Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
Habt ihr diese Woche Panorama gesehen?
Ich habe mich gefragt was sie dem Typen aus der Eingangsszene versprochen haben, damit der sich bereit erklärt vor der Kamera so ungeniert dreist sich über andere zu erheben. Dass solchem Verhalten nicht Einhalt geboten wird, macht mich wahnsinnig wütend.
Die Deals der Regierung mit der Öl- und Kohleindustrie dazu....da nutzen uns am Ende auch keine Gerichtsurteile mehr, der Schaden ist verursacht und unumkehrbar. 
-
Wie schön, dass dir endlich jemand helfen konnte! Ich wünsche dir ebenfalls anhaltenden Erfolg.
Ich habe mir vor kurzem endlich auch für zuhause einen elektrisch verstellbaren Schreibtisch und dazu ein Balance Board, mit dem man quasi auf der Stelle gehen kann, gegönnt und das tut mir unheimlich gut zwischendurch.
-
Das beschreibt in etwa auch die Ernährung vom Großkind, nur dass er nicht in der Schule isst, weil ich ehrlich gesagt zu geizig bin das zu bezahlen.
Bei uns ist das ja zum Glück kostenlos, sonst würde ich es wohl auch abbestellen und mehr von zuhause einpacken. Wir haben sogar ne Thermodose gekauft, aber Kind hat kein Interesse bisher was mitzunehmen, aus der normalen Dose wird auch nur wenig gegessen zum Frühstück und Vesper.
Erwachsene picky eater kenne ich nicht, ich hoffe ja immer noch, dass es sich auswächst. Der Papa sagt jedenfalls er sei als Kind auch picky gewesen und habe nur zuhause gegessen, in der Schule gar nichts (England, keine Ahnung wie die Schulküche in den 80ern da so war) und bei Freunden oder anderswo auswärts auch nicht. Jetzt isst er so ziemlich alles, kocht gerne, ist experimentierfreudig. Ich war nicht so schlimm als Kind, aber bestimmte Sachen habe ich auch verschmäht, Zwiebeln, Paprika, Spinat, fettiges Fleisch u.ä., einige Sachen habe ich Erwachsene dann doch mal probiert, aber mit bestimmten Gemüssesorten kann man mich immer noch jagen.
-
Auswärts geht hier Pommes, Pommes und nochmal Pommes, manchmal Pizza (ist schon tricky, weil die ja immer anders zubereitet wird, auch wenns Margharita oder Salami ist) und Bhatura beim Inder. Ansonsten halt Bäcker oder Supermarkt unterwegs.
In der Schule isst das Kind nackte Nudeln, nackte Kartoffeln oder nackten Reis, Kartoffelbrei oder Eierkuchen mit Apfelmus, eins davon gibts fast jeden Tag und wenn mal gar nichts geht, hat er genug in der Brotdose.
Uns Eltern nervt das auch hin und wieder, aber es ist eine Übung in Gelassenheit, mehr als anbieten geht halt auch nicht. Solange etwas Obst und Gemüse bei der akzeptierten Auswahl dabei ist, mach ich mir keinen Stress damit.
-
Ich habe meine im März 2020 entgegen ärztlichem Rat nach einer (ansonsten sehr schönen) Woche abgebrochen, wegen Corona, also dem plötzlichen Lockdown, über Nacht abgesperrten Spielplätzen, eigentlich alles zu, Schwimmbad zu, Kinderbetreuung im Kurhaus zu, Anwendungen ausgefallen, weil sich die Klinikleitung und MitarbeiterInnen jeden Tag stundenlang beraten haben usw..
Die Klinik wollte mich dabehalten, aber ich habe zumindest keinen Ärger wegen der Kosten bekommen, habe sogar die Zuzahlung für die nicht genutzte Zeit erstattet bekommen. Anspruch auf eine erneute Kur habe ich aber deswegen trotzdem erst wieder 4 Jahre nach der abgebrochenen. Evt. werde ich jetzt versuchen mit Erklärung der Situation vorzeitig neu zu beantragen, das ist aber eine Einzelfallentscheidung der KK und ich rechne mit Ablehnung. KK und Kurberatung bestätigten mir diese Situation.
