Wow, das ist ja perfide.
Danke für den Link.
Wow, das ist ja perfide.
Danke für den Link.
Gwynnia Das habe ich mich auch gefragt. Ich würde grundsätzlich den "Nicht"-Wunsch des Verstorbenen höher bewerten als den "Ja"-Wunsch des Lebenden. "Ich will nicht, dass du mich so siehst" würden wir ja auch bei Lebenden respektieren und nicht darüber hinwegbügeln, gerade wenn der andere sich nicht wehren kann.
Anders sehe ich es, wenn ein Verstorbener zu Lebzeiten gewünscht hätte, dass man ihn nochmal betrachten solle. In dem Fall halte ich den Wunsch der Lebenden für wichtiger. "Ich kann das nicht" fände ich wichtiger.Zusammengefasst empfinde ich es so: Ein "Nein" trumpft immer ein "Ja", egal von welcher Seite.
Wie siehst du das?
Ich bin total bei dir, dass ein "nein" des/der Überlebenden ein "ich will betrachtet werden " des/der Toten trumpft.
Für die umgekehrte Konstellation finde ich keine Antwort. Ich finde, das Recht über den eigenen Körper zu entscheiden, endet nicht mit dem Tod. Aber die Vorstellung, einen sehr geliebten Menschen nicht nochmal sehen und berühren zu können, nicht nochmal so Abschied nehmen zu können, wie ich es zum Weiterleben brauche, finde ich ganz schrecklich.
Ganz unabhängig davon, was die Lebenden wollen oder nicht: Ich möchte noch gern die Frage aufwerfen, ob die betreffende Person überhaupt angesehen werden möchte. Denn wenn ich es mir so überlege: ich möchte nicht, dass mein toter Körper noch "besucht" wird, während "ich" nicht mehr da bin.
Vielleicht haben die alten Menschen in deinem Leben ja auch noch eine Meinung dazu, die man erfragen könnte.
(Aber selbst wenn "Besuchswunsch" des Toten bestünde, überschreibt das natürlich nicht die Bedürfnisse der Lebenden.)
Ich grübele die ganze Zeit über diesen Punkt nach.
Was wäre denn, wenn kein "Besuchswunsch" des Toten bestünde, aber es für die Hinterbliebenen wichtig wäre, ihn oder sie nochmal zu sehen? Ich glaube ich würde zB meinen Mann unbedingt nochmal sehen wollen. Was wäre, wenn er sagen würde, er möchte das nicht? Zählt dann mein Wunsch als Überlebende mehr oder seiner? Wenn ich mich über seinen Wunsch hinweg setzen würde, hätte ich außer der Trauer noch die Schuldgefühle. Und wenn nicht, könnte ich meinen Trauerprozess nicht so gestalten, wie ich als Überlebende es bräuchte.
Vielen Dank, ihr Lieben, für eure sehr persönlichen Berichte.
Ich geh mal nachdenken und weinen und melde mich morgen wieder.
🫂 (wenn du magst)
Ich habe meine Großeltern mütterlicherseits beide nochmal gesehen, sie wurden beim Bestatter aufgebahrt. Ich fand das für mich sehr hilfreich, um gut Abschied nehmen zu können. Ich finde auch, ihr Tod wurde dadurch für mich "ganzheitlicher erfassbar". Ich hatte einen Freund, der gestorben ist und den ich nicht nochmal sehen wollte. Von ihm träume ich bis heute manchmal, dass er noch lebt. Mein Opa sah damals aus, als würde er einfach schlafen. Meine Oma sah nicht mehr aus wie sie selbst, das war etwas seltsam. Ich will nicht sagen verstörend, aber es hat mich beschäftigt. Das weiß man halt vorher nicht. Ich würde immer dazu tendieren, eine geliebte Person nochmal zu sehen, glaube ich. Auch damit es in meiner Seele ankommt, dass die Person gestorben ist
Meine Kinder wollten die Urgroßeltern nicht mehr sehen. Eine solche Entscheidung würde ich auch unbedingt akzeptieren. Unsicher wäre ich nur, wenn die Kinder eine Person nochmal sehen wollten, die zB durch einen Unfall verstorben ist und der man das ansieht.
Essen ist erstmal egal. Trinken am wichtigsten. Kalao, Brühe und was sonst so gut tut. Die Grippe dauert leider mega lange.
Ja, er hat halt leider schon so wenig Gewicht, dass ich gar nix essen schlecht aushalte. Aber ja, trinken ist wichtiger!
Wir haben unserem extrem schmalen Kind diese hoch kalorischen Drinks aus der Apotheke geholt, wenn es sehr krank war. Vielleicht wäre das eine Idee.
Gute Besserung für ihn!
Kind liest bei den Hausaufgaben aus dem Aufgabenbuch vor:
"Gesucht ist ein Wort, das aus 6 Buchstaben besteht und ein k und ein ck enthält. Benutze deinen Verstand."
Die Lösung, die mir da einfällt ist nicht schulbuchtauglich. Deshalb helfe ich heute nicht bei den Hausaufgaben.
.
Allergien können jederzeit neu aufkommen - von daher ist Deine Vermutung sicher richtig.
Ja, das denke ich auch. Ich habe meine Katzenallergie erst entwickelt, als ich schon mehrere Jahre meine Katzen hatte. Im Laufe der Jahre kamen noch mehr Allergien dazu.
Danke, Chamomilla . Ich über mich über die Frauenärztin auch geärgert. Mit "Luft nach oben " meinte sie, wenn ich jetzt schon 200 mg nehme, kann man es nicht mehr steigern, falls es noch schlimmer wird.
Wenn ich lese, dass du es in den Griff bekommen hast, macht mir das Mut. Das heißt du nimmst 200 mg plus das Progesterongel und Östrogengel? Verrätst du mir per PN, wie die beiden Gele heißen?
