Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
Wir waren 2019? fuer 1 1/4Tage, 1Nacht in Paris, auch auf einer Durchreise, und haben uns den Eiffelturm und Sacre Coeur rausgepickt. Das war mitten im Winter und hat uns sehr gut gefallen, Paris kannte ich schon, aber die Kinder noch nicht und es hat sich einfach so ergeben. So verrückt finde ich sowas nicht. ? Klar sieht man dann nur wenig, aber trotzdem finde ich solche Kurzstopps auch nett. Auf den Eiffelturm sind wir hoch (musste man aber vorher buchen und es war eben Januar, also einfach)
Gefahren sind wir mit der Metro/U-Bahn, das fand ich eigentlich recht einfach und übersichtlich, allerdings war sie am Morgen mit Pendlern sehr voll. Von der Metro musste man nicht allzuweit zum Eiffelturm laufen.
Einen Hop-On/Off Bus wollte ich Euch auch vorschlagen, falls es das dort gibt.
-
Bei uns auch (Ausland). Spielplatzparties angesetzt für 2 Stunden in dem Alter, auch noch später, wir waren neulich erst auf einem 8. Geburtstag. Ab da ändert es sich aber. Meistens mit den Eltern, also da unterhalten sich dann die Erwachsenen. Oft eine Pinata dabei und Snacks (und Kuchen mit Geburtstagslied), sonst kein Programm. Ach so, da wird oft gleich die ganze Klasse eingeladen, also es sind einige Kinder und Erwachsene da.
-
"citizen science" ist der terminus technicus dafür
. das sind wertvolle beiträge.
eins der derzeit schönsten beispiele ist fold.it. da werden knobelspielmässig online moleküle gefaltet. derzeit affenpocken 
Wieder was gelernt, dankeschön 
raspberry Eine Warnung aufs Handy, wie cool! Ich hoffe so etwas gäbe es hier auch. Kannte das bisher noch nicht. Alles Gute nach Deutschland!
-
Ich hole das mal kurz hoch, wir hatten naemlich gerade ein Erdbeben (schon wieder..davor war lange nichts), Staerke 4,4, gar nicht soo weit weg. Das war ein einsekuendiges Ruckeln bei mir, mein Mann hat nichts gemerkt. Ich spuere das auch irgendwie eher und wusste sofort, dass es ein Erdbeben ist. Mein allererster Gedanke war, dass ich das den Raben erzaehlen muss, der zweite, auf diese Did you feel it Seite zu gehen, da waren schon ueber 1100 Eintraege nach 5(!) Minuten. Eine Art Volksport fuer die Wissenschaft
Angst hatte ich gar nicht. Und jetzt faellt mir auch ein, dass wir wirklich mal etwas vorsorgen sollten.
raspberry, du bist ja viel naeher dran faellt mir gerade ein, wie war das bei Dir?
-
dann nur noch nach der richtigen Richtung gucken (dank mickey maus symbol ist die schnell gefunden ^_^ )
Wie süß 
-
So ganz kann das nicht stimmen - laut Seite der RATP dauert die Fahrt ca. 54 min. Erst mit der Metro 4, Wechsel in Châtelet/Les Halles, dann mit dem RER A. Kosten 5€. Ich bin jetzt von einer Ankunft um 16:30 ausgegangen.
Hier ist die Seite des RATP mit den Verbindungen: https://www.ratp.fr/itineraires
Ja, ich hatte eine falsche Zieleingabe. Habe oben editiert
-
Gib das mal bei Google Maps ein. Ich finde verschiedene Verbindungen, alle aber mit Umsteigen. Einer der Zuege/Bahnen ist auch wieder dieser RER A, selbe Website buchbar (Du musst auf Details klicken, dann zeigt es an wo buchbar). Allerdings das andere, keine Ahnung...vielleicht gibt es ja auch Tagestickets oder so.
Vielleicht doch jemand aus Paris hier?

-
Ich bin ueberhaupt keine Auskennerin, aber Google Maps spuckt mir eine Fahrt von Val d'Europe train station nach Marne-la-Vallee Chessy aus, mit dem RER A. Die Fahrt dauert 1-2 Minuten; Tickets gibt es hier angeblich irgendwo: https://www.iledefrance-mobilites.fr/titres-et-tarifs Edit: Ja, ich habe es auf der Website auch gefunden. Ticketkosten eine Fahrt sind 1,95 Euro (Zone 5). Allerdings finde ich das jmit den Tickets da auch unuebersichtlich, hoffentlich kann Dir da noch jemand helfen.
