Ich zähle auch ständig, besonders beim Gehen oder Schwimmen. Aber beim Schälen auch gerne. Kein Ahnung warum, denn ich kann eigentlich mit Zahlen gar nichts anfangen. Und ich merke mir das Ergebnis auch nicht.
Beiträge von Fairy***tale
-
-
Ich würde statt Flohsamenschalen ganze Flihsamen nehmen und eine Symbioselenkung machen. 1 TL Flohsamen (am besten indische, schwarze) in 200 bis 300ml Wasser quellen lassen. Bei Verstopfung sagt man über Nacht, bei Durchfall dürfte 1 bis 2 Stunden reichen. Dann 1 TL Klinoptilolith einrühren und den Schleim trinken. Das bindet Giftstoffe im Körper, so dass sie ausgeschieden werden, sorgt für gesunden Aufbau der Darmflora und bindet übermäßige Flüssigkeit im Darm.
Gute Besserung!
-
Ich belebe diesem Thread aus aktuellem Anlass.
Wahrscheinlich wisst Ihr das alles eh schon (i.e., Lipödemfett ist einfach anders als Adipositasfett), aber ich möchte folgenden Link hier lassen, und se es nur, um ihn später wiederfinden zu können, wenn ich ihn akut brauchen sollte:
https://lipedema.net/lipedema-vs-no…herbst-explain/Ja, es ist eine Website eines Arztes, der für OPs wirbt, aber ich habe selten eine so gut und detalliert aufbereitete Ausarbeitung der Unterschiede des Fetts gesehen, wie dort. Die dort ewähnte Studie aus 2021 schaue ich mir mal an, wenn ich die mentalen Ressourcen dafür habe:
https://www.nature.com/articles/s41366-021-01002-1LG,
AnneDas kann ich auch bestätigen. Das Lipfett spürt man als feste Knoten unter der Haut, das normale Fett dagegen ist weich.
Wenn man auf die Knubbel drückt (in welcher Art und Weise auch immer), tut das wahnsinnig weh, beim normalen Fett nicht.
-
Ich habe mich noch nie großartig eingecremt oder geschminkt. Ja, wegen des Lipödems wird es empfohlen, aber es ist schon lästig genug, die Kompression anzuziehen...
Manchmal habe ich raue, juckende Füße, da schmiere ich dann Lanolin drauf. Und besonders im Winter reißt manchmal die Haut an meinen Händen - auch da hilft Lanolin (vor allem vorbeugend, falls ich mal dran denke).
Das Gesicht creme ich alle paar Monat ein, wenn die Haut spannt. Ich hasse das Gefühl von eingecremter Haut besonders dort.
Statt Labello haben ich für die Bohne Pflegestifte mit Bienenwachs, ich selber ertrage nichts auf meinen Lippen und kratze es mit den Zähnen wieder runter.
Im Großen und Ganzen habe ich aber auch keinen wirklichen Hautprobleme.
-
Möge sie in Frieden ruhen und ihre Stimme nie vergessen werden.
-
Beim Thema Frauen in der kath. Kirche gebe ich zu, dass ich zwiegespalten bin. Ja, ich fände es wichtig, dass sie mehr zu sagen und zu entscheiden haben sollten. Aber für mich brauchen Frauen kein "Weiheamt" zu bekleiden. Mich stört das Zölibat sehr viel mehr als die Tatsache, dass nur Männer Priester werden dürfen etc.
-
Ich finde es auch spannend, dass es so geheim, so ohne öffentlichen Wahlkampf usw. abläuft. Dieses stille Abwarten empfinde ich gerade als wohltuend.
Ich mag dieses antiquiert Ritual auch.
Jetzt startt die halbe Welt auf einen kleinen Schornstein um auf ein Rauchzeichen zu warten.
Das ist schon ein bißchen aus der Zeit gefallen.
Ja, vielleicht ist es auch das... Hast du auf jeden Fall schön geschrieben.
-
Ich muss zugeben, dass ich gerade die Papstwahl als gelungene Ablenkung von Merz und seinem Debakel empfinde.
Ich finde es auch spannend, dass es so geheim, so ohne öffentlichen Wahlkampf usw. abläuft. Dieses stille Abwarten empfinde ich gerade als wohltuend. Und auch wenn ich überzeugt bin, dass jeder Papst an seinem Amt wächst, hoffe ich doch sehr, dass sie jetzt nicht zurück gehen auf einen erzkonservativen Weg.
-
Ich habe neulich ein Buch gelesen, in dem stand, dass die beiden Wahldurchgänge vormittags und auch die beiden nachmittags immer direkt hintereinander erfolgen und es erst danach Rauch gibt. Also 2 Durchgänge = 1 Rauchzeichen. Es müssten also jetzt eigentlich schon 3 Wahlgänge durch sein.
Nein, erst zwei. Die essen jetzt zu Mittag, dann geht es weiter.
Plus der gestern sind drei oder?
Genau. Gestern ein Durchgang, heute zwei. Und heute nachmittag nochmal 2.
-
Es gibt wohl gar nicht nach jedem Wahlgang ein Rauchzeichen.
Ich habe neulich ein Buch gelesen, in dem stand, dass die beiden Wahldurchgänge vormittags und auch die beiden nachmittags immer direkt hintereinander erfolgen und es erst danach Rauch gibt. Also 2 Durchgänge = 1 Rauchzeichen. Es müssten also jetzt eigentlich schon 3 Wahlgänge durch sein.
