Beiträge von Fräulein Mottenmeier

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Ich bin gerade in Kalmar und es ist sooo schön!

    Das Schloss macht eine Kinderaktion, bei der sich über 7jährige als Ritter oder Prinzessinnen in Spielen beweisen müssen. Meine hat mit Feuereifer mitgemacht und durfte sich dann ein wunderschönes Kleid ausleihen und wurde im "Thronsaal" von einer "Prinzessin " gekrönt und hat den Schlüssel zum Königreich erhalten. Boah, war das cool. Ich bin die Mama einer gekrönten Prinzessin :D.

    Gerade geht die Sonne unter, und die Kinder rocken noch den Campingplatz.

    Ich finde es super hier. #applaus

    Trotzdem geht es in ein paar Tagen weiter. Es gibt noch so viel zu erleben!

    Euch anderen "Schweden " wünsche ich einen schönen Urlaub!

    Für das gesunde Kind gilt: Gesundes Nahrungsmittelangebot und Stillen so viel es mag.

    Das ist bloß nicht immer mit den Bedürfnissen der Mutter zu vereinbaren. Will sagen: Wenn Du nicht mehr so viel Stillen willst, dann still nicht mehr so viel. Aber es gibt keinen Grund vom Kind her gedacht zu reduzieren (außer vielleicht dass Muttern nicht mehr so genervt ist ;))

    Probier aus was passiert, wenn Du das Stillen einschränkst, z.B. nur am Sofa/ im Bett oder nur zu bestimmten Zeiten oder oder... Ich sag es mal ganz unrabig: Wenn Du bereit bist Dir lieber das Gebrüll anzuhören statt zu stillen ist der richtige Zeitpunkt gekommen. Viel Glück und gute Nerven

    Hier unterschreibe ich mal ganz faul. Lass dir von deinem im SPZ da kein schlechtes Gewissen einreden (am Besten erwähnst du es gar nicht). Kinderärzte haben oft vom Stillen keine tiefere Ahnung und beraten dann auf der Ebene "das war schon immer so".

    Alles Gute für euch!

    Mein Mitgefühl!

    Wir hatten das vor ein paar Jahren immer als ganze Familie und ich besonders schlimm. Mein Arzt meinte, dass wohl der Magen/ Darm mein schwächster Punkt im Immunsystem wäre. Danach habe ich (und die restliche Familie) eine Darmkur gemacht und die hat es echt gebracht.

    Gute Besserung!

    Über die Berechnung wurde schon genug geschrieben. Ich vermute da schlicht einen Fehler.

    In NRW ist so, dass pädagogische Noten geben werden. Das bedeutet, dass wenn sich zB rechnerisch eine 4+ ergibt durch Berücksichtigung weiterer Faktoren auch eine 3- gegeben werden kann oder umgekehrt.
    Das schreibe ich deswegen, weil hier alle "nur" rechnen.

    Ich wollte noch mal berichten: die tiefe Müdigkeit um 17.30 Uhr ist vorbei. Ich glaube, dass mir da eine sehr gründlich Vitaminkur geholfen hat.
    Allerdings vertrage ich das Einschlafbegleiten jetzt nicht mehr so gut und bin von 20.30-21.30 Uhr extrem meckerig und sitze maulend auf dem Sofa und lese im Forum.
    Irgendwas ist wohl immer... Aber damit komme ich (im Moment) besser klar als mit der frühen Müdigkeit.

    #danke Für alle Tipps!

    leider ist der Schwindel immer noch da. Die Seabands bringen kaum etwas. Weil so viele meinten, es wäre der Nacken, habe ich mein Notprogramm gestartet, das ich immer mache, wenn ich vor Nackenverspannungen Kopfschmerzen kriege: Schmerzmittel, Wärmepflaster, dicker Schal. Nichts davon wirkt. Sonst hilft das immer. Damit scheidet der Nacken für mich aus.
    Das von Schnobbel genannte Débarquement-Syndrom hört sich sehr passend an. Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass es mir bei meinen Schüben von Morbus Gilbert ähnlich geht.
    Jetzt weiß ich nur nicht, wie es weitergehen kann. Meine Hausärztin scheint mir nicht der richtige Ansprechpartner zu sein, die mag es nicht, wenn ich denke, dass ich die Ursache meiner Erkrankung kenne. Das endet dann nur wieder in einem großen Blutbild.

    liebe @schnobbel. Dankeschön! Das hört sich richtig an!
    Und ich musste darüber so lachen. Ich habe 2004 Versuchspersonen eben in diesen Streifenzylinder gesetzt und habe die Primärorientierung erforscht und darüber meine Examensarbeit geschrieben. Vielleicht sollte ich mein damaligen Chef mal fragen, ob ich mal ne Runde dadrin drehen kann. #freu
    Ob die Autoren des Artikels wohl meine Arbeit kannten? Hach, darüber freue ich mich. :D

