Beiträge von flocke

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Wir waren vor 4 Jahren per Zug und auf Rügen in der Jugendherberge, war in den Pfingstferien, also Ende Mai/Anfang Juni. Das war toll. wir sind allerdings auf Hin-und Rückweg jeweils 1 oder 2 Nächte bei der Tante in Berlin gewesen, darum kein Nachtzug, sondern in zwei Etappen tagsüber gefahren. Ihr könntet aber mit dem Nachtzug nach Hamburg oder Berlin fahren und dann von dort weiter, das dürften nochmal ca. 4 Stunden Fahrt sein. Unsere Kinder lieben Nachtzüge #cool

    Das Tolle an der Jugendherberge in Binz ist, dass man vom Bahnhof wirklich zu Fuß hinlaufen kann und die direkt an der wunderschönen Strandpromenade liegt. Wir waren viel am Strand (Wetter war top) und haben für 4 oder 5 Tage Räder gemietet, damit konnten wir dann auch gut die etwas weitere Umgebung erkunden. Auto haben wir nicht vermisst.

    Die Jugendherberge selber ist von den Zimmern her gut, Duschen und Toiletten waren auf dem Gang, aber sehr sauber, wir hatten ein 6er-Zimmer. Frühstück war gut dort, mit Abendessen würde ich nicht noch mal buchen, das war nicht so lecker und es gab auch keine Auswahl, es gab zwei mal den Fall, dass unseren Kindern das Essen einfach nicht geschmeckt hat und da war es leider nicht möglich, dass sie halt nur trockene Nudeln oder Kartoffeln oder einfach nur ein Brot als Alternative bekommen. Das fand ich nicht so toll.

    Auf das bezogene Bett eine Malerfolie legen, darüber noch ein Bettlaken. Dann kann man nach der Geburt einfach die oberen zwei Schichten abziehen und muss nur kurz zur Seite rutschen

    Genauso. Die Malerfolie knistert halt, es gibt aber auch die normalen Nässeschutzeinlagen, die hatten wir dann irgendwann sowieso im Familienbett wegen der Kinder, die sind angenehmer. Aber für die Geburt wollte ich noch eine extra Lage Malerfolie. Bei mir ging eine Geburt mit Blasensprung los, das war netterweise im Garten in der Hängematte :D

    Ein Klavier ist immer ein Grund zur Freude #applaus

    Ich selbst spiele ja gar nicht, aber Mann & 2 Kinder. Und mich erfreut es so sehr, wenn sich einer der drei einfach mal ans Klavier setzt und drauf los spielt #love Unser Klavier steht im Wohnzimmer, wir haben aber auch von Freunden ein altes ePiano letztes Jahr geschenkt bekommen. Das war vor allem für den Teenie super, der kann jetzt auch abends spät noch üben mit Kopfhörer.


    Lustig, die Helge-Schneider-Jazz Theorie haben wir vor Jahren auch mal diskutiert, Ich bin erst Helge-Fan seit ich ihn mal live gesehen habe. Aus dem Kinofilm bin ich mal mittendrin raus, weil ich's so doof fand.

    Kuekenmama Ich kann nur dringend empfehlen, das telefonisch zu regeln Wir hatten es schon zweimal, dass online was frei war und ich das auch buchen konnte. Dann kam aber eine Mail, dass wir entweder einen Tag früher schon kommen müssen (was nicht möglich war), weil sie sonst eine Buchungslücke haben und dann die Buchung so nicht bestätigen können. Einmal auf Sylt, einmal in Binz. Klar, die sind zur Ferienzeit voll, ich verstehe das schon. Aber ganz fair fand ich es trotzdem nicht, wir hatten einfach noch Schule und hätten nicht anreisen können am gleichen Tag, ich mag aber nicht für 6 Personen für eine Nacht zahlen, die ich noch nicht dort bin.

    Nein, aber wir haben das desöfteren "gefeiert" zusammen mit einem Besuch in der Pizzeria oder Eisdiele.

