Ich war einen Sommer in einem Camphill in New York State, diese gibt es in vielen Ländern. Camphill ist eine anthroposophische Bewegung, die auf Rudolf Steiner zurückgeht, es sind Lebensgemeinschaften, in denen Menschen mit Behinderungen gemeinschaftlich mit Familien und Freiwilligen leben. Ich habe das als Sozialpraktikum fürs Studium gemacht, es gab aber viele, die ein ganzes Jahr dort waren. Waren sehr interessante Einblicke für mich, da ich mich vorher nie mit Steiner und Co. beschäftigt hatte. Es wurde biodynamisch gegärtnert und Tierhaltung betrieben, viele handwerkliche Angebote gemacht, gemeinsame Freizeitaktivitäten. Einen Tag in der Woche hatte ich frei und wir Freiwilligen sind oft an unseren freien Tagen nach NYC gefahren. Die Flugkosten dorthin habe ich selber übernommen, Kost&Logis frei sowie ein Taschengeld gab es. Bewerbung habe ich glaube ich über die Camphill association of North America gemacht, man kann sich sicherlich auch direkt bei in Frage kommenden Camphill communities bewerben. Eine Klassenkameradin hat das direkt nach dem Abi für ein Jahr in Kanada gemacht, über sie kam ich darauf und empfehle es immer wieder gerne, es war eine wunderbare Zeit dort mit wunderbaren Menschen.
Beiträge von thumbelina
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Doch, natürlich ist das Kind in irgendeiner Weise erkrankt, vielleicht nicht akut, aber die Termine habt ihr ja nicht umsonst, sondern zur Diagnosefindung, zur Kontrolle einer vorher bestehenden Erkrankung o.ä.. Bevor ich dafür Urlaub nehmen würde, würde ich in jedem Fall die Krankenkasse anrufen und mir möglichst schriftlich bestätigen lassen, wie dein Fall zu handhaben ist.
Wenn ich selbst einen Arzttermin während der Arbeitszeit habe, der nicht anders zu legen ist, kann ich dort hingehen ohne Minusstunden zu machen (ich persönlich habe das bisher immer mit Gleitzeit und HO geregelt bekommen), genau das gleiche gilt auch für Termine mit dem Kind, das hat in dem Sinne nichts mit Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zu tun, aber ggf. möchte der AG eine Bestätigung des Arztes, dass man beim Termin war.
-
Meines Wissens hättest du sogar das Recht auf bezahlte Freistellung, wenn du nachweisen kannst, dass der Termin nicht anders zu legen ist und das Kind Begleitung braucht. Kinderkrankengeld müsste es auch geben, sofern der Arzt die Notwendigkeit bestätigt. https://dejure.org/gesetze/SGB_V/45.html
-
Jede Menge Arzttermine für mich und Kind vereinbart...Augen, Zähne, HA, Gyn. Da fällt mir ein, dass ich auch noch rechtzeitig eine Ergo-Verordnung bei der Kinderärztin holen muss, gleich mal in den Kalender gespeichert.
-
Ich würde versuchen alternative Übeanlässe zu schaffen, irgendwas, das ihn nicht an Schule denken lässt, vielleicht jemandem einen Brief oder eine Postkarte aus dem Urlaub schreiben, Einkaufsliste oder Liste mit Ausflugsideen aufschreiben, ein Tagebuch, in das er seine Ferienerlebnisse schreiben kann o.ä.. Computer- und/oder Brettspiele finde ich auch gut.
Wir üben so nebenbei weiter die Mathegrundlagen und lesen. Übungsheft aus dem Unterricht hat das Kind sofort abgelehnt, aber sie hatten noch ein zusätzliches Heft, das sie freiwillig bearbeitet hatten, das wurde angenommen und da noch jede Menge Seiten leer sind, macht er das weiter, wann immer er Lust dazu hat. Dazu gibts Matheaufgaben vom Papa, wenn er danach fragt, allerdings macht der schon Sachen, die sie noch gar nicht im Unterricht hatten (minus, Quadrat, Hoch3
...1. Klasse!), wir haben eine große Tafel im Kinderzimmer oder es wird ein Blatt vollgeschrieben, immer nur auf Anfrage!
