Beiträge von Simtur

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    In der Grundschule sind sie pro Schuljahr 3x ins Bad gefahren, definitiv nicht ausreichend, um Schwimmen zu lernen.

    Im Gymnasium sollte es genauso laufen, ist dann aber durch Corona ausgefallen. Das Hallenbad, das fußläufig von Tochters Gym zu erreichen ist, ist seit einem halben Jahr wieder als Hallenbad nutzbar. Vorher war es nach Coronatest- und Impfzentrum eine Asylunterkunft. Bisher hat sie aber noch nix davon erzählt, dass wieder Schwimmen geplant ist.

    Kein Franzsösisch, aber hier hat bei englisch funtioniert und tut es jetzt bei Spanisch wieder: Lieblingsserien und später -filme in der Sprache kucken. Erst mit deutschen Untertiteln, dann mit der Sprache die gelernt werden soll und dann ohne. Ein bisschen Wortschatz muss dafür natürlich da sein, aber hier war die Erfahrung: der wächst ganz unauffällig und rasant.

    Meine Tochter liest inzwischen auch fast nur noch englische Bücher.

    Und was hier auch gut hilft, dazu braucht man aber Partner: sprechen. Meine Tochter spricht zu Hause manchmal ausschließlich Englisch, erst zum üben, jetzt aus Spass. Mit ihrer Freundin auch, manchmal findet die Kommunikation bei WA wochenlang auf englisch statt. Bei Spanisch fehlt ihr da noch ein Partner zu.

    Ich glaube geholfen hat auch ein Englischlehrer, der offen und ehrlich zugegeben hat: so stoisch, wie man in D die Grammatik paukt und abfragt, ist es etwas übertrieben. Oder dass genau DAS Wort hingeschrieben werden muss. Er hat die Kinder ermutigt, nicht krampfhaft nach dem Wort zu suchen, sondern ggf. zu umschreiben.

    Hier auch Bayern, zwei Grundschulen und Gymnasium 1 war echt jeeedesmal Terz und Theater.

    An Gymnasium zwei geht es zwar auch bei einem Tag über den Schulleiter, aber bisher hat meine Tochter jede Freistellung bekommen: 2 oder 3 Tage vor den Sommerferien fürs Jamboree (Pfadfinder Veranstaltung, der Flug ging schon vor den Ferien, vermute wegen Preis), Pfadfinder-Nachwuchs Werbung an der Schule, letztens sogar freigestellt für die Präsentationen der Wissenschaftswoche wegen - ihr ahnt es: Pfadfinder Leiterausbildung. Aber auch für einen runden Geburtstag und eine Beerdigung weiter weg bisher gar kein Problem.

    Aber wie gesagt: eben nur an einer von 4 Schulen....

    Oh Gott, jetzt sitze ich hier mit Tränen in den Augen, weil es so unglaublich ist! Ich sehe das kleine Grisugirl vom ersten Stadttreffen vor mir und jetzt soll sie dreifache Mama sein? Das kann nicht sein! Ich wünsche euch eine tolle Kennenlern- und Kuschelzeit! #love

    Also, sollte er auf einen Bienenstich so krass reagieren, wie am Dienstag auf die Hornisse, müssen die echt nicht im Garten stehen. Wir (bzw. der Schwager) hat zum Glück genug Flächen in der Nähe, die wir dann nutzen können.

    Aber wäre gut, wenn es sich auf Hornissen und ggf. Wespen (ächz, davon haben wir immer viele #flop) beschränken würde.

    Heute kam der Pen-Trainer, blöderweise ist das Kind schon wieder unterwegs #freu aber ich bin ja froh, dass er sich jetzt nicht einigelt.

    Woah danke, so viele Tipps!
    Übungspen haben wir schon bestellt. Nach Nachbohren gab es jetzt auch noch Cortisonlösung #super
    Krankenkasse hat sich bzgl. 2. Pen noch nicht gemeldet. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich keine Geduld habe? #schäm

    Tasche ist bestellt, Kind wollte noch ein Notfallarmband, auch bestellt. Termin beim Allergologen macht mein Mann, den sollen wir aber auf Grund der aktuellen Behandlung nicht so schnell machen (ok, Facharzt, schnell gibts doch da eh nicht #freu).


    Und ja, es war eine ins Hosenbein verirrte Hornisse. Ich hoffe mal, keine Bienenallergie, sonst müssen die Bienenstöcke weg #eek das wäre jetzt nicht so schön #hmpf

    Hallo,

    ich brauche mal das Schwarmwissen der Raben.

    Für uns ein völlig neues Thema - Instektenstichallergie, hier Hornisse. Dienstag akut nach Stich aufgetreten mit anschließendem KH Aufenthalt. Heute haben wir einen Notfall-Pen aus der Apotheke abgeholt.
    Überall lese ich, dass das Notfallset aus mehreren Sachen besteht (Antihistaminikum, Cortison, Adrenalin), bekommen haben wir jetzt nur letzteres. Die Hausärztin war beim Verschreiben und raussuchen aus dem System kurz irritiert und hat es dann so belassen. Stimmt das so, kennt sich da wer aus? Oder müssen wir die anderen Sachen auf eigene Faust besorgen?

