für die strecke ist das flink, mit dem taxi schaffst du das auch um die uhrzeit nicht so schnell würde ich schätzen
Beiträge von barney rubble
Registrierungsanfragen bitte an kontakt[at]rabeneltern.org
-
-
ich hab mal die suche von der ratp befragt und für morgen gibts da im 5-minuten takt fahrten auf der strecke die ca 20 minuten dauern soll
hier kannst du ja mit deinem datum selbst schauen
die labern was, dass die station oberkampf zu sei, was aber wohl nichts mit ersatzbussen oder so bedeutet
hier der metroplan:
http://www.ratp.fr/informer/pdf/orienter/f_plan.php?fm=pdf&loc=reseaux&nompdf=metro -
Brettspiel: Obstgarten von Haba. Zielgruppe (jüngere) Kindergartenkinder.
da verliert doch immer die krähe
bambam hatte das sehr ins grübeln gebracht, wohl auch weil er krähen sehr mag... -
bambam würde sagen: "rrrrr-rrrrrrr-r"
und das technikmuseum meinen
und zwar nonstop 24/7
bei der lokomotive im 2. lokschuppen vorne darf man im fahrerhäuschen rumklettern
viele kleinstmünzen mitbringen! -
meine dunkelstaubige erinnerung von verschiedenen dereinst angetesteten geräten ist irgendwas mit "viel zu doll pusten für zu wenig sound und wenig dynamik und spätestens bei dreistimmig platzt der kopf".
ich hab (weil das mir mal wieder ein bedürfnis war) ein olles keyboard mit ner halbwegsen anschlagdynamik zum letzten weihnachten besorgt und seitdem spielt der kleine damit sehr ausgiebig (und verbietet mir meistens das mitspielen).
er hatte vorher schon gelegentlich klaviere und flügel maltraitiert und ich staune fast jedes mal, was er in den pausen dazwischen dazulernt (dynamik, rhythmus, links-rechts-zusammenspiel, akkordversuche...), obwohl ich eigentlich nichts beibringe.
nicht missverstehen: absolut kein genie-kind-gedöns und weit weg vom vortrag bestimmter lieder, trotzdem faszinierend zu beobachten.
und ich glaube mal echt nicht, dass mit ner triodica so viel möglich wäre. -
anbei bin ich ja mal gespannt, wie diese diskussion mit transsexuellen menschen verläuft/verlaufen würde... und auch mit homosexuellen menschen...
-
mir ist das biologische geschlecht der erzieherinnen relativ gleichgültig. ich wünsche mir kompetente und einfühlsame erzieher!nnen.
etwas gedanken in dieser hinsicht mache ich mir hier in einem stadtteil mit sehr sehr großem anteil an islamisch geprägten kindern weil sich mir verschiedentlich der eindruck ergab, dass einige jungen gegenüber frauen geringen respekt hegen. natürlich ist das problem eigentlich anders gelagert, nämlich in den rollenbildern, die in den jeweiligen familien vorgelebt werden, aber möglicherweise ist hier ein höherer anteil an männlichen erziehern vorteilhaft für soziales miteinander und einfindung. dem könnte man aber auch entgegenhalten, dass dann eben diese jungs nur den männlichen erziehern gegenüber respektvoll sind und sich die mühe sparen, das auch gegenüber den weiblichen zu sein. schwierig...
allerdings habe ich gerade in dieser hinsicht keine solche beobachtung in unserer kita gemacht, wo 99,75% weibliches erzieherpersonal (1 praktikant) auf (schätzungsweise) 85% islamisch geprägte kinder treffen.
-
die Fingerlinge sind nicht wasserdicht...
also soll heißen, da läuft das Wasser am offenen Ende rein.
Hat mir nämlich der Mann vom Sanitätshaus mit gegeben.die bekommt man mit gutem (wasserdichtem) pflasterklebeband dicht
-
FingerBobsdas sieht aus als dürfte es in keinem spielplatz-rettungs-koffer fehlen
gehn die auch auf finger von 3jährigen? -
das wort ist imgrunde etwas so schlimm wie "schamhaar"
es sind halt wände oder türen die die sicht auf den schambereich unterbinden
man hätte es auch "pimmel-und-mösen-wand" nennen können (was auf öffentlichen klos ja sinnvoll wäre...) -
das scheint mir unterschiedlich je nach stimmung und buch zu sein.
wenn das buch textlastiger ist, gibts auch mal nen starren blick ins paralleluniversumangeschaut werden finde ich nicht irritierend. ich denke dass er dann vor allem zuhört und ich etwas bin, was sich bewegt, wärend im kopf ganz andere dinge rattern, vielleicht ein lagerfeuerflackerneffekt
-
südfrankreich habe ich mal als ballerfrei erlebt
ist auch ne wohltat im mittelwinter paar sonnenstrahlen am fast warmen strand abzubekommenvielleich bekommt ihr ja paar schnäppchenflüge für frühbucher...