    Ich habe jetzt Seabands. Bisher merke ich noch keine Verbesserung. Dafür habe ich kalte Hände. Ich hoffe, der Effekt stellt sich bald ein.
    Ich habe das Gefühl, mein Körper hat ein Schwindel-Gedächtnis. Während der Fahrt war alles ganz ok, danach dann der Schwindel. Der war heute morgen etwas besser. Dann saß ich kurz im Auto und nun ist es wieder wie vorher. 8I

    uhh..das hatte meine Freundin nach einer Floßfahrt: extrem seltener Fall von langem Seekrank...da half nur aussitzen und das dauerte fast 4 Monate... #angst

    Uhhh, DAS wollte ich jetzt nicht hören. 4 Monate? Nein, das passiert mir nicht. Es war ja ein Schiff und kein Floß. #freu

    Da helfen nur Medikamente. Aber du kannst auch mal Akupressur-Armbänder probieren (Sea-Bands). Die helfen auch manchen Leuten angeblich.

    gibt es sowas in der Apotheke?


    Helfen da Medikamente? Während der Fahrt geht es ja. Erst nachher ist mir schwindelig.
    Diese Kaugummis gegen Reiseübelkeit schießen mich stundenlang ins Aus.

    Es ist meistens das Selbe. Nach einer längeren Autofahrt (ab ca 2 Stunden) ist mir danach schwindelig. Eher so ein drehschwindel im Kopf, kein Kreislaufproblem. Und das obwohl ich nicht selbst gefahren bin. (Selbst fahren bringt auch nichts. Dann ist mir schwindelig und ich habe von der Anspannung einen verspannten Nacken.) Ich schaue immer schön nach vorne raus, trinke Wasser und mache manchmal ein Nickerchen. Trotzdem ist mir den Rest des Tages schwindelig.

    Heute ist es besonders schlimm. Gestern Abend bis heute morgen war ich auf einer Fähre mit mittelmäßigem Seegang und danach 4 Stunden als Beifahrer im Auto. Und nun ist es immer noch so, als wäre ich auf dem schwankenden Schiff. Ich bin Seekrank ohne See. <X

    Geht es hier noch jemand so? Hat jemand einen Geheimtipp?

    Bin Einzelkind und habe mir jahrelang zum Geburtstag und zu Weihnachten nur ein was gewünscht: Endlich ein Geschwisterchen! Das hab' ich leider nie bekommen...
    Dafür hab' ich jetzt vier Kinder. :P

    ich habe mir neulich nochmal ein Geschwisterchen gewünscht, und habe auch gleich meine Babysitterdienste angeboten. Aber meine Mama meinte, ich krieg keins. Maul, motz! Ich finde ja "ich bin 67" sollte sie nicht davon abhalten mir meinen Herzenswunsch zu erfüllen. :D

    Auf deine Frage habe ich leider keine Antwort. Aber unser Kinderarzt stellt auch ein Attest aus, ohne das Kind gesehen zu haben. Ich rufe dann da an und schildere die Symptome, bekomme den guten Rat dem kotzenden Kind Elektrolyte zu geben und bekomme das Attest. Vielleicht geht das bei euch auch?
    Wenn der Arzt das nicht will, könnte man ihn bitten zu kommen, weil das Kind eben nicht kommen kann.

    Gute Besserung!

    Es ist magisch!
    Kaum schreibe ich hier, ist die Müdigkeit weg. :D
    Heute war anders: zusätzlich zum morgendlichen Tee einen Cappuccino am Nachmittag und ein Spaziergang bis um 17 Uhr.
    Wenn das die Lösung ist, kriege ich das hin. Ich werde es morgen noch mal versuchen. Und dann übermorgen eine Variable weglassen. Hihi, ich freue mich. So macht de Abend viel mehr Spaß! (Und ich habe noch gar nicht die Krise gekriegt, obwohl meine Kinder gerade Musik auf Töpfen und einer verstimmten Gitarre machen.) :wacko:

    Zuckerorgie veranstalte ich in letzter Zeit sowieso viel zu häufig. #schäm Das nehme ich dann wohl mal zum Anlass etwas daran zu ändern. Aufputschen traue ich mich nicht. Meine Mama hat mich schon ewig davor gewarnt nach 16 Uhr Kaffee oder schwarzen Tee zu trinken. Vielleicht ein moderener Mythos? Ich sollte das mal erforschen.

    Über B12 lese ich mich mal schlau.
    #danke