Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
Ich hatte letztes Jahr auf einer längeren fährt ähnliches. Letztendlich war mein Bauch/innere Organe durch das lange sitzen von der Hose wohl extrem eingeschnürt. Vielleicht hilft euch diese Erfahrung.
Gute Besserung!
Ich auch! Ich dachte zwischenzeitlich an Gallenkoliken, aber Ultraschall brachte keinen Befund. Der Arzt meinte dann, es könnte eine Intercostalneuralgie oder andere gequetschte Nerven oder Muskeln im unteren Rippenbogen sein - ausgelöst durch das lange Sitzen. Es ging von selbst weg, hat allerdings einige Wochen (!) gedauert und hat mir den Urlaub leicht vermiest.
Ich tracker meinen Schlaf mir dem oura und habe auch meist viel zu wenig Tiefschlaf. Ich ignoriere das, weil ich mich trotz mangelnden Tiefschlafs gut ausgeschlafen fühle ... meistens jedenfalls
Ich denke schon, dass es interessant ist, auch für kleine Kinder, man ist ja irgendwie wirklich mittendrin in der Antike. Ich gebe aber zu bedenken, dass die Laufwege echt weit sind. Dazu kommt, dass die antiken Straßen nicht einfach zu begehen sind mit den hohen Bordsteinen, gerade für kleine Beine ist es sicher mühsam. Viele Pausen einplanen.
Und gruseliger als der Vesuv sind die gipsabrücke der Toten, v.a. die im Garten der Flüchtlinge. Das musst du gut abschätzen, ob deine Kinder das aushalten ...
Na klar, - doch nicht jede Schule ändert den Fächerkanon ab, -> aber eine Lateinlehrkraft dezent darauf hinzuweisen, dass gerade Rhetorik und Europa ganz klar geforderte "Lehrplan"-Themen sind, sollte an jeder Schule mit Latein als Fach möglich sein.
Wir waren letztes Jahr über Ostern in Rom und in Pompeji. Kolosseum war schon lange vorher ausgebucht und haben wir uns daher nicht gegönnt (ich find ja auch, das reicht von außen :-), so dolle ist es von innen nun auch nicht ... Forum und Palatin sind auch spontan noch zu haben. Ticket kannst du über App und Kreditkarte kaufen - zur Not auch noch direkt am Eingang, bei uns war es da nicht voll, das sammelte sich alles am Kolosseum. Vatikan haben wir abgebrochen, allein sich dem Gebiet zu nähern in der U-Bahn hat mich verzweifeln lassen. Pompeji haben wir mit der Pompeji-Karte gemacht, ein Jahr Eintritt für 35 Euro für alle Sites, im Vorraus buchbar. Es gibt auch Kombitickets für die unterschiedlichen Sites. Kids unter 18 sind sowieso umsonst. Klar war es in Pompeji voll, aber es konzentrierte sich auf die Hauptattraktionen, Forum, Lupanar, Theater, Mysterienvilla, 2-3 der berühmten Häuser. Wenn du dich vorher etwas einliest, finest du abseits auch um Ostern menschenleere Straßen und Gebäude in Pompeji
MMn wird die Sprache da deutlich überhöht. Meine Kinder haben Fächer wie Europäisches Denken und Rhethorik, die mMn einen Wertekanon mit Herzensbildung besser und moderner transportieren als die alte Sprachen. Und das sage ich, obwohl ich Freude an Altgriechiach hatte.
Aber exakt DAS sind doch Themen, die immer im Lateinunterricht drin sind, sogar im Kerncurriculum festgezurrt.
Und hat hierüber Zugang zu den kulturellen Wurzeln Europas, zur Basis unserer Demokratie, zu politischen und philosophischen Grundtheorien.
Ein unbezahlbar Schatz an Bildung. Sowas möchte ich nicht missen in Zeiten, in denen das Verständnis für Europa und Demokratie wichtiger denn je ist.
DAS! Weiß nicht, ob ich in diesem Thread schon was geschrieben hatte, aber wenn - dann bestimmt etwas in dieser Art. Ich nutze Latein gerne als Einfallstor für politische, kulturelle, philosophische Bildung. Man kann so wunderbar über all diese Themen diskutieren, und da muss es nicht mal Cicero sein, selbst die Lehrbücher haben inzwischen wirklich solide Texte, an denen man Diskussionen über ein humanistisches Weltbild anknüpfen kann.
