Beiträge von Nele

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Pony Hütchen das ist echt so krank dieser rechte Schwurbelkackscheiss #haare

    Ich bin begeistert von der Menge der Demos und der Masse an Menschen.

    Ganz wichtig neben den großen Städten find ich aber auch die vermeintlich kleineren Demos in den östlichen Bundesländern.

    Besonders dort ist es so wertvoll und wichtig, wenn nicht noch viel wichtiger, dass dort die Menschen laut werden.

    Mich freut das auch echt riesig und ich bin jedem dankbar, der mit auf die Straße geht!

    Auch was das für ein Zeichen nach außen ist!

    Die mediale Aufmerksamkeit der Demos im Ausland ist recht groß, so lese ich es zumindest auf Twitter, wo in aller Welt darüber berichtet wird. Ich hoffe, das macht auch anderen Ländern Mut, sich diesem Rechtsruck entgegenzustellen.

    Ich bin grade vollkommen überwältigt von der Demo heute in Hamburg!! #applaus

    130.000-160.000 Menschen sind laut Polizei gegen Rechts auf die Straßen gegangen, die Demo musste abgebrochen werden, was ist das für ein starkes Zeichen!

    Wahnsinn!

    Aber auch die vielen „kleineren“ Demos überall sind so wichtig und wertvoll!

    Und das sind spontane Demos, keine langen Vorbereitungen, keine großen Mobilisationen, ich hoffe , dass das zumindest einige Zeit anhält.

    :!: In BERLIN geht es am Sonntag den 21.01. um 16 Uhr auf dem Platz der Republik weiter :!:

    Schreibt gerne eure Demos hier rein, wenn es in eurer Stadt eine gibt!

    So viele Menschen haben grad in Bezug auf die diesjährigen Wahlen Ängste.

    Die Demos momentan machen einfach Mut, dass nicht alles den Bach runter geht, weil sich eine klare Mehrheit dagegen stellt.

    Auf Twitter geht es grad rund, soviele Menschen und auch Unternemen melden sich zu Wort.

    Zb ein Fußballtrainer mit bewegenden Worten in einer Pressekonferenz.

    Die deutsche Bahn und auch die Berliner Stadtregierung positioniert sich ganz klar, im Bundestag wird jetzt Tacheles geredet , Neofaschisten als solche bezeichnet, in Berlin haben alle Abgeordneten der demokratischen Parteien geschlossen den Sitzungssaal verlassen, als die Fraktionsvorsitzende der AfD zu reden begann, da sie an einem rechtsextremen Treffen in Berlin teilgenommen hat.

    Ich bin sehr erleichtert, dass sich da grade diese Brandmauer bildet.

    Ich wünschte mir natürlich auch den gleichen Aufschrei zur Klimakatastrophe, aber nun, das scheint für viele vllt nicht so greifbar und gefährlich zu sein, wie der Rechtsextremismus.

    Trotzdem macht mir der momentane Aktionismus und Aktivismus viel Mut! #applaus

    Nur was passiert, wenn alle nur noch das nötigste konsumieren ? Wenn jeder nur kauft, was man wirklich braucht?

    Was passiert mit der Wirtschaft? Wieviel Läden würden pleite gehen, wieviel Menschen würden arbeitslos?

    Vielleicht sind wir einfach nicht so reich, wie wir gerne glauben möchten?

    Bzw. halt nur auf Kosten anderer Menschen, vor allem ärmerer Menschen in anderen Ländern und wahrscheinlich auch eurer Kinder.

    Ja, so wird es sein.

    Ich liebe ja den Spruch :

    Wirklich reich ist nicht der, der viel hat,

    sondern der, der wenig braucht.

    (Btw fällt mir grad auf, dass Sprüche bisher immer männlich waren #rolleyes)

    Ich bin ja ein großer Fan von Ulrike Herrmann, die zum Thema Konsum und Nachhaltigkeit und Kapitalismus viel geschrieben hat und deswegen auch von vielen angefeindet wird, die es anders sehen.