    Hier ist auch jeder Ferienanfang und jedes geschaffte Halbjahr Grund zum Feiern...#pfeif

    Ja, das wäre auch meine Empfehlung gewesen für Nordspanien, Neoprens und Bodyboards (falls ihr einigermaßen Spaß an Wassersport habt). Wir sind nach 3 Tagen in den nächsten Decathlon gefahren und haben dort die günstigsten Boards gekauft, 20,- /Stück, die sind top gewesen. Neos haben wir seit jeher von Decathlon für die Kinder, die sind günstig und völlig okaye Qualität. Selbst ich wasserscheue Landratte hatte so riesigen Spaß beim Bodyboarden #super


    Ich beneide euch auch sehr, das wird sicher super!

    Ab dem Zeitpunkt, wo die Mandeln eitrig sind und massiv Schluckbeschwerden machen bin ich für Antibiotikum. Das hatte ich bisher maximal 4x im Leben, normale Halsschmerzen kriege ich mit frühzeitig viel Salbeitee (trinken und Gurgeln) meist in den Griff.


    Bist du weitergekommen in Sachen HNO? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr dafür in die Klinik müsst, gibt es keine Bereitschaftspraxis?

    Bei mir ist es auch schon eine ganze Weile her, aber ich gehöre zur Fraktion „Nein, nie, ging einfach nicht“ (mich hat Nuckeln ohne trinken auch leider immer sehr schnell sehr aggressiv gemacht #schäm). Meine Kinder haben drum alle mehr oder weniger früh den Schnuller angeboten bekommen und auch akzeptiert. Teils nur eine bestimmte Sorte oder Marke, aber zumindest gab es eine Alternative bei Nuckelbedarf.

    Erstmal werde ich ein paar Dinge ausprobieren und versuchen, das anlegen noch etwas zu verbessern.

    Ich habe überlegt, ob es Sinn macht, mal einen osteopathen aufzusuchen, sie war schon arg zerknautscht.

    Das würde ich auf jeden Fall tun! Hier hatte Kind 3 so arge Stillprobleme, vorher 2 Kinder problemlos jahrelang gestillt und der dritte hat mir erstens die Brustwarzen blutig, offen "gekaut" und wurde auch einfach nicht satt...#crying ich erinnere mich gerade mit Grauen an die Zeit. Meine Hebamme hat nach 2 Wochen die Notbremse gezogen und mich zum einen zur Osteopathin mit ihm geschickt und zum anderen angeordnet, dass wir zufüttern sollen/dürfen/müssen. Das fiel mir als überzeugte Still-Mama irre schwer (was ich heute unbegreiflich finde - aber im Hormonchaos der ersten Wochen doch irgendwie verstehe). Es hat aber erstmal den Druck und den Frust weg genommen, ein hungriges, verzweifeltes Kind nicht satt zu bekommen.


    Die Osteopathin war toll, das Kind hatte vorn an der Stirn oder im Nacken irgendeinen Nerv eingeklemmt, weil sich die Schädelplatten bei der Geburt so krass übereinander geschoben hatten (er kam als Sterngucker zur Welt). In zwei Sitzungen war das gelöst und das Kind hat eben nicht mehr auf meinen Brustwarzen rumgekaut, sondern gesaugt. Ich habe übrigens das mit dem Fläschchen zwischendrin geben beibehalten, weil es oft richtig praktisch war und bei ihm problemlos stillen und Fläschchen parallel funktionierte. Ich drück dir die Daumen, dass ihr das bald in den Griff kriegt!

    Ich hab es jetzt erst gesehen, schließe mich aber den Vorschreiberinnen an: das klingt als würde es auf beiden Seiten gut klappen :)

    Ist bei mir schon länger her, aber ich war bei Kind 2 in dem Alter ein langes Wochenende weg und das hat problemlos geklappt zu Hause (es hat durchgeschlafen!) und ich hab abends immer ausgestrichen. Bei Kind 4 war ich dann auch in ähnlichem Alter auf einem Festival, da musste mir an Tag 2 mein Mann das Kind zum stillen vorbei bringen. Aber da gab es keine Duschen/Badewanne und das Ausstreichen ging einfach schlecht (ich hab im Bus übernachtet).


