Ja. Leider. Klingt wie vertontes Zahnweh.
Genau!
Ja. Leider. Klingt wie vertontes Zahnweh.
Genau!
Ich höre es, leider. Da setzen bei mir alle Fluchtreflexe ein, brrrr.
Krabat finde ich eher zäh, wenn man ihn nicht schon von früher kennt.
Hm.
Woodwalkers von Katja Brandis?
Woodwalkers ist eher nichts für die 8te Klasse, würde ich sagen, eher GS oder 5. Klasse.
Ja klar, man kann bei allen Vera Tests die volle Punktzahl erreichen. Wir oft das in Mathe vorkommt, weiß ich nicht.
Edit: Wollte noch das Gleiche wie Hermine unterstreichen. Die Punktevergabe ist sehr genau geregelt und es kann gut sein, dass man trotz reintheoretisch richtigem Ergebnis keinen Punkt erreicht.
Ach Mensch, gebraucht hättest du das jetzt wirklich nicht. Aber eine Diagnose ist etwas, das man angehen kann.
Bei mir waren im Herbst auch erstmals Cholesterin-Werte plötzlich zu hoch. Da meinte die Ärztin, ich sollte in einem guten halben Jahr zur Kontrolle wiederkommen. Da war ich diese Woche und die Werte sind wieder völlig im grünen Bereich. Warum - keine Ahnung. Mir ist außer der Jahreszeit und entsprechnd unterschiedlicher Ernährung nicht wirklich bewusst, dass sich irgendwas geändert hat seit der letzten Blutabnahme
Cholesterin ist auch total schwierig zu messen, hat mein Arzt erklärt. Bei einem einmalig zu hohen Ergebnis kannst du von einem Messfehler ausgehen.
Juhu, bei mir sind die Threads wieder angemessen schnell. Danke!
Ja, das werde ich, schrieb ich weiter vorne schon.
Nur löst das ja das grundsätzliche Problem nicht. Oder sollte ich mit allen Lehrkräften sprechen? Oder eben doch gleich nur den Klassenlehrer stellvertretend für alle ansprechen? Ich muss da noch ein bisschen dran rumdenken.
Das könntest du zusätzlich zum Erkundelehrer machen, also mit der KL sprechen.
Alocasia Ich hoffe, dass meine Beiträge nicht zu denen gehören die du ansprichst. Ich gebe mir wirklich Mühe zu verstehen und formuliere meinen Kindern gegenüber auch sehr selten direkte Kritik an ihren Lehrkräften.
Dieser Thread ist für mich aus der Stimmung heraus entsprungen, dass ich sehr traurig war, stellvertretend für mein Kind. Ich möchte nicht zu einem Rundumschlag gegen Lehrkräfte im allgemeinen ausholen und hoffe, dass das nicht so rüber kam.
Und ich freue mich übrigens sehr, dass hier auch Lehrerinnen mitgeschrieben haben. Für mich hat sich das nach einem Miteinander angefühlt und nicht nach einem Gegeneinander.
Nein, du warst ganz und gar nicht gemeint. Am Anfang fand ich den Thread auch sehr gut und habe gerne mitgelesen.
Ich wünsche euch von Herzen, dass ihr zu einer Lösung kommt und deiner Tochter ihr Lieblingsfach nicht vergällt wird. Such auf jeden Fall das Gespräch mit der Lehrkraft.
Es ist zum Haare raufen, und ich freue mich sehr für alle SuS der engagierten Lehrkräfte im Rabenforum. Leider seid Ihr krasse Ausnahmen.
Ja, das finde ich auch immer so bitter. Ich bin mir sehr sicher, dass alle LuL unter den
toll und engagiert sind, und dass ihnen ihre SuS am Herzen liegen. So dass die Kritik, die ich hier zu dem Thema ja regelmäßig ablade, eigentlich immer nur bei den Falschen ankommt
Das tut es. Und es ist teilweise mehr als hart in den Schulthreads als Lehrerin zu lesen. Das ist jetzt nicht an dich huehnchen69 gerichtet, ich habe nur gestern Abend schon überlegt, ob ich etwas dazu schreibe.
Ich würde mir wünschen, dass weniger generalisiert wird. Ich habe so viele tolle und engagierte Kolleginnen...
Bei uns im BL bin ich als Lehrkraft übrigens verpflichtet Schülerinnen aufzurufen, wenn diese sich nicht selber melden.
In BaWü? scheinen da leider auch nicht alle Lehrkräfte zu wissen.
Ja, in BaWü. Es kann gut sein, dass das nicht alle wissen oder umsetzen. Es ist in der Tat auch schwierig, wenn man eine riesige Gruppe vor sich sitzen hat und dann am besten noch 1-stündig unterrichtet. Ich bin solchen Fällen auch immer sehr froh, wenn ich dann die Namen sicher kann und wenn mir niemand zwischendurch rutscht. Aber bevor ich Noten vergebe, weiß ich sicher, wer das Kind ist und warum es bspw. so derart schlecht ist.
Je nach Klassengröße finde ich, könnte das sogar stimmen. Die Lehrkräfte haben, je nach Fach, bis zu hunderten von Schüler*innen.
