Ich rufe mal Flora90 her, die kann sicher was aus Profisicht beitragen.
Wir sind als Familie (aber auch einzeln) schon immer gerne in Museen unterwegs gewesen (ich lieber Kunst, die Kinder lieber Naturwissenschaftliches, Technik nicht so) und ich finde auch es gibt riesige Unterschiede. Mich reizen allzu große Sammlungen mittlerweile gar nicht mehr, weil mein Auffassungsvermögen irgendwann schlicht erschöpft ist. Also so was wie Deutsches Museum, Technikmuseum Berlin, Museumsinsel ist mir zu viel, das könnte ich nur in kleinen Dosen mit überschaubaren Themenbereichen genießen. Das Aros fand ich auch toll und das Arken in der Nähe von Kopenhagen war genial.
Was ich immer wieder spannend finde im Vergleich mit anderen Ländern, wie unterschiedlich Aufbereitung aber auch Preise gestaltet sind. Ganz oft sind Kinder frei bis 18 und dann gibt es wirklich tolle Museen, die komplett kostenlos sind (ich erinnere mich an das National Museum of Scotland in Edinburgh oder das Naturwissenschaftliche Museum in Dublin). Wir haben aber auch schon an die 100,- € Eintritt gezahlt als Familie. Da frage ich mich dann auch, wie läuft das eigentlich das mit staatlichen Förderungen in Deutschland und anderswo.