Beiträge von flocke

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Wir hatten auch eines, ich habe es am vierten Advent aus der Kirche mitgebracht, es stand hier dann in einer Laterne, erst drin , abends habe ich es rausgestellt, bis es ausgebrannt war. Theoretisch wollte ich die nächste Kerze dann daran entzünden, praktisch habe ich das vergessen #freu .

    Ich glaube ja mittlerweile (nachdem ich diverse Phasen bei diversen Kindern live miterleben durfte) sie kommen mit einer Grundausstattung zur Welt und da ändert sich nur minimal noch was im Lauf der Zeit…


    Hier ist der Drittling so voll mit großen Gefühlen und eben genau diesen Widersprüchen, die Erbsi scheinbar auch permanent erlebt. Der Satz, der ihn sehr gut charakterisiert (weil er mindestens einmal täglich fällt) ist: „Boah, mich regt an XYZ so dermaßen auf …“ . Wir hatten schon sehr abstruse Szenen, wo er dem Bruder vorgeworfen hat, dass er zu laut atmet. #yoga

    Ich bin sehr gespannt, wir gehen heute zur Hypo (einmal monatlich Spritze für den Jüngsten), letzte Woche war wohl so komplett Land unter, dass sie auch alles an U-Untersuchungen, Impfungen etc. abgesagt haben. Bis jetzt hab ich nichts gehört, bin mal gespannt, ob der Termin stattfinden kann.

    Ich konnte euch meine Kinder ausleihen als Pack-Coach ? Die beiden haben es sich zum Wettbewerb gemacht, jedes Mal reisen mit kleinerem Gepäck auszukommen. Da kann selbst ich noch lernen von den beiden. Wie klein man alles rollen kann, ist erstaunlich.


    Aber im Ernst: habt ihr schon mal geschaut, was sie mitnehmen möchte? Wenn sie eher der Typ „gewisse Outfit-Wahl gehört dazu“ ist, würd ich zahlen. Ansonsten finde ich persönlich die Kabinentrolleys recht geräumig für zehn gerollte Oberteile, drei Hosen und ein paar Wechselturnschuhe und Unterwäsche. (dasswürde hier ca im Koffer landen). Rucksack als „Handtasche“ dazu mit Papieren und Buch und fertig. Aber jede braucht ja unterschiedlich viel oder wenig zum Wohlfühlen.

    Also wenn ich von meinem 16-jährigen ausgehe, wäre der Koffer nach dem Packen noch halb leer... #freu Beim 14-jährigen wäre er dagegen schon mit 1 Paar Wechselschuhe (Gr.45) und einem zusätzlichen Hoodie (XXXXL) voll. So sehr ich persönlich beim Packen für Minimalismus bin, ich glaube ich würde in den sauren Apfel beißen und zusätzlich Gepäck buchen. Ich kaufe ja bei Städtetrips grundsätzlich Hygieneartikel immer erst vor Ort (Shampoo, Duschgel etc.). Wir sind aber auch oft zu sechst, nicht picky in der Hinsicht und das ist unnerhalb von 5 Tagen alles leer. Aber wenn das eher ländlich ist fällt sowas schon mal weg.

    Ich war gestern Abend eher zufällig mit Freunden im Olympiapark zur Eröffnung der European Championchips. Und kann es euch echt nur wärmstens ans Herz legen, mir war gar nicht klar, dass neben den sportlichen Wettbewerben noch so viel mehr geboten ist, vor allem im Olympiapark. Konzerte, Installationen (vor allem im Dunkeln toll)l, Kunst- und Ausstellungspavillons zu Geschichte des Olympiaparks... es war wirklich eine großartige Stimmung und ich hab mir fest vorgenommen mit den Kindern auch noch mal hinzufahren. Nehmt euch Verpflegung mit, das ist alles extrem teuer, aber es war kein Problem was mitzubringen, Picknickdecke wäre auch noch clever gewesen.

    Hier hatten jahrelang immer Kindergarten und Kinderkrippe schön versetzt 2 Wochen im August Ferien… #hammer war toll, weil wir so ca. 8 Jahre lang immer Kinder in beiden Einrichtungen hatten und immer 4 Wochen im Sommer abdecken mussten.


