Ich lese gerade regelmäßig das Thema:
„Mondschein in kurzen Hosen SLP“
Ich fand den letzten Vollmond auch beeindruckend, aber das von kurzen Hosen noch irgendwie besser
Oder war es gar Mondschein im Schein des Vollmondes in kurzen Hosen?
Ich lese gerade regelmäßig das Thema:
„Mondschein in kurzen Hosen SLP“
Ich fand den letzten Vollmond auch beeindruckend, aber das von kurzen Hosen noch irgendwie besser
Oder war es gar Mondschein im Schein des Vollmondes in kurzen Hosen?
Ihr seid super!
Ich fand vorhin den Thread „Suche Haushaltsdepp“ ganz nice und fühlte mich gleich angesprochen
Mir begegnet dieses Wort in letzter Zeit recht oft und irgendwie dachte ich immer, ich weiß, worum es dabei geht.
Gleichzeitig aber auch wieder nicht, weil es doch viel beinhaltet.
Außerdem werde ich im Bezug auf die Kinder immer wieder damit konfrontiert, weil
-sie ja SO niemals resilient genug werden können
-die jungen Leute ja heutzutage so verweichlicht sind
-alles was jünger als Boomer ist, hält ja eh nichts mehr aus
Und ich mich da mitten drin sehe und mich frage, was ist bei mir schief gelaufen. Was kann ich bei meinen Kindern besser machen. Was ist überhaupt das Ziel - was müssen sie überhaupt aushalten können oder ist das nur das Wunschdenken der Leistungsgesellschaft und für uns eigentlich gar nicht gesund. Wird man resilienter, wenn man im Kindes-/Jugendalter schon viel aushalten muss oder macht es einen kaputt. Warum macht es die einen kaputt und die anderen werden gefühlt stärker. Ist das überhaupt so.
Ich finde da grad keinen Anfang und kein Ende und bin gespannt, wie ihr das definiert und weitergebt.
Ich hätte nämlich schon gern resiliente Kinder, auch gerne welche, die sich zu helfen wissen und die auch in schlechteren Zeiten (die vielleicht kommen werden) zurecht kommen, obwohl sie jetzt ja doch irgendwie gepampert werden. Und vielleicht kann ich mich selber auch stärken.
Spricht etwas gegen Drogeriemarkt Müller? Da bekommt man im Onlineshop auch jede Menge Kram.
Ich wohne sehr ländlich und komme gut ohne Amazon zurecht. Die nächst größere Stadt, die mehr als Lebensmittel und einen kleinen Schuhladen bietet, ist 30 min mit dem Auto entfernt.
Klar, das eine Mal kurz vor Weihnachten noch schnell ein Geschenk schnell bekommen zu haben war schon praktisch, aber nachdem mein Account eh aus unerklärlichen Gründen dann gesperrt wurde, kam ich nie wieder in Versuchung, dort zu kaufen.
WA ist tatsächlich hier auch das Schwierigste. Auf twitter hab ich zwar vermutlich noch einen Account, aber noch nie gepostet nur irgendwann vor x mal gelesen.
Insta überlege ich grad zu verlassen. Wäre auch digital detox mäßig sinnvoll. Bin aber auch neugierig, wie es sich entwickelt.
Danke für den Reminder!
Wie ist es, wenn man vorübergehend im Ausland lebt, aber in D gemeldet ist, z.B. in der Wohnung der Eltern. (Auslandssemester, AuPair und so)
In den im Link genannten Fällen, geht es nur um Menschen ohne Wohnsitz in D.
Bei uns war es genau anders rum. Helmex vertragen wir gut, aber Vermox hat bei uns Bauchschmerzen und leichte Übelkeit verursacht. Ein Kind und ich, die anderen zwei vertragen es problemlos.
Vermutlich individuell, wie bei allen möglichen Nebenwirkungen.
Frohes Neues!
Der Moderator im Radio (hr1) hat vorhin etwas von einem wiener Radiosender wiederholt, sinngemäß "Wir wünschen euch ein ereignissloses, langweiliges Jahr ohne Aufregung. Möge uns so richtig fad werden!"
