Oh nein! Wie passiert denn sowas? ;( Alles Gute für die Familie!!
Beiträge von husky
-
-
Herzlich Willkommen kleines Mädchen und viele Glückwünsche an die Eltern! Ich drücke mit die Daumen, daß sich die Situation schnell entspannt und die Drei Zeit zum Kennenlernen bekommen!
-
Ich sehe das jetzt erst moronathon . Bist Du hoffentlich fündig geworden?
-
Ufff. Genieß' die Zeit dort noch! 🙂
-
Soll ich noch mitmachen, Daumen zu drücken? 🙂
-
Notfalls könnte er/sie ja z. B. Antihistaminika zum Einnehmen verschreiben?
Will sagen, ich hätte Bedarf nach einer zweiten Meinung. Ein "einfaches" Aushalten-müssen ist mir bei Hautärzten noch nicht begegnet und fände ich als Antwort sehr dürftig.
-
Ja, aber selbst wenn es allergisch bedingt ist: wenn Salbe1 nicht hilft, brauchst du doch eine andere Behandlung? Gibt es einen Vertretungsarzt?
-
Ich bin Laie, aber ich möchte beisteuern, daß meinen Kindern und mir Cortisoncreme in wirklich Nullkommanichts hilft (allerdings sind unsere Hautprobleme nicht ums Auge herum). Wenn das bei Dir so überhaupt nicht anschlägt, würde ich dringend einen anderen Hautarzt aufsuchen.
-
Noch eine Stimme für das Freilichtmuseum in Detmold. In Bad Salzuflen waren wir letztes Jahr auch in einem schönen Spaßbad, ich weiß nicht, ob Ihr so etwas auch sucht?
-
rheinländerin, das ist ja eine unglaublich schöne Nachricht!! (Mir treibt's grad Tränen in die Augen vor Mitfreude. Ich habe auch eine visuelle Einschränkung, lange nicht so schlimm wie die Eures Kindes, aber präsent genug, um mitfühlen zu können.)
Wie haben die Ärzte denn bisher begründet, daß ihm eine Brille nicht helfen könne? Hat das nie jemand ausprobieren wollen?
Hach, ich mag Euch ein
schicken!
-
Meine Tochter hatte das im Alter von 13 Jahren, vermutet wurde ein Virus. Wir sind tatsächlich auch sofort in die Notaufnahme gefahren.
Gute Besserung!
-
Hermine, magst du erklären, was in Deutschland das Problem mit den Noten wäre? Die können ja nur von den Kindern und den Eltern gesehen werden. Ich weiß nicht, ob ein Fachlehrer beim Eingeben seiner Noten für KindXY auch dessen Noten für die anderen Fächer sehen kann, - ich vermute, daß die Software das verhindert.
-
husky klingt so als hätte bei euch der Fernunterricht auch gut funktioniert! Gehen deine Kinder wieder hin?
Ja, ich habe gerade auch mal Fazit gezogen und bin angetan von der Umsetzung. Allerdings musste ich auch nicht gleichzeitig selbst arbeiten. Ich weiß nicht, wie das hätte gehen sollen bzw. wie andere Eltern das geschafft haben.
Die Mittlere war heute wieder den ersten Tag, wird aber bis zu den Ferien nur freitags gehen, also vier Tage insgesamt. Was das bringt, weiß ich nicht, aber sie hat sich sehr darauf gefreut. Die Große geht vor September nicht ins lycée, weil sie an einer Schule mit normalerweise ca. 1200 Schülern jetzt nur 79 (!) gleichzeitig betreuen dürfen. Und die Kleine geht ab Montag wieder, dann immerhin noch für drei volle Wochen. Ich denke, das wird reichen, um den Stoff zu festigen, den sie im confinement gemacht haben.
Blumenkind , das ist ja süß mit den Videos!
-
Dorf im Elsaß nah an Straßburg
--------
Ganz allgemein gibt es bei uns keine digitalen Lehrbücher oder Plattformen, die Übersetzungen, automatisches Vorlesen oder andere der Aspekte, die in der Umfrage abgefragt wurden, umsetzen.
- Grundschule:
Außerhalb von Corona-Zeiten null Digitalisierung. Während der Schulschließung "continuité pedagogique", also weiterlaufende Beschulung. Ganz klar mit der Erwartung, dass sich ein Elternteil mit kümmert. Umfang der Aufgaben angeblich 3 Stunden täglich, meine 4.Klässlerin hat oft auch 5 Stunden benötigt.
Tägliche E-mail mit Aufgaben. Teilweise mussten Aufgaben zurück gesendet werden. Ausdrückliche Aufforderung, sich zu melden, wenn etwas nicht gut verständlich war, Reaktion der Lehrerinnen war prompt. Manchmal Nutzung von youtube-Videos zur Erklärung.
