Beiträge von NanaBaby

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Sowas gibt's hier nicht, am WE hatten wir Großbrand kaum einen Kilometer weiter und zugegebenermaßen nichts mitbekommen. #rolleyes

    Bei einem normalen Brand wird auch nicht unbedingt mit Cellbroadcast gewarnt. Entweder gar nicht oder nur mit NINA/Katwarn.

    Ausnahmen sind sehr große Brände bzw. vor allem wenn irgendwas abbrennt, was Chemiekalien enthalten könnte. In Hamburg war das vor ein paar Wochen der Fall, da wurde dann tatsächlich sehr großräumig gewarnt, auch per Cellbroadcast.

    Mein Mann ist ja bei der Feuerwehr, deshalb bekomme ich fast alle Brände hier in der Umgebung mit. Bei den allerwenigsten wird überhaupt irgendwie gewarnt.

    Wenn ich das nun richtig gelesen habe gibt es nur zwei Optionen für ihn: Nackig und dann aufs Klo oder mit Windel? Zuhause in Hose/Unterhose und aufs Klo ist also nicht möglich? Falls das so richtig ist, hast du eine Idee warum das so ist? Hat er Angst die Hosen nicht rechtzeitig ausziehen zu können, wenn er muss und es schnell gehen soll? Oder vor dem Gefühl einer nassen Hose, wenn es doch mal schief geht? Ich finde die Kombination interessant, dass er beim nackig sein die ganze Zeit den Penis in der Hand hat. Irritiert ihn das Gefühl ohne Windel zu sehr, mag er evtl. einfach das Gefühl einer Unterhose nicht?


    An sich kenne ich es auch so, dass kleine Kinder sehr viel die Hand an Penis/Scheide/Po haben, wenn sie untenrum nackig sind oder generell noch nicht soo lange ohne Windel, aber meist ist das ja nicht IMMER so, deshalb meine Überlegungen. Vielleicht unterschiedliche Unterhosenmodelle ausprobieren? Oder so richtig coole gemeinsam aussuchen? Mag er Badehosen an haben, wenn ihr zusammen schwimmen seid?


    An sich gebe ich meinen Vorschreiberinnen aber recht: Er merkt, wenn er muss, organisch scheint es also ok zu sein. Fragt sich nur, was ihn dann letztendlich daran hindert. Mit 5 Jahren ist er ja auch nicht mehr so klein, kann er das selbst in Worte fassen? An "Belohnung vergrößern" hätte ich jetzt auch gedacht. Also nicht nur ein Stempel für einmal aufs Klo gemacht, sondern etwas greifbares und größeres. Kleines Tütchen Gummibärchen, ein kleiner Schokoriegel, ein kleines Auto oder so. Wo er direkt und unmittelbar etwas von hat.


    Mein Sohn war 4 als wir Eltern letztendlich entschieden haben, dass es vorbei ist mit der Windel. Wir hatten auch schon länger den Verdacht, dass er es prinzipiell merkt, aber einfach nicht gehen mag (eher Bequemlichkeit in seinem Fall). Sich mal so aufs Klo setzen hat er zwar gemacht, aber da kam nie was. Am Ende haben wir dann beschlossen die Osterferien zu nutzen. Kein Kindergarten, keine Ausflüge, nur zuhause sein und das Kind ohne Windel (aber mit Hose ;) ), so dass wir Unfälle ohne großes Drama beseitigen können und jederzeit das Klo in Reichweite ist. Die erste Woche ging ALLES in die Hose, ausnahmslos. Und dann hat sich irgendwie ein Schalter umgelegt und das Kind war von jetzt auf gleich trocken. Unfallfrei und sogar nachts, das Thema war komplett durch. #weissnicht Der Verdacht war definitiv richtig, dass er es an sich gemerkt hat, er hat wohl wirklich den Anstoß von außen gebraucht um den letzten Schritt zu schaffen.
    Wie pädagogisch wertvoll das war, kann man sicherlich diskutieren. Aber ich schätze ohne Anstoß hätte er noch sehr sehr lange eine Windel getragen und er war so schon eines der wenigen Kinder im Kindergarten, die dort überhaupt je eine getragen haben.

