Beiträge von Fairy***tale

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Bei uns wirken warme Brustwickel mit Bienenwachsplatte drunter in solchen Fällen sehr gut. Und in den vergangenen Wochen hatten wir einen selbstgemachten Salbeisirup von meiner Mama - auch wenn ich Salbei absolut widerlich finde, hat er als Hustenstiller vor dem Schlafen Wunder gewirkt.

    Und wir Eltern aus Bohnes Klasse MUSSTEN pro Kind 10 !!! Gläser SELBSTGEKOCHTER Marmelade beisteuern

    Unabhängig davon, dass ich diese Vorgabe unmöglich finde: wurde das wenigstens zu einer Zeit mitgeteilt, in der das ein realistisches Vorhaben ist? Ich mein, Dezember ist jetzt nicht der klassische Monat zum Marmelade einkochen...

    Wir wussten es seit Ende September/Anfang Oktober. Zum Glück friert meine Mama immer Erdbeeren und Brombeeren ein, darum musste sie nicht noch groß einkaufen. Nur Gläser habe ich kaufen müssen.

    Ich verstehe das. Andererseits ist mir völlig schleierhaft warum man Butter oder Marmelade selber machen soll, wenn man das billiger im Supermarkt kriegt. Was soll der Quatsch und wer denkt sich so was aus?

    Ich finde es als Unterrichtseinheit total cool.
    Wie wird das eigentlich gemacht?

    Ich glaube Solid Ground hatte es geschrieben. Sahne einfach zu lange schlafen ergibt Butter und Buttermilch.

    Mein erster Gedanke war: Schmeckt das wirklich wie Butter und ist das auch etwas haltbar?

    Sahne ist hier nämlich deutlich günstiger, als Butter...

    Also uns schmeckt sie sogar besser als gekaufte Butter (zumindest meiner Familie, ich esse keine Butter). Und da Sahne deutlich billiger ist als Butter, macht die Bohne tatsächlich recht regelmäßig Butter selber. Vor allem, seit ich ihr den "Trick" mit dem Handrührgerät gezeigt habe und sie nicht mehr mühsam und gefühlt stundenlang Gläser schütteln muss. #super

    Sie ist aber tatsächlich nicht so lange haltbar wie gekaufte Butter, weil kein Konservierungsmittel drin ist.

    Das endet nicht mit der Grundschule, leider.

    Bei der Bohne im Mädchengymnasium ist alle 2 Jahre ein riesig aufgezogener Adventsbasar. Dieses Jahr war es wieder soweit. Und wir Eltern aus Bohnes Klasse MUSSTEN pro Kind 10 !!! Gläser SELBSTGEKOCHTER Marmelade beisteuern, die dann für einen guten Zweck verkauft wurden. Material mussten wir natürlich selbst zahlen.

    Ich habe noch nicht oft Marmelade gekocht und hasse das! Zum Glück konnten wir diesen Job an die Oma abschieben. Und wir hatten noch Glück: Eltern aus anderen Klassen mussten mehrere Abende in der Schule antanzen, um Adventskränze und Gestecke oder Schmuck usw. zu basteln. Mir graut schon vor dem nächsten Basar, weil ich das echt weder möchte noch (gesundheitlich) kann....#angst

    Ich habe so viele körperliche Baustellen inzwischen, dass ich mit Sicherheit mit ketogener Ernährung wieder sehr gut fahren würde. Habe ich schonmal über ein Jahr gemacht und es hat mir sehr gut getan. Sowohl abnehmen als auch meine Blutwerte waren super. Momentan schaffe ich das aber nicht. Ich merke allerdings einen krassen Unterschied wenn ich einige Tage kein Brot oder andere Teigwaren gegessen habe und dann an einem Tag eine Pizza oder etwas in der Art. Dann habe ich am nächsten Morgen wieder Anlaufschmerzen in den Füßen, tun mir die Fingergelenke weh und es geht mir insgesamt körperlich nicht gut.

    Hast du das grundsätzlich bei allen Zeigeaten? Mir geht es nur bei Weizen so.

    Diese Info schreibe ich mir raus für die nächste Schulpflegschaft. Vielleicht ist das Thema damit endlich mal abgehakt. Danke!