Edit: Ahhhh, Du suchst von Paris Est nach Val d'Europe.
Schaue ich.
-
Soo viel Werbung habe ich jetzt auch nicht geschaut, dass ich das alles analysieren konnte. 
Es schien mir schon völlig gleichwertige Funktion und auch eher vielseitig. Aber kann sein, dass weniger asiatische Menschen dabei waren (ausser Indern).
Ich wollte ja auch nicht sagen, alles ist völlig perfekt, sondern es hat sich sehr viel getan in den letzten Jahren.
Auch Klischeemäßig ist es extrem viel erträglicher.
Grob gesagt, die Richtung ist sehr, sehr gut. Hat aber auch - bei Werbung- einfach auch eine Funktion, nämlich die Geldsteigerung. Auch PoCs sollen sich mit dem Produkt identifizieren.(und letztendlich kaufen). Ich habe das vor 15 Jahren in den USA in Marketingkursen gelernt und in Gruppenprojekten auch genau so angewandt, unsere Werbung zeigte Weiße, Schwarze, Asiaten.
-
Und prompt hatten wir gestern Abend bei uns ein Erdbeben. Allerdings unter Stärke 3 und ich habe es nicht gespürt. Habe mir gestern noch gedacht, dass, wenn ich hier schreibe, bestimmt bald wieder einmal ein spürbares Erdbeben kommt...
-
Ja, das ist eine ganze Wissenschaft dahinter! (Naja, so genau kenne ich mich auch nicht aus. Aber es gibt Menschen, die sich "nur" mit Erdbeben befassen, Seismologen.)
-
-
daikiri Puh, ja. Mein Mann war 2012(?) in Tokyo, nur kurz allerdings, da war auch etwas. Entweder war er da kurz davor oder kurz danach, das weiss ich nicht mehr.
OT: Im Kopf habe ich immer "30 Jahre". Aber eben auch schon seit 15 Jahren...Gerade nachgesehen, jetzt heißt es 70 Prozent Chance in den nächsten 8 Jahren. Öh. Könnte aber auch in LA sein...
-
Auf das "Big One" kann ich allerdings auch verzichten 
-
Was man auch noch machen kann, ist bei Google "earthquake near me" in das Suchfeld einzugeben. Da kommt dann direkt das Relevanteste und man wird auf die andere Seite verlinkt wenn man draufklickt. Ich weiss aber nicht ob das in Deutschland auch so funktioniert. Gibt es auch für Feuer z.B. (dachte ich). Man muss natürlich seinen Standort eingestellt haben dafür.
-
Vielen Dank für die Beschreibungen. Ich muß zugeben (natürlich unter Garantie, dass es keine Schäden gibt), dass ich das auch gerne mal bewusst mitbekommen würde. 
Das kann ich sogar gut verstehen 
-
edit: Die Website meine ich https://earthquake.usgs.gov/data/dyfi/ Hat 265 Einträge für das Erdbeben.
-
Ich kenne Beben der Stärke aus Japan und da war das manchmal nur spürbar wie die Erschütterungen eines vorbeifahrenden LKW. Ich kann mir gut vorstellen, dass man das verpasst, wenn man gerade abgelenkt ist.
Ja. Ich wohne ja in einer Erdbebenregion in dem USA und habe schon einige Erdbeben erlebt (aber nie stärker als Stärke vier bisher). Gemeinsam hatten sie, dass sie alle etwas unterschiedlich waren, aber dieses Gefühl hatte ich auch oft. Teilweise auch mit einer Art Knall. Manche dauern länger und da hört man vor allem ein Klappern. Einmal bin ich aufgewacht, weil sich mein Bett bewegt hat, mein Mann hat weitergeschlafen.
Hier gibt es Internetseiten a la "Did you feel it?" auf der viele dann berichten, ob sie es gemerkt haben und dann geschaut wird, bis wo es reichte. Bei einem richtig heftigen Beben wird dann aber vermutlich nicht gleich jeder online gehen...
-
Meine Oma hat jetzt 7 Urenkel. Bei 2 Kindern, also ja, das geht schnell. Der Knackpunkt ist wirklich eher "zu Lebzeiten".
-
Das verstehe ich gut, Frau Dechse. Klingt heftig.