Du willst nicht F(0) abziehen, weil sonst nimmst Du ja die 0 auch raus, aber die willst Du ja dabei haben.
Das ist, denke ich, der Knackpunkt.
F(0) ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass das Ergebnis des Wahrscheinlichkeitsversuchs höchstens 0 beträgt. Also sind da -3, -2, -1 und 0 (!) drin.
Also: F(0)=P(-3)+P(-2)+P(-1)+P(0)
Die Wahrscheinlichkeit, die du berechnen willst, ist also nicht die des Gegenereignisses (F(X>0)), sondern eben F(X>=0). Du hast ja selbst schon richtig erkannt, dass das die Ereignisse 0, 1, 2, 3 und 4 beinhaltet. Also musst du überlegen, was dazu das Gegenereignis ist.
Das wäre ja, wenn -3, -2, oder -1 "gewürfelt" werden. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eines dieser Ereignisse auftritt entspricht genau F(-1). Damit ist die Lösung deiner Aufgabe F(X=>0)=1-F(-1).
Du kannst natürlich (zu Übungszwecken oder zur Absicherung des Ergebnisses) auch F(X=>0)=1-(P(-3)+P(-2)+P(-1)) berechnen. Das geht natürlich nur, wenn du die Einzelwahrscheinlichkeiten gegeben hast oder berechnen kannst.