    Ich glaub, sie meinte mal, dass das Jahr 1976 ein Jahr war, wo wir vom Konsum her wieder hinmüssten.

    Diese Transformation hinzubekommen ist so oder so schwierig und wird nur durch konsequente Gesetzesänderungen und Vorgaben funktionieren und dadurch wohl heftige Gegenwehr erzeugen. Sieht man ja jetzt schon, wie grad viele bei kleinen Änderungen durchdrehen #hmpf

    Frisch jede KONSUM Entscheidung für KONSUM ist klimaschädlich

    Der beste Protest wäre seinen Konsum radikal einzuschränken.

    Sehr guter Punkt!

    Aber auch ein echt kompliziertes und komplexes Thema.

    Ich versuche konsequent die Regel:

    reparieren , Second Hand, erst dann neu kaufen, wenn es denn wirklich sein muss.

    Nur was passiert, wenn alle nur noch das nötigste konsumieren ? Wenn jeder nur kauft, was man wirklich braucht?

    Was passiert mit der Wirtschaft? Wieviel Läden würden pleite gehen, wieviel Menschen würden arbeitslos?

    Wie kommen wir aber jetzt wieder in diesen Zustand zurück, wo wir nicht wie wild konsumiert haben und dennoch ganz zufrieden waren?

    Schwierig das ganze und auch wohl nicht von heute auf morgen realisierbar.

    Die wirklich wichtigen Gamechanger sind aber auch leider nicht die Konsumenten, sondern die großen Themen wie zB Energie, Gebäude und Verkehr. Das sind sie effektiven Möglichkeiten, der Klimakatastrophe entgegenzuwirken.

    Daher sollte man seine ganze Kraft auch nicht nur in seine persönlichen Klimaschutzmaßnahmen stecken, sondern sich auch politisch engagieren, wie und wo auch immer das möglich ist.

    Bei den Aktionen geht es ja weniger um den Feinstaub einzelner Autos, dann wäre die Auswahl an Autos ja riesig.

    Wie hier schon geschrieben wurde, es geht um die generelle Einstellung zum motorisierten Individualverkehr, ganz besonders in Großstädten, da muss ein Umdenken passieren. Ich bin mir sicher, dass einige SUV Fahrer bei ihrer Kaufentscheidung noch nicht mal ansatzweise verstanden haben, wofür sie sich da entschieden haben und was die Probleme dabei sind.

    Mir kann niemand erzählen, dass es bei einem Autokauf keine guten Alternativen für SUVs gibt.

    Was treibt die Menschen dazu, wenn nicht reine ideologische Gründe auf andere Kosten?

    Wie schon geschrieben, es ist doch ein Bollwerk von Auto, man ist super sicher in dem Teil unterwegs, bei einem Unfall ist der „Gegner“ allerdings meist voll am Arsch.

    Die Verhältnismässigkeit in Städten passt einfach nicht, wie leandra schon schrieb. Der Platzbedarf im öffentlichen Straßenland ist größer, der CO2 Verbrauch bei der Herstellung, dazu der Spritverbrauch bei der Masse, die zu bewegen ist…

    Niemand hat etwas gegen Geländewagen, die notwendig sind, um im Gelände zu fahren, in Städten überwiegen die Nachteile auf Kosten der Gemeinschaft.

    Fahrverbote für bestimmte Diesel gibt es ja bereits zb in München, ein Verbot dieser Monster in Städten wäre schon mal ein Anfang.

    Ach komm Shevek. Die Luxuskarosse steht doch in der Garage wie jemand schrieb.

    Ich kenne Leute, die haben das Haus unterkellert und da stehen sie….

    trifft dann also wieder mal die falschen.

    Und in der Garage steht dann natürlich auch der Tesla. Ist doch logisch.

    Das versteh ich nicht so ganz.

    SUV Fahrer mit Garage sind schlimmer, bzw SUVs auf der Straße sind die falschen?

    Uiuiui, was für ne Diskussion, was für ein heikles Thema, was für eine heikle Aktion.