    Richtig lustig wurde es dann aber mit Schulanfang, da gebe ich allen Vorschreiberinnen recht. Was da an Ferienwochen auf einen zukommt (plus etliche Tage, die noch dazu kommen, Kurzstunden, Konferenzen, Zeugnisausgabr mit Schulschluss um 9:30… #haare) . Hier ist auch der Hort in den Ferien geschlossen, es gibt zum Glück gute Angebote von Stadt und Landkreis zur Ferienbetreuung. Aber Besuch habe mir oft die KiTa-Zeiten zurück gewünscht.

    Wurde schon der Weg Bundeswehr genannt? Hat eine Schulkameradin von mir damals gemacht. Ist aber mit einer Verpflichtung verbunden (ich weiß nicht wie es aktuell ist, aber damals waren es 15 Jahre). Und die Bereitschaft zu Auslandseinsätzen. Das ist natürlich ein Brett und wäre für mich null in Frage gekommen, sie ist damit sehr glücklich geworden.

    Sonst würde ich aber auf jeden fall auch den Weg über FSJ im Rettungsdienst oder Ausbildung im medizinischen Bereich vorschlagen.

    Das kann ich alles unterschreiben. Wir waren schon auf Städtereisen (hier kein Hotel/Hostel, sondern Jugendherberge oder Ferienwohnung) und Strandurlaub mit dem Zug (Binz, St. Peter Ording). Teils auch unsere Fahrräder dabei, einmal sogar mit Fahrradanhänger. Gepäck haben wir auch schon vorausgeschickt.

    In Rom platzte auch unsere Ferienwohnung, da sind wir einem Betrüger aufgesessen. Hat sich aber lösen lassen und wir haben eine tolle Alternative gefunden.


    Ich muss aber dazu sagen, wir sind wirklich reiseerfahren, auch vor den Kindern und kommen aus der Branche. Von demher ist die Angst irgendwo zu "stranden" bei mir relativ gering.

    Wo wir schon mit dem Zug in Urlaub waren mit Kindern und was gute Verbindungen sind (von München aus):

    - per Autoreisezug (gibts leider nicht mehr) nach Berlin-Wannsee und dann an die Ostsee

    - Wien

    - Venedig mit Nachtzug

    - Rom mit Nachtzug

    - Rügen (Binz)

    - Ossiachersee (Österreich)

    Nachtzug fanden die Kinder immer schon spannend, mittlerweile geht auch Zugfahren tagsüber für längere Strecken gut.

    Danke für den Thread, ich komme mir fast spartanisch vor #freu


    Ich habe seit 10 Jahren die gleiche Freitag-Tasche dabei, nur wenn ich länger unterwegs bin/einkaufen muss nehme ich Rucksack mit.

    Aber die Freitag ist die Alltagstasche, da finde ich:

    - Geldbörse, Kalender, Sonnenbrille, Schlüsselbund, Handyladekabel, kleines Pflasterheftchen, 3 Kulis (einer schreibt noch), Zopfgummi, 1 lose Kippe (vor 2 Wochen angetüdelt bei meiner Freundin für den Heimweg geschnorrt und dann doch nicht geraucht #pfeif ) , 3 alte Kassenbons, 2 Tempotaschentücher, 1 Blister Allergie-Tabletten, Gratisbonbons aus der Apotheke, Infobroschüre zu Aknenormin, 3 Masken, eReader, Brief von der Versicherung


    Im Sommer kommt oft noch eine kleine Wasserflasche mit.

    In Bonn: Im "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" ist generell der Eintritt frei und es ist sehr gut erreichbar, hat sogar eine eigene U-Bahn-Haltestelle.

    In Leipzig ist das „Zeitgeschichtliche Forum“ kostenlos (zumindest die Dauerausstellung) und wirklich empfehlenswert, mitten in der Innenstadt, also auch gut erreichbar.

    duracellteenie hat ne abgefahrene Idee:

    Wir fahren zum nächsten Bahnhof mit Regionalverkehr..... würfeln die Gleiszahl, dann steigen wir in die nächste Regionalbahn und würfeln die Anzahl der Stationen, die wir fahren, dann steigen wir aus und erkunden die Gegend.


