Ich muss jetzt auch stark in mich gehen, was ich denn nun tu, Sohn ist 12 , doch je länger ich denke und lese , desto komplizierter wird’s
Ich schwanke wie ein Fähnlein im Wind , je nachdem, wo ich grad les .
Grad die Ansteckungsmöglichkeiten sind für mich ein Rätsel, wie hoch da die Wahrscheinlichkeiten sind.
Konsequenter Schutz beim Sex ist für mich erstmal Vorraussetzung, aber darüberhinaus kann man wohl wenig tun.
Es gibt wohl eine recht hohe Durchseuchungsrate , wenn man mal Sex hatte, aber auch schon vorher sind Kinder teilweise positiv, heißt für mich auf jeden Fall , erst testen , dann impfen .
Ich war der Überzeugung , dass ich relativ sicher bin, weil ich mich vor 20 Jahren hab testen lassen und negativ war und seither keine anderen Partner hatte ( mein Mann auch nicht, sag ich jetzt einfach mal ).
Nun kann man sich wohl auch durch einen einfachen Händedruck die Viren zunächst holen, wenn man dann auf Klo geht und sich VORHER nicht die Hände wäscht, hat man sie am Po oder sonst wo und sie wandern dann weiter ... gruselige Vorstellung , Männlein wie Weiblein.
Wie überlebensfähig die Viren sind, hab ich jetzt nirgends gefunden , das wäre jetzt nochmal interessant .
Dann die nächste Unsicherheit : hat mir mein FA beim letzten Besuch auf Nachfrage , wie zuverlässig die Abstriche sind, mitgeteilt , dass er nur zu ca 75 Prozent einen Abstrich bestimmen kann, heißt man kann im Zweifel über Jahre getestet negativ sein, obwohl man positiv ist.
Dann: Jungs müssen ja nicht erkrankt sein, um den Virus zu verbreiten . Heißt , sie können ihn auf der Haut tragen und ihn dann beim Sex weitergeben, trotzdem sie geimpft sind.
Oder versteh ich da was grundlegend falsch ?
Also Sperma kann HPV positiv sein und andere Körperflüssigkeiten, aber auf der Haut ist er ja nicht wirklich nachweisbar .
Viele Fragezeichen .
Hier hab ich einige Statistiken lesen können, das fand ich sehr interessant .
https://www.porst-hamburg.de/s…mane-papilloma-viren.html
Trotzalledem, für mich nach wie vor eine schwierige Entscheidung .