    Ich wurde Anfang des Jahres tatsächlich dazu von Journalisten in Berlin auf der Straße befragt, was ich davon halte und hab mich sehr bedeckt gehalten, weil ich das bis dato garnicht kannte und so adhoc nicht antworten konnte.

    Nach längerem Überlegen wurde ich allerdings auch nicht schlauer ;)

    Die Luft aus den Reifen zu lassen, ist erstmal keine Sachbeschädigung, klar der ADAC muss kommen und aufpumpen, evt muss man das zahlen , wenn man keinen solchen Service hat. Ganz wichtig find ich , dass keine Personen zu schaden kommen, dass es also offensichtlich ist, dass der Reifen platt ist.

    Bei wichtigen Terminen haben Menschen, die einen SUV besitzen , bestimmt auch das nötige Geld für ein Taxi.

    Aber ja, der Sinn erschließt sich mir auch nicht so ganz, es ist ein Zeichen, was im besten Fall zum nachdenken anregen soll. Großes mediales Interesse dazu gab es jetzt nicht wirklich, dass man da noch Inhalte hätte vermitteln können.

    Zum Thema SUV: in einer Stadt sind solche Monster vollkommen unnötig, in Unfälle verwickelt haben sie einen echt großen Wums, die Karosse ist einfach ein Bollwerk.

    Ein Verbot von solchen Monstern in Innenstädten wäre schon einmal ein Anfang, Eckart von Hirschhausen hatte ein Tempolimit von 20 km/h for diese Art von Fahrzeugen vorgeschlagen, das wäre noch ein Kompromiss. ;)

    Warum es zu so krassen Verkaufszahlen kommt, ist mir ein Rätsel.

    Zu dem Hass auf Reiche: Klimapolitisch verantwortet der recht kleine Anteil der Reichen einen sehr großen Anteil der CO2 Emissionen.

    Arme Menschen schaffen das finanziell garnicht.

    Das kann man zum einen rechnerisch mir erstmal auf Deutschland beziehen, zum andern dann wiederum weltweit. Da gehören dann auch die durchschnittlich verdienenden Deutschen mit ihrem CO2 Verbrauch zur oberen Elite, wenn man sie mit dem Rest der Welt vergleicht.

    Ich selber würde sowas nie tun, so eine Aktionsform ist garnicht meins, vllt wenn ich jetzt 16 wäre, dann würde ich evt anders darüber denken.

    Es gibt das Pariser Abkommen, den neuen Artikel 20a im Grundgesetz, man kann es drehen und wenden, wie man will, die Bundesregierung bricht tagtäglich Recht und Gesetz und tritt die Zukunft unserer Kinder mit Füßen, darüber rege ich mich auf, dass es mich fast zerreißt.

    Farbe am Brandenburger Tor oder Luft aus den Reifen lassen ist vllt nicht klug, aber im Vergleich eine Banalität.

    Lieben Dank für eure vielen Gedanken und Erfahrungen!

    @Hagendeel ich glaub, meine Freude über 1en haben verschiedene Gründe, einiges wurde auch schon geschrieben.

    Ich selber war eine mittelmäßige Schülerin, hab mich aber auch nicht reingekniet, 1en waren absolute Ausnahmen, hab mich schon sehr über 3en gefreut. :D

    Meine Tochter reißt sich jetzt auch kein Bein für die Schule aus und kommt dann natürlich total happy nach Hause, wenn sie eine 1 bekommen hat, da wäre es doch total komisch, wenn ich dann einfach nur sage: Haste fein gemacht … ;)

    Ich freu mich ja auch, wenn sich jemand mit mir zusammen freut, wenn etwas gut geklappt hat oder oder …

    Ich glaub das ist eher der Punkt, dass ich mich mit meinen Kindern mitfreue, egal bei welchem Thema oder Zensur, ich hab mich mit ihr auch schon über eine 3 in Physik gefreut, weil das echt schwer war.

    Aber ich werd da jetzt vllt etwas Zurückhaltung üben, vllt eher so: Is ja cool, ich freu mich für dich!

    Ich will da keinen unnötigen Druck aufbauen , den machen sie sich im Zweifel schon selber.

