das Marien-Café ist auch sehr schön
Beiträge von möbelmodel
-
-
Ich hatte vor ein paar Jahren in der Schule einen Fall. Wir haben uns, entsprechend dem Rat des Gesundheitsamtes, alle impfen lassen. Die Jungs waren da 3 und 5 und haben es gut vertragen.
-
Ich kann deine Angst nicht mehr fit zu sein gut nachvollziehen. Zum eigentlichen Befund, kann ich nichts sagen, aber wenn du schon mal ein Nebenschilddrüsenadenom hattest, solltest du dich mit der Aussage, dass das mit dem Parathormon und Calcium schon mal vorkommen kann, nicht zufrieden geben.
Mein Endokrinologe wollte mir die verbleibenden Nebendchilddrüsen in den Arm verpflanzen, falls sich nochmal eine vergrößert. Meine Werte sind seit der OP im niedrigen Normalbereich, aber alle Endokrinologen bei denen ich war, fanden die Werte wichtig und hätten bei Veränderung geschaut woran es liegt. -
Hab gerade nicht alles gelesen…
Bei mir sind das häufig Spannungskopfschmerzen, die ich nur im Oberkiefer spüre. -
Schilddrüse ist im großen Blutbild nicht enthalten. Macht aber auf jeden Fall Sinn, nicht nur TSH, sondern auf fT3 und fT4. Ansonsten würde mir noch Eisen (HB, Ferretin und Transferrinsättigung) in den Sinn kommen.
(„Nur“ angelesenes Wissen) -
Bei mir zeichnet die AppleWatch auch sehr wenig (Tief-)Schlaf auf. Nach meinen Recherchen unterschätzt Health die Tiefschlafzeit etwas, aber nicht nennenswert. Meine Ärztin hat das auch immer sehr ernst genommen. Mit Amitriptylin 10 mg und Melatonin ist es bei mir etwas besser. Das Ergebnis der ambulanten Schlafanalyse ähnelt der Messung der Watch inkl. des hohen AHI (Health zeigt sehr hoch an, das Ergebnis der Schlafanalyse lag bei 56).
-
Mounjaro wird teurer | APOTHEKE ADHOCLilly erhöht die Listenpreise für die meisten Dosierungen von Mounjaro (Tirzepatid). Ab Mitte Februar ist die Anpassung eingespielt. Nur die Dosierung à 2,5 mg…www.apotheke-adhoc.de
-
Bei mir entpuppten sich die höllischen Mittelfußschmerzen als Folge des vielen Barfußlaufens und dann noch (neu) dem Tragen von Barfußschuhen.
Es wurde ein Hohlfuß diagnostiziert - heißt: sehr hohes Fußgewölbe; Gegenteil von Plattfuß halt .
. Das Hinzukommen des Barfußschuhtragens (zu meinem Barfußlaufen zu Hause) war vor diesem Hintergrund wohl äußerst kontraproduktiv
.
Von daher mein Rat: Das getragene Schuhwerk kritisch beäugen und ggf. wechseln.
Letztendlich wird wohl erst der Orthopädentermin Aufschluss geben.
Gute Besserung
!
Bei mir ist es genau andersrum. Seit ich nur noch barfuß unterwegs bin oder Barfußschuhe trage, habe ich keine Probleme mehr, vorher seit der Jugend häufig. Hab eher Plattfüße…
Schuhwerk betrachten und Orthopäde fragen ist sicher sinnvoll. -
Ich friere nur bei völliger Erschöpfung oder wenn ich krank bin.
Trinkmenge ist völlig egal. Im Winter neige ich zum wenig trinken im Sommer dafür deutlich mehr.
Auf meine Zusatzpfunde kann ich es nicht schieben, denn ich hatte schon als sehr junges Kind weder Handschuh noch Schal an ubd eh eher wenige Schichten. Was habe ich Mützen gehaßt. Als ich etwas älter war (so .itb8) habe ich die komplett verweigert.
Meine Oma sagte immer, dass ich ne eingebaute Heizung habe.
Ich erinnere mich an einen Winterurlaub mit meinen Großeltern. Keine Handschuh, keinen Schal - da war ich 5 und meine Großmutter hat immer wieder mal meine Hände genommen um ihre aufzuwärmen
Ich fand ihre kalten Hände sehr angenehm.
Hier ganz genauso. Zwei Kinder frieren auch nicht und der Papa und das dritte Kind frieren eher. Bei allen unabhängig von der Trinkmenge.
-
Hat noch jemand eine App Empfehlung für Iphone? Lieber Langzeitbelichtung als KI mit vielen Aufnahmen.
Ich habe „einfache Langzeitbelichtung“ damit habe ich im Sommer gute Fotos vom Polarlicht in DK hinbekommen (geht bis 3 Min)
-
O.Mi-La Futteral wird bei Sportschützen/Jägern das "Transportgerät" für Langwaffen genannt, wenn es kein Koffer ist... Mir ist es daher bekannt...