    Einen Termin beim Facharzt werden ir voraussichtlich erst Anfang nächsten Jahres kriegen... #hmpf

    Und noch eine Frage: der Pen soll nicht bei über 25 Grad gelagert werden - wie macht das Kind das im Sommer, wenn er draussen unterwegs ist? Er bekommt eine Tasche für an den Gürtel mit Thermofunktion, ich hoffe, das hilft schon etwas. Ein Kühlpäck aus dem Kühlschrank mit reinlegen?


    Ich bin echt noch ziemlich durcheinander und verwirrt, sorry wenn ich doof frage #haare

    Bei uns in der Gegend ein Problem, gegen das wir seit gut 10 Jahren kämpfen. Gebetsmühlenartig den Arbeitgebern erklären, wieso es total respektlos ist, zumindest auf anständig geschriebene Bewerbungen eine Absage zu schicken. In Zeiten von Email-Bewerbungen etc. ist das doch wirklich kein Aufwand mehr...

    Also ja, leider nicht unüblich - das macht es aber keinen Deut besser!

    Danke der Nachfrage, ja, es hat gut geklappt, auch wenn die letzten 100m Stau war ;)

    Wir waren Abends auch echt platt aber es war sehr schön! Kind 2 ist glücklich mit einer Widmung von Frau Brandis und Kind 1 hat kleine Verlage mit Fantasyautoren aufgespürt, auf die wir sonst nie gekommen wären.

    Hallo!

    Wir werden nächste Woche Sonntag von Berlin mit dem Auto nach Leizip auf die Buchmesse fahren. Bei den Tickets ist Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mit drin. Daher meine Frage:

    Wo parkt man am sinnigsten? Ich vermute, eher nicht am Messegelände. Gibt es einen Tipp von ortskundigen Raben? Das wäre super!

    Ich weiß nicht, wie es in anderen Bundesländern ist, aber in Bayern muss man sich in Latein bewusst sein: ein Drittel der Schulaufgabe ist übersetzen, zwei Drittel Inhalt/Grammatik/Geschichte. Die Gewichtung ist aber 3:1. d.h. wenn ich nicht übersetzen kann, komme ich nicht über eine 5 hinaus, da man sich durch den zweiten Teil nicht um mehr als eine Note verbessern kann (ob das andersrum auch gilt, weiß ich nicht).

    Und da kann es dann auch so laufen, dass man von 6 Sätzen in der Übersetzung 4 komplett richtig hat, in den letzten zwei aber wegen wichtigem Wort nictht verstanden so viele Fehler, dass im ersten Teil eine 5 oder 6 rauskommt. Im zweiten Teil liefert man eine 1 ab... fragt nicht, wie frustrierend und demotivierend das für die Kinder (und das teilweise ab Klasse 6) ist.

    Ich würde - zumindest hier in Bayern - nie wieder jemandem empfehlen, Latein zu nehmen. Selbst die, die es hinterher im Studium gebraucht haben, haben das Latinuum entweder zwangsweise (weil vorgeschrieben) oder freiwillig (weil das Wissen vom Gym trotz Bescheinigung Latinuum quasi nicht vorhanden war, Stichwort Bulimie-Lernen) auf der Uni noch mal absolviert.

    Gibt es bei euch keine Schnupperstunde für die 3. Fremdsprache?

    Hier wurde in den letzten Jahren der sprachliche Zweig (Französisch) kaum noch gewählt, weil es vielen nach Englisch + Latein dann einfach zu heftig war. Und die die Englisch + Französisch hatten, hatten sich ja schon weit vorher für den naturwissenschaftlichen Zweig entschieden, die hatten in der 7. gar keine Wahl mehr.

    Seit diesem Schuljahr wird nun Spanisch als 3. Fremdsprache angeboten und siehe da: der sprachliche Zweig hat sich schwuppsdiwupps wiederbelebt, der aktuelle Jahrgang hat sich zu etwa 50% für Sprachzweig bzw. NT entschieden.

    Persönlich würde ich 3. Fremdsprache wirklich nur nehmen, wenn mir Sprachen (Vokabeln, Grammatik, sprechen!) leichtfallen und ggf. ein Interesse dafür besteht und/oder man auch in den Ferien mal in die Länder kommt, um die Sprachen anzuwenden (und wieder Motivation zu tanken für das nächste Schuljahr ;) ).

    Meine Tochter ist jetzt 10. Klasse G9 in Bayern und muss sich entscheiden, ob sie noch 1 Jahr Latein durchzieht und das dann ablegt. Oder umsteigt auf spätbeginnendes Spanisch, dass sie dann bis zum Abi durchziehen muss. Sie wartet auf noch auf die Schnupperstunde ;)

    Was mich ein bisschen überrascht: viele hier würden ihren Geldbeutel wegschließen. Das löst doch aber nicht das Problem, oder? Nur das Symptom? Wieso nicht mit dem Kind reden, es zur Rede stellen? Ja, manchmal sind Dinge im Leben unangenehm, z.B. gemacht Fehler zugeben und überlegen wieso, was kann ich anders machen. Oder was brauche ich, damit ich das nicht mehr machen muss?

    Nicht böse gemeint. Aber ich verstehe es gerade nicht so ganz. Sensible Kinder hin oder her, aber das Leben besteht nun mal leider nicht immer aus Zuckerwatte. Es ist manchmal unangenehm, schmerzhaft, blöd und schei.... Aber auch damit umgehen lernen gehört doch zum groß werden dazu?