    Ich hatte als Kind glaub ich das umgekehrte Ding mit meiner Schwester. Sie war nicht gut in der Schule , faul und hatte kein Interesse, ist einmal sitzen geblieben und einmal durchs Abi gefallen.

    Sie ist 4 Jahre älter und ich hab den ganzen Stress mitbekommen und das hat mich natürlich angespornt , ich wollte solchen Stress mit meinen Eltern nicht. Das wurde von meinen Eltern nie thematisiert, aber das mitzubekommen hat gereicht. Hab soviel wie nötig und so wenig wie möglich gemacht und am Ende hat es gut geklappt.

    Vllt ist diese riesige Freude ebenso ungünstig, dass die Geschwister das mitbekommen und dann sich selbst unter Druck setzen.

    Keine Ahnung, vllt interpretier ich da auch viel zu viel rein ;)

    Klettermax ich will dich nicht tuppern, aber vllt kann ich etwas die Sorge schmälern. Ich glaub zwar auch, dass Bildung wichtig ist, aber ich denk, viel wichtiger als die Schule ist dann das, was danach kommt, Ausbildung oder Studium .

    Dann tut man ja das, was einen interessiert, woran man Spaß hat und dann läuft das alles ja auch bei den meisten besser, als in der Schule. War zb auch bei meiner Schwester und bei mir so. In der Ausbildung waren wir dann die Überflieger, trotz 3er Abischnitt ;)

    Ich hab sogar als Jahrgangsbeste mit Auszeichnung und einer Art Stipendium abgeschlossen, total krass #lol

    Hatte heute folgende Geschichte:

    Tochter (13) kam nach Hause, stolz wie Bolle, hat in Mathe eine 1 zurückbekommen! #applaus

    Sie ist eher durchschnittlich, in der Grundschule schwamm sie in der Mitte mit, hat wenig Ehrgeiz und Interesse an den Themen , lernen zu Hause ging kaum, gab oft Streit mit mir und ich hab sie dann einfach in Ruhe gelassen. Trotzdem ist sie dann mit einem 1,8 Durchschnitt aufs Gymnasium gewechselt. #top

    Aber es hat sie schon oft gewurmt , dass ihre Freundinnen immer besser waren als sie, was auch kein Wunder war, die haben echt viel zu Hause gebüffelt.

    Der große Bruder (16) ist ein absoluter Überflieger, in der Grundschule auch eher durchschnittlich gewesen, mit 1,7 aufs Gymnasium gewechselt und hat dort dann voll aufgedreht, der Ehrgeiz hat ihn gepackt und er ärgert sich, wenn er zB in Mathe eine 1 Minus schreibt . #rolleyes

    Hat sich jetzt zum Glück etwas gelegt und er nimmt es nicht mehr so ernst , wie noch am Anfang.

    So , also heute dann meine Tochter mit der 1 und ich hab mich riesig gefreut !! #applaus

    Hab sie umarmt , gedrückt, gefragt, woher wir unsere schlauen Kinder haben, von wem sie das haben etc…

    Also alle haben mir meine Freude angemerkt.

    Das mach ich bei meinem Großen natürlich auch, aber da wurde es irgendwann ja auch normal mit den Einsen.

    Und warum auch immer, heute hab ich gedacht:

    Was macht das eigentlich mit meinen Kindern , wenn ich mich immer so sehr freue??

    Was hat das zb auch heute mit meinem Kleinsten (8) gemacht, wenn er sieht , wie sehr ich mich freue?

    Er hat erst seit Anfang des Schuljahres überhaupt Noten und bisher lief es gut und auch bei ihm hab ich mich über die erste 1 riesig gefreut .

    Ist das vllt garnicht so gut, was ich da mache?

    Fühlen sie sich dann unter Druck , immer wieder so gut zu sein?

    Lege ich zu viel Fokus auf die Zensuren?

    Soll ich mich da eher zurückhalten?

    Meine Freude unterdrücken?

    Das wäre halt aber auch nicht mehr ehrlich.

    Warum ich mich so sehr darüber freue, sollte ich vllt mal hinterfragen.