Bei Anglern genauso für die Angelrute
-
Achtung, nur Laienwissen…
Das etwas geringere Blutvolumen durch das wenige Trinken dürfte auch den Chloridwert erklären. Weniger Flüssigkeit führt ja zu einer höheren Elektrolytkonzentration. Im Netz finde ich Grenzwerte von 105 bis 110 mmol/l. Ich weiß nicht, was bei dir angegeben ist, aber wenn es auch in dem Bereich ist, würde ich da nichts weiter abklären. -
Bei uns haben die drei Kinder ein eigenes Zimmer, mein Mann hat ein Arbeitszimmer, in dem ich auch einen Arbeitsplatz habe. Allerdings ist mein Mann im Homeoffice und hat im Semester viele Online-Seminare. Dann habe ich noch mein eigenes Zimmer, das ist allerdings Durchgangszimmer und das Familienbett steht auch mit drin, sodass es nicht wirklich ein eigenes Zimmer ist.
Vorher hatte ich das Zimmer der Jüngsten und sie das Durchgangszimmer mit Familienbett. Aber seit sie ein eigens Bett haben wollte, passt das nicht mehr. Das Zimmer, dass jetzt die Jüngste hat, ist zwar viel kleiner, aber ich konnte die Tür hinter mir zu machen. Das vermisse ich momentan schon. -
Wir sind auch gerade in DK -
Polarlichtwahrscheinlichkeit in Echtzeit
Die Chancen für heute sind wohl ganz gut.
Wir sind gerade in der Dänischen Einöde und ich hoffe, dass wir diesmal etwas sehen. Gestern Abend haben wir schon einige Sternschnuppen gesehen und mit Langzeitbelichtung grüne Fotos mit dem Handy gemacht. -
Ich habe MindDoc und finde die recht gut.
-
Noch eine Stimme für Ursachenforschung. Wenn du es aufnehmen kannst, dann muss es ja einen Grund geben, dass es immer wieder so absinkt.
Bei mir ist es die Mens. Seit die Mirena raus ist, sinkt mein Wert trotz oraler Substitution. -
Ein Kieferorthopäde bei uns in der Stadt heißt Herr Eisenbeiß
-
Herzlichen Glückwunsch
-
Stimmt
Ich finde pauschale Aussagen in dem Bereich immer schwierig.
Ob Nasenpads oder durchgehender Steg hängt von der Nasenform ab. Pads kann man einstellen, aber klar, dadurch können sie sich auch verstellen. Diese gebogenen Sportbügelenden mag ich persönlich nicht so, aber sind bei sehr sportlichen Kindern manchmal sinnvoll. Lassen sich aber deutlich schwieriger an und absetzen, das ist für Kinder dann natürlich doof.
Wichtig ist, dass die Brille vernünfig sitzt (nicht auf den Wangen aufliegt, Größe entsprechend, Bügellänge passend, usw), aber da wird euch ein kompetenter Optiker helfen, bzw eingreifen wenn es nicht passt.
Mindestens genauso wichtig: die Brille muss dem Kind gefallen! Sonst wird sie eh nicht getragen, verschwindet beim Sport, wird im Sandkasten verbuddelt oder das Kind wird andere kreative Lösungen finden.
Entspiegelte Gläser finde ich wirklich wichtig. Das Sehen durch unentspiegelte Gläser ist wirklich deutlich schlechter, das macht keinen Spaß. Verkratzen auch eher langsamer, da normalerweise auch direkt gehärtet.
Etwas ab vom Thema:
Brillengläser, die die ständige Verschlechterung der Kurzsichtigkeit aufhalten (zb Miyosmart) finde ich super! Meine Erfahrungen sich bis auf einen einzigen Fall sehr gut. Richtig teuer, aber funktionieren wunderbar. Lohnt sich für die erste Brille aber eher nicht, es sei denn man startet schon direkt mit höheren Minuswerten und die Prognose sieht schlecht aus.
Ich hänge mich hier mal an. Unsere fast Achtjährige war heute beim Augenarzt und braucht eine Brille. Würdest du die Gläser bei etwa - 4 Dioptrien und familiärer Vorbelastung bei der ersten Brille empfehlen?
Kann man durchaus drüber nachdenken, für das Alter sind die Werte ja leider schon Recht hoch.
Sind denn beide Elternteile stärker kurzsichtig?
Falls man nicht direkt mit Myopie Management Gläsern starten möchte würde ich auf jeden Fall engmaschig (halbjährlich wenn möglich) beim Augenarzt kontrollieren lassen und dann eingreifen wenn es sich tatsächlich verschlechtert.
Was auch zuätzlich hilft: jeden Tag eine Stunde raus und beim Lesen auf eine vernünftige Entfernung achten. Das Buch also nicht an dir Nasenspitze halten sondern versuchen minimal 40cm Abstand zu halten.
Danke für deine Einschätzung. Meine Mann und sein Vater sind stark kurzsichtig. Bei mir hat es eine Generation ausgelassen, aber mein Vater und mein Bruder sind auch stark kurzsichtig.
Halbjährlich Kontrolle ist geplant und den unteren Teil hat der Augenarzt auch so erklärt.
Dann schauen wir mal, was unser Optiker hier sagt.