@"Bringt das was im Grundschulalter?"
Tjoa... also erstens ist es einfach Realität der heutigen Lernenden, das digitale Geräte verwendet werden.
Lernpsychologie: sorry, aber da gibt es nicht nur Spitzer, sondern durchaus auch noch andere Forschende, die das Ganze differenzierter sehen.
Und, zuletzt der für mich wichtigste Punkt: das ist doch schlicht und ergreifend eine Frage der Einbettung und Bearbeitung im Unterricht. Wenn ich die Kinder mit dem Auftrag "was aus dem Buch rauszusuchen" und das nicht begleite, dann ist das genauso Käse, wie ihnen ein Tablet ohne Begleitung zu geben
Meine Tochter, seit diesem Jahr Tabletschülerin, hat schon Vorträge mit Powerpoint erarbeitet - dicht begleitet von der Lehrperson. Sie haben grosse Teile der Lehrbücher online - wir nutzen die Logins auch zuhause zum Üben, Französisch, Englisch, Mathe... und die Klasse arbeitet intensiv am Thema Medienkompetenz, consent, Recht am Bild etc...
Jedes Lernmedium ist nur so gut, wie es eingesetzt wird.
Liebe Grüsse
Talpa