    Hab viel Spaß!

    Da müsste sich der Große dann aber davon trennen können und das ist unvorstellbar #freu


    Wie gesagt, war ein Risikokauf, auf den eBay-Fotos war nur ein Riesenhaufen Teile zu sehen und der Verkäufer hat ausdrücklich drauf hingewiesen, dass evtl.

    Teile und eben die Anleitung fehlt, (darum

    wollte er es auch nicht mehr aufbauen). Die

    Zum Bespielen ist auf jeden Fall die alte Serie besser!

    Wir haben das ganz alte Schloss Hogwarts von 2010 (Set 4842) und da ist von hinten offen und konnte praktisch wie ein Puppenhaus bespielt werden. Mittlerweile ist es auch nur noch Ausstellungsstück (Kind ist aber jetzt auch 15). Vielleicht auch mal gebraucht schauen? Ich bin damals ein kleines Risiko eingegangen, das Set wurde unaufgebaut auf eBay angeboten, ich hab’s für um die 70,- ergattert, Anleitung nachgekauft und es vorm Verschenken erstmal aufgebaut. Es fehlten nur 5 Teile und es war noch ein kleineres Set untergemischt, das hat sich auf jeden Fall gelohnt.

    Noch eine Stimme für Oktober. Wir sind schon häufiger mit den Kindern in den Herbstferien auf Städtereise gewesen, das ist hier immer die erste Novemberwoche. Und Venedig war zum Beispiel ein Traum! Wenige Touristen, trotzdem noch tagsüber Wetter zum draußen sitzen (mit Pulli halt). Dieses Jahr gehts mit dem Nachtzug nach Rom, ich kann dann gern hinterher berichten :)

    Hier war lange „Einer mehr“ sehr beliebt, das ist auch sehr robust (also aus dicker Pappe) #freu und die Reime waren so nett, dass sie die Kinder schon mit“gesprochen“ haben, obwohl sie noch gar nicht richtig sprechen konnten. Ich hab neulich noch zuckersüße Videos gefunden.

    Mannmannmann, am liebsten würde ich meine Tochter da wieder rausholen und eine Klasse zurückversetzen. Englisch ist der Horror für sie. In der Grundschule quasi nicht vorhanden und im letzten Jahr im Distanzunterricht komplett ausgefallen. Ich schüttle nur noch den Kopf wie was da für ein Tempo vorgelegt wird. Das war als mein Sohn aufs Gymnasium kam, seinerzeit noch ohne Corona, ja das reinste Schneckentempo.

    Hier das Gleiche, eigentlich läuft es ganz gut an, aber Englisch überfordert den 5 klässler massiv. Da ist einfach nichts passiert in der Grundschule, fiel in der 4. Klasse komplett weg. Mir tut er da echt leid…

    Ich gehöre hier eigentlich nicht hierher, weil: nö. Ich sammle nichts (außer Erfahrungen, die aber sehr gerne #freu). Ich bin die, die gerne wegschmeißt, ausmistet, verschenkt, ausleiht und nicht zurückhaben will. Also nur falls ihr mal Bedarf hättet …#nägel #wisch

    Uns fehlt die Struktur aus dem Onlineunterricht: alle Unterlagen und Aufgabenstellungen an einem Ort inklusive Überblick, was schon gemacht wurde und schnellem Feedback, wenn was fehlt.

    Das ist bei uns vor allem beim 8.klässler so, da wurde alles im Schulmanager gebündelt aufgeführt und ich fand das so toll, dass ich mir das für alle Kinder auch im normalen Schulalltag gewünscht hätte. Ich versteh aber auch, wenn das schlicht zu aufwendig ist für die Lehrer.