Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
Daher wundert es mich, dass der Notenschutz im Abitur noch so eine große Rolle zu spielen scheint. Wo er doch das letzte Mittel nach allen anderen gewährten Förderungen sein sollte. Kann mich jemand aufschlauen?
Unter anderem, wenn Rechtschreibfehler in Fachbegriffen als fachliche Fehler gewertet sind.
Und was Chibimaruko sagt.
-
Und meines Wissens nach auch nicht rechtens?!
Genau das.
Ich würde eine Erwähnung auf dem Zeugnis streichen lassen.
-
Wenn der NT gewährt wurde, sollte er auch auf dem Zeugnis erwähnt werden dürfen, finde ich.
Alles andere empfinde ich als "Rosinen picken".
Nein, genau nicht.
Weil der Nachteilsausgleich ausgleicht.
"Rosinen picken" ist in diesem Zusammenhang unangebracht.
-
Herzliche Glückwunsch und schnelle Covid-Freiheit 
-
Katwarn hat mir um 11.45 Uhr mitgeteilt, dass die Warnung vorbei ist 
Aber es gab Sirenen und Lautsprecherdurchsagen.
-
Ich habe gefragt: "Im Westen nichts Neues"
Einstimmig.
In welcher Jahrgangsstufe?
Klasse 10
Edit: Wurde das neu verfilmt? Ich meine, dann hat der Geschichts-LK dann auch den Film geschaut, ist aber schon eine Weile her.
-
Ich habe gefragt: "Im Westen nichts Neues"
Einstimmig.
-
Erdbeerquark es müssen doch nicht zwingend andere Jugendliche in der Familie sein, die lernt er doch über die Schule kennen.
-
Wann sind denn die in Frage kommenden 3 Monate?
Dezember bis Februar?
-
Wie findet man denn eine Gastfamilie?
Naja, meistens läuft das halt entweder offiziell über eine Organisation oder über die Partnerschule.
Oder Verwandte nehmen auf.
Ist ja immer die Frage mit Versicherung und Visum, würde seine Schule da unterstützen?
-
Ich glaube, ich würde erstmal eine Gastfamilie suchen.
Die meisten Gymnasien dürften doch inzwischen Erfahrungen mit Austauschschülern haben.
-
der allerdings mit Standardmethoden nicht feststellbar ist, der würde dann wohl, hätte sie ihn geerbt, eher nicht auffallen, vermute ich mal.
Dann eher nicht.
Gewöhnlich gibt es einen klaren Auftrag, für besagten Gendefekt müsste wahrscheinlich eine extra genetische Beratung stattfinden.
-
Ich find es scheixxe und schäme mich.
Trifft ziemlich genau meine Gefühle.
-
Ich meine das wäre die A4 bei Aachen.
Ich auch.
-
Infoseite der Stadt
Festung Königstein
klarkommen. Kenne selbst einige Rollifahrer, die hier leben.
Klarkommen sicher. Aber es hoppelt halt sehr, je nach Person.
-
Coole Kneipen wird schon schwierig.
Die sind idR in der Neustadt, aber da macht Rollifahren echt wenig Freude.
Ist es ein Elektrorollstuhl? (Dann mag es gehen.)
Und wie sind sonst eure Erfahrungen z.B. mit Straßenbahnschienen überqueren?
Shoppen: Mainstream sind Altmarkt-Galerie und Elbepark.
Museen: wie sind denn die Interessen?
-
Dresden per Rolli ist eine Katastrophe, sehr viel Kopfsteinpflaster und nicht gut abgesenkte Bordsteine.
Wo seid ihr untergebracht und habt ihr ein Auto?
-
Ich kenne mich nur mit selber organisiertem Reisen aus. Wir checken für gewöhnlich mit der Unterkunft direkt: was bedeutet für sie barrierefrei? Wieviel Platz ist neben der Toilette konkret, gibt es einen Sitz in der Dusche...
Gute Erfahrungen haben wir bei den Labels grosser Ketten gemacht: wenn Ibis (z.B.) ein Zimmer rollstuhlgängig deklariert, dann ist es das auch.
Hier schließe ich mich an.
Allerdings gibt es ja immer noch spezielle Bedürfnisse, kommt er z.B. mit den in Hotels mittlerweile üblichen Boxspringbetten zurecht (da sind oft keine Griffe o.ä.)?
-
Ihr wollt nicht wissen, was ich gerade gelesen habe 
Jedenfalls wurden hier schon lauter schöne Sachen aufgezählt, ich bin zu spät 
-
Sie sagte sie benötigen pro Buch ca 2 Schulstunden.
Das finde ich arg wenig. Da kann man doch höchstens kurz über den Inhalt reden?
Hier waren Lektüren immer Angelegenheiten über Wochen und höchstens mal ein Reclam-Heft zu kaufen, eigentlich gab es immer Klassensätze von der Schule.