Roller darf ohne Helm gefahren werden. Allerdings gibt es hier keine abschüssigen Strecken und ich sehe das mit dem Fallen tatsächlich anders als bei Inlinern und Fahrrad. Meine Tochter ist mal mit Inlinern und Helm mehr oder weniger aus dem Stand gestürzt und zwar so, dass unterm Kinn genäht werden musste. Da hätte dann wohl nur ein Kinnschutz geholfen...
Beiträge von Yeza
Registrierungsanfragen bitte an kontakt[at]rabeneltern.org
-
-
Trotzdem sollte das ganze Telefon nicht gesperrt werden, wenn die Zeit für die App s abgelaufen ist.
Was soll er denn damit noch machen können (also wenn die Zeit für die Apps rum ist)?
Telefonieren geht problemlos, soweit ich weiß, aber das war's auch schon.
Unsere Tochter hat aktuell eine begrenzte Zeit tagsüber und es passt bislang ganz gut. Wir können ja jederzeit das Smartphone entsperren, wenn es mal nötig sein sollte.
-
Treffen mit einer Freundin gehabt und mich ausgeheult, was gerade alles schiefläuft beziehungstechnisch, jetzt fühle ich mich mies und schuldig und kann nicht schlafen.
ach mensch. eigentlich sollte ausheulen doch dazu führen, dass man sich danach besser fühlt...
-
Oh ja, sowas kenne ich auch gut.
Ich hoffe Du kannst das Wachsein genießen (mit einem guten Buch oder so...)?
Ich versuche mich aktuelle zu entspannen. Das hier ist akustisch schon mal sehr gut:
-
eigentlich sollte ich längst im bett liegen und schlafen. wäre da nicht mein zweiter kaffee heute gewesen.
warum muss mein körper immer so extrem auf koffein reagieren?
wenn ich mal groß bin, lass ich das mit dem kaffeetrinken ganz. zuviel koffein fühlt sich einfach furchtbar an.
und jetzt heißt es warten, bis sich die aufregung legt.
-
Kerzenwachsreste die seit über 11 Jahren meinen Schrank bevölkern eingeschmolzen und ein paar neue Kerzen daraus gegossen. Auf das Ergebnis bin ich schon sehr gespannt...
-
Ich hab das auch mal gerechnet (mir macht sowas auch Spaß
)
Also zu a):
der Flächeninhalt A eines rechtwinkligen Dreiecks (mit den Seitenlängen ab und bc) berechnet sich ja so
A = 0.5 * ( ab * bc)
also müsste das unveränderte Dreieck diesen Flächeninhalt haben
A = 0.5 * (6 * 5) = 0.5 * 30 = 15
das veränderte Dreieck hat laut Aufgabe zum einen die Kantenlänge ab - 0.5x und zum anderen die Kantenlänge bc + x. x soll hier 3 sein, also
ab_1 = 6 - (0.5 * 3) = 4.5
bc_1 = 5 + x = 5 + 3 = 8
damit wäre der neue Flächeninhalt:
A1 = 0.5 ( ab_1 * bc_1) = 0.5 (4.5 *
= 0.5 * 36 = 18
die prozentuale flächenveränderung würde ich so berechnen:
100 / A = (100 + x) / A1
100 / 15 = (100 + x) / 18 | * 18
1800 / 15 = 100 + x | -100
1800 / 15 - 100 = x
1800 / 15 - 1500 / 15 = x
x = 300/15
x = 20 %
Bei b) würde ich darauf bestehen, dass x < 12, denn sonst wird die Kantelänge ab 0 oder negativ. gleichzeitig sollte x > -5 sein, sonst wird bc 0 oder negativ....
also das Intervall von x wäre dann (-5;12)
und c)
der Flächeninhalt mit x würde ja wie folgt aussehen:
A(x) = 0.5 ( (6 - 0.5x) * ( 5 + x) )
A(x) = 0.5 ( 6(5+x) - 0.5x(5+x) )
A(x) = 0.5 ( 30 + 6x - 2.5x - 0.25 x^2 )
A(x) = 15 + 3x - 1.25x - 0.25 x^2
A(x) = -0.25x^2 + 1.75x + 15
-
Der Smollich ist Ernährungsprof in Lübeck, hier ein allgemeiner Artikel mit den Grenzwerten:
danke für den link. die beiträge sind sehr gut gemacht (hab direkt noch vitaminD und covid-19 gelesen). ich mag es ja sehr, wenn jemand studienlagen gut lesbar zusammenfasst. damit kann ich gut etwas anfangen.
-
Es waren hier im Thread auch schon superseriöse Quellen genannt. Ich habe den ganzen Thread mitgelesen, wie vermutlich auch die.lumme. Außerdem ist sie hier zwar privat unterwegs, aber auf dem Gebiet trotzdem auch schon selber seriös.
okay, kann mich ja hier nochmal durchwühlen. allerdings bin ich mit den raben nicht so tief, dass mir gerade klar würde warum 'die lumme' jetzt auf dem gebiet seriös ist. vermutlich beruflicher hintergrund, aber den hab ich nicht auf dem schirm....
-
Seriöse Fachleute rechnen mit 40-50IE pro kg Körpergewicht pro Tag.