-
Spinosa Ich hatte immer mehr Berührungspunkte mit den Pastoralreferent:innen und einem Diakon. Ich war immer ganz froh, wenn ich mit den Priestern nichts zu tun hatte. Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass ich ihnen gegenüber eine Art "würdigen Abstand" halten muss. Priester stehen hier irgendwie immer den Gemeinden, Pastoralreferent:innen sind mittendrin.
-
Mir war bis gerade eben nicht bewusst das knapp die Hälfte der Kardinäle schon über 80 Jahre alt sind.
Irgendwie ist es für mich sehr wenig vorstellbar dass sich in den nächsten Jahr( zehnten) was an den mM nach verkrusteten Strukturen der kath Kirche ändern kann.
( und leider kenne ich persönlich viele junge Männer die heute noch sehr viel katholischer sind als ich den nun verstorbenen Papst wahrgenommen habe, also kein Nachwuchsproblem bei erzkatholischen Priestern besteht, eher bei liberalen. Und leider hab ich bei liberalen Priestern mitbekommen das sich über solche Priester/kaplan ( ist die Mehrzahl tatsächlich Kapläne?) beim Bischof beschwert wird das die eben zu wenig erzkatholisch wären.
Ich habe, meine ich, gestern irgendwo gelesen, dass etwas mehr als 130 Kardinäle stimmberechtigt (also unter 80 Jahre alt) sind. In Deutschland nur 3!3Und jünger heißt ja nicht zwingend besser. Der Kölner Kardinal Woelki ist ja "erst" 67, aber der Vorstellung, er könnte Papst werden, schüttelt es mich. Das wäre höchstens positiv für die Kölner, die ihn dann los wären...
Ich frage mich, ob diese 130 Kardinäle sich so gut kennen, dass sie eine vernünftige Wahl treffen können. Immerhin braucht es ja eine Zweidrittel Mehrheit.
-
Meine Äußerungen bezüglich Poc war dumm und unbedacht, entschuldigt. Ihr habt natürlich völlig recht.
-
Und was für ein Abgang, gestern noch den Segen gesprochen! Und dann am Ostermontag gehen. Das berührt mich sehr.
So geht es mir auch.
Das geht mir auch so. Möge er in Frieden ruhen.
Ich wünschte, die kath. Kirche würde jetzt ein Zeichen setzen und einen poc Mann zum Papst wählen...
-
Mein Wundermittel ist kolloidales Silberwasser. 50ppm, mehrmals am Tag gurgeln.
Gute Besserung!
-
Ich liebe Bodo Wartke jetzt schon so viele Jahre, habe ihn aber noch nie live gesehen. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß!
-
Ich kenne das aus meiner zweiten Schwangerschaft beim Gyn, ganz massiv vom KFO und vom Zahnarzt.
Beim KFO sind wir schon zweimal drauf "reingefallen" und haben uns die viel teurere Behandlung aufschwatzen lassen - jetzt machen wir uns fürs letzte Kind auf die Suche nach einem neuen KFO.
Beim Zahnarzt nervt mich das Aufschwatzen am meisten. Das fängt jedes Mal mit der Zahnreinigung an, die ich unbedingt machen soll und mir aber nicht leisten kann. Es besteht aber auch keine Notwendigkeit, weil ich gute, gesunde Zähne habe und höchstens alle Jubeljahre mal ein Mini bißchen Zahnstein an einzelnen Zähnen. Der wird aber einfach bei den Kontrollen kurz entfernt.
-
Ja, es gibt Schwimmunterricht. Aber die Kinder sollen schon schwimmen können. Also nicht zum Erlernen der Grundfertigkeit.
Ja, hier auch. Obwohl die meisten Kinder nicht schwimmen können. Mit denen "übt" dann eine Lehrerin im Nichtschwimmerbecken. Aber danach haben sie das Seepferdchen immer noch nicht. Aber die Kinder, die schwimmen können, haben zumindest Spaß.
Schwimmunterricht war ein halbes Jahr in er 3. Und 4. Klasse Grundschule und ein halbes Jahr auf der weiterführenden Schule. Aber schwimmen haben sich im Endeffekt meine Kinder alle privat selbst beigebracht, unter meiner Aufsicht.
-
Fremdsprachen fördern Verständigung.
Das war Rs Grund, warum er Latein gewählt hat: Da erwartet niemand, dass er die Sprache nutzt, um mit anderen Menschen zu reden.
Das hätte auch mein Grund sein können!
Ich war in der 5. Klasse sehr froh, dass Latein nicht mehr gesprochen wird. Ab Klasse 7 kam Englisch dazu... da stand ich mündlich immer 5...
-
Mein Kind lernt Japanisch, das finde ich schon ziemlich cool.
Meine Große hat auch 2 Jahre Japanisch in der Schule gelernt und macht seitdem privat weiter. Sie war letztes Jahr sogar freiwillig bei einem Japanischtest. Den hat sie zwar knapp nicht bestanden, weiß aber jetzt, woran sie noch arbeiten muss und bleibt konsequent dran. Im Sommer kann sie den Test wiederholen und fliegt dann auch nochmal nach Tokio. Langfristig will sie wohl nach Japan auswandern. Da sie ihre Ausbildung in der Automobilbranche macht (technische Modellbauerin), stehen ihre Chancen da wohl nicht schlecht.