    Vllt weil meine eigene Schulzeit noch so präsent ist und ich mich selber auch immer so gefreut hab?

    So und jetzt kommst: ich hab kurze Zeit später, nachdem ich darüber sinniert hab, was ich da evt auslöse, auf Twitter folgenden Zeit Artikel in meine Timeline gespült bekommen:

    Vergleiche unter Geschwistern: Schau mal, was dein Bruder kann
    Eltern schwören, sie würden ihre Kinder nie vergleichen. Und tun es doch. Dabei beeinflussen abwertende Vergleiche Kinder, lange bevor sie sich ausdrücken…
    www.zeit.de

    Echt spoky #blink

    Also ist jetzt nicht genau das Thema , aber irgendwie schon.

    Was macht es mit den anderen Kindern, wenn ich mich für ein Kind so sehr über die Zensuren freue.

    Davon ab fand ich den Artikel echt spannend und interessant, was das vergleichen von Kindern auch anrichten kann.

    elbeentchen ja stimmt, besser zu wenig Sedierung als zu viel.

    Hatte kurz überlegt, ob ich mein Gewicht zu gering abgegeben hatte, aber nein, hab mich dann danach extra nochmal gewogen ;)

    Das mit dem Pupsen hatte ich garnicht oder ich hab’s nicht bemerkt :D

    Aber hey, solang dich niemand sieht, ist es ja eigentlich auch egal :D

    Ich hatte letzte Woche eine Magen Darmspiegelung und möchte euch das kurz erzählen, weil es echt schräg war! ^^

    Also es war meine zweite, die erste hatte ich 2017 im KH wegen Blut im Stuhl (kam aber wohl nicht aus dem Darm) , weil ich dort einen schnelleren Termin bekommen hatte und mich auch dort irgendwie sicherer fühlte, weil ich phasenweise Probleme mit Herzrhythmusstörungen hab.

    Also wusste ich ungefähr, was mich erwartet.

    Das anstrengendste war das abführen. #blink

    2x 1 Liter schreckliches Zeug trinken und dann die ganze Zeit aufm Klo , das ist echt eine Herausforderung , aber das hab ich geschafft. Direkt morgens um 8 angefangen , abends um 18 Uhr war der Termin.

    Ich hab „natürlich“ mit Sedierung gebucht, weil ich auch krass mit Würgereiz zu tun hab.

    Ich war in einer großen Praxis direkt bei mir um die Ecke, alles schon sehr professionell und alle waren sehr freundlich.

    Einen kleinen Zwischenfall gab es während der Untersuchung allerdings.

    Wer keine schlechten Erfahrungen lesen möchte, bitte nicht lesen ;)

    Kein großes Drama , aber halt unschön…

    Während der Untersuchung

    Die Sedierung ging unkompliziert und fix war ich weg.

    Zwischendurch bin ich aber wach geworden #haare

    Also nicht richtig wach, bin von meinem eigenen Gejaule wach geworden, weil es bei der Darmspiegelung echt schmerzhaft war. #blink

    Also ich hab einmal aufgejault, da dachten sie wohl, dass es Zufall ist, haben weitergemacht, dann hab ich nochmal gejault / gestöhnt und dann haben sie nochmal nachsediert.

    Also es war nicht super schlimm, vergleichbar mit Bohren beim Zahnarzt, wenn er den Nerv trifft #rolleyes

    Aber es war schon spuky, weil ich ja eigentlich sediert war.

    Ich bin vllt in der Gegend auch etwas empfindlich, den Schmerz kenne ich, wenn der Geschlechtsverkehr mal etwas zu wild ausfällt ;)

    Ich war dann wieder wegsediert und alles war gut.

    Die Assistentin hat mir danach gesagt, dass sie die Dosis immer so gering wie möglich berechnen, damit man schnell wieder fit ist, und dann kommt es auf die Länge der Untersuchung und natürlich auf den individuellen Körper an. Passiert halt mal. ;)

    Eine Stunde nachdem ich sediert wurde, konnte ich auch schon wieder nach Hause , mein Mann hat mich abgeholt. Der Arzt kam noch kurz zu mir und hat mir gesagt, dass alles gut aussieht. #yoga

    Hab halt viel mit Übelkeit, allgemeinen Unwohlsein und Schluckbeschwerden zu tun, aber da ist keine Ursache zu finden.

