Ich habe auch gegoogelt, ich vermute mal Strahlenpilzkrankheit, was zu sichtbaren Geschwulsten führen kann. Aber wie gesagt, ich habe die Auskunft nur um die Ecke über ein Telefonat mit der Mama, die sicher auch nicht genau nachgefragt hat.
Beiträge von Mitzl
Registrierungsanfragen bitte an kontakt[at]rabeneltern.org
-
-
Ich möchte Euch noch ein Update geben, auch wenn es eher traurig ist. Vor ein paar Tagen habe ich mit meiner Mutter telefoniert. Sie hat mir erzählt, dass sie den Amtstierarzt verständigt hatte, als das Rehlein wieder aufgetaucht war. Der hat den Jäger geschickt, und der Jäger hat sofort gesehen, dass der Kleine an einer tödlichen Pilzerkrankung leidet, und ihn erlöst. Da war er schon ganz schwach und hat sich herumtragen lassen. Armes kleines Böckchen, aber nun muss er nicht ganz allein erfrieren.
-
Leider nicht, ich war jetzt eine Woche nicht mehr bei meinen Eltern. Danke für Eure Tipps! Ich habe sie meiner Schwester gemailt. Leider sieht es ernüchternd aus, bei uns gibt es nur den Jagdpächter als Ansprechpartner, und den haben sie schon mal vom Grundstück gebeten, weil er auf Füchse schießen wollte. Sie schreibt auch, dass die Backe nach einem Tumor aussieht und er wohl deshalb verstoßen wurde. Ich fürchte, da können sie ihm nur noch ein bisschen sicheren Hafen bieten. Rehe werden in der Gegend eher reichlich geschossen, da päppelt niemand eins auf.
-
Liebe Rab*innen,
bei meinen Eltern schläft seit einigen Tagen ein kleines Rehböckchen im Garten. Er ist noch winzig, aber anscheinend schon von der Herde verstoßen, und hat eine geschwollene Backe. Er hält sich auch tagsüber im Garten auf, weil er sich dort sicher fühlt, und ist nicht scheu. Können wir etwas für ihn tun, um ihm das Überwintern leicht zu machen? Zu essen hat er, es gibt genügend Gras und Äpfel, und wir tun auch mehr Vogelfutter raus als sonst. Zu trinken hat er auch. Müssen wir ansonsten der Natur ihren Lauf lassen? Wir würden gerne dem Böckchen ein bisschen sicheren Hafen zum Überwintern und gesund werden bieten.
-
Liebe Jaxell, es ist natürlich voll aber kein Problem, vor allem nicht mittags. Ich wohne ja in der Stadt und sehe tagsüber nicht viel Unterschied. Abends kann das Klientel ein bisschen stressig werden, vor allem das Hofbräuhaus würde ich dann meiden, weil da die ganzen Frustrierten reindrängen, die nicht mehr ins Zelt gekommen sind. Und die U-Bahn wird ab zehn auch anstrengend. Tagsüber ist alles schick. Viel Spaß im schönen dicken M!
-
Bitte sprecht auch Eichenprozessionsspinner an. Die gibt es dieses Jahr häufig, aber manche Ärzte haben sie noch nicht so auf dem Schirm. Alles Liebe und gute Besserung!
-
P.S. Ich hab vor dem Yoga auch immer gemütliche Kaffeerunde daheim gemacht.
-
Meine Kleinere kriegt seit der zweiten Klasse verdünnten Kaffee mit Milch und Zucker. Sie liebt ihn und er tut ihr gut. Da sie leicht autistische Züge hat, ist sie leicht überfordert und zerfahren, und der Kaffee hilft ihr, sich zu fokussieren. Er regt auch den Appetit an, was bei der kleinen Raupe Immersatt gut ist.
-
Ich habe Hormone Horoscope. Keine Angst, ist ohne astrologischen Hokuspokus. Funktioniert aber gut und erklärt schön die Hormonschwankungen während des Zyklus.
-
Das ist schön süß und das ist alles. Es wird nichts passieren.
-
Brille hab ich eh schon. Danke für die schnelle Antwort, super, dann geh ich mal mähen.
-
Ich wollte heute Bratkartoffeln machen, aber da wächst eine kleine Plantage in meinem Kartoffeleimer
Kann man davon noch was essen oder werden wir alle blind?
-
Bei uns hat die Kinderärztin einen Bluttest gemacht und die LI zweifelsfrei festgestellt.
Kind isst vor milchlastigen Speisen eine Laktasetablette aus der Apotheke. Bei kleinen Mengen wie Schokolade machen wir nichts. Allerdings gibt es manche Lebensmittel mit geringem Milchanteil (z.B. Omas Leberknödel), die bei ihr stärker durchschlagen, manche weniger wie Schokolade. Wir verzichten nicht komplett auf Milchprodukte und sie substituiert bei Kleinstmengen auch keine Laktase.
Wenn sie Beschwerden hat, sind die einen Tag nach der Mahlzeit und dann schnell wieder weg. Sie hat reinen Blähungsbauchschmerz ohne andere Symptome.
Der Gastroenterologe testet das auf jeden Fall, auch andere Unverträglichkeiten.
-
Keine Sorge, Kinder können das Eislaufen meist von ganz allein. Sogar meine unsportliche Große ist einfach losgelaufen. Manchmal kann man Helme ausleihen, und auch wenn es keinen gibt, die Kinder verletzten sich beim Eislaufen bei Stürzen nicht so, weil es eher ein schräges Wegrutschen ist, kein Runterknallen aus der Höhe. Da kann am Ende schon der Popo oder der Oberschenkel weh tun, mehr auch nicht. Das wird eine Riesengaudi, schick ihn ruhig hin.
-
Hefegebäck riecht oft ein bisschen "hefig", vergoren. Kann man essen, kein Problem! Das verfliegt auch.
-
Liebe Rabengemeinde,
heute kommt das erste Mal eine Putzfee zu mir.
Über eine Agentur gebucht und schon bezahlt. Wie viel Trinkgeld würdet Ihr für vier Stunden geben? Danke!
-
-
Och schade, das ist die verkehrte Ecke. Aber Kaufhof ist super, die Faschingsabteilung ist da noch gerammelt voll, habe mich dieses Jahr selbst eingedeckt
-
In welcher Stadt wohnst Du denn? Ich sitze hier im dicken M auf einem ganzen Schrank voller rosa Flitterprinzessinnenschmetterlingskostüme.
Ansonsten hat H&M sicher was. Zumindest Schneekönigin. C&A haben meistens auch durchwegs was da.
Kaufhof und Karstadt, wenn Ihr habt, sind auch noch voll. -
Bei mir hat ein Tag so viel Höhen und Tiefen, dass es immer Momente sind. Z.B. wie ich mit einem dicken Buch im Kinderplanschbecken sitze und die Pferde vorbeitrotten. Wie wir bei 40 Grad abends auf der Terrasse sitzen und lauwarmen Lambrusco trinken.