Beiträge von Ms_Oakenshield

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Ich kenne niemanden, der oder die Kranführerin war oder ist.

    Ich kannte ausschließlich Frauen, die Kranführerin waren, das ist für mich ein typischer Frauenberuf #hammer

    Im Grunde war mein DDR-Erleben: Berufe kann jedes Geschlecht ausüben, auch Bauingenieure sind z.B. in meinem Kopf männlich und weiblich. (Und in meinem Alltag auch.)

    (Nachtrag: Krankenpfleger waren etwas seltener als heute, wenn ich so zurück denke.)

    Es ist wirklich bodenlos und erinnert mich an Jäger, die auch alle die „Bestände regulieren müssen, da sonst der Wald implodiert“.
    4,5 Milliarden Jahre hat dieser Planet sich wunderbar und einzigartig entwickelt, mit einer unvorstellbaren Artenvielfalt. Im Anthropozän haben wir es geschafft einen Großteil davon zu vernichten, vieles davon ohne je entdeckt worden zu sein.

    Deine Argumentation ist unfreundlich und hinkt. Die Bestände regulieren sich deshalb nicht selbst, weil die großen Raubtiere (u.a. Wölfe) hier nicht mehr in den Zahlen durchziehen wie "früher". Das hat nichts mit "Implosion" zu tun. Die Natur selbst ist viel, viel unfreundlicher als mancher sich vorstellt: Klar kann man die niedlichen Rehe unreguliert lassen. Rehe fressen bevorzugt junges frisches Grün. Dann knabbern sie halt alles ab, was jung und frisch ist und vermehren sich. Und vermehren sich. Irgendwann haben sie halt alles so weit runtergeknabbert, dass der Wald nicht mehr regeneriert im Frühjahr. Die jungen Bäume beginnen abzusterben, die alten bieten den Reihen nicht mehr genügend Nahrung. Dann bricht - wie der Biologe sagt - die Population halt zusammen. #weissnicht

    Aussagen wie „Tiere die Leistung erbringen“ oder die völlig irrwitzige Erklärung warum Kälber direkt nach der Geburt von den Mutterkühen getrennt werden, lassen mich wirklich erschaudern. Es zeigt einfach die grenzenlose Empathielosigkeit und Normalität, die hinter dieser grausamen, kapitalistischen Maschinerie steckt. Dieses endlose Wachsen und Optimieren in einer endlichen Welt.

    Ich sehe hier eine "Vermenschlichung" von Tieren und eine pauschale Meinung von "Landwirtschaft", die so nicht der Realität entspricht. Die meisten familiengeführten Bauernhöfe sind auch alles andere als "grausame kapitalistische Maschinerie", sondern da arbeiten Menschen für ein idR unterdurchschnittliches Jahreseinkommen mit wenig Urlaub 365 Tage im Jahr, unabhängig von Krankheit oder Geburtstagen oder Weihnachten. Es ist kein Zufall, dass z.B. demeter-Betriebe immer auch Tierhaltung betreiben, weil es den Mist für Bodenleben braucht. Das lässt sich mit Mineraldünger (vegan) nicht ersetzen. martita hat es bereits erklärt.

    So ein bisschen vom Kind, das sich denken kann, dass aus "Ich backe Plätzchen zum Verkaufen" ein "Eltern backen" wird, und uns das ohne Absprache einfach aufhalst, obwohl es weiß, dass ich beruflich gerade schwimme und viel mehr arbeiten muss, als ich möchte.
    Aber noch mehr von der Schule, die den Kindern das wenige Tage vor dem Markt noch ohne Elternzustimmung aufschwatzen, dann nicht mit Infos rüberrücken, und natürlich mal wieder erwarten, dass die ganzen Kosten Spenden sind - und kaufen sollen wir den Kram dann ja am Markt auch noch.

    Ich glaube, das Kind kann am wenigsten dafür, hier wäre das so gelaufen "Komm, X, alle tragen was bei und deine Mama (sic) bäckt doch bestimmt sowieso, da könnt ihr (sic) doch gleich noch ein paar mehr Plätzchen für unseren Adventsmarkt backen" #kreischen (hier isst niemand klassische Weihnachtsplätzchen, also backen wir die nie #angst)

    Ich habe auch der Schule gegenüber die Rechnung aufgemacht, was das alles kostet (inklusive meiner Arbeitszeit!) und gefragt, ob ich nicht einfach 20 € spenden kann - da war was los #angst Volle pädagogische Breitseite.

    Wenn die in der Schule gemeinsam für den Basar backen - meinetwegen. Aber so finde ich es maximal daneben. Wir waren dann aber eh alle krank und gar nicht da und es war glücklicherweise die 4. Klasse #angst Ich hatte das schon ganz verdrängt.

    Dass Tampons Toiletten verstopfen, habe ich auch noch nie erlebt (und hatte lange keinen Mülleimer im Bad, inzwischen schon).

    Wenn nicht die Toilette, dann hängen sie spätestens im Klärwerk im Rechen.

    Schambesetzt hin oder her, ich serviere auch keinen Kuchen mit bluttriefendem Finger, wenn ich mich geschnitten habe. Ich finde es nett, wenn in fremden Bädern ein Mülleimer (und eine Waschgelegenheit) ist und habe selbst auch einen Tamponvorrat im Gäste-WC stehen, auch wenn ich keine Tampons mehr benutze, würde es aber nicht erwarten und denke dabei auch weniger an die Frauen meines Alters als an die Besucherinnen meiner Kinder. (Wenn die mich verschämt ansprächen - was noch nie vorgekommen ist - wäre ich auch entspannt. Aber vermutlich, weil ich aus Erfahrung weiß, wie unangenehm es ist, wenn plötzlich die Periode einsetzt und ich nicht vorbereitet bin. Und dahin, *immer* vorbereitet zu sein, muss frau erstmal kommen und ja - ich wäre sehr für Hygieneartikel frei zugänglich und kostenlos in Schulen und Universitäten und gern auch anderen öffentlichen Einrichtungen wie z.B. Behörden.)

    ...und ich habe beim lesen der Überschrift gedacht, es geht um eine Rabenberatung zum Thema Eheringe, weil huehnchen69 nach ich weiß nicht wievielen Jahren ihren Liebsten vom "Freund" zum "Ehemann" befördern will. #angst #love

    Da du es jetzt schreibst, gebe ich zu: ich auch #freu

    Ich trug meinen Ehering links, rechts war viel zu unpraktisch #angst

    Hatte ich auch erst überlegt, aber da das ein ganz normales Parkticket war das man ohne Eingabe des Kennzeichens bezahlt hat und daher das Auto gar nicht mit einer Bezahlung in Verbindung stand, passt das nicht. Wirklich sehr merkwürdig. Naja, ich kann mir nichts vorwerfen, ich hab brav bezahlt.

    Das gibt es an mehreren Stellen, manchmal ist das Kennzeichen auf dem Parkticket aufgedruckt, weil es per Kamera erfasst wurde.