    Am Abend hab ich erst gemerkt, wie fertig ich bin.

    Sowohl physisch als auch psychisch war das alles echt anstrengend, aber nun, so oft macht man das ja auch nicht und ab 50 ist es ja auch empfohlen, also hab ich es jetzt hinter mir! #yoga

    Wenn ich mich zu einem bestehenden Kreis am 13. Mai einfach dazusetzen möchte und kein Facebook habe....geht das Jono ? Ich bin im dickem B.

    #mothers rebellion berlin

    Ihr lieben Alle,

    Seid dabei beim weltweiten Aktionstag der Mothers* Rebellion!

    Kommt zu unserer friedlich-bunten Kundgebung am Sa., den 13.5., bringt gerne Eure Kinder mit und zeigt mit uns, wie wertvoll alles Leben auf unserer Erde ist.

    Als Gruppe von Müttern und Verbündeten aus dem Umfeld von Extinction Rebellion sind wir Teil einer weltweiten Bewegung, der Mothers* Rebellion. Welche Geschichte von unserer Rolle zum Erreichen von Klimagerechtigkeit wollen wir später unseren Kindern, Enkeln, Anvertrauten und auch uns selbst erzählen?

    Wir wollen unter anderem mit dem in den verschiedensten Ländern zum Muttertagswochenende gebildeten Sitzkreis unsere Verbundenheit ausdrücken. Wir alle brauchen schnellstmöglich Klimaneutralität in einer sozial gerechten, inklusiven Welt!

    Der globale Aktionstag findet am Samstag, den 13.05.23 in Deutschland, Schweden, Finnland, Spanien, Indien, Uganda, Simbabwe, die USA, Sambia und hoffentlich viele weitere Ländern statt. In Berlin treffen wir uns am 13.05. von 15:00- 17:00 Uhr am Lustgarten in Mitte.

    Website: https://mothersrebellion.com/

    E-Mail: mothersreb_germany@posteo.de

    genaue Adresse: Lustgarten, Unter den Linden 1, 10178 Berlin

    #herzen

    Ich hab auch echt Angst vor diesen letzten Umfragen, eine Regierungbeteiligung bzw. ja sogar Regierungsführung der CDU wäre eine absolute Katastrophe für Berlin in so vielen Bereichen.

    Die SPD hat alles in der Hand und darf sich am Ende entscheiden, mit wem sie koaliert, da schwarz grün einvernehmlich ausgeschlossen wurde.

    Einzig die überwiegend linke Basis der SPD und die Jusos hier in Berlin lassen hoffen, dass es nicht zu einer Groko oder Deutschland Koalition kommen wird.

    Ich hatte die Woche ein nettes Gespräch mit einem MdB der SPD, der die Koalition mit der CDU hier in Berlin in vielerlei Hinsicht ausgeschlossen hat.

    Das ist grad mein kleiner Hoffnungsschimmer , an dem ich festhalte #yoga

    Oder auch gern auf Twitter, FB oder Insta teilen!

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei Facebook anmelden

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke!! #blume

    Bitte gern folgenden Aufruf in euren Messenger Kanälen per copy Paste teilen!

    Die AfD liegt grad bei 11/12%, eine hohe Wahlbeteiligung kann dem entgegenwirken !!


    ❌Hey BERLIN!❌

    ‼️ GEHT WÄHLEN‼️

    ?HOCH mit der Wahlbeteiligung!

    ?RUNTER mit den rechten blau-braunen Rändern!

    Deine Stimme ist WICHTIG! ✅

    ?Du bist noch unentschlossen?

    Ein paar Entscheidungshilfen, Infos zu #Berlinwahl, #Klimaschutz und #Demokratie findest du hier:?

