Ich möchte dir eine Trageberatung bei einer ausgebildeten Trageberaterin ans Herz legen, sie kann dich beraten welche Trageweisen m besten zu euch passen.
Beiträge von Robins Mama
-
-
Hier wohnen sehr viele Kokadis und bisher kann ich persönlich über die Qualität nicht meckern (auch wenn ich schon viel schlechtes gehört habe).
Kokadi
-Vogelhochzeit
-Sophie Sterne
-Froschkönig
-Elefantenparade
-RnR mocca n cream
-Elias Sterne
-Oldscool
-Watw
-Altes Glück
-Mother earth Sling
-Feuervögel
-RnR Onbu
-RnI Flip
-Bad Ass TaiTaiDidymos
-Nautilus smaragd
-Geckos
-Didytai Geckos macciaaußerdem eine Emei,2 Hoppediz Streifentücher,ein altes Girasol,ein altes Amazonas
-
Mein Sohn hat das Down Syndrom,diese Kinder haben eine sehr kurze auditive Merkspanne das heißt sie hören ein Wort vergessen es aber sofort wieder.Die visuelle Merkfähigkeit ist dagegen sehr hoch,sie können Wortbilder erkennen und dadurch sprechen lernen.
Auch ich habe das Programm "Frühes Lesen mit der Ganzwortmethode" mit R gemacht und es hat ihm sehr beim sprechen lernen geholfen. -
Puh ganz ehrlich?Ich finde es furchtbar unübersichtich hier ;(
-
Insel Mainau am Bodensee ist toll,der Affenberg in Salem auch!
-
Kokadi Flip,Kokadi Tai Tai,Emai,Huckepack und Flytai passen bis Größe 54
-
Mein Zwerg hat sich über ein Schnitzmesser sehr gefreut!
-
...du aus dem Badfenster schaust und deine Pferde und Esel grasen siehst
...dort mehr Tiere als Menschen leben
...deine Kinder jede Traktor-Mähdreschermarke kennen
...du deine Kinder täglich 30 km (einfache Strecke) in eine alternative Schule fährst -
Wenn der Kinderarzt die Windeln wegen Enuresis verschreibt bezahlt sie die Kasse.
-
Ich habe 2 Kokadis mit Leinen hier und bin mit beiden zufrieden.Anfangs sind sie zwar recht steif aber wenn sie mal eingetragen sind wunderbar kuschelig und absolut brockentauglich.
-
Meine Jungs besuchen eine Jenaplanschule und fühlen sich dort sehr wohl!R. ist im 4.Schulbesuchsjahr darf aber durch seine Entwicklungsverzögerung dieses Schuljahr noch in der Untergruppe (jahrgangsgemischt,1.-3. Klasse) bleiben,T. ist Erstklässer.
In unserer Schule lernen Kinder mit Behinderung (geistig,körperlich,psychisch),sogenannte "normale" Kinder und "hochbegabte" Kinder zusammen. -
Meine Jungs (damals 7 und 4) waren auf eigenen Wunsch bei der Geburt von Nummer 3 dabei (im Gegensatz zur Hebamme die erst kam als das Baby schon geboren war
),sie fanden es zwar spannend aber nicht beängstigend.
Bei Nummer 4 vor 4 Wochen waren die Großen (3,7 und 10) wieder dabei und haben genau beobachtet wie ihr Bruder geboren wurde.Der 7-jährige hat mir erklärt das das Baby schon gegähnt hat als nur der Kopf geboren war,der 3-jährige weiß genau das erst die Haare aus der Scheide kamen dann der Kopf,die Schultern,der Bauch,die Beine und zum Schluß die Füße und der 10-jährige hat die Nabelschnur durchgeschnitten.
Die Geburt war ein tolles Erlebnis für uns alle! -
Mein Sohn mit Down Syndrom hatte weder eine verdickte Nackenfalte noch einen zu kurzen Oberschenkelknochen oder einen anderen Softmarker für Trisomie 21-DS hat er trotzdem.
Auch eine Fruchtwasseruntersuchung bietet keine 100% Sicherheit (auch wenn das die Ärzte gern behaupten).
-
Meine Jungs sind auf der besagten Jenaplan-Schule und wir sind sehr zufrieden dort! Aus einem Zeitungsartikel kann man nicht zwingend schließen wie gut/schlecht eine Schule wirklich ist.
-
Meine "Großen" wollten unbedingt bei der Geburt dabei sein,sie waren zu dem Zeitpunkt 4 und 7 Jahre alt.Wir haben viel über die Geburt und was da geschieht gesprochen,Bilderbücher zum Thema gelesen (Runas Geburt,Welcome with love) und auf youtube Hausgeburtsfilme geschaut.
Die Geburt empfanden die Jungs als etwas völlig normales,sie haben sich zu keiner Zeit unwohl gefühlt und waren/sind sehr stolz darauf dabei gewesen zu sein.Der Zwerg wurde ohne Hebamme geboren und der Mittlere hat der Hebamme mit den Worten "Unser Baby ist schon da und ich schneide die Nabelschnur durch" begrüsst-das hat er dann auch getan.
Im Dezember/Januar kommt wieder ein Baby zu uns und auch dieses Mal werden die Jungs bei der Geburt dabei sein.Eine Betreuung während der Geburt haben wir nicht extra organisiert aber da die Oma im Haus wohnt könnten sie gehen wenn es ihnen zuviel werden würde.Mit Dammrissen habe ich zum Glück bisher keine Erfahrung.
-
Kokadi hat auch Tücher mit Leinen
-
Meine Jungs besuchen eine Jenaplan-Schule.Dort gibt es lange Freiarbeitsphasen in denen zwar ruhig gearbeitet aber nicht zwingend stillgesessen wird.Viele Übungen finden in kleinen,von den Kindern selbstgewählten Arbeitsgruppen statt-in diesen Gruppen wird natürlich auch leise miteinander geredet.Lernwörter werden auf dem Trampolin gesprungen;Rechenaufgaben an den Treppenstufen abgezählt;Längen im Klassenzimmer,dem Flur oder auf dem Pausenhof mit dem Zollstock abgemessen...
Es geht also auch anders!
-
Ich bin 35 und aktuell mit dem 4.Kind schwanger.
Mein erster Sohn wurde mit Trisomie 21 geboren ich war damals 25 Jahre alt,bis ich mit dem 2 Sohn schwanger wurde hat es trotz dauerndem "üben" und bewußtem Sex an den fruchtbaren Tagen 3 Jahre gedauert.Sohn 3 hat sich weitere 2 Jahre später eingeschlichen und bei Nummer 4 war es "ein Schuss,ein Treffer". *grins*
Man kann es also nicht planen und ein bestimmtes Alter als "Risiko" festzulegen finde ich Quatsch! -
Wir haben den Tag gut hinter uns gebracht.Tristan war wieder erwarten gar nicht aufgeregt und ist ohne Probleme durch den geschmückten Torbogen zu seiner Stammgruppe gelaufen.Nach 3 Stunden kennenlernen,spielen und lernen durften wir ihn dann wieder abholen und siehe da,er war ganz entspannt und fand es schön in der Schule.
-