Ich nehme die Kenwood für Milchreis. Und irgendwann habe ich darin mal frittiert. Aber ansonsten nutze ich die Kochfunktion nicht. Nochmal würde ich die ohne Kochfunktion nehmen. Ich liebe sie wegen den sonstigen vielfältigen Möglichkeiten.
Beiträge von rosarot
-
-
Nicht das am Ende sehr viel mehr Knochen und Gelenke schon Schäden aufweisen? Könnte ich da bei einem Arzt meine Sorge ansprechen und einen kompletten Körper-Scan verlangen oder wäre so ein Wunsch übertrieben?
Du kannst als Selbstzahlerin einen Termin für eine Knochendichtemessung vereinbaren. Das kostete bei mir 50 Euro, ist also durchaus im Rahmen. Finde ich in unserem Alter grundsätzlich sinnvoll, bei erhöhtem Parathormon schon gleich dreimal.
Sehr sinnvoll. Hat mein Mann gemacht nach häufigen Knochenbrüchen. Kein Arzt wollte ihm die Messung bezahlen. Gefunden wurde eine Osteopenie, das ist die Vorstufe von Osteoporose… Der Arzt hat nicht schlecht gestaunt.
-
Wir waren tatsächlich auch in Lacanau. So hieß der Platz: https://www.campingletedey.com/de/?_gl=1*12ex…zMTcyNy4wLjAuMA..
Also eigentlich hieß er damals anders. Der Besitzer scheint des Öfteren zu wechseln. Lage am See war toll. Wir hatten ein Mietzelt. -
Atlantik finde ich noch mal was anderes als Mittelmeer.
-
Ich habe meiner Familie versprochen, dass ich keine Zugverbindungen mehr über Deitschland plane. Nachdem wir nun doch schon einige Male fast gestrandet wären und jedes Mal einige Stunden Verspätung angesammelt haben.
Einfach ordentlich Puffer einplanen und sich noch mal kurz FFM ansehen für den Fall dass die DB doch mal pünktlich sein sollte?
-
FFM-Bordeaux hat im Sommer eine Direktverbindung. Also ZH-FFM-Bordeaux? Viele Campingplätze an der Küste bieten Shuttleservice vom Bahnhof aus an.
-
Ja, es gibt Schwimmunterricht. Aber die Kinder sollen schon schwimmen können. Also nicht zum Erlernen der Grundfertigkeit.
-
Ich gehe mit meiner Ü-80-Stiefmama die kaum noch was sieht geschweige denn den Wahlzettel erkennen kann. Schablonennutzung wäre illusorisch. Ich hoffe es klappt problemlos dass wir zusammen in die Kabine gehen können? Kennt ihr da rechtliche Hintergründe?
Man darf eine Hilfsperson mit in die Kabine nehmen, wenn man auf Hilfe beim lesen/schreiben angewiesen ist. Frag die Wahlhelfer, ob du deiner Stiefmama helfen darfst, oder ob einer der Wahlhelfer sie unterstützt.
Wahlhelfer ist eine gute Idee.
-
Ich gehe mit meiner Ü-80-Stiefmama die kaum noch was sieht geschweige denn den Wahlzettel erkennen kann. Schablonennutzung wäre illusorisch. Ich hoffe es klappt problemlos dass wir zusammen in die Kabine gehen können? Kennt ihr da rechtliche Hintergründe?
Hat sie ein B im SBA? Dann müsste es gehen
Nein, sie hat noch nicht mal einen SBA… Pflegegrad aber der wird nichts helfen…
Bei der Europawahl war es kein Problem. Ich mag da auch ungerne mit ihr hinlaufen mit dem Ergebnis, dass sie dann gar nicht wählen darf. -
Ich gehe mit meiner Ü-80-Stiefmama die kaum noch was sieht geschweige denn den Wahlzettel erkennen kann. Schablonennutzung wäre illusorisch. Ich hoffe es klappt problemlos dass wir zusammen in die Kabine gehen können? Kennt ihr da rechtliche Hintergründe?
-
Sohns Kontakte aus der Krabbelgruppe (!!!) halten bis heute. Das haben uns die Erzieherinnen bereits im KiGa prognostiziert, also dass das auseinander ginge. Tut es nicht. Bis heute. War ausschlaggebend für die Schulwahl von Grundschule bis Oberstufe. Darunter übrigens auch 2 Mädels. Lässt sich so pauschal immer nicht sagen.
-
Ich hab die Entscheidung gegen das Gym bereut.
