Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wir möchten gerne meinen Mann zu seiner Konferenz in Bonn begleiten und suchen daher für Anfang Februar eine Unterkunft für 3 Erwachsene und 2 Kinder (10,14). Au den üblichen webseiten finde ich echt nichts Günstiges. Habt Ihr einen Tipp?
da ich fast alle tollen Ärzt_innen aus diesem Forum habe, hier eine neue Bitte um eine Empfehlung: kennt jemand eine gute Physio-Prxis in Steglitz, am besten Nähe S-Bahn Südende?
da ich in diesem tollen Forum ausschließlich fantastische Empfehlungen für meine Gesundheit bekomme, hier eine weitere Frage: kann mir jemand von Euch eine_n Hauarzt/ärztin in Berlin empfehlen?
Ich hab auch noch was: Gummitwist! Dafür braucht man nur ein Gummiband, und wenn es nur zwei Menschen sind, halten ein Baum oder Stuhl eine Seite des Gummis fest. Auch ein guter Sport für Eltern!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
die sechsjährige Tochter einer Freundin hat zwei Doppelnieren - das heißt, kaum aktive oder inaktive, an den Nieren angewachsene Zusatzorgane. Ob die Harnleiter haben, wo die verlaufen und was das ganze eigentliuch bedeutet, ist sehr schwer rauszufinden, ohne das Kind einfach aufzuschneiden, was keiner will. Sie hat leichten Urinfluss, also immer ein bisschen Pippi in der Unterhose. Es ist allerdings unklar, ob und wie das mit den Doppelnieren zusammenhängt.
Hier meine Frage: gibt es hier Kinder, die sowas auch haben? Wie sind Eure Erfahrungen?
nisub Danke, die Praxis ist wirklich super! Total nett, transparent und unkompliziert! Außerdem ist das Aquarium der Hammer und im Wartezimmer gibt es die Gala - ein wichtiges Kriterium für meinen Sohn
unser Sohn (10) sieht ein bisschen aus wie Bugs Bunny und braucht eine Zahnspange. Die erste Kieferorthopädie-Praxis, in der mein Mann mit ihm war, schlug uns einen Behandlungsplan vor, der um die 2500 Euro Zuzahlung bedeutete, neben einer Vorauszahlung von einem nicht näher definierten Betrag, den wir dann am Ende der Therapie von der Krankenkasse zurückbekommen sollen.
Wir haben diesen Plan mit einer befreundeten Zahnärztin gecheckt und sie meinte, längst nicht alles darauf wäre notwendig. Für die Praxis war der PLan allerdings nicht verhandelbar.
Da wir das ganz schön teuer und sehr unflexibel finden, sind wir auf der Suche nach einer Kieferorthopädie-Praxis, bei der wir uns nicht abgezogen fühlen und die vor allem erstmal klar ansagt, was die Kasse übernimmt.
Habt Ihr da Ratschläge und Empfehlungen für uns? Was sind Eure Erfahrungen?
Ja, da hst Du Recht...hätten wir gemerkt, dass unsere beiden nicht zusammenpassen, hätten wir sie bestimmt nicht mit dem Anspruch genervt. Irgendwie passte das aber so...auch zur Haltung unseres Großen.
zu allem, was hier schon gesagt wurde (Peter, Ida und Minimum kann ich auch sehr empfehlen!): Wir haben immer klar gemacht, dass das Geschwister zu dem Kind gehört. Also, dass es jemand ist, der ihn sein Leben lang begleiten und für ihn da sein wird, und mit dem er immer zusammenhalten soll. Er hat sich immer eine kleine Schwester gewünscht, deswegen ging das gut.
Ich bin auch Einzelkind, aber mein Mann hat einen Bruder und die beiden sind total so erzogen, dass sie zusammenhalten sollten. Und das tun sie bis heute, was wirklich schön ist.
Hat übrigens geklappt. Mein Sohn hat eine ausgeprägte "Meine kleine Schwester haue nur ich"-Haltung, und verteidigt sie auch oft, wenn wir mir ihr Streit haben. Ich finde das schön (natürlich nicht, wenn er sie haut, da schreite ich dann ein, aber dass er sie gegen alle anderen verteidigt). Schließlich sind wir irgendwann weg, und dann haben sie sich gegenseitig.
Letzte Woche war ich mit meinen beiden und Freunden mit weiteren Dreijährigen auf dem Abenteuerspielplatz. Es war total schön und entspannt, alle Kinder haben gut zusammen gespielt und mein Großer, der ja nun drei kleine um sich herum hatte, hat sich auch wohlgefühlt und sogar ganz lange mit seiner Schwester geschaukelt.
Überhaupt Spielplätze...ich finde, da ist es irgendwie immer leicht, die Kinder streiten sich nicht um irgendwelche Gegenstände, ich liebe dieses Gewusel, dieses Leben um mich herum...das ist wie am Meer sitzen und die Wellen anschauen.
Grundsätzlich ist das eine gute Idee, aber ich würde die Kinder lieber nicht in so eine Gruppe-gegen-Gruppe-Konkurrenz stellen. Sie sind gerade dabei, ihren Klassenverband zu organisieren und haben oft genug "Kriege" (so nennt mein Sohn das). Das ist schon okay, gehört bestimmt dazu, aber ich fürchte, wenn ich das fördere, gibts Tränen bei der Geburtstagfeier, und das wär schade.
Aber vielleicht kann ich die Zwerge irgendwie anders unterbringen...zum Beispiel könnte ich einen Erwachsenen als Zwergenhändler auftreten lassen, und mit dem müssen sie dann Geschäfte machen, oder so.
mein Sohn (gerade sieben geworden) wünscht sich einen Elfengeburtstag im Wald - nicht Lillifee, eher Legolas-Elfen.
Jetzt sind wir am Ideen sammeln und ich dachte, vielleicht könnt Ihr uns helfen?
Das hab ich mir schon überlegt: - Schätze auf Bäumen suchen - Bogen bauen/schießen auf Zielscheibe - Elfenschmuck basteln aus Naturmaterialien - Orks verfolgen (da brauchen wir ein, zwei mutige Erwachsene, die die Orks spielen und Lust haben, sich von zehn wahnsinnig gewordenen Erstklässlern verdreschen zu lassen)
wir haben einen offenen Frisörsalon gefunden, Gott sei dank....es hat aber nochmal einige Tränen gekostet, bis wir uns alle geeinigt hatten.
Er hatte seinen Pony ganz kurz geschnitten, die Seiten waren aber noch lang. Ich wollte dann die Seiten angleichen, aber es wurde viel zu kurz und ganz unregelmäßig. Und dann hatte er auch noch oben auf dem Kopf gaaaanz kurz geschnitten.
Jetzt ist es so ein Obi Wan-mäßiger VoKuHiLa geworden. Ich finds schön, ich bin ja Mama und finde mein Kind immer schön. Vor allem ohne Pony. Er findet es okay, ich glaube, wenn es noch ein bisschen rauswächst, wird es ihm gefallen.
Danke für die Tipps! Sidecut war übrigens auch im Gespräch, wollte er aber nicht.
mein Sohn (6) und ich haben gemeinsam seine Frisur verkackt . Anders kann man es leider nicht bezeichnen. Und da er sich im derzeitigen Zustand morgen nicht in die Schule traut, brauchen wir jetzt dringend jemanden, der sich auskennt und seine Haare retten kann. Wir zahlen auch gerne was dafür bzw. backen Kuchen oder so, je nach Wunsch.