    Liebe Raben,


    das Mopps (19 Monate) hatte die letzten beiden Nächte Fieber mit fast 40 Grad. Waren spannende Nächte....

    Nun ist er am Tag aber total fit, will Puky fahren (laufen kann er noch nicht), rausgehen und hat viel Energie.

    Mir ist eher nach "ruh dich mal aus Kleiner". Was ist eure Idee dazu? Soll ich mit ihm normal rausgehen auf den Spielplatz mit Puky fahren oder lieber versuchen ruhig zu halten?

    Meine persönliche Erfahrung ist, dass Kinder in dem Alter meist automatisch das tun, was sie gesundheitlich schaffen und was eben auch nicht. Nachts/Abends ist das Fieber oft höher als tagsüber und dass es so hoch ist, ist für das Alter auch nicht untypisch.

    Wenn er tagsüber einen normalen und fitten Eindruck macht, würde ich auch wie immer mit ihm z.B. rausgehen, spielen, etc. Sofern es jetzt kein Hochleistungsprogramm oder ein riesiger Ausflug ist und du ein Auge auf ihn hast um bei Verschlechterung abzubrechen, hätte ich da keine Sorge mit. Drinnen würde er ja auch nicht ruhig auf dem Sofa sitzen ;)

    Wo sind die Stiche denn? Am ganzen Körper oder nur in bestimmten Regionen? Krätze wäre jetzt auch noch auf meiner geistigen Liste. Aber letztendlich kann das leider alles mögliche sein.
    Am besten wäre sicher ein Hautarzt, wenn du da so schnell einen Termin bekommst. Ansonsten Hausarzt.

    Was davon könnte deine Mutter machen, wenn du weg bist? Was davon kann auch einfach gar nicht gemacht werden?

    Spülmaschine kann einfach voll bleiben (ist ja sauber)
    Kühlschrank und Truhe: Sack auf, alles rein, Sack zu und runter bringen
    Trockner kann auch voll bleiben (ist ja auch sauber)
    Kinderzimmer können ungefegt bleiben
    Draußenkram kann deine Mama rein bringen?

    Damit bleibt eigentlich: Ein paar Säcke Müll runterbringen #top Und das muss auch nicht genau jetzt sein oder es kann auch deine Mutter machen, wenn du weg bist.


    Denn es ist genau, wie du schreibst:
    Es ist sowieso alles egal, AUßER dir und deinen Kindern! Es passiert nichts schlimmes, wenn der Kram halt komplett liegen bleibt, solange alles wichtige im Auto ist und ihr los könnt. Selbst wenn es im Kühlschrank vor sicht hingammelt (und ich weiß, wovon ich rede, ich mal vor einer Woche Urlaub einen frischen Fisch im Kühlschrank vergessen... #kreischen ).

    Du bist wichtig, deine Kinder sind wichtig, der Rest von der Welt kann euch mal, erst recht der Haushalt ;)

    Dann hast du doch grade über 1 Stunde richtig was geschafft! Und davor ja auch schon wirklich viel. Da ist definitiv nochmal eine Pause drin #super

    Und klar kommt das Puzzle mit! #ja Und vielleicht noch 1-2 kleinere, falls du doch nicht so viel puzzeln magst?

    Noch eine Stimme für Liste machen! Das hilft mir persönlich immer sehr. So muss ich nicht permanent an alles denken und Angst haben, dass ich was vergesse und das Chaos im Kopf wird kleiner. Außerdem kann ich wegstreichen, wenn ich was erledigt habe und sehe bewusst, wie der Berg kleiner wird #top Und ich kann die Liste durchnummerieren nach Prioritäten.

    Was ist am wichtigsten, was braucht am meisten Zeit (z.B. Waschmaschine, die muss ja erstmal durchlaufen, aber Hosen reinstecken kostet wenig Zeit, also lieber zuerst machen). Generell erstmal das tun, was schnell geht, so hat man das Gefühl schon viel geschafft zu haben.

    Und tatsächlich überlegen, was man ggf. weg lassen kann oder was nicht ganz so gründlich sein muss.


    Und am allerwichtigsten: Pausen einplanen! Ggf. wirklich mit Wecker oder fester Zeitspanne.