Eine Lehrerin (wir haben eine frz. und eine dt. Klassenlehrerin) hat keine anderen Kanäle benutzt. Die andere: fast täglich die Aufforderung, auf padlet mit den Klassenkameraden in Kontakt zu treten, das war aber freiwillig. Padlet wurde auch als Aufgabenliste verwendet. In Learningapps hat die Lehrerin auch selbst Aufgaben erstellt. In der ganzen Zeit des confinements haben sie ca. an 10 Tagen Unterricht per Zoom gemacht, jeweils zwei Blöcke à 40 Minuten, weil sie nur das kostenlose Angebot von Zoom nutzen konnten.- Collège + Lycée:
ab der 6. Klasse gibt es eine Plattform, die so viel ich weiß in ganz Frankreich angewendet wird: mon bureau numerique ("mein digitales Büro", abgekürzt mbn). Die gehört zum normalen Alltag: Kind krank entschuldigen, mails an Lehrer schreiben, Hausaufgaben und Noten ansehen... Eltern und Schüler haben eigene Zugänge und sollen sehr regelmässig / täglich drauf gucken.
Als die Schulen geschlossen wurden, brach Chaos aus, denn die Server waren offensichtlich nicht für den Ansturm ausgelegt. Sie haben dann eingeführt, dass die Schüler tagsüber drauf zugreifen durften, die Eltern aber nur früh morgens oder abends.
Physik benutzt auch in normalen Zeiten oft moodle als Plattform zum Stoff wiederholen.Das College-"Kind" hat die Aufgaben (manche auch zum Zurücksenden) nur über mbn bekommen und sich per whatsapp mit manchen anderen Schülern ausgetauscht. Eigentlich sollte für die ganze Klasse eine discord-Gruppe gegründet werden, aber die war nach drei Tagen eingeschlafen. Biologie hatten sie als einziges Fach regelmässig als Videokonferenz (welche Software weiß sie grad nicht). Alle Fachlehrer haben sich gemeldet außer der Sportlehrer. Die Musiklehrerin hat mal eine etwas verzweifelte mail rum geschickt, dass sich fast niemand mit ihren Materialien beschäftigt und wir Eltern mehr kontrollieren sollen. Ich glaube, das hat ein bisschen gewirkt.
(OT: meine Mittlere hat sich allerdings null komma gar nicht von mir kontrollieren lassen, was aber sowohl am Alter (13) als auch an ihrer Eigenwilligkeit liegt.)Beim Lycée-"Kind" war es schon vor Corona so, daß mbn (Zitat Klassenlehrerin) "für unsere Zwecke nicht so geeignet ist" und sie es nur noch als Mailingdienst nehmen. Für den Rest nutzen sie ProNote und ein schul-eigenes Netzwerk, das sich von der Beschreibung her ähnlich anhört wie padlet.
Sie hatte höchstens 30% Unterricht per Videokonferenz. Die meisten Aufgaben mussten "eingesendet" werden und wurden ursprünglich wohl auch benotet, aber die Noten dürfen wohl nun doch nicht gewertet werden. Moodle benutzen sie nur in Biologie. Gemeldet haben sich so viel ich mitbekommen habe, fast alle Lehrer.Bestimmt habe ich etwas vergessen, fragt ruhig. Aber hoffentlich habe ich das Thema nicht völlig verfehlt?
-
Genau, für Väter auch. Mein Mann fuhr schon lange, bevor er Vater wurde, jedes Jahr eine Woche ohne mich in Skiurlaub und hat das völlig selbstverständlich auch beibehalten, als die Kinder da waren. Mir ist es dagegen viel schwerer gefallen, auch nur eine Nacht weg zu sein (wie gesagt war die Kleinste da 4,5), aber das lag auch daran, dass bei uns keine 50%-50%-Verteilung der Care-Arbeit oder des mental loads gegeben ist. (Auch heute nicht, aber die Kinder sind hoffentlich mittlerweile alt genug, um sich zu melden, wenn ihnen etwas dringend fehlt, weil er es nicht auf dem Schirm hatte.)
-
Bist Du Vegetarierin? Sonst empfehle ich Dir sehr gern die Puszta-Hütte am Neumarkt. Dort gibt es nichts außer Gulasch, aber ich finde es zum Reinlegen lecker.
Ansonsten gehe ich gern in den Laden von Manufaktum. Und ein Reissdorf-Kölsch muss für mich auch sein.
Viel Spaß in einer meiner Lieblingsstädte! 🤩
-
Bei mir waren es keine 4 Nächte.
Aber garnicht passt dann ja auch nicht.
So auch bei mir. 1 Nacht, als die Jüngste 4,5 Jahre war, ab dem Jahr danach auch mal zwei Nächte. Das längste waren drei Nächte.
Allerdings war ich zwei Mal länger allein Zuhause, als mein Mann mit allen Kindern im Urlaub war, das war fast noch entspannender als selbst weg zu fahren.
Das waren einmal 6, einmal 9 Tage. Die Jüngste war da 5 bzw. 7.
-
Gute Nachrichten wünsche ich dir!
-
LilliMarleen Anordnen nützt bei meinen beiden älteren Kindern (15 und 13) genau gar nichts. Die haben entweder Lust (manchmal ein paar Körbe im Garten werfen geht ganz gut) oder sie bleiben eben drin. Die 9-jährige geht noch öfter gern raus, aber auch nicht mit Zwang.
Ich hätte aber auch kein Problem, sie 'ne Stunde oder so allein zu Hause zu lassen.
-
Ich kann nichts Sinnvolles beisteuern, wollte aber auch noch ein paar gute Gedanken für die Untersuchung und das Ergebnis hierlassen.