    Ich weiß noch nicht, ob wir uns trauen sollen :D

    Mega Idee! Das schlag ich meinen Jungs auch vor! #super

    Schriftlich auf jeden Fall deutlich mehr als mündlich, da überwiegt klar das Perfekt, gerne auch ein Mix wie ihn Gnomeline beschrieben hat. #freu


    Mein Großer hatte mal eine Phase, in der er gerne den falschen Gebrauch des Genitiv bei uns allen korrigiert hat (oder andere sprachliche Schludrigkeiten).

    "Das Auto von den Nachbarn...."

    "Das Auto DER Nachbarn, bitte!"

    "Von Mia das Fahrrad ist kaputt."

    "Mias Fahrrad bitte!"


    Boah, waren wir alle genervt! #rolleyes

    Liebe Raben,

    über die Suche bin ich nicht wirklich fündig geworden. Wir haben durch ein abgesagtes Zeltlager der Kinder nun im Sommer 3 Wochen alle zusammen frei, zum Glück haben wir noch nichts fest an Sommerurlaub geplant oder gebucht und Urlaub ließe sich auch noch verlegen.

    Nun wollen wir schon seit langem mal nach Finnland und die Kids sind mittlerweile auch so groß (16,14,11 und 7), dass die lange Anreise mich nicht mehr komplett abschreckt. Wir würden mit unserem Bus und Fähre unterwegs sein. Für eine entspannte An- und Abreise (Süddeutschland - Travemünde - Helsinki) würde ich mal je 3 Tage veranschlagen, wir könnten es auch mit einem Verwandtenbesuch auf der Strecke verbinden. Also würden 2 Wochen Finnland bleiben. Zelten ginge zur Not zwischendrin mal, wir können zu dritt im Bus schlafen und noch ein Zelt einpacken. Ich hätte aber eigentlich gerne auch ganz klassisch eine Holzhütte im Wald, am See irgendwo mit Sauna.

    Was sind tolle Gegenden? Ist das mit den Mücken wirklich so schlimm? Macht es Sinn Fahrräder mitzunehmen? So ein paar Tage Kanuwandern fände ich großartig, aber wo genau und kann man das begleitet in einer Gruppe machen ohne große Kanu-Erfahrung? Ist das für Teenies auch ein cooler Urlaub oder werden die uns den Kopf abreißen weil laaaangweilig #freu ?

    Also bitte alle Finnland-Erfahrenen vor, ich bin um jeden Tipp dankbar.

    Danke schon mal, die Flocke #blume

    Ich lag zweimal mit fieser Brustentzündung flach, auch immer mit Fieber, Schüttelfrost.

    Da habe ich irgendwann auch das Ausstreichen trotz Schmerz gelernt, so doof es war, die Milch muss raus. Wenn die allerschlimmsten Verhärtungen weg waren, hat das Baby auch wieder besser getrunken, ich vermute auch der Geschmack ist leicht verändert und so kommt man in einen fiesen Teufelskreis…


    Zum Ausstreichen: ich habe Vakuum-Brustwarzen #freu Sprich: da floss nie was von allein. Was sonst enorm praktisch war (ich hab keine einzige Stilleinlage gebraucht), war mit Milchstau totaler Mist. Es hat echt ein paar Anläufe gebraucht, die Technik draufzuhaben. Bei mir ging immer nur unter der heißen Dusche oder in der Wanne, vorsichtig von oben zur Brustwarze hin.


    Und von allen ausprobierten Wickeln fand ich Quark noch am angenehmsten.

    Was viele schon geschrieben haben, kann ich auch unterschreiben: gönn dir Ruhe, so viel wie irgendwie geht .

    Gute und baldige Besserung! #knuddel

    Auf den Rücken bekommen fand ich immer am einfachsten, indem ich das Baby mittig im Tuch mit dem Kopf zu mir über meine Schulter "geworfen" habe. Und dann die einfache Rückentrage gebunden habe. Hier ging das auch nur mit Kopf über meiner Schulter für den Ausblick. Ab so 8 Monaten war das meine absolut bevorzugte Tragweise, unangenehm fand ich nur bei Kind 1 irgendwann, weil ich da relativ bald wieder schwanger war. wobei die Rückentrage noch relativ lange (bis 7. Monat oder so) ging. Drückt im Magen der Knoten vom Tuch?