Nach dem Realabschluss weiter machen hat bedeutet zum ersten Mal im Leben lernen zu müssen. Zu lernen hatte er nie gelernt, weil er es eben noch nie zuvor musste - und nu war es zu spät. bzw er hatte nicht den Ehrgeiz sich plötzlich zum ersten Mal entsprechend anzustrengen, oder nach der Schule auch nur 5min Zeit dafür zu Opfern, auch das musste er ja nie zuvor. Also hat er dann abgebrochen.
Und ich fand das echt schade und irgendwie unsere Schuld, weil hätten wir ihn damals mal gleich.... Tja.
Also hier kommt Sohn auf dem Gym auch absolut ohne Lernen ausgekommen. Er ist jetzt in der 10 und will die Oberstufe dort machen. Wir Eltern hätten das BG empfohlen weil es hier echt eine ganze Ecke leichter ist und seiner Arbeitsmoral entgegen käme, aber gut, er will dort bleiben.
Ich weiß nicht ob „hätten wir ihn damals gleich“ bei euch echt „Erfolg“ gebracht hätte? Eine Oberstufe kann man auch auf dem Gymnasialzweig abbrechen. Haben bei mir am Gymi einige gemacht.
Und dieses ominöse Lernen lernen, was meint das eigentlich? Das habe ich, Abi 95, nicht gelernt und bei meinen Kindern sehe ich das auch nicht. Also ernsthaft, alle die das hier geschrieben haben, was ist das ganz konkret?
Zum Ausgangsposting: von Sohns KiGa-Kumpels sind einige aus ähnlichen Überlegungen wie bei euch auf die Realschule. Einige gehen nun auf das BG, andere aufs normale Gym. Man muss halt schauen dass man auf der Realschule eine zweite Fremdsprache nimmt (Hessen). Wie deren Übertritt wird kann ich dir in einem Jahr schreiben. Generell gehen aber viele Realschüler auf das BG, das Abi ist gleichwertig und die Schule ist sehr gut. Also „bessere“ Bildung erhält man hier auf dem Gym nicht. Ganz im Gegegnteil, wenn du hinterher ein NC-Fach studieren willst interessiert der NC, nicht ob du dein Abi am „tollen“ humanistischen Gymnasium Trampilinum mit jahrhundertealter Tradition, gegründet durch Landgraf hastenichtgesehen, oder am profanen BG gemacht hast. Es zählt „Hauptsache Abi“ und der Schnitt. Ohne Schnitt zählt nur Hauptsache Abi. Mein Erststudium war mit Begabtenprüfung offen für Jederfrau, da waren auch einige Student*innen auf diesem Weg an Bord, mein Zweitstudium ist auch offen für Jederfrau, wobei man eine abgeschlossene Ausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung im Feld braucht. Ich habe nicht durchgezählt, aber ich glaube von 40 Leuten sind wir „Abi-Menschen“ in der Unterzahl. -
Ich hatte damals noch einen Stehschreibtisch genutzt. Ich würde konkret mal fragen, weshalb er Cortison nicht versucht hat. Meinetwegen auch noch mal zu einem anderen Orthopäden. Für mich liest sich 6x PT nicht so wirklich nach einer Behandlung.
Tens habe ich übrigens aktuell gegen Nackenverspannung. Gab es auf Rezept (vom Orthopäden…). Käme eine Reha für dich in Frage? Ich hatte meine damals ambulant gemacht.
Ich würde glaube ich echt noch eine „Zweitorthopädenmeinung“ einholen. Von jemandem der gut befunden kann.
Wärme hatte ich in der Reha, die hatten so große Wärmekissen zum drauf liegen. Das hat mir super geholfen. Ist auch etwas ausprobieren, was wie hilft. Zuhause mache ich Wärme immer noch ab und an, aber ich habe leider nicht so ein riesiges Kissen wie in der Reha.
Und schau mal, im Zweifel auf ein leitliniengerechtes Verfahren beim Arzt pochen (ich weiß, leichter gesagt als getan…): https://register.awmf.org/assets/guideli…_2021-06_01.pdf -
Die Leute in der Reha hatten ja eine gewisse Bandbreite bei denen sie OP bis. Konservativ beobachten konnten.
Aber auch ein Problem ist wohl, dass nach den OPs die Reha zu schnell gemacht wird. Da sind die Leute noch gar nicht wieder richtig auf den Beinen und können kaum von der Reha profitieren. Da hatte ich ohne OP eine andere Ausgangslage. Bei mir hat die Reha wirklich wirklich viel gebracht. So viele Anwendungen hat man mit 2x Physio pro Woche im Alltag ja nicht.
