Beiträge von janana

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    danke dir, gummibärchen. nein, es ibt keinen Anlass.
    So hatte ich "eigentlich" auch gedacht, zu antworten, wenn ich Kinder habe. und nun habe ich einen Sohn, der vieles kombinieren kann aber voch nicht alles versteht. und der JETZT Angst vor etwas zukünftigem hat.
    das "verneinen" war auch eingepackt in ... du machst noch dies iund das...
    Er hat sich vorhin ablenken lassen, aber ich weiß,dass er wieder fragen wird.


    @ aoide
    dir auch danke! ja, ich hoffe mal, dass es ihm erstmal reicht und wir dann mal später wieder das Thema eröfnen können.
    3,5 ist aber auch ein "nein, ich will niiiiieeee- Alter :)

    Hallo,


    mein Sohn, 3,5 Jahre, hat heute weinend auf dem Sofa gesessen. Als ich fragte, was los sei, sagte er: Der X (Junge aus KiGa) hat gesagt, ich werd sterben. Aber ich will nicht sterben.Sterben ist blöd!"
    Er fragte, ob er sterben muss, ob Papa sterben muss. Ich habe es verneint.
    ER ließ sich dann damit beruhigen bzw. durchs Mittagessen eher ablenken.
    Aber ich bin mir sicher, dass er heute abend oder in den nächsten Tagen wieder davon beginnt. Deshalb mein Post hier.


    Er kennt sterben und Tod aus dem Tierreich (überfahrene Tiere, gestorbene Haustiere..) und weiß, dass die nicht mehr laufen, essen... .
    Er weiß, dass Tiere sterben können, wenn sie ganz krank und sehr alt sind.
    Natürlich weiß er auch, dass wir alle älter werden. und dass alte Menschn auch irgendwann sterben.


    Was habt ihr euren Kleinen (3,5) erzählt? Für die harte Realität (alle müssen irgendwann sterben, aber du hast noch zeit) finde ich ihn zu klein. Allerdings sind wir auch nicht gläubig, so dass man "im Himel weiterleben" kann...


    Puh #confused


    danke schon mal für eure Gedanken


    janana

    wir haben zwar einen Kiwa, den aber kaum , vielleicht max 10 mal benutzt in den letzten 9 Monaten. Anfangs hatte ich die kleine immer im Tuch.
    Auf unseren Fahrradanhänger (chariot cougar- einsitzer, erst mit liegeschale, nun mit Sitzverkleinerer im einsatz) hätten wir allerdings nicht verzichten können!!! die Kinder sind 3 jahre auseinander, der Große lernte früh radfahren und wir sind fast nur mit dem rad unterwegs. zum Fahrenüben und wenn ein Kind wegflitzt, finde ich Kiwa sowieso hinderlich...
    Den fahrradanhänger habe ich dann zum Einkaufen auch mal abgekoppelt und als Kiwa genutzt, sehr praktisch, da kann entweder Einkauf rein und das Kind ins Tuch oder das schlafende Kind kann liegenbleiben.
    Und sonst reduziert sich das Gepäck automatisch - miniwickelset und ersatzunterhose / Body, eine Wasserflasche, mehr nicht :)

    ... Fett war erfolgreich #freu zwar Butterstücke zum lutschen, da Öl nicht gemocht wird


    @ blue: abhalten werde ich die kleine Maus jetzt kaum mehr können - da fehlt ihr die Ruhe #huepf . Sie kann kaum stillsitzen beim essen und zurück auf dem Fußboden krabbelt sie los und zieht sich bei jeder Gelegenheit hoch, um zu stehen (= bevorzugte Position zum Windelfüllen).


    Meistens freue ich mich ja, dass meine Kleine essen will wie die Großen, aber machnchmal wünsch ich mir zwischendrin doch ein Breikind #schäm . Die meisten Mahlzeiten sind für mich so stressig, dass ich kaum zum Essen komme, weil der Bruder was geschnitten haben will, die Kleine tausenmal etwas fallenlässt und dann ewig für ein winzstückchen braucht, so dass sie noch nicht fertig ist wenn der Große schon los muss... und ich danach mich und die Kleine umziehen muss, weil sich doch wieder etwas an Ganzkörperlätzen und Spucktuch vorbeigematscht hat #yoga


    drum ess ich nun schoki und geh dann schlafen
    gute Nacht!

    ihr Lieben,
    danke für eure Antworten!
    Habe gut eingekauft und der Maus reifes und süßes Obst in GROßEN Stücken hingelegt. Sie hats gegessen, getrunken und bei der Hitze heute auch recht gut gestillt. (aber leider noch keine volle Windel).
    Das mit dem Fett oder Öl versuche ich morgen. Hatte immer gedacht, dass bei den kleinen Mengen der Fettgehalt der MuMi ausreichend ist wg. der Vitaminverwertung etc. Aber für die Verdauung...
    Mal sehen, was morgen ist.
    Gute Nacht allesamt

    ... und was nun?