Aber ganz ehrlich: ich muss das Kind nicht ständig aufrufen. Ich sehe doch, wenn ich es aufrufe, ob was Sinnvolles dabei rauskommt. Mündliche Note ist eben NICHT nur Quantität, sondern eben Qualität. Aber, um ein wenig Systemkritik zu betreiben: "Nicht das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht". Sieht man ja an der Tatsache, welches Gewicht diese unsäglichen GfSen haben, von denen ich ja nichtmal wirklich weiß, wer sie erstellt hat. Aber Präsentieren können ist halt wichtig. Und das gilt dann auch im Unterricht. Sei ein Macher, sei eine Labertasche, Inhalt zweitrangig.
Aber ne Labertasche bekommt doch nicht automatisch eine gute mündliche Note. Ich mein, nur weil sich jemand oft meldet und sich gut darstellt, hat das doch nichts mit der Qualität seiner Beiträge zu tun. Also sollte es.
Doch, genau das passiert hier - wer sich häufig genug meldet und das mit einer Strichliste nachweisen kann, bekommt mündlich eine 1.
Das ist doch völlig bescheuert.
Bei uns gibt es eine Mitarbeitsnote (und eine Verhaltensnote), das ist eine Kopfnote und da entscheiden alle Lehrer zusammen. Das zählt rein, ob sich jemand oft meldet, ob das Material dabei ist etc.
Ich habe übrigens jedes Jahr Schülerinnen, die mir um ihre Note genau so feilschen wollen. Aber ich melde mich genau so oft, wie X. Jaaaha, aber das ist nicht der Punkt.
Ich sehe mündliche Noten übrigens auch mega kritisch und kann auch nicht von mir behaupten, immer gerechte mündliche Noten zu vergeben. nez perce Ich verstehe sehr gut, was du meinst.
Nein, sie wird nicht einfach so drangenommen oder eben nur alle fünf Stunden mal. Das ist angeblich nicht leistbar, dass eine Lehrkraft jede Stunde daran denkt, mein Kind aufzurufen.
Zu diesem Statement habe ich nichtmal eine Meinung, ich habe sehr wenig Ahnung von Unterrichten. Ich denke aber , wenn das so nicht leistbar ist, dann soll mein Kind bitte auch anders bewertet werden.
Je nach Klassengröße finde ich, könnte das sogar stimmen. Die Lehrkräfte haben, je nach Fach, bis zu hunderten von Schüler*innen.
Aber ganz ehrlich: ich muss das Kind nicht ständig aufrufen. Ich sehe doch, wenn ich es aufrufe, ob was Sinnvolles dabei rauskommt. Mündliche Note ist eben NICHT nur Quantität, sondern eben Qualität. Aber, um ein wenig Systemkritik zu betreiben: "Nicht das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht". Sieht man ja an der Tatsache, welches Gewicht diese unsäglichen GfSen haben, von denen ich ja nichtmal wirklich weiß, wer sie erstellt hat. Aber Präsentieren können ist halt wichtig. Und das gilt dann auch im Unterricht. Sei ein Macher, sei eine Labertasche, Inhalt zweitrangig.
Aber ne Labertasche bekommt doch nicht automatisch eine gute mündliche Note. Ich mein, nur weil sich jemand oft meldet und sich gut darstellt, hat das doch nichts mit der Qualität seiner Beiträge zu tun. Also sollte es.
Noch so ein Thema übrigens. Was in eine mündliche Note mit reingezählt werden darf, unterscheidet sich auch von BL zu BL.
Spricht sie denn, wenn sie drangenommen wird? Ich hatte schon Schülerinnen, die so schüchtern waren, dass sie beim Aufrufen nicht sprechen konnten. Und natürlich habe ich dann andere Wege gesucht, aber ich weiß, dass das nicht jede Kollegin macht.
Bei uns im BL bin ich als Lehrkraft übrigens verpflichtet Schülerinnen aufzurufen, wenn diese sich nicht selber melden.
Wir haben einige Fehlerbereinigungen durchgeführt. Hat sich die Ladezeit jetzt verbessert?
Beim alten Kindermund und beim mimimi-Jammerthread ist die Ladezeit jetzt (am Computer) etwas kürzer als die letzten Tage, aber immer noch deutlich zu lang im Vergleich zu den anderen Threads ( und v.a. im Vergleich dazu wie es vorm Serverumzug war).
Beim mimimi fällts mir erst seit gestern auf, den fand ich vorher gar nicht so schlimm lang.
Vielleicht kam er mir aber nur im Vergleich zum Kindermund schneller vor, hat ja auch paar Seiten weniger.
Ich habe gerade auch noch einmal getestet. Etwas kürzer, aber viel länger (zu lang) als vor dem Umzug trifft es.
Nein, bei mir nicht wirklich. Minimal vielleicht, aber das kann auch Einbildung sein. Danke fürs Kümmern!
Aber ansonsten scheint mir das Forum extrem schnell zu sein...
Kindermund braucht bei mir am Handy (Android) auch eeewig. Vielleicht können wir für die besonders langen Threads ja mal Teil 2 aufmachen?
Habe ich mir auch schon überlegt, aber da es vorher nicht so war, kann man es bestimmt fixen, oder?
Schlimm ist auch: Was lest ihr gerade und Der Kochthread
Gerade am PC (Chrome) getestet, mich dem gleich Ergebnis. Seeehr lange Ladezeiten.
Mir ist es bei allen großen Threads aufgefallen.
Zum Beispiel gerade beim Sportthread. Hatte ich auch Interesse getestet.