Vielleicht auch die Männer aufscheuchen - die sind ja oft die besseren Spender. Muss meinen mal fragen, aber ich glaube, dass er regisriert ist.
Beiträge von Yeza
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Bei sowas denke ich immer: gibts keine anderen Probleme
?
Daran musst ich auch gerade denken. Als Gedankenspiel - gerne.
-
Wie wäre es mit Dresden und dem Elbsandsteingebirge?
Das wollte ich auch gerade vorschlagen. Dresden hat viel zu bieten und mit der S-Bahn ist man schnell in der Sächsischen Schweiz. Die ist nun wirklich toll zum Wandern!
-
eine Freundin war Jahrelang Betreuerin in der Schnecke
aber das ist wirklich um die Ecke..
stimmt - das ist wirklich sehr nah. wobei das nicht unbedingt wichtig ist, wenn es ein spannendes programm gibt. meine tochter wäre z.B. gern in ein theatercamp gefahren. da wäre es fast egal, wie nah das ist.
-
Vielen Dank, aber die Camps sind leider alle sehr weit weg von uns.
Ich weiß nicht, wie das generell so ist, aber hier habe ich über Bekannte von solchen Reisen erfahren oder es im Status gesehen
Leider fehlen mir solche Bekannte.
Ich habe jetzt nochmal die offizielle Stadtseite gewälzt und tatsächlich eine Liste für Anbieter von Ferienfreizeiten gefunden. Ich habe jetzt doch vier Vorschläge zusammen (wobei nicht überall klar ist, ob es noch freie Plätze gibt). Heute abend rede ich mit den Eltern der Freundin.
-
Ich würde mal lokal bei den Kirchengemeinden und Jugendfreizeiteinrichtungen schauen. Und mich umhören. So bin ich auf Angebote gestoßen, die man im Netz gar nicht findet.
Ich kenne solche Einrichtungen kaum. Kirchgemeinde ist klar, aber ich kann ja nicht jede Gemeinde im Umkreis abklappern.
Ich weiß, dass es von der Kirchgemeinde hier immer ein Ostseelager gibt, welches aber hoch begehrt ist und an die Gemeindemitglieder weggeht, wie warme Semmeln. Ich rechne mir da wenig Chancen aus.
Jugendhaus hier um die Ecke (bzw. der Träger) bietet leider nichts Passendes an. Andere Jugendfreizeiteinrichtungen kenne ich nicht. Und ich bin da auch nicht die Einzige. Ist das in der großen Stadt vielleicht so? Aber ich schau nochmal, ob ich über die Webseite der Stadt irgendwelche Anlaufpunkte finde. Ich glaube, Angebote, die überhaupt nicht im Netz stehen, werde ich wohl auch nicht finden.
-
Ich hätte noch das Kinder- und Jugenddorf Erna in der sächsischen Schweiz vorgeschlagen aber das kennt ihr wohl schon?
Da ist leider auch nichts passendes dabei, da habe ich schon nachgeschaut. Leider fällt auch schon einiges durch den Zeitraum raus.
Tipp 1 habe ich mal angefragt, ob da noch freie Plätze sind. Was habe Deine Kids dort denn so gemacht? Es gibt ja kaum Infos zur dem Ferienlager auf der Webseite (oder ich habe sie nicht gefunden).
-
Meine Mittlere ist schon sehr oft hier gewesen: https://www.kanu-aktiv-tours.de/ferienlager/
Dieses Jahr will sie auch wieder in der ersten Woche fahren.
Das haben wir auch gefunden. Und es ist ein wirklich tolles Preis-/Leistungsverhältnis. Uns ist es aber ein bisschen zu bekannt. Wir sind sehr oft in der Sächsischen Schweiz unterwegs und fühlen uns dort schon ein bisschen wie zu Hause. Aber vielleicht frage ich meine Tochter nochmal - schließlich mag sie die Sächsische Schweiz.
-
Ihr seid toll!
Ich werde mich mal durch die ganzen Tipps wühlen und schauen, ob ich nochwas passendes finde.
