Und wenn es nur zu bestimmten Jahreszeiten auftritt: bei meiner Tochter war das ein Hinweis auf ihre Pollenallergie, mit Allergietabletten und kortisonhaltigem Nasenspray tritt es nicht mehr (oder zumindest weniger) auf. Das beides braucht sie allerdings, da es noch mehr Allergiesymptome gibt.
Beiträge von Ribanna
-
-
ich habe noch einen Tipp zum Tabletten schlucken (vielleicht fürs nächste Mal, falls es jetzt schon zu spät ist):
mir hilft es, wenn ich z.B. etwas Brot zerkaue und die Tablette dann in den zerkauten Brei im Mund reindrücke, dann schaffe ich es zu schlucken. Dann ist der Kopf nämlich schon auf evtl. größere Brocken eingestellt, nur mit Flüssigkeit gehen bei mir auch nur ganz kleine Pillen.
-
Hat du nicht auch noch extrem Heuschnupfen oder verwechsle ich dich? Ich habe das Gefühl, dass die Pollen dieses Jahr extrem stark sind. Das kann genauso Symptome machen.
-
Ich habe auch getrennte Krankenkassen. Meine Zusatzversicherung hat aber den Service, dass sie alles, was die GKV betrifft, an diese weiterleitet, so muss ich alles nur bei der Zusatzversicherung einreichen.
-
Ich fülle das Ultraschall-Gerät mit Wasser und wenig Spüli.
-
Wie schmal oder breit sind seine Füße denn? Bei eher schmalen Füßen und weiteren Turnschuhen kann es auch einfach mit der Innensohle passen.
Mir war das auch zu blöd mit dem Rausnehmen der Innensohlen, allerdings haben mir die Einlagen, die bis vorne gehen selbst dann noch zu viel Platz weggenommen, daher habe ich mir 3/4 Einlagen machen lassen. Die lege ich einfach so in die Schuhe.
-
Welche? Die von Kneipp? Die gibt es einfach z.B. beim Edeka, wahrscheinlich auch in jeder Drogerie würde ich vermuten.
Die Dexeryl hatten wir vom Kinderarzt.
-
Wir nutzen eine Creme (bzw. ich glaube sie heißt Körpermilch) von Kneipp mit Nachtkerzenöl, die bringt bei meinem Sohn sehr viel und ich finde die riecht auch echt gut.
Mein Hausarzt hatte eine von Weleda empfohlen, aber die hat nicht so viel gebracht.
Was sonst noch hilft, ist Dexeryl, die mögen wir von der Zusammensetzung aber nicht so gern.
-
Hmm, auch bei Nicht-Zöliakie muss man auch Kontaminationen meiden? Das war mir nicht bewusst. Ganz so pingelig sind wir nämlich nicht. Und auch sonst passieren mal Ausrutscher, gerade jetzt in der Weihnachtszeit, wo man ab und zu Schokolade bekommt, wo nicht ganz klar ist was drin ist.
Aber eine starke Verbesserung haben wir auch so, von ständig starken Bauchkrämpfen mit Erbrechen (=nicht schulfähig) und schlimmen juckenden Hautstellen zu nur ab und zu etwas Bauchweh und mittlerweile sogar bessere Konzentration in der Schule.
-
Der TTG Wert war bei <0,1 bei einem Referenzwert von <1,0, also weit von der Grenze entfernt.
Im Biopsiebericht steht nur, dass von Speiseröhre bis Zwölffingerdarm an verschiedenen Stellen Proben entnommen wurden und nach Sichtbefund alles Tiptop aussieht.
Den Laborbericht von den Proben finde ich grad nicht mehr, aber da stand nicht viel drin, nur dass Zöliakie ausgeschlossen wäre.
-
Ich habe mir extra die Laborberichte geben lassen, kann aber nicht beurteilen, ob die Proben fachgerecht beurteilt wurden. Immerhin wurde die Diagnostik im Kantonsspital gemacht, die sollten sich doch eigentlich auskennen.
IgA-Mangel liegt vor, deshalb wurden auch IgG-Antikörper bestimmt. Aber ich glaube immer nur einer (TTG-IGG oder so).
-
Wir haben die Zöliakie-Diagnostik bei unserem Sohn schon 2x gemacht wegen exakt der gleichen Beschwerden, beide Male ohne Befund. Sollte laut Klinik auch alles psychisch sein.
Nachdem sämtliche Diagnostik ausgereizt war (Magenspielegelung, Darmspiegelung und MRT), hab ich auf eigene Faust glutenfreie Diät ausprobiert und die Beschwerden waren wie weggeblasen. Sogar eine andere Baustelle ist dabei noch verschwunden. Jetzt nach einem halben Jahr hat er ordentlich an Gewicht zugelegt und kann sich in der Schule deutlich besser konzentrieren.
-
Mein Sohn hat das von Playmobil, das kam mir bei deiner Frage auch gleich in den Sinn.
Die Feuerwehr-Wache von Playmobil möchte er auch verkaufen, wenn du Interesse hast kann ich ihn mal fragen, ob er auch das Auto verkauft.
-
Das Implanon ist vom Wirkstoff her ähnlich wie die Cerazette oder? Mit der Cerazette hatte ich (nach Ende der Stillzeit und später bei einem zweiten Versuch) auch genau diese Probleme. Da ich nicht mehr stille, konnte ich einfach auf eine Kombipille wechseln. Damit hat es sich dann erledigt.
-
Darf ich mich hier auch noch mit anhängen?
Die Kindergastro hat bei meinem Sohn Zöliakie ausgeschlossen, aber ich finde, so vieles was ihr hier erzählt passt auf ihn. Aktuell lassen wir versuchsweise Laktose weg, damit geht es ihm schonmal deutlich besser. Vorgestern hatte er den Atemtest dafür, ich fand den positiv, habe aber noch nichts von der Ärztin gehört. Sie hatte ja Laktose/Fruktoseintoleranz von vornherein ausgeschlossen, weil er dafür zu wenig Durchfall hätte.
-
Da würde ich als erstes an eine Intoleranz denken: Laktose, Fruktose, was auch immer...
-
Zur Schwimmhilfe: meine Kinder bekommen von der Schwimmnudel auch ganz schnell wunde Stellen unter den Achseln. Dagegen hilft ein T-Shirt (so ein UV-Schutz Teil aus dem gleichen Material wie eine Badehose)
-
Das ist keine Kombipille oder? Also eine reine Gestagenpille? Damit soll das Thromboserisiko geringer sein meine ich. Aber ich bin keine Expertin.
-
Bei meinen Kindern wurde der Allergietest übers Blut gemacht, allerdings waren sie da etwas älter (einmal 3 und einmal fast 5). Das war dann "nur" einmal Blut abnehmen. Was aber bei Kindern besser ist, weiß ich auch nicht.
-
Ok, dann bin ich beruhigt.