Und zum lesen haben wir uns was aus der Bücherei ausgeliehen, da ist die Motivation aber eh im Alltag hoch, es werden Lebensmittelverpackungen gelesen, Schilder, Untertitel im Nintendospiel usw.. Schreiben war interessant, als wir zusammen den Füller für die 2. Klasse besorgt haben, aber hier geht es noch nicht um Rechtschreibung.
edit: Ich sehe ich war zu langsam.
-
Hier Norddeutschland, Ostseeküste S-H - auch die vereinzelten heißen Tage fühlen sich wegen starken Windes nicht besonders heiß an.
Das war auch in den letzten Hitzesommern schon so - alle haben geschwitzt, wir hier oben hatten in der Hauptsache kühle, graue Sommer. Das gehört offenbar zusammen, diese Wetterlagen scheinen scharfe Kanten zu haben, hinter denen es alles ganz anders ist.
Gefällt mir nicht.
Gruß,
F
Ich komme zu euch. Muss nur noch meinen AG von 100 % remote überzeugen.
Echt, mir geht diese Hitze auch so auf den Senkel. Und es macht mir einfach nur Angst, wenn ich die Folgen sehe, Wandbrände, Starkregen, Hitzeglocken, Dürre.
-
Ja, und Tram und BVG-Fähren, ist ja alles Nahverkehr.
-
Ich habe vorhin in einem Fernsehbeitrag von einem Startup erfahren, das internationale Zugverbindungen in einer Buchungsplattform einfach buchbar machen will, soll im August an den Start gehen: https://www.traivelling.com/ (der Beitrag dazu war bei plan b im ZDF)
-
Endlich hat es etwas geregnet und sich abgekühlt, auf ganze 26 Grad. Montag sollen es schon wieder 33 werden.
Ich fands echt unerträglich die letzten Tage und es macht mir Angst wie das in den nächsten Jahrzehnten werden wird, wenn ich dann selbst alt und gebrechlich bin, ich halte das ja jetzt schon nur schwer aus.
-
Von Budapest kann man auch weiter reisen an den Balaton (ich wollte schon Ballermann schreiben
). Heiß, Wasser, lecker Essen und Wein.
-
Kanu/Tretboot fahren oder Kletterpark. Wir waren diese Woche im Kletterwald in der Wuhlheide, ich glaube in Jungfernheide gibt's auch einen.
-
Jetzt interessiert mich was für Handtaschen ihr so habt....offensichtlich sind da einige sehr große dabei.
Fürs Protokoll: ich hab mir fürs Büro eine cognacfarbene Zwei Tasche gegönnt, für 30 Euro von Vinted, in nagelneuem Zustand. Wer gucken will: https://www.lieblingstasche.de…-832.html?number=027-0526
-
Handtasche fürs Büro:
Portemonnaie
Schlüssel
Zugangskarte fürs Büro
Handy
Ladekabel fürs Handy
Kopfhörer fürs Handy
Lippenpflegestift
Migränemedikament
FFP2-Maske
Dazu habe ich meist einen Stoffbeutel mit Essen, Wasserflasche, Haarbürste, ggf. Blazer, weil das nicht alles in die Handtasche passt.
Privat laufe ich meist mit Rucksack herum:
Portemonnaie
Handy
Schlüssel
Lippenpflegestift
Stoffbeutel für Einkäufe
Diverse alte Einkaufszettel und Bons
Diverse Masken, FFP2 und OP für mich und Kind
Migränemedikament
Taschentücher
-
Auf Links in sms sollte man gar nicht klicken. Ich klicke auch nicht auf Links in Emails, die angeblich von meiner Bank kommen oder Paypal oder Amazon o.ä.. Im Zweifel rufe ich die Seite über den Browser auf und logge mich direkt ein um zu schauen, ob was komisch ist. Mein Arbeitgeber schickt manchmal Testmails (an die berufliche Adresse natürlich) um zu zählen, wieviele MA unbedarft auf Links klicken und offenbar Trainingsbedarf haben.
-
Ich traue mich gar nicht nachzuschauen für unsere Region, habe zwar Urlaub, aber über 30 Grad brauche ich persönlich nicht. Ich leide auch sehr unter Hitze.
In UK haben sie diese Woche schon wegen 28-33 Grad Hitzewarnung ausgerufen.
-
Ich denke am wichtigsten ist es zu wissen, dass es sowas gibt, dann ist man vorgewarnt und im Fall des Anrufes schaltet dann vielleicht doch im Hinterkopf eine Hirnwindung trotz des emotionalen Ausnahmezustands.