Pony Hütchen : Das war unser erster Impuls: Nach dem Abi erstmal einen Minijob und in die GKV - aber ich meine mich zu erinnern, dass man mit "nur" Minijob nicht versicherungspflichtig wird, oder?
Ich hatte in den letzten Tagen noch keine Zeit, mit ihr zu reden, aber ich empfehle ihr auf jeden Fall, Kontakt mit dem W&T-Anbieter zu suchen. Wenn ich das richtig verstanden habe, kümmern die sich aber nur um einige Treffen vor Ort und fungieren als Ansprechpartner, das meiste müssen die Mädels aber selbst organisiere
Work and Travel ist etwas, was man ohne Anbieter machen kann. Die Anbieter leben aber davon, dass Eltern es "sicherer" finden, wenn das Kind das über einen Anbieter bucht.
rosarot Soweit ich weiß, kann man einmalig bei Einschreibung festlegen, welche KV - danach im Studium kommt man dann nicht mehr raus. Zumindest hoffe ich, dass das noch so ist ...
Ihr Lieben, danke für eure guten Ideen. lollopy : das klingt ziemlich so, wie es uns auch der KV-Mensch erzählt hat. 18 Monate soll die Auslands-KV gelten. Ich kann das fast nicht glauben, aber wenn du auch davon erzählst. ... Der Anschluss ist gesichert, sie kann "nahtlos" wieder in unsere PKV einsteigen (ich hoffe allerdings, dass sie dann studiert und endlich endlich raus aus der PKV kann ...).
Für die Zeit in Neuseeland ist sie dann allerdings komplett raus aus der PKV ... das ist der Teil, der mir Bauchweh macht. SIe hat dann keine KV außer die 40-Euro-Auslandsversicherung ... und keine Ahnung, was passiert, wenn sie wegen Krankheit eher zurückmuss. Vermutlich muss sie sich dann zwingend dort behandeln lassen .... . rosarot .. und das gilt ja auch für Versicherung direkt vor Ort in Neuseeland - was ich ja prinzipiell für eine geniale Idee halte ...
Ich hatte in den letzten Tagen noch keine Zeit, mit ihr zu reden, aber ich empfehle ihr auf jeden Fall, Kontakt mit dem W&T-Anbieter zu suchen. Wenn ich das richtig verstanden habe, kümmern die sich aber nur um einige Treffen vor Ort und fungieren als Ansprechpartner, das meiste müssen die Mädels aber selbst organisieren.
Oh Mann, ich bin einfach zu blöd für diesen Kram (Und leider wirkt unser PKV-Mensch auch nicht gerade kompetent ...)
Nurmarie möchte nach ihrem Abi im September 2025 für ein Jahr nach Neuseeland und dort Work and Travel machen - zusammen mit einer Freundin. Sie war bisher immer privat über mich versichert und nun wissen wir nicht genau, wie es weitergehen soll / kann / muss: Skurrilerweise unsere Versicherung auch nicht.
Da wir ja kein Kindergeld mehr für die Dauer der Reise bekommen, zahlt auch die Beihilfe nichts dazu - das haben wir mit vielen Telefonaten schon herausgefunden. Unser Krankenkassenansprechpartner meint nun, dass sie einfach für das Jahr dann gar nicht mehr in Deutschland krankenversichert sei und einen billigen Auslandskrankenversicherungstarif von 40 Euro bei unserer privaten abschließen soll. Klingt zu schön um wahr zu sein, ich kann das ehrlich gesagt nicht ganz glauben.
Die gesetzliche darf sie nicht nehmen. Mein Mann verdient auch zu wenig Geld, so dass sie auch nicht über ihn pflichversichert sein kann.
Gleiches hier, auch auf den Röntgenbildern nichts. Als wir dann eine vage Idee hatten, welcher es sein könnte, war es zu spät. Aufgemacht bis zur Wurzel, aber Nerv war schon tot. Wenn du einen Zahn in Verdacht hast, würde ich sofort bis zur Wurzel aufmachen ...
Aber bitte unbedingt "Armbeuge", denn Hand vorm Mund hilft nicht viel, wenn die Hand danach an die Haltestange in der Bahn oder auf der gemeinsamen Computertastatur landet.