    Meine Kleine, 8 Monate, will kein Brei, sondern nur Stückchen selbst essen.So weit, so gut! Dabei futtert sie am liebsten Dinkelstangen, Brot, Karottensticks, Kartoffeln, Nudeln, Reis, Banane. Insgesamt keine große Menge, weils mit nur 2 Zähnchen nur zum Zerquetschen reicht :D


    Ihr Stuhlgang ist eher alle 3-4 Tage und recht fest (knetgummiartig). In den 1-2 Tagen vor dem Stuhlgang ist sie quengelig und sie scheint bauchschmerzen zu haben.


    Was sie leider nicht oder nur in Minidosen mag, ist gedünstetes Obst.


    Sie stillt ca. 10 mal in 24 Stunden und trinkt aus Schnapsglas kleine schlückchen wasser beim Essen. mehr Flüssigkeit gehtm.M. nicht.


    Soll ich ihr Pflaumensaft geben? #confused Habt Ihr Tips, eigene Erfahrung?
    danke schonmal
    janana

    ich wäre vorsichtig damit, längerfristig (mit Schiene) zu fixieren bei durchtrennter Sehne. In meiner Familie ist eine Sehne am Ellbogen gerissen, der Arm eingegibst, (wie lange, weiß ih nicht). Danach war alles steif und musste wieder beweglich gemacht werden - schmerzhaftes Bewegungs-Training, indem eine 2. Person den Arm beugen und strecken musste . Heute geht keine komplette Streckung mehr, ebenso keine komplette Beugung.
    Auf jeden Fall Arzt daraufhin ansprechen und einfach nachher selbst Bewegung trainieren. (oder jetzt einfach probieren, ob minimale Bewegung des Fingers kurz über der schmerzgrenze die Sehne dehnt?) Bin aber keine Fachfrau, daher nur Idee... #confused
    Gute Besserung wünsche ich!

    Ich hab mir für unseren (zukünftigen, deshalb kann ich noch nicht sagen, wies dort ist) Kroatien Urlaub den hier ausgekuckt:
    http://www.arenacamps.com/de/k…platz/campingplatz_pomer/


    ...hier haben wir gerade "endlich" - entscheiden ist ja so schwer- auch gebucht, und die Bahntickets dazu gekauft (mit Liegewagen, da der "große unbedingt Liegewagen fahren wil ;) ... wird sicher spannend! und das muss es auch, man kann für den Preis der bahn aber auch fast um die halbe Welt fliegen 8I  
    nun heißt es, für vier Personen so zu packen, dass alles von Zelt bis Kocher, von Badehose bis Windel alles in 2 große Tramperrucksäcke passt. Freu mich schon #sonne


    @ tisi: vielleicht sind wir ja zeitgleich da ...
    @ talpa: deine Tips werden wir sicherlich auch ausprobieren


    liebe grüße
    janana

    oh, jetzt schreib ich hier auch mal, passt grad so schön #freu


    Mein Sohn, 3,5 Jahre,
    beim absolut ersten Mal Fußball gucken im Fernsehen fragt dem Papa Löcher in den Bauch zu dem, was er da sieht
    - immer beginnend mit "Papa, Warum... ???" und Papa erklärt´s.