Sowas wünsche ich mir auch für dieses Jahr. So gar keine Sachen, die meinen Puls hochjagen, nur Langeweile. Das wäre mal eine nette Abwechslung.
Das klingt gut! Ich nehm die Langeweile 😅
In dem Sinne, ein wunderschönes 2025 für euch und eure Lieben, mit genau dem Maß an Aufregung und Spannung, wie es für euch tichtig ist.
Ohne Retterspitz wären wir hier verloren. 😅
Fiawin schade, dass es bei dir nicht geholfen hat.
Jeder Milchstau (und ich hatte viele) wurde damit beruhigt, die Jungs haben oft Wachstumsschmerzen und bekommen Wickel für die Nacht, Blutergüsse, Zerrungen, Prellungen… ich bräuchte einen Kanister davon 😅
Ich möchte mich noch für die vielen Erfahrungen bedanken.
Leider bin ich dennoch selber kein bisschen weiter. Irgendwie funktioniert grad alles nicht und ich bin auch grad so gar nicht mutig, irgendeinen Schritt zu gehen.
Im Gegenteil, ich fühle mich grad so richtig nutzlos, ideenlos, kraftlos…
Ich würde so gerne mal für etwas sinnvolles richtig brennen und mich dann im Endloshyperfokus drin verlieren und damit erfolgreich und zufrieden sein.
Japp, sie waren in der Tasche, die ich schon fürs Mitnehmen präpariert hatte. Also Zwischenstop hat sich gelohnt 😅
Den Tiptoi würde ich unter dem Autositz oder unter dem Teppich im Kofferraum, irgendwo beim Ersatzreifen vermuten.
Oder in einer kleinen Seiten- bzw Innentasche der Tasche/des Koffers, den du schon 5mal durchgeschaut hast
Schublade negativ. Wenn, dann hab ich sie ins Auto gepackt. Ich schau gleich mal. In den Koffern sicher nicht.
Ich fürchte, ich hab sie bei meiner Mama liegen gelassen. (Unser Zweitwohnsitz 😅) Das bedeutet Zwischenstop und blöd, wenn sie da dann nicht sind. Mama losschicken zum suchen geht nicht, die kommt die Treppe nicht hoch. 🫣
Das macht einfach nur sprachlos. hilflos.
Kann mal einer die Welt anhalten. Ich möchte bitte aussteigen. Mir ist schlecht.
Ah wie cool! Der Finder hat wieder gefunden
Ich suche grad die Ausweise meiner Jungs. Die liegen seit Wochen auf meinem Schreibtisch, damit ich sie für die Kur einpacken kann. Vorhin wollte ich einpacken. Jetzt sind sie weg
Ich würde es im Kühlschrank vermuten, zumindest in meinem Haushalt
Mitgemacht.
Ich hoffe, dass ihm damit geholfen ist und die Arbeit gut gelingt!
Dass die Freitext Felder spannend sind, kann ich mir gut vorstellen.
Ich habe es vor drei Jahren versucht, aber nicht online, sondern auf dem Wochenmarkt. Ich denke, das war mein Fehler, da meine Produkte nicht so häufig gebraucht werden.
Es gibt ja auch viele Youtuber, die sich dabei filmen, wie sie irgendwas basteln.
Bei so einigen Videos steht in den Kommentaren sowas wie "Das Endergebnis ist zwar ein (hässlicher) nutzloser Staubfänger, aber es hat echt Spaß gemacht, den Entstehungsprozess zu beobachten"
Das könnte ich mir auch vorstellen. (Trotz socher Kommentare ) Nur dabei ist mein Problem: Es gibt schon so viele. Was mache ich, damit die Leute meine Videos finden und sie ihnen gefallen? Ich könnte auch Einkochen, aber das macht die Röll viel besser, die ist cool und sympathisch.
Kommt darauf an, was man kann. Webseiten anlegen, Texte überarbeiten, Proukte in Shops überarbeiten, Automationen erstellen, Videos aufbereiten, Kurse anlegen. Das Feld ist riesig.
Das klingt gar nicht mal so unmöglich, da gehe ich mal auf die Suche. Danke für die Idee.
