Ich setz mich auch dazu.
Unsere Große ist ca. 1,10m und 20kg.
Sie rechnet und schreibt begeistert Buchstaben, Wörter und ist ganz scharf aufs Lesen. Mal sehen, wie lange das noch dauert.
Das ist so eins meiner großen Bedenken..wenn sie mit sehr viel Vorwissen kommt und sich dann mangels Lehrerengagement langweilt. Das andere ist, dass sie hochsensitiv ist und der Draht zur Lehrkraft extremst wichtig ist, damit sie sich sicher fühlt.
Ansonsten kein Wackelzahn, große Vorfreude und sehr stolzes Vorschulkind.
...theoretisch, denn der Kindergarten hat es jetzt erstmal mit viel Anschieben vom Elternrat hinbekommen eine Einladung für den Elternabend der Vorschüler rauszugeben... für Anfang November
Richtig anlaufen wird es wohl frühestens ende November. Das ärgert mich schon. Und meine Tochter ist traurig. Letztes Jahr wurden sehr viele Ausflüge gemacht, dass soll jetzt gekürzt werden, aber was genau geplant ist wurde nicht mal uns vom Elternrat gesagt.. ist wohl einfach immer noch nicht geplant 
Die Schule ist aber ein viel schlimmeres Thema für mich.
Wir wohnen in einer Landeshauptstadt.. sehr viele Bezirke und in jedem viele verschiedene Grundschulen zum wählen. AUßER in unserem Bezirk #pinch da gibt es genau eine einzige!
Und die ist, wie mir nicht nur Eltern und Kinder, sondern auch ehemalige Referendare immer wieder erzählen, gruselig.
Wir waren jetzt dort, erst zum Tag der offenen Tür und dann zur Zwangsanmeldung.. wirklich, ernsthaft.. DDR feeling. Extrem alte Lehrerinnen mit kühler, harter Ausstrahlung, kalte Flure und ernsthaft an jeder Ecke ein Plakat mit Verboten ;(
Ich habe noch vor der Anmeldung den Antrag auf Beschulung außerhalb des Bezirks gestellt. Die andere staatliche GS, die genauso weit entfernt von unserem Wohnhaus, nur in die andere Richtung, ist nicht nur vom Konzept her verhältnismäßig weit, dorthin gehen jetzt auch schon viele ihrer Freunde und beim Tag der offenen Tür hat sich sogar der Papa in die helle Atmosphäre verliebt. Das Kollegium ist recht jung und es gibt viele Aktionen, der Hort soll auch ganz toll sein.
Allerdings hat mir der Schulleiter nicht viel Hoffnung gemacht
Diese Schule ist eben auch die beliebteste in diesem Bezirk und diese Schüler haben Vorrang.
Außerdem ist unsere Tochter noch seit Jahren an der freien Laborschule vorangemeldet, da gibt es aber auch quasi keine Plätze. Das Konzept ist großartig, habe ich im Studium länger kennenlernen dürfen. Sie steht zwar in einer Art Brennpunkt, wäre aber ohne Umsteigen und große Strassen direkt mit der Bahn erreichbar. Die "Durchmischung" der Hintergründe der Kinder habe ich aber dort auch als absolut positiv erlebt, es gibt eine tolle Sozialarbeiterin und die LehrerInnen arbeiten generell sehr kindzentriert
.
Kostet eben was, aber da könnte ich eventuell Gilmore Girls mäßig etwas mit meinen Eltern aushandeln, wenn ich über meinen Schatten springe.
Jedenfalls ist in dieser Lieblingsschule jetzt Ende September nochmal Tag der offenen Tür und ich nehme alle Daumen, die wir kriegen können, dass es dort klappt.