    Habt ihr mal in Dänemark geschaut? Da ist generell die Auswahl an Ferienhäusern groß und da sind auch viele für größere Gruppen mit entsprechend vielen Schlafzimmern dabei.

    Ich weiß nicht, wie es heutzutage ist, aber wir hatten auch als junge Leute (unter 25) keine Probleme ein Ferienhaus dort zu buchen, haben wir mehrmals gemacht in der Zeit.

    Dafür krieg ich nächstes Schuljahr einen Leistungskurs mit 9 Schülerinnen und Schülern. Da bin ich drauf angewiesen, dass mindestens 2/3 mit mir reden wollen, sonst kann ich einpacken.

    So viele waren wir damals im Physik-LK auch und ich glaube bis auf 2 SuS waren alle eigentlich eher still und introvertiert (so die Nerd-Fraktion halt ;) ). Inklusive Lehrer übrigens! Und es war echt toll, weil man in so einer kleinen Gruppe wirklich schnell eng zusammengerückt ist und sehr intensiv und viel inhaltlich gearbeitet wurde. Wert auf "inhaltsleere Wiederholungsbeiträge" hat da keiner gelegt, allerdings konnte man sich als stiller Mensch auch schlecht verstecken #angst Letztendlich hatten aber viele von uns zum ersten mal wirklich gute mündliche Noten und wir haben so viel und produktiv gelernt wie sonst in keinem Fach in meiner Schulzeit. Die sehr kleine Gruppe ist da echt Gold wert gewesen und ich habe da viel mitnehmen können. Fachlich für mein späteres Studium, aber eben auch dabei mich mündlich mehr und fundiert zu äußern. Endlich wurde gewürdigt, wenn man sich nicht ständig meldet, aber dafür inhaltlich abliefert und sich seine Antworten vorher gut überlegt. Der Lehrer hatte das Talent auch sehr schnell dahinter zu kommen, ob einer nun den Stoff verstanden hat oder nicht. #rolleyes

    NanaBaby: sind denn die Zimmer so gross, dass man da einfach 34 SuS reinbekommt? Ich denke, bei uns ginge das räumlich schon gar nicht. Und der Geräuschpegel ist ja bei 34 SuS auch recht ordentlich. #hmpf


    Das ist auch für die Lehrperson eine Zumutung. Nur schon von der Arbeitsbelastung her, korrigieren, Elterngespräche, usw. einfach beinahe verdoppelt...für den selben Lohn...so vertreibt man dann ja auch die noch vorhandenen Lehrkräfte...

    Nein, die Räume sind dafür nicht ausgelegt. Die sitzen dicht an dicht irgenwie reingequetscht, für die Ranzen bleibt fast kein Platz mehr. Der eine sitzt beim anderen fast auf dem Schoß. Von der Raumluftqualität fange ich da lieber gar nicht erst an #kreischenUnd natürlich ist die Lehrkraft trotzdem allein, oft genug Referendare.
    Das ist definitiv für alle Beteiligten so eine Zumutung, aus diversen Gründen und für alle Beteiligten. Da ist das stille Kind, was halt untergeht, noch das geringste Übel fürchte ich. #hmpf In unserem Fall doppelt gemein, weil die Gruppe vorher halt so klein war und meine Tochter so glücklich darüber war und mündlich für ihre Verhältnisse echt aufgeblüht ist. #crying Ich tröste mich damit, dass zumindest der Lehrer wirklich toll ist und sie nach wie vor Spaß am Fach hat.

    Aber ich denke auch, dass da kleinere Klassen sehr hilfreich sind. Bei uns im Kanton dürfen es max. 24 SuS in einer Klasse sein, bei den Fächer Werken/ Textilarbeit/ Hauswirtschaft dann max. 12, da wird dann also nur in Halbklasse gearbeitet.

    Das stimmt allerdings. Die Klassen meiner Großen sind zwischen 21 und 32 Kindern groß gewesen über die Jahre, mit kleineren Klassen fiel es ihr wesentlich leichter sich mehr zu beteiligen, was vorzutragen, etc. In Latein waren sie einige Monate sogar nur 16 Kindern, bis die beiden Kurse zusammengelegt werden mussten wegen Lehrermangel. Nun sind es 34 Kinder und ihre mündliche Note ist direkt schlechter geworden. #hmpf Stillen Kindern tut man mit so großen Klassen echt keinen Gefallen, auch wenn Frau Prien der Meinung ist, dass die Größe ja egal wäre #rolleyes

    Ja, das werde ich, schrieb ich weiter vorne schon.