Was ich bei dir, Mausehaken, raus lese ist, dass du Hoffnung auf Besserung durch eine OP setzt weil du aktuell nicht fit genug für Bewegungen bist. Nach der OP musst du auch Muskeln aufbauen, Übungen machen usw… Also ohne „Eigenanteil“ kommst du auch bei einer OP nicht wieder in eine grüne Zone.
Die Übersicht beim NDR finde ich fürs erste ganz gut:Bandscheibenvorfall: Diagnose und BehandlungBeim Bandscheibenvorfall wird oft zu früh operiert. Doch nur in wenigen Fällen ist eine Operation sinnvoll. Welche Therapien empfehlen Ärzte heute?www.ndr.de -
Mein Orthopäde meinte, dass bei ihm oft Menschen landen die mit einer OP angefangen haben. Daraufhin kamen oft BSVs über oder unter dem operierten Vorfall. Wie eine Kette die an sich nicht stabil ist. Du tauschst ein Glied aus, es bricht an dem nächsten.
Ein Neurochirurg operiert schnell und gerne. Wird von der Kasse bezahlt, wenn er hingehen mehr Physio aufschreiben will hat er Gezacker mit der Kasse. Er macht es trotzdem, ich habe immer Folgerezepte bekommen. Er hat aber auch Übungen auf einer Homepage gezeigt.
In der Reha in der ich war haben die Leute eher schlechte Erfahrungen mit operierten Patient*innen gemacht. Mir haben x Therapeuten und der dortige Arzt gesagt, dass es eine gute Entscheidung gewesen sei, nicht operieren zu lassen.
Schmerzmittel haben bei mir übrigens nicht geholfen. IBU und Novalgin zumindest 0,0… Das besserte erst mit Cortison. Dann aber echt sehr schnell. Was war ich dankbar für das Zeug. Ich hatte Stosstherapie in Tablettenform, kenne aber auch Leute die es gespritzt bekommen haben. -
Vielleicht hilft dir auch eine Inversionsbank?
Mein Mann hatte vor ein paar Jahren gleich mehrere BSV, der Neurologe riet dann (insbesondere wegen Taubheit in den Armen) zu der Inversionsbank.
Wir haben dann für kleines Geld eine bei Kleinanzeigen geholt und es hat wirklich geholfen! Letztendlich mehr als Physio.
Seither wird sie immer mal wieder bei Rückenbeschwerden phasenweise genutzt.
Wie nutzt ihr die denn genau? Ich habe immer wieder Nackenverspannungen, da könnte das evtl auch helfen?
-
Ich war mit meinem BSV bei einem Orthopäden und der war absolut Gold wert. Bei mir waren die Schmerzen nicht wirklich typisch, Schulter und Ellenbogen haben weh getan. Hausarzt meinte es sei muskulär. Chiropraktorin meinte, es sei muskulär. Masseurin meinte, es sei muskulär… Orthopäde hat Untersuchungen durchgeführt und meinte: BSV, C6/C7. Abklären lassen durch MRT musste ich dennoch, aber die Diagnose war richtig. Er hat mir Cortison verordnet und meinte, es dauert aber 6-7 Monate bis es komplett weg ist. Überraschung, es hat genau so lange gedauert. Hinterher hatte ich dann noch eine Reha. Ein Neurochirurg hätte das sehr, sehr gerne operiert. Bin sehr froh dass ich keine OP habe machen lassen. Musste mich aber echt dahinter klemmen, Reha beantragen war echt die Sch*** in Tüten. Krankengymnastik habe ich auch noch lange gemacht. Und Übungen zu Hause halt. Dran bleiben. Aber die Besserung trat tatsächlich durch das Cortison ein.
-
Ich hatte mich diese Saison zum ersten Mal impfen lassen. Wurde beim KiA angeboten und die haben das ganz spontan gemacht, ohne dass ich einen Termin hatte.
-
Das was Zitrulle schrieb… Hatte ich im Studium, lange vor den Kindern. Ich denke der hatte sogar mehr als 2%. Plus die Kohlensäure, der hat sehr ordentlich rein gezwirbelt…Wie schaut es denn mit Milchkefir aus? Den finde ich weit weniger alkoholisch.
BTW, 40 Euro ist echt übertrieben. Die Körner, egal ob Wasser oder Milch, gibt es günstig in den EKA.
-
… oder in Schulkantinen. Highlight in der Grundschulmensa: Kotelett. Hat quasi kein Kind gegessen.