    Ich halte den Schritt zurück nicht für sinnvoll

    Wobei die skandinavischen Länder derzeit am zurückrudern sind.

    Ich finde es schwierig, mir dazu eine Meinung zu bilden, weil mir die Gründe nicht klar sind, warum diese Länder wieder zurückrudern.

    Ich denke ganz oft, ass unser Schulsystem erstmal ganz andere Reformen nötig hätte, bevor sie versuchen aus dem Nichts und ohne benötigte Vorbildung voll in die Digitalisierung einzusteigen.

    Wichtiger als alle Kinder flächendeckend mit IPads zu versorgen, fände ich z.B., dass überhaupt Unterricht stattfindet. Wir haben auf der Realschul ca. 160 Stunden Ausfall pro Woche - da nützen auch IPads nicht.

    Das wie ein Pflaster auf ein Loch in der Straße zu kleben, um Straßenschäden zu beheben...

    Unsere Kinder würden das Ipad dafür auch nicht nutzen, weil es bei uns keine Einschränkung der Medien und auch keine Kontrolle oder Überwachung gibt. Sie haben PCs, Handy, Tabellen zur freien Verfügung. Aber damit sind wir allein auf weiter Flur.

    Auch wenn ich es anders mache, kann ich den Ärger der anderen Eltern verstehen. Sie schränken ie Mediennutzung ja aus (für sie) gutem Grund ein. Sicherlich wäre ich dann auch sauer, wenn die Schule ihnen freien Zugang gewähren würde und ich gezwungen wäre, jeden Tag darn zu denken, das Ipad wegzuräumen. Ich glaube, ich würde ständig vergessen, es ihnen morgens für die Schule zurückzugeben. Hier herrscht morgens immer Chaos und e ist schon schwer genug, nachzuholen, dass di Bohne ihr Adhs Medikament nimmt. #angst

    Hier sind YouTube und Co. in der Schule auch gesperrt, zu Hause aber frei. Und genau das beanstanden die Eltern.

    Es gibt hier sehr viele Eltern, die die Geräte der Kinder und auch die Inhalte, sehr streng kontrollieren und einschränken bzw. überwachen. Und das ist auf den Ipads nur möglich, wenn sie sich die Ipads nach der Schule von den Kindern geben lassen. Es funktioniert nicht über solche Programme wie FamilyLink oder ähnliches. Ich selbst kenne mich damit nicht aus, aber ich bin in den Sitzungen dabei und bekomme die Diskussionen deshalb mit.

    An unserer Realschule gibt es auf jeder Schulpflegschaft hitzige Diskussionen wegen der Ipads. Alle Schüler haben jetzt eins (außer der Jahrgangsstufe 10), alle müssen es jeden Tag dabei haben, aber es wird nicht genutzt. Einfach aus dem Grund, dass unsere Lehrer keine Ahnung haben, wie sie die Teile im Unterricht einsetzen können/sollen.

    Dafürgibt es wohl extra Schulungen bzw. Fortbildungen, aber laut Direktorin war unsere Schule noch nicht dran und wartet noch auf die Termine. Vor 2 Jahren wurden übrigens die ersten Ipads an der Schule ingeführt, seitdem werden sie rumgetragen.

    Was die Eltern am meisten auf die Palme bringt, ist die Tatsache, dass die Geräte für private Zwecke genutzt werden können. Die Kinder können darauf spielen und Youtube schauen. Aber als Eltern kann man weder etwas drauf installieren noch Programme sperren. Während sie also über die privaten Geräte der Kinder volle Kontrolle haben, umgehen ihre Kinder diese mit dem Ipad.

    An der Schule meiner Tochter hat jedes Kind ein iPad. Bücher etc laufen alle darüber, und auch viele viele Aufgaben. Aber jedes Kind bekommt das von der Schule. Ich find es total krass, dass es anscheinend Bundesländer gibt, in denen man das selbst zahlen muss. Das sind ja auch nicht nur 100€.. was machen denn Menschen, die sich das nicht leisten können? Ich hätte das meiner Tochter nicht einfach mal eben kaufen können zur fünften Klasse..