Hast Du dafür Quellen? Wer sind denn 'seriöse Fachleute'? Ich dachte, die ganze Vitamin-D-Supplementierung ist in der Fachwelt noch recht umstritten in ihrer Sinnhaftigkeit.
Ich hab dann doch noch gut schlafen können
-
Wieviel eine sichere Dosis ist, hängt auch von deinem Gewicht ab, aber es sind sich auch sehr seriöse Leute darüber einig, dass die in Deutschland offiziell angegebene Dosierungsempfehlung deutlich zu niedrig ist.
Ich bin eher ein Leichtgewicht.
Es tut auf jeden Fall gut zu lesen, dass ihr bedenkenlos mehr nehmt oder genommen habt. Das wird mich heute nacht dann hoffentlich schlafen lassen.
Und dann sollte ich mich mal kümmern wie man beginnender Hypchondrie entgegenwirkt. Ich neige leider immer mehr dazu.
-
ich habe ja keinen mangel (laut meinem doc) sondern nur einen relativ niedrigen spiegel innerhalb des normalbereiches... daher möchte ich auch nur ein bisschen unterstützen um nicht in den verbleibenden wintermonaten in einen mangel zu rutschen...
und wenn ich das noch seltener als alle drei tage nehme, kann ich das dann auf das maß von 800 oder 1000 täglich runterbrechen oder ist das eine milchmädchenrechnung?
ach - sowas hast du ja oben bereits geschrieben... also nehm ich das höchsten einmal wöchentlich... oder so
aber wie ich mich kenne, nehme ich das zeug nie wieder...
-
danke! warscheinlich muss ich mir deine antwort heute nacht unters kopfkissen legen.
ich hab rumgelesen und oft werden 800 oder 1000 IE als dosis erwähnt. daher erscheint mir 2500 viel. außerdem wäre alles über 1000 verschreibungspflichtig (hat sich das geändert?).
und nun schieb ich wieder mal panik wegen diesem einen blöden tropfen vitamin d heute abend.... mein verstand weiß, dass das bestimmt okay ist... leider hat der grad nicht viel zu sagen.
-
Darf ich mal in die Runde fragen ohne alles hier zu lesen?
Mein Doc meinte, mein VitaminD-Spiegel wäre im unteren Bereich (er nannte irgendwas von 20-70 wäre in Ordnung und mein Wert wäre bei 26 - im November)
In der Apotheke wurden mir 2500 oder 5000 IE (was heißt das eigentlich?) angeboten. Ich hab 2500 genommen und laut Anleitung soll man alle drei Tage einen Tropfen nehmen...
Ist das jetzt eigentlich viel oder wenig?
-
Ich weiß dass es Inbusschlüssel heißt, kann das aber nicht aussprechen. Da verdreht sich meine Zunge irgendwie.
Schöner Beleg für meine Kardamom-These oben. N gleicht sich seiner Umgebung an und wird zu M.
Sorry, das musste jetzt sein.
Für mich sind beide Richtigstellungen auch neu, aber irgendwie sprech ich die Wörter dann in Zukunft lieber langsam und richtig.
-
so, nun war ich neugierig und habe ich die kinder gefragt. die kennen falco, weil popkultur-allgemeinwissen
ich hab gestern mit mann und kindern ebenfalls getestet und alle kamen auf 'dadideldum' oder etwas ähnliches
und - mein mann kannte bisher auch nur den imbusschlüssel
-
Ich war viele Jahre überzeugt, dass unser schwarz-weißer Spitz 'Schecki' heißt. So ist das wohl wenn man 'Jacky' immer nur sächsisch ausgesprochen hört...
Falco hab ich offensichtlich auch bis zum heutigen Tage missverstanden mit seinem 'dadideldum'
-
Gestern endlich Austers 4 3 2 1 ausgelesen. Ich hatte es im März zu Beginn des ersten Lockdowns angefangen und es hat mich neben gefühlt 1000 anderen Büchern so lange begleitet. Am Ende musste ich es mir rationieren und nun vermisse ich Ferguson.
Oh ja - Ferguson werde ich auch bald vermissen. Mich begleitet er seit Juli. Habe noch ein bisschen vor mir...
-
Wer weiß, vielleicht flammt der Wunsch nach einem Instrument ja später mal wieder auf.
-
Unsere Tochter spielt seit zwei Jahren Klavier. Um eine Überoutine zu etablieren, haben wir zwei Dinge probiert: 1) feste Übezeiten - also nicht nach Uhrzeit sondern an andere tägliche Dinge - bei uns nach dem Abendessen - geknüpft. 2) Belohnung - tochterkind hat für 10 Minuten üben 10 Minuten Minecraft fürs Wochenende gesammelt.
Beides ist schon länger nicht mehr nötig. Seit vielleicht einem halben Jahr übt sie gut in Eigenregie. Stellt auch selbstständig fest, wenn sie nicht genug dranbleibt und überlegt sich Strategien um das Üben nicht so oft zu vergessen.
Wir zahlen den Unterricht, solange wir den Eindruck haben, dass sie Freude daran hat (und die vergeht leider irgendwann, wenn man mit dem Üben nicht dranbleibt). Und - ich versuche sie dafür zu sensibilisieren, dass regelmäßiges Üben wichtig dafür ist und das Üben nicht immer Spaß macht.
Geige ist aber auch kein einfach zu erlernendes Instrument für Kinder würde ich mal behaupten.