Beiträge von Bina

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Ich als Ex-1A-Stillmami hab trotz Stillens Milchkaffee getrunken - aber nicht in den Mengen wie vorher. Die übrigen KAffeepausen hab ich durch Caro-Kaffee ersetzt. Ich fand das lecker, schmeckt halt nicht wirklich wie Kaffee. Oder auch Chai-Latte (ohne Schwarztee).

    Hier auch ein voellig ideologiefrei vornamen-benutzendes Kind. Da dürfte man mich auch nach fragen (das wurde ich auch schon), es steckt nicht viel dahinter. In letzte zeit benutzt mein Sohn sogar manchmal meinen richtig korrekten Namen, den ich sonst nur im Beruf gebrauche. Ich weiss nicht mal woher er den kennt #weissnicht

    Mein Kind wollte in dem alter ueberhaupt nichts fein pueriertes mehr. Ich dachte auch erst, dass er abends lieber nur trinken will, weil er den Brei verweigert hat. Aber siehe da: Butterbrot in stuecken wurde weggemampft, ebenso zerstampfte statt puerierte Kartoffeln. Kann sich also schon lohnen mal mit der Konsistenz zu spielen ( das geht natürlich mit glaeschen nicht so gut)

    Also wir sind bisher immer hin gekommen und nehmen die Kind-krank Tage sehr gleichmäßig aufgeteilt. Und der Pupsi war schon eher oft krank (so für mein Gefühl). Aber an die "jeder 10 Tage"-Grenze sind wir schon gekommen. Nur eben nicht drüber.

    Bina, du verwechselst wohl Hep B mit der HiB, die ist in der 6-fachen drin.


    Hepatitis wird einzeln geimpft, entweder als A und B einzeln oder als Twinrix dann wird A udn B zusammen geimpft.


    Öhm, nee..? Also, ich verwechsel die nicht, ich kann jetzt auch grad nicht nachschauen mit welchem Impfstoff mein Sohn geimpft wurde, aber HepB ist als Grundimmunisierung empfohlen laut Stiko. Von daher werden wohl in D die meisten Säuglinge geimpft sein. Oder wurde da grundlegend was geändert?


    Ich weiß auch dass das nicht sein MUSS und dass eine Infektion im Kindesalter höchst unwahrscheinlich ist, aber es wurde ja gefragt "habt ihr das geimpft und wenn ja warum"?
    Wir haben es geimpft weil ich die Impfung grundsätzlich für sinnvoll halte und ich mir zutraue das im späteren Alter zu vergessen.


    edit wg. RSF

    Also A haben wir nicht geimpft da dass (zumindest in Europa) nur für gefährdete Personen empfohlen wird, aber HepB wurde geimpft. Das ist laut STIKO empfohlen und in der 5x (oder war es 6x? #gruebel ) mit drin.
    Ob das jetzt notwendig ist oder nicht ist wahrscheinlich Ansichtssache, üblich ist es auf jeden Fall.

    Ich schau jetzt erst hier rein und musste schmunzeln als ich das Geburtsdatum gelesen habe. Mein Sohn ist ja fast gleich alt und ich wurde gestern wütend (!) bespuckt, gehauen und mit "du nervst" tituliert. (Da das aber nicht oft vorkommt musste ich mir hauptsächlich das Lachen verkneifen, er kann nämlich nicht so gut weit spucken und es hing nur an seinem Kinn. Trotzdem, geht gar nicht). War schwierig. Ich bin auf Augenhöhe, hab gesagt dass ich das nicht möchte, dass ich aber verstehe dass er jetzt sauer ist und was wir wohl dagegen machen können. Hat ganz gut funktioniert, klappt natürlich nicht immer.


    Dieses "ganz laut losgeheule" beim kritisieren hatten wir auch schon - das war eine Phase wo er ganz und gar nicht ausgeglichen war. Zu viel wollen und zu wenig können, massiver Entwicklungsschub - da war er teilweise recht aggressiv und gleichzeitig nah am Wasser gebaut (was ich von mir auch kenne wenn ich überfordert bin).


    Und ich finde man darf auch auf Abstand gehen wenn man gehauen wird, und zeigen dass man böse ist.Empathie verbal einfordern finde ich aber in dem Alter echt schwierig.

    Die Kommentare sind grauenhaft (auf der wdr seite war ende juni auch eine Diskussion, die echt zum abgewoehnen war). Hauptsorge mancher Leute scheint zu sein, dass die Kinder heutzutage einfach keine Disziplin mehr kennen, nicht erzogen werden, die Eltern alles ueberforderte, antiautoritaere Spinner sind etc..
    Dass es dabei in diesem Fall einfach mal so GAR NICHT ging war voellig nebensaechlich. Die Urteilsbegruendung des Landgerichtes waren in der erster Linie der Publikumsverkehr, der Schmutz und der Windelmuell. Und selbst die besterzogensten Kinder werden nunmal gebracht und abgeholt und machen in die Windel #augen

    Es ist vor allem saudoof, dass es jetzt auf so einen Formfehler reduziert wird. Das ist jetzt die dritte Instanz, Klaeger und Beklagte haben acht Monate auf einen Termin beim BGH gewartet, und jetzt heisst es: Die haetten eben erst gerichtlich die Entscheidung des Verwalters anfechten muessen und haetten dann klagen koennen.. super. Da haette ja vielleicht das Amtsgericht (oder dann eben das Landesgericht) drauf kommen koenne. Sowohl fuer die Tagesmutter als auch fuer die Eltern als auch fuer etliche Tagesmuetter in einer aehnlichen Konstellation herrscht seit vielen Monaten Unsicherheit. Und das BGH sagt, sie koennen das nicht entscheiden... grummel.

    Ich reihe mich mal ein. Sohn ist 2 1/2 und so langsam langsam hab ich eigentlich keine Lust mehr, ihn ständig zu wickeln. Zumindest das große Geschäft dürfte meinetwegen gerne in die Toilette. Was Sohn dazu sagt? Tjaa.. Er geht etwa zweimal am Tag aufs Töpfchen (morgens und abends), dann kommt auch immer sofort was (sofern er muss). Er kann es also schon gut steuern (Das erste mal gezielt was ins Töpfchen ging vor über einem Jahr, er kennt das also). Nur: Er hat eigentlich NULL Eigenantrieb. Weder stört ihn die Windel noch das Wickeln noch die vollgekackte Windel (das ist eine der Baustellen, Bescheid sagen wenn in der Windel was drin ist so dass es ihn nicht völlig verschmiert). Würde ich es jetzt forcieren, könnte ich denke ich Erfolg haben - so will ich es aber eigentlich nicht machen. Und gerade unterwegs habe ich ÜBERHAUPT keine Lust auf dieses ständige "musst-du-mal"-Gefrage verbunden mit der Suche nach einer Toilette. Es ist also eine Kombi aus "Kind stört die Windel nicht" "Für die Tagesmutter ist es praktischer" (die beachtet nämlich seine SEHR dezenten Anzeichen nicht, hab ich so den Verdacht) und "Mama will nicht unterwegs umziehen". Garten haben wir auch nicht.


    Fazit: Das kann sich noch ziehen.. Bin gespannt ob die Kindertoiletten im Kindergarten ab August das Thema interessanter machen.