-
wenn du nicht berufsbedingt 10-finger tippst und keine instrumente spielst, und es dir wurscht ist, dass bis ans lebensende eventuell diffuse schmerzenvorhanden sind und der finger sich immer schlechter bewegen lässt, kannst du die op sausen lassen
(einer aus meiner familie hat seine musikerkarriere deswegen gestrichen und eben diese beschwerden)
zum schützen von einzelfingern gibt es auch diese fingerlinge für zahnärztliche untersuchungen...
-
...und ich kann bis heute Spiegelschrift genauso gut lesen wie normale (bringt aber leider gar nichts).
doch - beulen an glastüren bei denen drücken auf der anderen seite steht
-
weiche bleistifte brechen und nutzen sich viel schneller ab und werden in den seltensten fällen kindern mitgegeben, auch weil sie im verhältnis zu den schreibprodukten zu teuer sind
Kugelschreiber (und demzufolge Tintenroller) sind auch deswegen nicht so sehr für die Kinderhand geeignet, weil die Kugel ein permanentes Ausweichen der Hand erlaubt.
Stifte mit fester Mine und insbesondere Füller geben eher eine Schreibrichtung vor, weil sie mehr Widerstand auf dem Papier haben.was ist mit ausweichen der hand gemeint? ich verstehe die formulierung allen ernstens nicht.
mehr widerstand (also reibung) heißt mehr kraftaufwand, oder? (siehe argumente oben)
dass allerdings widerstand eine richtung erzeugt ist (sorry) unlogisch. widerstand verhindert bewegung... vielleicht verstehe ich auch das wort schreibrichtung nicht: ist das auf der linie bleiben oder von links nach rechts? oder etwas anderes?
-
Zitat
Kugelschreiber gehörten meiner Meinung nach (die ich durch die Argumente eines Ergo- und eines Physiotherapeuten gebildet habe) außer Reichweite von Kindern.
Sie sind überhaupt nicht zum Schreiben für kleine, weiche Kinderhände geeignet.
Mit Kugelschreiber muss immer ein gewisser Druck aufgebracht werden, damit die Farbe aufs Papier kommt. Das schädigt die Hand nachhaltig.diese argumentation finde ich toll, weil sie gegen bleistifte spricht (die man aufdrücken muss, damit ein deutlicher strich entsteht) und meine persönliche vorliebe für gel-roller-pens unterstützt (die nach pinsel den geringsten druck erfordern um gut zu funktionieren). gel-roller-pens gibts auch in ausradierbar und ergonomisch. wobei ich radieren für humbug halte, weil damit zu viel zeit für äußerlichkeit verschwendet wird, die ein ausgelernter schreiber seltenst ebenso anwendet. streichen ist schneller und effektiver und man könnte sogar mutmaßen, dass es lehrreicher ist, weil man die fehler hinterher nochmal sieht.
-
Also ich hab mal nach Wegerich geguckt als wir heute unterwegs waren aber gesehen hab ich keinen
(sind hier in Berlin).
echt? hier in kreuzberg gibt es den auf beiden kinderbauernhöfen, am kanalufer, auf parkwiesen und baustellen und teilweise sogar an rändern von gehwegen (ist aber kritisch aufgrund von nachlassenschaften vierbeiniger mitbürger)
bei sandlastigen spielplätzen isser glaube ich nicht so häufig -
bei uns war dies die situation (nach 2 oder 3 tagen) ab der wir mit abhalten zum stuhlgang überm waschbecken angefangen haben
heißt in etwa: bauch/brust als rückenlehne fürs kind, an oberschenkeln/kniekehlen festhalten
geht auch über kloschüssel ist aber zuweilen weniger konfortabel
gut ist einen spiegel für sichtkontakt überm waschbecken / im Klodeckel zu habendie darauf gefolgten 3 jahre hatten wir wenns dünn kam vielleicht 25 kackwindeln erlebt. insgesamt.
beim drüberlesen entdecke ich ne missverstehbarkeit: bei alldem ist das kind nackig, der stuhl geht in waschbecken / toilette
-
für selbstmach-eis habe ich mal statt sahne hafersahne ausprobiert und fand das ziemlich gelungen
ziemlich viele industrie-gebäcke sind mit milchprodukten hergestellt und viele knabbersachen werden mit lactose versetzt
-