Es ist einfach so doof. Als ich 37 oder 38 war, hat sie mal meinen Hormonstatus bestimmt, weil die Zyklen da schon verkürzt waren (und vermutlich weil ich damals noch privat versichert war). Da kam schon ein deutlicher Progesteronmangel heraus.
Wenn jemand noch ideen zur Ursache der Zwischenblutung hat, freue ich mich. Mein Gedanke ist, wenn das schon der Eisprung wäre, müsste ich vielleicht erheblich früher im Zyklus mit Progesteron anfangen und es dann vielleicht etwas länger nehmen.
Liebe Rabinnen,
ich habe regelmäßig ab dem ZT 7 oder 8 für ein paar Tage eine leichte Schmierblutung, manchmal mit Brustspannen und leichten Bauch- und Rückenschmwrzen. Heute merke ich sogar, dass meine Beine schlechter durchblutet sind, das habe ich ab und zu am ersten und zweiten Periodentag, es ist aber ZT 8.
MEine Periode dauert immer nur sehr kurz, dann ist ein paar Tage alles fein und dann kommt die Schmierblutung.
Ich bin 45 Jahre alt, meine Zyklen sind sehr unregelmäßig und 100 mg Progesteron hilft nicht. Ich habe es ab ZT 10 versucht, das war die erste Empfehlung meiner Frauenärztin, eine Zeitlang ab ZT 15 und eine Weile habe ich es durch genommen (alles in Absprache mit der Ärztin). Manche Zyklen kriege ich dadurch "eingefangen ", dann setze ich nach 10 Tagen das Progesteron ab und die Blutung komm sofort. In der letzten Zeit hatte ich aber wieder Zyklen über 40 Tage lang. Das ist so quälend.
Was könnte denn der Grund für diese Blutung sein? Das ist doch zu früh für den Eisprung, oder? Etwas anderes aufschreiben möchte meine FÄ nicht, dafür wäre ich zu jung und dann hätten wir keinen Spielraum nach oben mehr.
Zu hülf ...
Ich weiß nicht ob das in Frage kommt, aber wenn es darum geht, die Übersicht zu behalten: mein Mann verwendet dafür eine App. Sie erinnert ihn daran, wann er was einnehmen muss und er halt ab, was er eingenommen hat.
Ich arbeite, seit die Kinder da sind, in einem Umfang von 15 bis 26 Wochenstunden. Im Moment 20 Stunden pro Woche und mehr könnte ich auch kräftemäßig nicht. Mein Mann hat dieses und letztes Jahr Teilzeit (85 %) gearbeitet. In meiner Arbeitstelle arbeiten ausschließlich Frauen und alle in Teilzeit, inkl. vier jüngeren Kolleginnen, die keine Kinder haben.
So. Da ist es wieder. Mein Kopf juckt nach dem Lesen und Schreiben hier.
Tut mir leid
Die Kleine lässt sich gerade ihren Undercut rauswachsen und die Haare dort sind noch recht kurz, von daher ging das Auskämmen ganz gut. Wir haben allerdings alle recht dünne Haare, ich glaube nicht, dass ich mit dem Kamm alleNissen erwische. Aber die sollten ja jetzt tot sein.
Ich schwöre auf die manuelle Methode. Ist anstrengender, wirkt aber auch bei Resistenzen (die es ja geben soll).
Viel Conditioner auf die Haare geben, dann strähnenweise mit einem guten Nissenkamm durchkämmen. Alle zwei Tage wiederholen, bis keine Läuse oder Nissen mehr rauskommen, danach zweimal die Woche für weitere zwei Wochen.
Und du beziehst dann nicht jeden Tag die Betten frisch, so lange du noch lebende Läuse findest?
Meine Jüngere und ich haben beide leicht Schuppenflechte an der Kopfhaut, das macht es super schwer, Nissen zu erkennen. Und unsere Kopfhaut juckt sowieso immer mal, gerade jetzt bei der Heizungsluft.
Aber ich muss sagen, die erwachsenen Läuse sind auf einem Taschentuch nicht zu übersehen
Mein Mann hatte in der Apotheke Hedrin bekommen. Er holt jetzt gerade Nyda für die zweite Runde. Bei der Großen habe ich auch gerade eine lebende Laus gefunden, die hatte sich aber selbst behandelt.
Aus gegebenem Anlass ... 😒
Vorgestern Läuse beim Kind entdeckt und sicherheitshalber die ganze Familie behandelt. Ich habe auch Handtücher und Bettwäsche und alles gewaschen. Gerade beim nachschauen mit Spülung und Nissenkamm habe ich wieder 2 lebende Läuse auf dem Kopf des Kindes entdeckt.
Warum ist die Wascherei unnötig? Wenn die Läuse vom Kopf aufs Kissen krabbeln oder fallen, oder auf die Couch, können die dann nicht auch wieder zurück krabbeln, wenn man Abends ins Bett geht? Ich habe keine Lust nochmal alles zu waschen und freue mich über Gründe, es zu lassen
Immerhin, es ist das erste mal in 16,5 Jahren Elternschaft
Mir hilft Nelkenöl.
Was für eine zauberhafte Idee. Magst du verraten, welche Hübschigkeiten ( ) du noch rein machst?
ich würde es auch ausdrucken, schön verpacken in einem Glas oder einer Schale und jeden Tag einen Zettel ziehen.
Titel auf Spiegel online:
Schlamperei und Trinkerei*: Europäischer Rechnungshof kritisiert zunehmend fehlerhafte EU-Ausgaben
*es war dann aber doch "nur" Trickserei
Das ist ja cool, Glück gehabt. Gute Besserung fürs Kind, und kommt morgen gut heim 🍀