-
Schockanrufewww.polizei.hamburgSchockanrufe - perfide und erfolgreich: Polizei klärt aufEine 60-jährige Frau aus dem Landkreis Unterallgäu ist nur knapp einem dreisten Betrug entkommen. Um dabei zu helfen, andere Menschen vor ähnlichen Maschen zu…www.br.de
-
Ja total toll, ich liebe sowas und freu mich immer auch anderen Leuten verlustige Sachen zurückgeben zu können oder wenn ich in den sozialen Medien darüber lese wie Leute ihre Sachen zurückbekommen haben hier in der anonymen Millionenmetropole.
Ach, den Führerschein habe ich auch schon irgendwo vergessen (Mietwagen evt.?) ohne es zu bemerken, weil ich ihn danach Monate- bis jahrelang nicht brauchte. Irgendwann bekam ich Post und der FS zurück zu mir. In anderem Mietauto Handy auf der Ablage vergessen, vom Bhf zurück zur Mietstation Handy abholen und wieder zurück zum Bhf rennen, oh Mann. Mein schlimmster Verlust war tatsächlich der Schlüssel beim Joggen, musste mehrere Hundert Euro fürs Schloss aufbrechen (natürlich Samstag Abend), Ersatzschloss, Kautionsverlust lassen (war Untermieterin und es war eine große Wohnanlage mit Schlüsselsystem). Seitdem habe ich Schlüsselverlust immer in meiner Privathaftpflichtversicherung drin.
-
Gerade verlorenes Zeug in Reisebussen ist ja gut nachverfolgbar, das wundert mich auch, dass es nicht abgeholt wird.
Ich sehe hier ständig Suchanzeigen von Verlierern von Portmonnaies, Schlüsseln und Taschen/Rucksäcken im ÖPNV. Selbst gefunden habe ich mal einen Stoffbeutel auf einer Bank auf dem S-Bahnsteig, hab's lieber nicht angefasst und das Sicherheitspersonal darauf aufmerksam gemacht. Reisepass auf dem Gehweg, habe die Besitzerin auf Fb ermittelt und angeschrieben, da war auch wenig Interesse den wieder zu bekommen!? Portemonnaie zur nächsten Polizeidienststelle gebracht. Diverse Kleidungsstücke auf Spielplätzen natürlich, sowas lasse ich immer liegen.
Ich gehöre ansonsten eher der Fraktion an, die selbst Kram verliert oder vergisst, Schlüssel beim Joggen, Handtasche aus dem Fahrradkorb gefallen (die Polizei rief kurze Zeit später auf der Arbeit an und ich konnte sie abholen...was ein Glück!), Stoffbeutel mit Handy drin in der Regionalbahn weit weg von zuhause (wurde mir von der DB dann zugeschickt), auf der gleichen Reise eine Laptoptasche an der Wand des Bahnhofsgebäudes angelehnt...mit Taxi zur Freundin gefahren...dort den Verlust bemerkt, mit Auto wieder zum Bahnhof gefahren und sie stand noch da eine halbe Stunde später! Puh. War ein kleiner Ort im Allgäu. Noch ein Highlight meines Gedächtnisses: auf dem Weg ins Auslandssemester down under ein paar Tage Halt in Bangkok gemacht, am letzten Tag vor dem Weiterflug auf dem Markt Kleider anprobiert, danach zur Thai Massage, Abendessen, Sachen gepackt und in den Flughafenshuttle gestiegen. Nach 10 min Fahrt fällt mir auf, dass mein Rucksack fehlt...der, den ich den ganzen Tag mit mir herumgetragen hatte, mit dem Portemonnaie drin, dem Pass, den Flugtickets.
Also die letzten Stationen rückwärts abgesucht, Hotel, Restaurant, Thai Massage, Markt...es war inzwischen 21 Uhr abends und der Markt wurde gerade abgebaut. Den Stand mit den Kleidern gefunden begrüßt mich der Verkäufer freudestrahlend und zaubert hinter dem Kleiderständer den Rucksack hervor, ich bin dem guten Mann heulend um den Hals gefallen! Den Flug haben wir auch noch erreicht, ganz knapp.
-
Oh traumhaft, zwei solcher Röcke habe ich mir mal in Oxford an einem Marktstand gekauft als ich zuwenig Klamotten für das unerwartet heiße Wetter mit hatte. Leider sind die Farben auch nichts für mich.