    Nach einer längeren Fragepause "Papa, ..... warum spielen die da nicht Eishockey?"

    talpa,
    wo in kroatien kan man denn gut zelten? Hast du einen Platz-Favoriten?
    wir suchen ein ziel, wo unser 3,5 jähriger spaß hat (wasser in der nähe...) und wir lieben plätze, die eher "rudimentär" angelegt sind (als das gegenteil von deutschen Campingplätzen mit festen stellplätzen in reih und glied...)


    und eigentlich wollen wir in diesem jahr auch ohne Auto, also mit Bahn oder Bus reisen...
    mh, schwierig

    wir waren auf spiekeroog, im Haus Sturmeck. Ist eine (freie) Jugendherberge, aber ziemlich familiär und gemütlich eingerichtet. Ganz nah am Strand! Kann mir vorstellen, das das für Jungs in dem Alter wichtig ist ;)
    Wir waren mitte März da und die einzigen Gäste, der Herbergsvater hat nur für uns Frühstück gemacht #super Ich kann mir vorstellen, dass im Sommer zwar mehr los ist, aber es dort trotzdem schön ist.
    Sonst ist die Insel sehr schön, da keine Autos erlaubt sind und man, weil sie recht klein ist, auch überall gut hinkommt, aber groß genug, um interessant genug zu sein (es soll für größree Kinder auch eine Art Naturkunde-Station geben, aber da waren wir nicht, da das für unseren 3,5 jährigen noch nicht ist). Fahrräder kann man leihen oder mitnhemen, kosten auf der Fähre aber extra.

    hallo zusammen,
    in dem Kindersecond-hand meines Vertrauens bin ich gestern über das hier gestolpert #confused
    Hat jemand damit Erfahrung - gute oder schlechte?
    Sind nämlich auf der Suche nach einem mobilen "Kinderstuhl" für Unterwegs und wollten eigentlich etwas Festes, was man auf den Stuhl montieren kann....
    Bitte um Meinungen :)

    während deiner Elternzeit bist du, soweit ich weiß, "ganz normal" beschäftigt, nur, dass du nicht (oder nur bis 30 stunden max.) arbeitest. von daher kannst du zu normalen Fristen kündigen.


    du solltest bei einer Kündigung, die deinerseits ausgesprochen wird,
    beahten, dass du, solltest du keine andere Stelle anschließend hast,
    eine gewisse Sperrfrist für Arbeitslosengeld etc. hast. Von daher könnte eine frühere Kündigung sinnvoll sein...


    Hast du noch resturlaub oder überstunden? Weißt du, wie deine Kündigungsfristen sind? diese sind ja oft betriebszugehörigkeitsabhängig - tolles wort :) und können sich auch bei Abwesenheit verlängern.


    Wenn du deinem AG jedoch schon jetzt die Möglichkeit zur Suche eines Nachfolgers geben willst und
    sonst nix dagegen spricht, kannst du auch jetzt schon kündigen.


    leider kann ich dir nichts sicheres sagen, nur das, an das ich bei einer ähnlichen Situation selbst gedacht habe

    Hallo,


    ich stehe grad vor der Frage, ob ich, wenn mein 2. Kind dann da ist, im Sommersemester einen Lehrauftrag (selbständige Tätigkeit) annehmen soll.
    Es kämen dabei insgesamt ca. 1000 € zusammen (nicht monatlich, sondern für den Lehrauftrag).
    Ansonsten hätte ich kein Einkommen außer dem Elterngeld, was sich natürlich auf die rückwirkend erarbeiteten Einkommen bezieht. Ich rechne hier mit ca. 700 € pro Monat.


    Betreuungskosten für das Kind entstünden nicht.


    So richtig finde ich gerade nichts hilfreiches darüber, nur, dass sich "geringfügige Beschäftigung" meist nicht lohnt. Nun ist das kein Minijob, aber eben damit zu vergleichen, wenn man den Verdienst ansieht.


    Hat hier jemand Erfahrung?


    Ich möchte nämlich nicht für nix arbeiten, denn 4 Wochenenden Uni sind ja auch nicht ohne, vor allem, wenn am Ende davon nichts mehr bleibt. Für den Lebenslauf brauche ich das nicht ;)


    liebe Grüße,
    janana

    Hier ist auch eine Überraschung unterwegs!
    Beim ersten konnte man es erst ganz lange nicht sehen und dann waren die Ärzte sich auch noch nicht sicher, und so gab es eine Tendenz (die sich dann auch bewahrheitete), aber wir haben trozdem nicht wirklich gewusst, was es wird und mussten daher auch für beide Gewschlechter Namen bereit haben.
    Beim 2. jetzt wollten wir es nicht wissen (obwohl auch hier der Jungenname noch nicht gefunden ist #yoga )
    Aber so ganz vertrauen auf die Aussage eines US Bildes würde ich dann auch nicht und mir immer noch einen "anderen" namen überlegen, da es in meinem KollegInnen kreis auch schon die eine oder andere "sichere Tochter" gab, die dann Sohn war oder umgekehrt.
    Ein Bauchgefühl habe ich übrigens nicht; mein Sohn ist sich sicher, dass es eine kleine Schwester wird, weil er ja der große Bruder ist... #super


