wenn möglich fangen wir noch heute mit dem Antiepileptikum an.
Und damit kann es, wenn es das richtige ist, auch sehr viel besser bis zu völliger Anfallsfreiheit werden.
Vielleicht muss noch mal umgestellt werden, aber das sieht man ja dann.
wenn möglich fangen wir noch heute mit dem Antiepileptikum an.
Und damit kann es, wenn es das richtige ist, auch sehr viel besser bis zu völliger Anfallsfreiheit werden.
Vielleicht muss noch mal umgestellt werden, aber das sieht man ja dann.
Unter Dauermedikation wird das Blut eh dauernd kontrolliert. Ggf lässt sich da bei Bedarf die Frequenz erhöhen.
Tapferes Draussenklein
Gesund-Glitzer für alle.
wurde noch nicht gemacht - warum?
Weil da manchmal noch Spikes gesehen werden, die in so einem "normalen" EEG nicht erkennbar sind.
Aber ich nehme an, das mutet niemand einem kranken Kind zu.
Hier würden sie sie vermutlich übers Wochenende zur Beobachtung da behalten, aber nicht viel unternehmen. Ich hoffe also, sie dürfen raus. (Und du mit dem Baby zur Oma ist keine Option?)
Ach, wie schwierig, ich drücke euch die Daumen.
Gab es schon mal ein Schlafentzugs-EEG?
(Bin am Handy, vielleicht hab ich es überlesen.)
Können solche Anfälle mit der Zeit häufiger vorkommen?
Ja.
Hatte sie wieder Fieber?
Da gibt es doch dann oft Badeseen
...was übrigens auch neue Probleme mit sich bringen kann, weil das Wasser ja irgendwo herkommen muss
(Wer mag, kann den Spreewald suchmaschinen)
Ich bin echt etwas überrascht, bei uns ist das absolut selbstverständlich.
Hier auch.
Es gibt auch ein Kundenkonto, wo vermerkt werden kann, worauf zu achten ist und das wird auch umgesetzt, deshalb haben wir eine Stammapotheke.
Man schauen was der Arzt antwortet,
Ja.
Und dann kann man immer noch weiter überlegen.
Wie viele EEG wurden gemacht?
homunkulus ich habe gerade nachgesehen: Uniklinik-Ambulanzen dürfen seit 2018 nur noch auf Überweisung behandeln, zitiert wird an "unserer" V. Sozialgesetzbuch irgendwas 117 (?)
Wir verfahren hier so: 2 Minuten Anfalldauer, Notfallmedi, keine Besserung innerhalb weniger Minuten, Rettung/Notarzt rufen.
Und jedes Fieber so gut es geht mit Fiebermittel unten halten, wir geben hier schon ab 38Grad.
Ja, genau das meine ich.
Besteht die Chance, eher auf Fieberanstieg zu reagieren?
Ich wäre nämlich, wenn das EEG ansonsten unauffällig ist, auch eher bei "für solche Fälle ein Notfallmedikament", verstehe aber, dass 1 h Krampfanfall viel zu lange sind, ich nehme an, da will man erstmal auf Nr Sicher gehen.
Dein Plan klingt gut
Das wäre meine Frage gewesen - wie lang dauert jeweils so ein Anfall? Bzw wie lange waren die ersten beiden?
Und krampft sie ausschließlich bei Fieber(anstieg)?
Und was ist der Wirkstoff dieses Mittels?
homunkulus bist du privat versichert ?
Das ist tatsächlich verblüffend. Hier geht nichts ohne Überweisung.
Ich brauche keine Überweisung zu den beiden Fachärzten zu denen ich regelmäßig gehe.
Woran liegt denn sowas?
Hier: wegen Spezialambulanz Uniklinik.
Für mich klingt das schon ziemlich seltsam.
Mit anderen Fahrzeiten ist das hier ganz genau so.
Ich würde mir wünschen, dass bei chronischer Erkrankung der vierteljährliche Hausarztaufschlag für die Überweisung(en) entfallen könnte. Gern darf er alle Befunde haben, aber dort vorbei zu dackeln vor dem 1. Facharzttermin des Quartals ist echt mühsam.
Ich finde deine Ideen großartig, vor allem, unterschiedliche Geschenke (sehr wichtig).
Gegen die Absagen und "Feiermüdigkeit" aller anderen kannst du leider nichts machen, aber es selbst so richtig krachen lassen - auch dekomäßig - finde ich super
Ich bin sehr stolz auf mein Kind, dass es so tapfer war all die Jahre. Es gab auch ganz viel Lob von der Augenärztin.
Das kannst du auch, ich freue mich mit
Was ich ja auch cool finde in dem Video, dass bei der Pressekonferenz direkt eine Gebärdensprach-Dolmetscherin dabei ist! Gibt es sowas in Deutschland auch? Ich sehe sie nie.
Das wird zumindest häufiger.
Tagesschau auf Phoenix ist imho schon lange mit Gebärdensprachdolmetscher*in
Hat sie eine ungefähre Richtung?
Leute fragen, die das studiert haben?