-
Schau Mal beim Roten Baum
Danke! Da war ich schon. Leider bieten sie nichts (oder nichts annähernd passendes - weiß ich nicht mehr genau) für die erste Ferienwoche an. Soweit ich mich erinnere, lagen alle Termine irgendwie in den zwei Wochen, die für die andere Familie nicht in Frage kommt.
Edit: Und die Fahrten sind der Freundin zu lang. Länger als eine Woche soll es wohl nicht sein...
-
Ist Hessen (eher südöstlich) zu weit für euch von Sachsen aus? Vermutlich ja…
Ja, ich denke, das ist wirklich zu weit für uns.
Habt ihr keine Angebote von der Stadt/eurem Kreis? Da gibt es dann evtl. auch Zuschüsse für die Freundin. Unser Verein hier vor Ort sagt, dass es grundsätzlich nie am Geld scheitern soll.
Ich glaube nicht, dass die anderen wirklich "bedürftig" sind, aber haben eben drei Kids und da überlegt man vermutlich schon mehr. Ich such mir jedenfalls die Finger wund, aber so richtig will sich einfach nichts finden. War gerade eben noch auf der Seite der Jugendherbergen nachschauen, aber auch dort kaum etwas unter 350 € (und fürchterlich zu suchen, da man die Ferienwoche nicht filtern kann. Zeitraum muss ja auch noch passen).
-
Hallo zusammen,
ich würde meine Tochter (13) gern ins Ferienlager schicken. Leider sind die Anbieter, die ich gefunden habe überwiegend sehr teuer. Die Eltern der Freundin wollen wohl so maximal 350€/Woche (bei Eigenanreise) ausgeben. Wir würden etwas mehr bezahlen, aber werden uns natürlich nach den anderen richten, damit die Mädels zusammen fahren können.
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp, wo es sich lohnt mal reinzuschauen? Wir wohnen in Sachsen. Anreise muss also entsprechend machbar sein.
-
Sorry, ich habe mich noch gar nicht bedankt.
Gelesen habe ich Eure Tipps aber. Das Mathebuch "Mathematik ist schön" klingt interessant. Das merke ich mir.
Matheolympiade war im Gespräch - ich weiß gar nicht was daraus geworden ist. Dafür hat sie an einem Jugend foscht-Projekt (Mathethema) mitgearbeitet. Am Känguru-Wettberwerb hat sie auch schon teilgenommen. Allerdings hält sich die Faszination für die Logikaufgaben doch eher in Grenzen.
Es gibt ein Kooperationsprogramm für Mädchen mit MINT-Interessen namens Cyber-Mentor.
Was es nicht alles gibt - spannend. Das schaue ich mir nochmal in Ruhe näher an. Danke!
Aus eigener Erfahrung würde ich eher davon abraten, zu sehr Schulstoff vorzulernen sondern eher Themen und Aufgaben zu finden, die eher außerhalb dessen liegen, was in der Schule behandelt wird. Andernfalls langweilt man sich nur immer mehr, weil man alles schon kennt.
Das ist mir natürlich bewusst. Ich schau mir auch mal diesen Korrespondenzzirkel an. Wichtig wäre, dass meine Tochter nicht nur Aufgaben passend zum Alter bekommt, sondern auch etwas neues Erlernen und Ausprobieren kann.
-
Hallo zusammen,
meine Tochter ist aktuell in Klasse 7 und sehr fit in Mathe. Sie langweilt sich ganz oft. Hin und wieder bekommen sie und ein anderer Schüler etwas Extra-Input vom Lehrer, aber er hat schlicht und einfach keine Zeit ihre Fragen zu beantworten. Sie hat heute mit einem Mathebuch einer Mitschülerin (was wohl über mehrere Klassen geht) versucht sich irgendein Thema zu erarbeiten, ist dann aber stecken geblieben. Zu Hause haben wir dann noch ein Problem angeschaut, welches der Mathelehrer ihr gegeben hat (quadratische Gleichung gelöst). Das macht ihr total viel Spaß.
