Beiträge von Fairy***tale

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Das wird in meinem (süddeutschen) Umfeld nur von Selbstdarsteller/innen benützt

    Was sind denn Selbstdarsteller:innen?#confused

    Das sind in meinem Umfeld die, die zeigen wollen, dass sie voll international sind und sich ganz toll in der englischen Sprache zurechtfinden.

    Okay, danke für die Erklärung.

    Ich selber benutze es gar nicht, höre es aber häufig von Grundschulkindern. Darum habe ich es in meinem Buch benutzt.

    Ich brauche mal eure Hilfe.

    In meinem Kinderbuch (Vorlesebuch ab 6, selber lesen ab 8 Jahre) habe ich folgendes geschrieben: "... sie waren fein damit."

    Nun habe ich das Feedback bekommen, dass zwei Kinder diese Formulierung nicht kennen und erklärt bekommen mussten. Nun frage ich mich, ob das vielleicht eine regionale Formulierung ist? Dann würde ich es in meinem Buch nämlich noch ändern, bevor es im Juli in den Druck geht.

    Das ist mir bewusst. Aber als Mutter ist es schwer zu ertragen, die Kinder zur Schule gehen zu lassen, nachdem das passiert ist und die Täter es jederzeit wiederholen könnten. Und ich glaube, eben diese Ängste sorgen dafür, dass immer wieder diese Diskussion um die Strafmündigkeit aufkommen. In der irrationalen Hoffnung, daß könne irgendwas ändern.

    Ich finde, dass das ein ganz schwieriges Thema. Im Grunde sehe ich es wie fibula . Man müsste diese ganzen Baustellen abarbeiten, es müsste für Stabilität, Bildung und finanzielle Sicherheit usw. sorgen, um präventiv arbeiten zu können.

    Aber ich denke auch oft: was ist mit den Opfern? Am Freitag wurde auf dem Schulgelände einem Freund meines Bonussohnes von schulfremden Jugendlichen aufgelauert. Der Junge wurde verprügelt, so heftig, dass er jetzt mit Kopf- und Leberschäden im Krankenhaus liegt.

    Die Polizei hat den Vorfall aufgenommen, die Täter sind identifiziert, aber es ist jetzt schon klar, dass sie - in den Augen des Opfers - nicht bestraft werden. Zumindest laufen sie weiterhin draußen rum. Das hat zur Folge, dass nun die Freunde sich zusammentun wollen, um das "zu regeln". Sowas darf einfach nicht ein.

    Oder die 12 jährigen Mädchen, die eine Mitschülerin getötet haben. Ja, das Jugendamt wurde eingeschaltet, sie sind weggezogen usw. Aber wenn ich die Mutter des getöteten Kindes wäre... ob ich damit leben könnte? Ich habe zum Glück keine Ahnung über Details und die Gefühle und Gedanken der Betroffenen, aber wenn sie diejenigen sind, die die Strafmündigkeit runtersetzen wollen, kann ich sie verstehen.

    Wisst ihr, was ich sagen will?

    Pippa hatte das mit knapp 18 auch. Sie war 6 Wochen krankgeschrieben und es ging ihr fast so schlimm wie deiner Tochter.

    Gemacht wurde nicht viel. AB hatte sie als erstes auch, erst danach wurde Blituntersuchung gemacht, und erst nach der zweiten Blutuntersuchng wurde richtig diagnostiziert.

    Bei ihr haben Klinik und Hausarzt gesagt: auf keinen Fall Cortison. Viel trinken, abwarten, sich von anderen fernhalten, weil ansteckend.

    Gute Besserung!

    Geister Geister Schatzsuchmeister wird hier auch sehr gemocht.

    Was ich auch empfehlen könnte ist TIKAL. Zwar schon älter, aber immer noch sehr gerne gespielt.

    Und Verfuxt! - Ein kooperatives Deduktionsspiel. Man sucht den Fuchs, der die Eier (oder die Hühner?) geklaut hat. 11

    Die Peking Akte ist auch genial gut. Da muss man verschiedenste Fälle lösen. Ein bisschen wie Cluedo, aber viel besser.

    Oh, das Angebot würde ich sehr, sehr gerne annehmen! Ich denke für den Anfang wird das reichen.

    Hallo ihr Lieben,

    Ich brauche mal Tipps.

    Meine Bohne will unbedingt Klavierspielen lernen. Im Urlaub hatte sie die Möglichkeit, ein Klavier zu testen und es stellte sich raus, dass sie anscheinend tatsächlich ein gewisses Talent hat. Sie hat sich mit einer Klavierschule ans Klavier gesetzt und konnte nach wenigen Tagen die Ode an die Freude beidhändig spielen. Und trotz Adhs konnte sie sich lange damit beschäftigen.

    Da sie die Möglichkeit auf ihrer neuen Schule hat, ein Instrument zu lernen und seit Wochen darum bettelt, haben wir ihren Wunsch erfüllt und sie angemeldet. ABER... Wir besitzen kein Klavier! In meinen Augen muss man aber zu Hause üben können.

    Darum meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es da? Klavier kaufen ist zu teuer. Gebraucht kaufen traue ich mich nicht, weil ich keine Ahnung habe. Kann man eins leihen? Wäre Keyboard eine Alternative?

    Ihr seht, ich bin völlig ahnungslos! Eigentlich ist hier niemand besonders musikalisch, ich selbst kann zwar Noten lesen, habe als Kind Blockflöte gespielt und bringe mir selbst ein wenig Ukulele bei, aber das wars. Habt ihr Tipps?

    Also ehrlich, ich bin SO FROH, diesen Thread gestartet zu haben!!! Jetzt fühle ich mich mit meinem Ekel vor Rost nicht mehr so blöd!

    Und bei euren Erzählungen ist mir aufgefallen, dass ich noch mehr Spleens habe. Ich kann es z.B. nicht ertragen, wenn Schranktüren oder Schubladen nicht ganz geschlossen sind.

    Ich hasse Soßen (außer auf Nudeln).

    Ich kann keine Sachen in ungerader Anzahl essen. Z.B. drei Gummibärchen geht nicht. Es sei denn, zwei rahmen eins ein: rot, weiß, rot. Das geht dann.

    Wir waren gerade im Urlaub, in Duisburg. Und das ist ja eine Stadt mit viel Industrie, so dass überall auch noch alte Fabriküberreste stehen...

    Und mir ist dabei zum ersten Mal bewusst geworden, dass ich mich ganz furchtbar vor Rost grusele. Ich mag Rost weder sehen noch riechen - und bei der Vorstellung, etwas rostiges anfassen zu müssen, schüttelt es mich regelrecht.

    Habt ihr auch so einen irrationalen ..... Knall ? #angst#pfeif