    Mir graut es auch davor. Meine Jungs (jetzt 10. Klasse Realschule) mussten kein IPad anschaffen, sie sind der letzte Jahrgang ohne, alle anderen Stufen mussten eins anschaffen.

    Bei der Bohne muss entweder in der 7. oder in der 8. Klasse eins angeschafft werden. Auch auf eigene Kosten. Zusätzlich zu den Klassenfahrten, die auch noch stattfinden. Ich habe keine Ahnung, wie ich das Geld dafür zusammensetzen soll. Mich ärgert es aber auch extrem, dass ich ein Ipad nur für die Schule besorgen soll. Zumal ich von Bohnes älterer Freundin (2 Klassen weiter) weiß, dass die Ipads so gut wie gar nicht genutzt werden. Es sind quasi nur die Schulbücher drauf. Die aber trotzdem auch in Papierform angeschafft werden müssen und täglich mit in die Schule müssen. #flop

    Das tut mir sehr leid für dein Kind!

    Lasst ihr auch Borreliose mit abklären? Ich kenne im nächsten Umkreis inzwischen so viele Fälle, wo das lange erfolglos als Rheuma behandelt wurde, dass ich jedem immer wieder diesen Hinweis geben möchte.

    Man muss sich nicht unbedingt an einen Zeckenbiss mit Wanderrote erinnern können, um Borreliose haben zu können.

    Gute Besserung!

    Danke für den Hinweis. Ich werde es mir notieren.

    Hallo ihr Lieben,

    Meine Bohne hat schubweise immer wieder sehr starke Schmerzen in der linken Schulter.

    Heute habe ich mit ihr Stunden in der Kinderklinik verbracht. Blutabnahme, Röntgen, Ultraschall. Alles ohne Befund. Nur dass eine Sehne verdickt ist, konnte man im Ultraschall gehen.

    Nun steht Verdacht auf Weichteilrheuma im Raum, wir wurden die Rheumatologie geschickt. Nun muss di Bohne ins MRT, der schnellstmögliche Termin St leider erst am 12. Dezember.

    Und nun? Mein Kind hat starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Ibu hilft nicht. Ärzte sagen: abwarten.

    Hat jemand von Euch Erfahrungen? Kann man vielleicht über Ernährungsumstellung etwas machen, was die Schmerzen lindert?

    Ich bin sehr unsicher und verängstigt.

    Ich habe noch keine Einladung bekommen, werde aber nicht hingehen, weil ich viel darüber gelesen habe, dass ein großes Risiko besteht, dass das Brustgewebe verletzt wird und dadurch das Risiko erhöht wird, dass Krebs entsteht.

    Das find ich eine sehr schwierige Aussage und würde es gut finden, dazu dann seriöse Quellen zu nennen.


    Pfeifhase Danke für Deine Berichte. Vor allem die Informationen zum Mikrokalk. Das hatte ich auch schonmal von einem Gynäkologen gehört, hatte es aber nicht mehr im Kopf.

    Danke Fiawin für Deinen Beitrag!

    Ich kann keine seriösen Quellen liefern. Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe nur gesagt, dass ich das gelesen habe und mich deswegen dagegen entschieden habe. Theoretisch könnte ich das auch in einem Schlümpfe-Comic gelesen haben. Es hat nur mich persönlich dazu gebracht, mich gegen eine Mammographie zu entscheiden. Ich habe nie gesagt "Das ist so. Informiert euch!".

    Ich würde auch nie einer Frau raten, sich dagegen zu entscheiden, weil das, meiner Meinung nach, etwas ist, wo man auf sein Gefühl hören sollte.

    Ich habe noch keine Einladung bekommen, werde aber nicht hingehen, weil ich viel darüber gelesen habe, dass ein großes Risiko besteht, dass das Brustgewebe verletzt wird und dadurch das Risiko erhöht wird, dass Krebs entsteht.

    Es steht natürlich jeder zu, nicht am Screening teilzunehmen, aber es wäre schön, wenn du keine Fakenews verbreiten würdest oder zumindest eine Quelle für deine gewagte These nennen würdest.

    Ich verbreite keine Fake News und habe auch nie behauptet, dass das so ist. Ich habe lediglich gesagt, dass ich das gelesen und mich deswegen dagegen entschieden habe.