Vielleicht kann Du als virtuelle Assistentin arbeiten? Da bist du zumindest meist frei, wann du was machst, so lange man die Deadline schafft.
Was muss man da machen? Darunter kann ich mir gar nichts vorstellen.
Hach ja, freilernend umherreisen und gleichzeitig der Bauernhof- genau das wäre auch meine Idealvorstellung gewesen 😊 und nebenbei noch Geld verdienen so das immer Geld reinkommt ohne wirklich arbeiten zu müssen- da gibts scheinbar einige Familien die mit Blogs und links zumindest soviel verdienen das sie damit auskommen.
Aber ich denke oft das alles ist viel Schein und wenig sein.
Ich hatte vor viiiiielen Jahren (2002) einen online-Shop- und hätte ich mich gut gekümmert hätte das sicher gut werden können. Aber das war irgendwie soviel nebenbei gewesen das ich das nicht geschafft habe.Heute mit Facebook und Instagram wäre es sicher einfacher und weniger kompliziert.
( Ich versuche grad an einem Facebook/instagram- Auftritt rumzubasteln und ein kleines nebengewerbe aufzubauen, aber irgendwie kostet das so viel Zeit und ich hab Angst zu scheitern, deswegen trau ich mich nicht wirklich….
Hängt ja auch soviel dran- neben Buchhaltung verpackungslizenz, Lizenzen wenn man was abformen möchte, ……Vorschriften für Artikel die man vertreiben möchte/herstellen möchte…
Ja, da folge ich auch ein paar Familien, überwiegend Auswanderer. Aber entweder es ist einer noch zusätzlich Coach für irgendwas oder sie haben einen normalen Beruf und können vom Influencen (noch) nicht leben, bzw. einer Arbeitet, einer Influenzt.
Hm, wenn es nicht zu viel finanzieller Aufwand ist, lohnt es vielleicht doch, es zu probieren. Mehr als schief gehen kann es eigentlich nicht, oder?
Ich habe es vor drei Jahren versucht, aber nicht online, sondern auf dem Wochenmarkt. Ich denke, das war mein Fehler, da meine Produkte nicht so häufig gebraucht werden. Da wären vielleicht Künstlermärkte o.ä. passender gewesen und die Zusammenarbeit mit meiner Freundin bzw. ihren Produkten hat mir auch eher geschadet. Die Leute, die am Markt versuchen, jedem Stand was abzukaufen, haben halt dann ihre Sachen gekauft, denn Wurst und Käse braucht man öfter als ein Bienenwachstuch und bei Marmelade hieß es immer "mach ich selber".
Etsy wollte ich starten, aber ich hänge noch an den AGB und sonstigem rechtlichem Kram, deshalb habe ich das nach einem erfolgreichen Verkauf erst mal wieder eingestellt, weil ich Angst bekam.
Buchhaltung find ich für den relativ geringen Umsatz den ich bisher hatte, noch überschaubar, Verpackungslizenz ist auch nicht tragisch.
Rechtsschutzversicherung ist auch noch ein Thema, das für den Betrieb relevant wäre, oder? Hab ich auch noch nicht...
Nachdem ich dann im Hauptjob Stunden aufstocken konnte, habe ich die Marktgeschichte erst mal einstellen müssen. Das war mir zu viel für so wenig Umsatz. Aber Spaß daran hätte ich schon.
Du liest sich sooo sympathisch, Ladybug
Darf ich mit in deine Welt?
Also umher reisen ist nichts für mich, und Bauernhof auch nicht. Aber alle haben sich lieb, finde ich super. Und den Rest, den du schreibst, auch.
danke! Komm gern mit! Wir machen es uns schön. Neben dem Hof gibts bestimmt auch etwas, wo du dich wohlfühlen kannst.
mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Geld zu verdienen
Also wenn das so einfach wäre, dass man das mit einer Frage in einem Forum rausbekommt, dann würden das ganz viele machen. Und damit wäre es dann wieder doch nichts wert.
Es gibt schlicht keinen Weg, um zuverlässig (!) mit wenig Einsatz an Ressourcen (Geld und Zeit und Know-How und Material) viel Geld zu verdienen.