Ich würde ihr gern ein Buch besorgen, welches Gymnasialstoff gut und anschaulich erklärt und Aufgaben plus Lösungen beinhaltet. Vielleicht käme sie damit besser durch die langweiligen Mathestunden. Digitale Medien kann sie im Unterricht leider nicht einsetzen.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
-
Mein Tochterkind hat nächste Woche Geburtstag. Am Wochenende (4. Advent) kommt dann die Familie und es ist eine ganz normale Geburtstagsfeier. Weihnachtsdeko gibt es hier eh nur sehr sparsam - stört daher nicht. Das ein oder andere Plätzchen auf dem Kaffeetisch ist verzeihlich. Gern gesehen wird Erdbeerkuchen mit Gartenerdbeeren. Kindergeburtstag haben wir versucht immer zeitnah zu feiern (was tatsächlich nicht so einfach ist), aber die Tendenz geht inzwischen zu Januar. Muss mal nachfragen, wie sie es dieses Jahr machen möchte.
Einzige Schwierigkeit für uns: Genügend Geschenkideen aufzutreiben, damit Geburtstag und Weihnachten gut abgedeckt sind. Dieses Jahr sieht es noch recht dünn aus. Ein paar kleine Ideen habe ich, aber es dürfte noch eine größere anklopfen.
Vielleicht schaffe ich es nächstes Jahr mal konsequenter zu sammeln, wenn mir eine Idee über den Weg läuft.
An ihrem Geburtstag gibt es morgens Kuchen und Geschenke und nachmittags hat sie Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt. Wir schauen, ob wir da einen netten Tagesabschluss finden.
-
Handy hat bei 1 von 3 Kollegen gewarnt (bei mir). Sirenen waren zu hören, aber das ist bei uns schon immer problemlos.
-
Wir haben unserem Sohn mit Drohnen-Wunsch zum letzten Geburtstag ein Drohnen Buch geschenkt, wo auch zu der rechtlichen Lage etwas drin steht.
Ein ganzes Buch - wo was drin steht? (außer zur rechtlichen Lage). Ich glaube es geht ihm ums fliegen - nicht ums filmen/fotografieren. Oder gibt es noch andere rechtliche Aspekte ?
Momentan habe ich leider keine bessere Idee. Lego hat er mehr als genug. Ein Comic wäre okay - Bücher eher nicht. Smartphone, Smartwatch und Konsole wünscht er sich - bekommt er aber aus verschiedenen Gründen nicht. Brettt-/Kartenspiele haben wir schon einige. Pokemon-Karten hat er inzwischen auch einen dicken Hefter voll.
Helm und Schützer fürs Skateboard wäre was. Aber dann sind wir in der Bringepflicht. Skateboard-Möglichkeiten sind fussläufig leider kaum vorhanden. Es gibt einen Skateboard-Kurs, aber da müssen wir wöchtenlich Elterntaxi spielen. Weiß noch nicht, ob ich das möchte. Andererseits hat er nunmal ein Skateboard.
-
Ich bin sehr stolz auf mein Kind, dass es so tapfer war all die Jahre. Es gab auch ganz viel Lob von der Augenärztin.
Wie toll! Gerade mit 12 stelle ich mir das für Euer Kind sehr erlösend vor.
Jetzt haben wir noch jede Menge Augenpflaster übrig, ich überlege einmal, was ich mit denen mache.
Vielleicht kann die Augenärztin sie nehmen und bei Bedarf verteilen?
-
Unser Sohn wünscht sich unter anderem eine Drohne. Allerdings habe ich mich noch nicht damit beschäftigt - weiß also nicht, ob das wirklich eine gute Idee und halbwegs bezahlbar ist.
-
In meinem personal kanban Buch steht, dass man idealerweise jede Woche am gleichen Tag löscht, aber vorher rekapituliert wie viele Tickets man geschafft hat. Dann sieht man besser, wie viele man für Zukunft pro Woche schafft. So wie es auch der Scrum Master machen würde.
das klingt plausibel. für irgendetwas muss es ja gut sein die erledigten tickets noch eine weile zu sehen.