Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
Danke, BeautyOfMars ! Der Ausschlag hat sich dann noch mehr so Richtung Röteln-Aussehen entwickelt und ist mittlerweile ganz verschwunden. Dem Kind ging und geht es gut.
Ich war davon einfach total überrascht, hatte mit Fieber gerechnet. Ausschlag hatte ich gar nicht auf dem Schirm 
-
? Wofür denn? Danke fürs raus suchen! Ich habe mich bestimmt nicht klar genug ausgedrückt, deshalb habe ich noch was nach geschoben! 
-
Ja, aber da steht "masernähnlich". Die sehen ja schon sehr spezifisch krisselig aus.
Der Ausschlag meiner Tochter sind eher größere, rote punkte, schon gleichmäßig über den Rumpf verteilt. Wie Windpocken, bevor sie sich füllen.
-
Meine Tochter wurde letzte Woche geimpft. Heute hat sie einen kaum juckenden Ausschlag am Rumpf. Es sieht aber mehr wie beginnende Windpocken als Röteln aus (hatte sie aber schon). Sonst geht es ihr gut. Kann das trotzdem vom impfen kommen?
-
Ich weiß nicht, ob es das gleiche ist, aber ich habe neulich mit Luftröhrenentzündung (was es nicht alles gibt) für drei Tage Kortison verschrieben bekommen. Das hat die Krankheit schnell erträglich gemacht und ich bin auch schneller, als gewöhnlich, wieder ganz gesund geworden.
Du kannst dir einen magenschutz aufschreiben lassen, zum Schmerzmittel.bsowas ohne Schmerzmittel ist doch Quälerei!
-
Alle Kinder machen sich beim Sport kaputt. Nur nicht Benjamin. Der ist schon hin.
Alle Kinder freuen sich auf die Ostereier Suche. Nur nicht Tobias. Der findet nie was.
-
Ich hatte was von Omni biotic und von apyforme. Es macht wohl Sinn, immer mal zu wechseln.
-
aber erst *nach* dem Antibiotikum, sonst zerschießt man sie ja gleich wieder.
Besser ist es wohl tatsächlich, schon während der Antibiose damit anzufangen. Klar werden die zerschossen, aber umso mehr da sind, umso mehr können dennoch überleben.
Ich muss oft Antibiotikum nehmen, und seit ich es so handhabe, habe ich viel weniger Schwierigkeiten.
-
Ja, damit habe ich tatsächlich sehr gute Erfahrungen gemacht!
-
24 Stunden und so eine präzise Anforderung! Ohje, das ist knapp.
Ich drücke die Daumen!
-
nein, das sind die ersten Stationen, wo wir als Erwachsene das bewusst wahrnehmen. Sozialisation geht viel früher los und zeigt sich dann eben schon bei der Tagesmutter.
-
Sozialisierung schließe ich da ziemlich aus.
was hat das mit der Tagesmutter/dem Kiga zu tun? Sie hat doch davor nicht in einer Kiste gelebt. Sozialisation ist subtil und weitreichend und kaum etwas, das man als Eltern kausal nachvollziehen kann.
-
wieso lieben die vierjährigen Kindergartenfreundinnen von Klein-Schnupp diese rosafarbenen Rauschbombenzimmer und fühlen sich dort pudelwohl,
Weil sie dafür soziale Anerkennung kriegen, ganz platt vereinfacht gesagt? Weil sie ihre Rolle "richtig" ausfüllen? Das liegt doch auf der Hand.
ästhetisches empfinden ist ja auch sehr viel Sozialisation und auch sehr viel Charaktersache.
-
Hast du mein ganzes Post gelesen? 
Ja. Und? Es stimmt einfach nicht, dass die meisten Jungs kein Rosa mögen.
Der zweite Absatz von meinem Post bezog sich auf die Ausgangsfrage. Ich habe verstanden, dass dir das mit der Sozialisation klar ist. Aber man kann das ja gar nciht oft genug sagen.
(Und die Geschichte mit dem Polsteraufkleber ist so
Ich erinnere mich noch, wie ich in der Volksschule die Farbe Türkis "entdeckt" habe. Da hatte ein Mädchen so einen Buntstift. Ich hatte noch nie so eine aussergewöhnliche und schöne Farbe gesehen!
War extrem schwer, irgendwas in türkis zu finden, als ich klein war...)
-
Ich könnte mir vorstellen, dass das der Grund dafür ist, wieso Jungs allgemein kein Rosa mögen.
Aber das stimmt doch gar nicht! Die meisten Kinder mögen helle, freundlche Farben, manche mögen auch flashige Farben. Eher wenige Kinder mögen sowas wie grau, braun, schlammfarben.
Das ist wirklich einfach Sozialisation, und das kann man ja auch 4-jährigen schon erklären.
Na, und dann sind Geschmäcker auch in diesem Alter halt verschieden. Mein 4-jähriger hat sich von Kopf bis Fuss in rosa-lila-Blümchen gehüllt. Seine Schwester hatte in dem Alter eine ausgeprägte Vorliebe für grün und klare Formen.
-
Aha! Laugenbrezeln! Dankeschön.
-
Was sind überhaupt Hagelsalztütchen und wieso sammeln sie sich an?!
-
Ich finde das auch total doof und bei uns hat es auch nur so halb und mit krass viel Elternunterstützung geklappt. Wir sind so oft an unseren Grenzen, weil die Kids so viel Unterstützung benötigen und einiges ist dadurch auch schon hinten runter gefallen.
Ich habe schon mehrere krass uninteressierte und gelangweilte Praktikanten beim Hörgeräteakustiker gesehen...
Also, so als halber Tip, aber vor allem, um zu sagen, daß ich diese Art, Praktika vorzuschreiben denkbar sinnlos und anstrengend für alle Beteiligten finde.
Ist denn eine 6 verschmerzbar? Ich glaube, ich würde dann tatsächlich dahingehend bagatellisieren und emotional unterstützen.
-
Wenn es nach d m Antibiotikum so schlimm geworden ist: hast du schon ein probiotikum genommen?
-
Kein Wunder, wir täten uns auch schwer, wenn wir alle eine Sprache lernen müssten, die mit unserer kein bisschen verwandt ist. 
Ja, das leuchtet mir jetzt, wo ich Mal drüber nachdenke, auch total ein. Tststs, was hat er mir denn da erzählt?! 