Apropos Techgurus: ich wohne in einer Stadt mit grosser Google-Community - nö, die Kids (ich kenne Leute aus unterschiedlichen Bereichen der IT) sind mitnichten alle medienfrei. Das ist so ein geliebter urban myth, der gerne kolportiert wird, aber nur für wenige Exponenten der Szene wirklich gilt.
LOL genau das wollte ich auch schreiben
Die Tech Gurus die ich kenne haben ihre Kinder z.B. hier am Gymnasium
By the way der CEO von SAP kommt auch von einem stinknormalen Gymnasium.
Geht auch so.
Du Magorma hast die typischen Vorurteile im Gepäck, die mir immer wieder bei Lehrer:innen begegnen… zitierst hier irgendwelche angeblichen Weisheiten der « Wissenschaft » und sammelst jetzt Argumente gegen…
Tja.. .genau das führt uns dazu, dass wir absolut und total abgehängt werden von der globalen Wissens Community und Deutschland komplett und tutti unattraktiv ist.
Gerade die Studie der Befragung der Expats gelesen… Deutschland kommt auf den letzten Platz bzgl Attraktivität
U.a. Wegen der nicht vorhandenen Digitalisierung.
Gutes Beispiel waren doch die ukrainischen Kinder, die einfach weiterlernen konnten - wegen der Digitalisierung und Umgebung, die ihnen zur Verfügung stand. Gerade die osteuropäischen Lönder sind uns da meilenweit voraus, genauso wie die skandinavischen.
Aber ja.. in einem sind wir uns völlig einig - das was jetzt an den Schulen läuft… (von einigen Ausnahmen lese ich hier)… vergesst es. Solange ein Tablett als Buchersatz und Heftersatz genutzt wird, weiß ich ,dass überhaupt nix verstanden wurde, wie man sinnvolle digitale Lernkonzepte erstellt.
Neulich habe ich von irgendeiner Messe gelesen - war das hier? Oder,… keine Ahnung wo… die Zukunft des Lernens. So genial…
Und wir halten uns hier bei Spitzer und Konsortien auf… Leute, der Zug ist längst abgefahren. Jetzt diskutieren wir virtuelle Welten und AI.