    Nur löst das ja das grundsätzliche Problem nicht. Oder sollte ich mit allen Lehrkräften sprechen? Oder eben doch gleich nur den Klassenlehrer stellvertretend für alle ansprechen? Ich muss da noch ein bisschen dran rumdenken.

    Ich würde wohl zum einen zum Erdkundelehrer gehen, denn dort hat sie ja die 5 bekommen. Und dann zum Klassenlehrer um nochmal grundsätzlich über das Kind zu sprechen und was er da an Möglichkeiten sieht oder Ideen hat.

    Nur - meiner Beobachtung bringen solche Menschen es oft erstaunlich weit. Ich kann das Verhalten auch nicht ausstehen und tue mir oft schwer, dass tatsächliche Leistung so viel weniger Wert ist, als die Fähigkeit sich gut zu präsentieren, aber Tatsache bleibt, es ist im weiteren Leben oft aeusserst hilfreich. Was ich hingegen wiederum nicht verstehe, wieso so viele Menschen sich davon einwickeln lassen.

    Ja, das ist auch meine Beobachtung. Wer sich gut verkaufen kann kommt weit in der Schule und im Leben, auch wenn manchmal wirklich nur heiße Luft dahinter steckt. Umgekehrt haben es introvertierte/schüchterne Menschen sehr oft schwer, egal wie viel Köpfchen sie haben. Mich ärgert das, früher schon, weil ich ja auch so ein Kind war, und jetzt bei meiner Großen.
    Da soll das Kind halt lieber zur Haupt- bzw. Realschule, trotz sehr guter Leistungen und der Überlegung die Klasse zu überspringen, weil "sie ja so still ist". Da könne sich das Kind ja erstmal entwickeln (wohin denn?!) ohne viel für die Schule tun zu müssen. Aufs Gymnasium geht also nur, weil viel redet im Unterricht? Ob das Kind sich dann im Unterricht langweilt ist egal?


    Besonders "lustig" deswegen:

    Und wie schön war es, als das Studium angefangen hat und ich niemals ungewollte was sagen musste. Ich habe so viel gelernt, es war so entspannt und toll und für mich fing da das Leben erst richtig an.

    Tja, und nun muss ich meine Kinder, die genauso sind wie ich, da durch begleiten :(

    Denn genau so ging es mir auch. ENDLICH keine mündliche Mitarbeit mehr, es war echt toll! Ich habe ja auch ein MINT-Fach studiert und da gab es definitiv überproportional viele introvertierte und/oder schüchterne Menschen. Natürlich nicht alle, aber doch sehr viele. Und alle haben es sehr genossen aus der Schule raus zu sein und in Ruhe ihren Kram machen zu dürfen.


    Halt schon etwas verquer in der Schule so viel wert auf mündliche Mitarbeit zu legen, ggf. Quantität vor Qualität und im Studium ist es dann genau umgekehrt. Da haben sich alle, wo viel Gerede und nix dahinter war, sehr schnell verabschiedet.


    Auf jeden Fall tröste ich damit mein Kind. Dass das Schulsystem jetzt so ist und es oft ungerecht ist, aber dass das im Studium ganz anders ist und sie genau da von ihren Stärken profitieren würde (gut zuhören, sich konzentrieren, ihr Zeug immer zusammen haben, gewissenhaft arbeiten, etc.).

    Ich habe hier auch so ein Kind, aktuell 7. Klasse (in SH). Sie war und ist immer extrem schüchtern und zurückhaltend gewesen, hat jahrelang eigentlich praktisch nicht mit den Lehrern gesprochen. In der Grundschule war das nicht so das Problem, da es ein offenes Schulkonzept und keinen Frontalunterricht gab, somit auch keine mündlichen Beiträge.
    Bei der Wahl der weiterführenden Schule haben wir es uns sehr schwer gemacht, das Kind hat trotz sehr guter Leistungen sogar nur eine Empfehlung für die Gemeinschaftsschule (ehemals Haupt- und Realschule) bekommen, weil sie halt so still war. Wir haben uns dann trotzdem für ein kleines Gymnasium entschieden, von dem ich viel gutes gehört habe und muss sagen, dass sich das wirklich bestätigt hat.