    Berlin4Future - Sofortiger Klimaschutz für Berlin - Berlin4Future
    Berlin4Future ist mit dem KlimaMontag jeweils am ersten Montag im Monat bekannt geworden. Derzeit pausiert der KlimaMontag, aber Berlin4Future macht vieles…
    www.berlin4future.de

    ?Es gibt keine Partei, die all deine Positionen vertritt?

    Dann entscheide dich für das Naheliegendste!

    NICHT WÄHLEN ist KEINE Option‼️

    ?Du kannst auch schon VOR Sonntag wählen gehen!

    Die Adresse und Öffnungszeiten deines Briefwahlamtes findest du hier:?

    Briefwahl - Berlin.de

    ?Du hast noch deine #Briefwahlunterlagen zu Hause liegen?

    Schnell ausfüllen und direkt in den Bezirksämtern in den Briefkasten stecken!

    ❌NICHT mehr mit der POST versenden, sonst kommt sie evt nicht mehr rechtzeitig an!

    #WÄHLEN gehen!

    #Demokratie stärken!?

    Bitte TEILEN!

    ? DANKE! ?

    Ja genau, das meinte ich ja auch.

    Ich find das auch alles mega Ultra kack Scheixxe und ungerecht, dass meine Kinder das alles ausbaden müssen, und würde viele Dinge gerne tun, die ein NoGo sind, man darf da auch unglücklich drüber sein.

    Es ist jedoch für mich alternativlos.

    Und man muss ja nicht alles mit der Brechstange machen.

    Schritt für Schritt schauen, was einem möglich ist, wo man was bewegen kann.

    Wenn einige Dinge nicht gehen, dann vllt ganz andere Dinge.

    Wenn Demos nicht dein Ding sind, dann findet sich vllt eine andere Aktionsform.

    Vllt gibt es eine kleine lokale Gruppe, die sich organisiert und auf andere Weise aktiv ist, der du dich anschließen kannst.

    Ich bewundere zb die Menschen der letzten Generation, die sich „todesmutig“ auf den Straßen festkleben. Emotional kann ich es ihnen so nachfühlen und verstehe, warum sie das tun.

    Ich selber kann das nicht, obwohl ich eigentlich wütend genug dazu wäre.

    Ich würde es psychisch nicht ertragen und bewundere jeden einzelnen , der das tut.

    Wow, wie wundervoll geschrieben! #herzen

    Solltest du auf Twitter oä sein, bitte unbedingt veröffentlichen!! #applaus

    Ich find, es geht garnicht darum, ob die Umstellungen und Veränderungen glücklich machen, oder nicht. Der eine findet es gut, der andere nicht, das ändert allerdings nix daran, dass wir uns alle umstellen müssen, egal wie weh es tut.

    Problem ist ja, dass sich viele an ihren persönlichen status quo gewöhnt haben und der Verzicht zuweilen schmerzhaft ist.

    Ich würde sooo gerne mit meiner Familie mal auf die Canaren oder Balearen, meine Kinder würden soo gern mal fliegen, Mirakoli mit veganem Hack schmeckt einfach nur halb so gut, mein Mann braucht mit den Öffentlichen doppelt so lang zur Arbeit , wie mit dem Auto, was von unserer Familienzeit abgeht und so weiter und so weiter…

    Wenn man sich aber im Gegensatz dazu ansieht, was auf uns zukommt, wenn wir uns nicht ändern, sind das Peanuts.

    Und ja, das sind alles minimale Stellschrauben, die kaum einen Effekt haben.

    Die weitaus größeren Hebel liegen in der Politik.

    Der G7 war ein Desaster, wenn politisch nicht radikal was passiert, dann können wir uns abmühen, wie wir wollen, dann ist das alles umsonst.

    Wenn dann noch solch glorreiche Menschen wie Kubicki in aller Öffentlichkeit erklären, dass er solange duscht, wie er möchte, sinkt die Bereitschaft in der Bevölkerung immer weiter. Andere sollen erstmal anfangen, dann machen wir vllt mit. Solange mein Nachbar noch einen fetten SUV fährt , verzichte ich nicht auf mein Schnitzel.