ und zusätzlich ein Buchstabe dazu benannt wurde
Oft war das so Haus 1 Station 11,12 usw Haus 2 Station 22,23
Oder in kleinen Häusern eben 1a, 1b usw.
Ist zwar kein Erwachsenenmubd eher eine Tat aber ich finde es total witzig. Meine Mutter im Nachhinein auch.
Meine Mutter will in ihre Heimatstadr fahren. Mit der Deutschen Bahn.
Weil die direkte Verbindung mit SEV ist und sie darauf keine Lust hat, - kann ich verstehen- habe ich ihr eine alternativ Verbindung rausgesucht. 1x mehr umsteigen aber selbe Fahrtdauer. Absolut machbar. Komme an Gleis 1 an und drehe dich zu Gleis 2, da kommt der anschlusszug.
Der Zug den sie aus ihrer Stadt nehmen muss, besteht aus 4 Wagen. Wagen 1 bis 2 fahrn nur bis Stadt A. Wagen 3 udn 4 fahren bis Stadt S wobei Wagen 4 noch weiter fährt bis nach H. Sie hat ein D Ticket also sieht keiner wo sie hin will.
Es wird angesagt Wagen 3 fährt dahin wo sie hin will.
Zug kommt, meine Mutter zählt 1,2,3 und steigt in Wagen 3.
Sie fährt, keine Ahnung was sie während der Zugfahrt macht, scheinbar ignoriert sie alle Anzeigen und Ansagen und steht plötzlich an der Endstation von Wagen 4. Ihre Fahrzeit wäre nur 1h gewesen so waren es 3h.
Völlig überrascht spricht sie die Zugbegleiterin an. Diese ist unglaublich freundlich, sucht ihr eine Verbindjjg von H nach G raus udn findet sogar des Rätsels Lösung.
Meine Mutter hat den Wagen 1 als Lok nicht mitgezählt, das ist schließlich die Lok. Das da Menschen drin sind, hat sie nicht registriert.
Das sie Lok nicht aussieht wie eine Lok, hat sie offenbar auch nicht registriert. Meine Mutter, sonst fragt die wegen jedem Sch... alle möglichen Leute und ist äußerst kommunikativ (ja, meine Muttter ist mir heute noch manchmal peinlich )
Okay.
In H fährt der Zug los. Auch dieser Zug wird irgendwann geteilt.
Meine Mutter steigt ein und *trommelwirbel*
In den falschen Teil.
Immerhin ist sie diesmal so schlau den Zugbegleiter zu fragen. Und der sagt ihr, das sie an der nächsten Station bitte in den anderen Teil wechselt. Und weil er das weiss, hält der szug auch ein klein wenig länger, damit meine Mutter nicht hetzen muss und er passt auf, dass sie richtig einsteigt.
Das werde ich ihr nächste Woche sehr liebevoll jeden Morgen aufs Butterbrot streichen, wenn ich bei ihr bin.
Es wird mir ein inneres Fest sein, sie damit aufzuziehen.
Achja, sie hat kein ADHS......*hust*
Liebe Kuekenmama
Du hast da schon alles richtig gemacht.
Und dein Kind hat super kooperiert.
V hat früher auch so reagiert. Ihr war klar, dass sie Mist gebaut hat und es war ihr unangenehme. Dazu hatte sie Angst Ärger zu bekommen.
Ich hab es dann dabei belassen. Da hat sich mit der Zeit verändert und jetzt funktioniert es, dass sie, wenn ich verzweifelt suche- so wie du, mir dann leise einfach das gesuchte Objekt still hinlegt.
Ich bedanke mich dann. Und gut ist.
Das macht Hoffnung. Den im Grunde lieben sie sich sehr.
Ähnlich, mi fast 12 und 9 ist es hier auch nicht besser. Diese Eifersuchtsattacken finde ich echt schlimm.
Und mit 14 und 16 ist es auch nicht besser, nutr anders.
Und ja, hier gebe ich die Schiedsrichterin Vermittlerin. Das beansprucht oft die Hälfte meiner tgl. Familienzeit. *seufz*
Schönen Gruß an de. Orthopäden, schmerzwahrnehmung ist individuell und dann das was Mio sagt.
Schnerzen zermürben und schon alleine wird alles noch schmerzvoller wahrgenommen. Egal was das Krankheitsbild rein theoretisch sagt.
Zumal die Medizin nicht an Frauen angepasst ist.
Ich wünsche deiner Tochter von Herzen,dass sie die Schmerzen wenigstens reduziert bekommt.
Die Straßenmentalität: Es gibt nur mich und alle anderen behindern mich
Das ist die grundsätzliche Mentalität.
Ich muss beruflich immer den Aufzug nutzen.
Egal wie klein der Aufzug ist, egal wie eng es ist, es müssen sich noch 3 Leute reinquetschen und sich beschweren,dass ich einfach mal nach vorn gehen soll, da wäre noch soviel Platz.