    Sie ist natürlich immer noch sehr still und grade die ersten Referate/Buchvorstellungen waren wirklich ein großes Drama. Aber die allermeisten Lehrer geben sich wirklich sehr viel Mühe das Kind trotzdem zu sehen. Eine 1 kommt da mündlich trotzdem nicht bei rum, aber oft eine 2 oder 3, einfach weil sie schon sehen, dass das Kind mitarbeitet, das Zeug dabei und zusammen hat, immer die Hausaufgaben macht. Viele gehen auch in der Stunde rum und schauen, was die Kinder so machen. Ab und zu malt sie mal was auf die Tafel, wenn die anderen noch arbeiten (sie ist oft als erste fertig). Als eine Buchvorstellung in Deutsch mal ganz schlimm für sie war, hat die Lehrerin sie abgebrochen und nach Schulschluss das Kind nochmal probieren lassen, nur mit der Lehrerin und ihrer besten Freundin dabei, ich bin der Frau immer noch unfassbar dankbar dafür. #love Die Englischlehrer hat sich auch mal sehr gesorgt, als die Sitzordnung geändert wurde und das Kind in der letzten Reihe gelandet ist und hat sich nach Rücksprache mit mir dafür eingesetzt, dass sie wieder nach vorn kommt.


    Das waren jetzt nur ein paar Beispiele, aber ich habe in den meisten Fällen wirklich das Gefühl, dass die Lehrer nicht nur sehen, dass das Kind still ist und sich nicht meldet, sondern auch, wo es Stärken hat und eben trotzdem beiträgt. Nur in sehr wenigen Fällen, meist Nebenfächern, ist die mündliche Note mal 4-5 gewesen. Es kann also wirklich sehr unterschiedlich sein, wie Lehrer werten und ich weiß zu schätzen, wie viel Glück wir da haben. Ich selbst war ja auch ein sehr stilles Kind und bei mir lief es eher wie aktuell bei homunkulus#hmpf Und ich habe mich auch sehr oft geärgert, dass das mündliche so viel mehr zählt als die schriftliche Leistung, insbesondere wenn Mitschüler wegen Sinnlos-Beiträgen gute mündliche Noten hatten #rolleyes

    Was bedeutet denn betreutes Reisen für dich? Tagesausflüge oder mit Übernachtung? Und welche Art und Betreuung brauchen sie bzw. welche Schwierigkeiten gibt es? Körperliche Beeinträchtigungen, Demenz...?


    Bei Tagesausflügen gibt es z.B. hier bei uns in der Gemeinde ein paar mal im Jahr ein Angebot für Senioren für eine Reise mit dem Bus. Die sind auch mit körperlichen Einschränkungen und Rollator möglich, man wird überall hingefahren, die meisten Sachen sind dann anschließend auch sitzend möglich. Die Gruppe bleibt immer zusammen.

    ...wenn du beim Rausgehen und Ankommen auf der Straße hektisch überlegst, ob du eine Hose angezogen hast.

    Oder dir auf halbem Weg zum Arzt auffällt, dass du noch eine Jogginghose und Hausschuhe anhast #angst


    Mein persönliches Wochenend-Highlight: Statt Iberogast hab ich mir hochkonzentriertes ätherisches Lavendelöl in den Mund getropft #kreischen Flasche hatte halt ne ähnliche Farbe... und ich hab mich erst noch gewundert, warum das so viel schneller rausfließt und ganz anders schmeckt <X Ich hab die nächsten 24 Stunden dann viel Freude dran gehabt und werde nie wieder Lavendelgeruch ertragen.

    Vielen Dank euch für die tollen Tipps und Überlegungen.


    Heilerde wäre jetzt keine Option für mich, zum einen weil ich einige wichtige Medikamente einnehme und weil ich ebenfalls von der Wirksamkeit nicht überzeugt bin.