    Also, meine Stimme für eine Überaschung! (und das erspart einem dann auch Unmengen an rosa oder himmelblauen Babyklamotten von Verwandten und Bekannten, die man /wir nicht so gerne hätten :) )


    bin gespannt, wie du dich entscheidest!
    janana

    ... gibts ne überraschende Wende: Ich habe heute - in der 32. Woche - die
    Zusage von einem Geburtshaus in Oldenburg erhalten, dass mich trotz vorherigem
    Kaiserschnitt "annehmen" will!!! Dahin sinds mit dem Auto auch nur 50 Minuten.


    Die Hebammmen dort machen einen angenehmen Eindruck und vor allem sehen sie zur Zeit keine Gründe, warum es denn nicht klappen könnte mit einer normalen geburt. Und falls doch etwas sein sollte, ist das nächste KH auch nur 2 km entfernt.


    Mir ist echt ein Stein vom Herzen gefallen, den man besttimmt bis Oldenburg gehört hat #freu
    janana

    ach ihr Lieben,
    nun war ich 2 Tage nicht online und schon wieder so viele Beiträge, danke!


    man kann nie wirklich wissen, wie es dann losgeht, von daher danke auch an diejenigen, die eher nicht so weit fahren würden.


    Und da ja wegen meines 1. Kaiserschnittes der Weg in den Hebammenkreissaal sowieso ausfällt, und es nichts vergeichbares in ähnlicher Nähe/entfernung gibt, muss ich mich noch mal neu sortieren und eine neue Strategie überlegen.


    Leider hilft es mir auch nicht, eine Freundin oder meine Mutter dabei zu haben, ich "will" jemanden mit Fachkompetenz und die oder den muss ich noch finden - blöde Provinz hier X(


    #n8

    ... habe da eben angerufen: bei Zustand nach sectio keine Möglichkeit für den Hebammenkreisssaal in Osna, ach menno!


    Nur das Angebot, dort im normalen Kreissaal zu gebären.


    und ich dachte, ich hätte die Umstände um die 1. geburt einigermaßen bewältigt, so dass ich die 2. ohne größere Sorgen angehen kann und nun geht das schon so los. mein aufkeimender optimismus versteckt sich grad schnell wieder
    #weissnicht

    danke für eure Unterstützung... in diese Richtung gehen meine Gedanken auch....!


    troiscoloursbleu - meine erste Geburt, vor 2 Jahren und 8 Monaten, begann nachts mit Blasensprung und endete nach "Geburtsstillstand" (???) und folgendem ungeplanten Kaiserschnitt nach ca. 14 Stunden. Ich wurde in besagtem Provinzkrankenhaus nebenan "betreut" - (Wochenende, 4 Geburten gleichzeitig, 2 Hebammen insgesamt anwesend, davon eine im OP und das in einem Landkreis mit über 40% Kaiserschnittrate...)
    Die dort arbeitenden Hebammen kenne ich einigermaßen gut, würde mir aber nur bei einer von ihnen eine Geburt wirklich wünschen, und ob diese dann gerade Dienst hat und für andere auch dasein muss oder mich 1:1 betreuen kann, steht in den Sternen. Zumal die ja im KH den üblichen Ablauf mitmachen und eben nach 2 Stunden "passiert nix - pause = stillstand" den Doc. zum KS rufen.


    Die Alternative wäre der Hebammenkreissaal in Osnabrück, der je nach gewählter Strecke (und damit klärt sich die Frage von Suennschien) eben über die A1 oder über Land zu erreichen ist (die zeitangabe von 45 min bis ca 1 stunde kommt einfach daher, was auf A1 oder der landstraße so los ist ;) )


    Nach der Lektüre von "Meine Wunschgeburt nach KS..." kann ich mir immer
    weniger vorstellen, es "nebenan" zu proberen und auf gute Umstände zu
    hoffen.
    Die Einrichtung in Osna kenne ich allerdings noch nicht, aber ich denk, ich werd da mal anrufen und nachfragen, wie es vor Ort eingeschätzt wird.


    trüffel - wann ist es bei dir soweit? ich wünsch dir, dass alles klappt wie gewünscht und hoffe, dass ich selbst noch ein bisschen optimistischer werde :)