Heute beim Frühstück:
Ich zu unserem Jüngsten: "Dieses Jahr kenne ich Papa schon 19 Jahre, kannst du dir das vorstellen?"
Kind (trocken): "Anstrengend!"
Heute beim Frühstück:
Ich zu unserem Jüngsten: "Dieses Jahr kenne ich Papa schon 19 Jahre, kannst du dir das vorstellen?"
Kind (trocken): "Anstrengend!"
Falls jemand (Rabenkinder oder Eltern) schauen mag: mein Kind hat aussortiert
-Pokemonsammelkarten
-TipToi (Starter + Bücher)
- Bücher
-Spiele + Puzzles
- CDs (Maus, Ninjago...)
-MickyMaus Hefte
evtl. kommt später vom Großen noch Lego dazu
So in die Richtung denke ich auch. Allerdings brauche ich noch eine gute Begründung für den kleinen Bruder, der das natürlich total ungerecht fände... (und damit hat er aus seiner Wahrnehmung na auch nicht ganz unrecht)
Mondschein nein, er geht tatsächlich nicht mehr hin. Aber da es dafür sehr sicher Gründe gibt, würde sich kein Zeugnisgeschenk wie bestrafen anfühlen ☹️
Alles anzeigenHier gibt es jeweils ein Buch nach Wunsch. Aber unabhängig von der Note.
Hier auch.
Von meiner Mutter gibt es 5€ für jede 1 auf dem Zeugnis. Find ich doof, aber ich lasse sie machen. Wird teuer dieses Halbjahr.
Das habe ich tatsächlich verboten.
Ein Kind hier zählte die Scheinchen, während das andere Kind mit 5 Euro traurig abzog.
Und das wirklich schlimme daran war, dass das Kind mit den 5 Euro sich in dem Halbjahr massiv reingehangen hatte und sich in mehreren Fächern verbessert hatte. Und das Kind mit den sehr guten Noten einfach kaum etwas dafür getan hat.
So lief das früher bei meinen Großeltern und ich schäme mich heute noch dafür, weil ich mich immer über viel Geld freuen konnte (da mir Schule immer leicht fiel), während meine Schwester .it den Tränen kämpfte. Ganz furchtbar.
Hier gibt es zum Zeugnis eine Kleinigkeit (Buch nach Wunsch o.ä), aber komplett notenunabhängig. Dieses Jahr wird es allerdings schwierig: der Kleine ist ein "Musterschüler", der Große verweigert seit November die Schule komplett ☹️
Ja, er sagt, er findet das Wort Busen so toll ...🙄
Abendessen mit meinem (offensichtlich vorpubertären) Achtjährigen.
Kind: Mama, ich glaube dein Busen wurde von einem Tsunami getroffen.... *Kicher kicher*
Ich: ?????
Kind: na, von einem Zu-nahm-i
Ich habe viele Damenklamotten eingestellt (M-L), wer stöbern mag. Es kommen noch Spiele, Schuhe und Bücher/DVDs hinterher...
- Kaninchen ist so müde
- Wo ist Mami/Donaldson und Scheffler
- Die Schnecke und der Buckelwal/Donaldson und Scheffler
- Die Albert-Bücher (Albert ist eine Katze, Albert geht schlafen...) /Boie/Brix
- die "Erstes Wissen"-Reihe von Ravensburger ist auch toll für das Alter
...wurden hier rauf und runter gelesen...
Ich kann dir Christine Meinhof-Berger sehr empfehlen. Sie hat meinen Großen auf die Welt begleitet und war auch in der Nachsorge wirklich toll.
Mit gut 13,5 war der Große 3 Nächte allein, da er das unbedingt ausprobieren und auf keinen Fall mit zum Familienbesuch wollte. Er hat sich allerdings einen Freund dazu eingeladen. Und eine gute Freundin war zwei Straßen weiter in "Rufbereitschaft". Hat super geklappt und er wünscht sich für den Sommer eine Woche allein (inzwischen ist er 15).
Könnt ihr genauer ausmachen, woran es bei Englisch liegt? Hat er einfach keine Motivation Sprachen zu lernen, versteht er die Grammatik nicht, fällt es ihm schwer sich Vokabeln zu merken?
Ich finde das gute an "lebenden" Sprachen ist, dass man gut einen Bezug zur Sprache herstellen kann (Schüleraustausch, Filme/Serien, Brief/Chat-Freundschaften) - das motiviert unheimlich, wenn man mit einer Sprache etwas Reales verbindet. Kennt er eines der Länder? Sprache funktioniert ja auch viel über Gefühl/kulturelles Interesse und nicht nur über langweilige Grammatik-Regeln und Vokabeln auswendig lernen.
Französisch ist von der Grammatik her tlw. schwierig, Aussprache nicht einfach, Latein ist aber auch mit sehr viel Lernaufwand verbunden.
Hier wurde als 2. Sprache Franzöisch gewählt vom Großen - er ist da deutlich weniger motiviert als in Englisch und "kommt halt irgendwie durch". Spannenderweise wird es jetzt (im 4. Lernjahr) langsam besser, weil er eben ein paar Vokabeln kennt und auch mal einen bekannten Film (Harry Potter oder so) auf Französich schaut. Und er hat einen super Lehrer, das reißt auch viel raus.
Mit England verbindet er Reisen und Freundschaften, da kam irgendwann völlig unabhängig vom Unterricht ein Durchbruch. Er schaut seine Lieblingsserien auf Englisch und telefoniert stundenlang nach Irland
Meine Jungs haben den Distanzuntericht zum Aussortieren genutzt : Bücher, CDs, DVDs, Schleichtiere, Spiele, Puppen, Fernglas... wer stöbern mag...
Danke euch allen, es hat sich erledigt. Die liebe Fürchel hat übersetzt und das Großkind ist glücklich
Das wäre super. Es ist eine Postkarte, ca. 6-7Zeilen Text.
Weißt du, ob die App auch bei Handschrift funktioniert?
Gibt es jemanden, der meinem Sohn einen ganz kurzen Text (Karte/Brief) übersetzen könnte? Er hat von sich aus Kontakt zu seiner Oma in Japan aufgenommen und diese hat ihm nun geantwortet (der erste direkte Kontakt in 15 Jahren!) - leider spricht die Oma nur Japanisch und meine Japanischkenntnisse sind...ähm...begrenzt. Zu seinem Vater hat er kaum Kontakt, der kommt als Übersetzer also leider nicht in Frage...
Ich würde auch auf eine Raupe tippen...
So viel öko hätte ich Mc Donalds gar nicht zugetraut (sorry, nicht hilfreich!)
Hier gerade ganz neu getestet und echt gut: Azul.
Ich hätte 20 Prozent auf alles, aber nur in der App.
Catan, Dominion, King Domino, Colt Express, Scotland Yard....
Das sind hier gerade die Highlights....