    Eine Pilzinfektion werde ich im Hinterkopf behalten. Leider scheint generell mein Immunsystem seitdem gelitten zu haben, ich hatte in den letzten Wochen einen Vaginalpilz und mehrere Hautentzüdungen/Abszesse #hmpf Alles ja u.a. Anzeigen, dass das Immunsystem grade irgendwie eine Baustelle hat.


    Wegen einer Magenspiegelung: Die Probleme habe ich ja mit Magen und Darm, allerdings nicht ständig. Mal ist alles ein paar Tage fein (sofern ich nur sparsam esse), dann habe ich plötzlich wieder das Gefühl, dass der ganze Magen blockiert ist, sich nix mehr tut und das geht dann eben bis zum akuten stundenlangen Erbrechen und schlimm Durchfall. Wie sonst eben oft ein Magen-Darm Infekt. Ich suche also nicht unbedingt etwas gegen akute Symptome, sondern um Grundsätzlich etwas Ruhe rein zu bekommen ins System.

    Liebe Raben,


    vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Ich habe schon seit gefühlt immer Probleme bei der Verdauung. Sehr oft Durchfall oder zumindest ungeformten Stuhl und leider bin ich auch sehr empfindlich bei Magen-Darm Infekten. Nun hat der Kleine mich vor 5 Wochen mit einem heftigen Infekt angesteckt und seitdem habe ich weitere drei male große Probleme gehabt (heftige Bauchschmerzen, wasserdünner Stuhl, Erbrechen), teils über mehrere Tage. Erst dachte ich an Folgeinfekte, aber so langsam frage ich mich, ob mein ganzer Magen-Darm Bereich ganz grundsätzlich grade Schwierigkeiten hat. #confused


    Ich bin Diabetikerin und ernähe mich eigentlich recht gesund (soweit es das Budget grade zulässt) also viel bzw. ausschließlich Vollkornprodukte, viel Gemüse, viel Eiweiß, kaum Obst, sehr wenig Fertigprodukte. Ich koche immer frisch, alle Mahlzeiten werden zuhause zubereitet und eingenommen, insgesamt viele Ballaststoffe. Aber in den letzten Wochen merke ich, dass genau diese Ballaststoffe meinem Magen nicht mehr so gut tun, ich eher wieder Magendrücken bekomme von frischem Gemüse oder so. Ich vertrage aktuell Weißmehlprodukte deutlich besser, leider findet mein Blutzucker das nicht so lustig.


    Lange Rede kurzer Sinn: Ich überlege, ob sich so eine Darmkur lohnen könnte? Ich kenne mich damit allerdings wirklich null aus und Google spuckt sehr viele Infos aus, bei denen ich den Wahrheitsgehalt mindestens zweifelhaft finde und die schiere Menge an unterschiedlichen und teils widersrüchlichen Informationen überfordert mich grade. Solche Kuren sind ja auch nicht unbedingt günstig.
    Hat jemand von euch Ahnung von dem Thema oder kann mir irgendwas empfehlen? Der Hausarzt zuckt nur mit den Schultern und auf einen Termin zur Magenspiegelung wartet man hier aktuell über ein halbes Jahr #rolleyes Arzt ist also keine kurzfristige Option und da versuche ich lieber selbst mein Glück.

    Lieb das du fragst! So seltsam es klingt- besser seit ich Durchfall habe!

    Arbeit hab ich für morgen abgesagt. Bauch grummelt noch, tut aber nicht mehr soooo arg weh... und der Reis den ich gerade gegessen habe, hat mir super geschmeckt!

    Ein "Glück", dass es dann offenbar doch ein beginnender Infekt war! Gute Besserung, ich hoffe du bist schnell durch damit. Macht ja grade intensiv die Runde überall.. #angst

    Ana Ich würde damit heute auch nicht zum Arzt, insbesondere wenn es dem Baby sonst gut geht und ihr morgen eh da seid. So ein Termin ist ja immer Stress für alle Beteiligte und mit Pech nimmt man sich noch mehr mit nach Hause als man mitgebracht hat #angst


    knopf Das hört sich tatsächlich selbstsam an, eher nicht nach dem Magen. Wenn es inzwischen nicht besser ist, würde ich wohl schon einen Arzt drauf gucken lassen, eben weil so untypisch.