Den Hinweis auf Rollstuhl oder Rehabugfy begreifen Sie nicht. Den Hinweis, dass Rehabuggy länger und auch breiter als ein normaler Buggy ist begreifen sie noch weniger.
Und wenn schon ganz jiele Leute vorm Aufzug stehen und warten, muss der letzte der dazukommt, sich nach vorne durchgequetschen und den Rufknopf für den Aufzug nochmal drücken.
Ebenso im Fahrstuhl.
Das fällt mir in diesen Situationen auch immer wieder ein.
Witzigerweise halten mich bei meinen Arbeitskindern alle für die Mutter. Egal wie das Kind optisch aussieht. Schwarzhaarig, deutlich asiatischer Touch, blond etc.
Das ist dann wieder ableistisch und sexistisch. Die Einstellung: Niemand ausser der Mutter wäre bereit, sich um ihr behindertes Kimd zu kümmern.
Mmmh, wenn ich mit meinen Au Pair Kindern unterwegs war, dachten auch immer alle, ich sei die Mutter. Erstmal ist das das naheliegenste.
Ja.
Aber der Einwand von Schnuck ist berechtigt.
Man sieht diesen Kindern ihre Behinderung an. Und es sidn auch nicht alle ableistisch aber ein Großteil schon. Diese bemitleidenden Blicke, das Anstarren des Kindes und auch mich.
Die direkte Ansprache von Fremden. Die Beleidigungen gegen mich und das Kind. Ich führe die hier mal nicht näher aus.
Ich muss das alles nur für eine begrenzte Zeit ertragen. Die Eltern aber immer. Wir sind da auch immer im direkten Austausch, weil die wenigsten das bemerken/ anerkennen.
Witzigerweise halten mich bei meinen Arbeitskindern alle für die Mutter. Egal wie das Kind optisch aussieht. Schwarzhaarig, deutlich asiatischer Touch, blond etc.
Das ist dann wieder ableistisch und sexistisch. Die Einstellung: Niemand ausser der Mutter wäre bereit, sich um ihr behindertes Kimd zu kümmern.
Da hast du natürlich völlig recht.
Bei meinen Kollegen ist es nicht anders. Ich stelle das oftmals nicht richtig, nur bei Menschen die wirklich zugewandt reagieren und das sind wenige.
Mein ganzes Leben ist von Rassismus, Ableismus und Sexismus in solcher überbordenden Menge geprägt, dass ich vieles davon ausblende und wirklich nur in den krassen Fällen reagiere. Ich hätte sonst keine Zeit mehr zum Atmen.
Ich möchte dir trotzdem sagen, fürs drauf aufmerksam machen.
Denn jetzt weiss ich wieder, warum ich mein Leben so anstrengend finde und warum ich meine Schutzraum weiter vehement verteidigen werde.
Klingt jetzt vielleicht doof. Aber Frau gewöhnt sich dran.
Hatten wir neulich erst Kinder sind 16 und 14.
Mittlerweile lächeln wir nur noch noch.
Witzigerweise halten mich bei meinen Arbeitskindern alle für die Mutter. Egal wie das Kind optisch aussieht. Schwarzhaarig, deutlich asiatischer Touch, blond etc.
Einzig richtige Anwort "Ganz viel Liebe!"
Ja, das war auch meine Standardantwort irgendwann.
Die Blicke.... kannst dir nicht vorstellen.
Manch einer fragte dann gezielt: aber das Kind ist doch nicht "ganz deutsch"
Doch, das Kind ist im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit. Danach bin ich gegangen.
Ich kenne das zur genüge.
Das sind so Typen die Menschen einteilen in zugehörig oder nicht.
Ich weiss gerade nicht, wie ich es anders freundlich nennen soll.
Das habe ich selbst bei Menschen erlebt, die selber aus einem anderen Land kommen, gebürtig.
Ich weiss noch, da war L so 9 Monate im TT und mich sprach ein Pärchen an, dass der Vater doch sicher aus Land X käme (die Leute kamen auch daher). Als ich das verneinte, stritten die mit mir und stellten mich als Lügnerin hin.
Ich fand das so bizarr, dass ich mir ein "wie gut, dass ihr dabei wart", nicht verkneifen konnte. Danach waren sie ruhig und haben nix mehr gesagt. Sowas sage ich eigentlich nicht zu fremden - schon gar nicht, wenn die ausbeiner völlig anderen Kultur kommen als der unseren.
Ich fände ja auch sehr witzig.
Aber bei ihr ist das eigentlich völlig untypisch.
Normalerweise klappt sowas.
Ich bekomme ne Mail vom MPI mit einer Anfrage ob L Interesse an einer Studienteilnahme hat. Mit allen relevanten Infos.
Ich leite die ans Kind weiter - wie ich es immer mache und schreibe: wenn du Interesse hast, reagiere auf die Mail und wenn nicht, ignoriere sie einfach. Sie muss solche Termine selber machen, weil ich ihre Termine nicht alle auf dem Schirm habe.
bekomme ich ne Mail zurück mit: Interesse.
Ich habs dann nochmal feinübersetzt mit Anleitung was zu tun ist.