Kann klappen - das eine Beispiel kennt wohl fast jeder - muss aber nicht. Und tut es auch meist nicht.
Dass meine Aussage nicht ganz realistisch ist, ist mir schon auch klar.
Wobei ich insgeheim tatsächlich gehofft hatte, dass an den Internetversprechungen was dran ist, dass mit wenig Aufwand zumindest ein Nebenverdienst möglich ist.
Aber Kundenaquise liegt mir halt so gar nicht, also fällt alles in diese Richtung schon mal weg. Für Coaching habe ich kein Thema, in dem ich was anbieten könnte und ich denke, es würde mir auch wieder zu viel Kraft rauben. Zumindest in 1:1 Settings.
Eine ehemalige Userin von hier ist ja nun Influencerin, oder Content Creatorin wie sie es wohl lieber nennt. Die Chancen für Micro Influencerinnen stehen wohl nicht so schlecht und die Nische von der du schreibst dürfte auch Kunden hergeben. Aber ob das nicht irgendwann mal von KIs ersetzt wird? Werbung war schon immer im Wandel und ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein Quatsch (sorry, just my 2 Cents) dauerhaft einkömmlich ist. Geschweige denn, wie ich es mit „linksgrün versifft“ zusammen bekommen würde. Nach der 150ten Menshosen-Make-up-WTV-Werbung bin ich mit meinem anderen Inhalten doch nicht mehr glaubwürdig? Vor allem wenn dann noch die eigenen Kinder munter „Content mit creaton“?!? Da muss doch dann der letzte Depp verstehen, dass das nur Mittel zum Zweck ist.
Welche Nische meinst du?
Und Kinder da mit reinzuziehen geht für mich gar nicht. Ich hab schon Schwierigkeiten damit, wenn sie im Vereinssport oder über die Theatergruppe irgendwo abgebildet sind. Gruselig....
In der ZDF Mediathek gibt es die Folge Mach mich reich von Die Welt der der Coaches.
Hast du das schon angesehen? (Ich noch nicht, gerade erst gesehen, aber passt gut zu deinem Thema )
Das klingt interessant, kenne ich noch nicht, aber lässt sich ändern.
Odette sagt mir noch was. Habe ich aufgrund ihrer Einstellung den Kindern und dem Freilernen gegenüber eigentlich als positiv in Erinnerung. Mit Ringana hätte ich sie nicht in Verbindung gebracht, da war ich scheinbar länger nicht sehr aufmerksam im Forum.
Ringana kenne ich, das vertreibt in meiner Bubble so ziemlich jede zweite Mama. Da brauche ich hier nicht auch noch einsteigen, sind ja alle schon irgendwo Kundin. Ich nutze tatsächlich die Seife von ihnen, um hin und wieder bei einer Freundin ein bisschen Umsatz zu machen. Außerdem mag ich sie ganz gerne. Die Seife. Die Freundin natürlich auch. Ansonsten brauche ich außer festem Shampoo und Zahnpasta keine Pflegeprodukte.
Gründe dein eigenes Schneeballsystem, dann verdienst du bei allen mit, die du anwirbst - natürlich nicht ernst gemeint, aber es ist glaub kein Geheimnis, dass die meisten derer, die auf Bali sitzen und beim Cocktailschlürfen ihr Geld verdienen, entweder Fakes sind oder halt früh genug bei irgendeinem Scam dabei waren, um da verdient zu haben.
Und dieses Verkaufen von Coachings oder irgendwelchen Produkten muss man halt auch mögen und können, ich hätte da eine Riesenhemmschwelle, irgendwem irgendwas aufzuschwatzen.
Das wäre natürlich auch eine Idee. Brainstorming: welches Produkt braucht die Welt noch, was ich jetzt unter die Leute bringen kann?
Influencerin zu sein, wäre schon irgendwie interessant. Es gibt echt coole Formate. Kennt ihr Survival Sieglinde? Die Frau ist mega! Bringt Kräuterwissen mit herrlichem Dialekt auf Instagram unter die Leute.
Mitteilungsbedürftig bin ich ja aber bei dem Umfang, der nötig ist, bin ich halt auch schon wieder raus.