-
Frohe Weihnachten!
Unser Baum ist auch umgefallen, vielmehr habe ich ihn umgeschubst beim Versuch noch Wasser nachzugießen, an das mein Mann beim Aufstellen nicht gedacht hatte. 
Hier war es das erste Weihnachtsfest, bei dem das Kind (7 3/4 Jahre jung) nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubte, es hat uns ganz genaue Anweisungen gegeben wie wir das mit der Bescherung zu organisieren haben.
Ich wünsche allen eine geruhsame und fröhliche Zeit mit eurer Familie und den einsamen, kranken oder anderweitig leidenden Rabinnen Trost und Licht. 
Die Tage werden schon wieder länger!
-
Ihr habt aber schon gelesen, dass BASF Ibuprofen in Deutschland herstellt?
Ich habe bei der Durchsicht der Hausapotheke grad noch eine angebrochene Flasche mit einem kleinen Rest Paracetamol gefunden, sogar noch haltbar, frag mich warum wir dann eine weitere abgelaufene Flasche in der Küche zu stehen hatten. Und Ibu-Schmelztabletten habe ich wohl auch mal fürs Kind besorgt und noch nicht genutzt, das sollte erstmal ne Weile reichen.
-
Wann es passt, aber bisher frühestens ein paar Tage vor Heiligabend. Mann und Sohn haben ihn heute aufgestellt, morgen werden wir ihn schmücken.
-
Gelöscht wegen zu öffentlich.
-
Ich musste nach meinem BSV sehr sehr kämpfen um was stärker wirkendes als Ibuprofen verschrieben zu bekommen, dabei ist die Abhängigkeitsgefahr meines Wissens bei Retard-Präparaten nicht sehr groß und die Gefahr der Ausbildung eines Schmerzgedächtnisses bei solch starken Schmerzen sehr viel größer. Letztlich hatte ich einige Wochen Tramadol retard genommen und null Probleme beim absetzen.
-
Wir sind da einer Meinung, man muss Schmerzen nicht aushalten und aushalten kann kontraproduktiv sein wegen des Schmerzgedächtnisses, aber ein bisschen aufpassen muss man schon und bei leichten Schmerzen ggf. andere Methoden zur Linderung nutzen. Als Kind hat mir bei Kopfschmerzen immer schlafen und ein kühler Waschlappen auf der Stirn geholfen, bei richtiger Migräne reicht das natürlich leider nicht.
-
Schmerzmittel sind halt nicht das Mittel der Wahl bei Migräne, bei manchen Patienten hilft nichts anderes oder Triptane sind kontraindiziert, aber ich nehme auch so wenig Schmerzmittel wie möglich, obwohl ich derzeit eher bei 15 Tagen im Monat liege. Man sollte nicht mehr als 10 Tage im Monat Schmerzmittel und Triptane nehmen, an 20 Tagen des Monats nichts, wenn man drei Monate in Folge mehr nimmt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einen medikamenteninduzierten Übergebrauchskopfschmerz zu bekommen und dann hilft nur noch Entzug unter ärztlicher Aufsicht.
-
Ich habe jetzt mal nachgeschaut und unsere angebrochene Flasche Paracetamolsaft ist 2021 abgelaufen. Ähm, kann man das im Notfall trotzdem noch benutzen? 
-
Warum brauchen überhaupt so viele Nurofen? Ich kann mich nicht erinnern, dass wir so etwas als Kinder bekommen hätten.
Ich kann mich an Zäpfchen erinnern *grusel* und später Tabletten, an Saft kann ich mich nicht erinnern. Heutzutage geben sicherlich weniger Eltern Zäpfchen, sondern geben dem Saft den Vorzug.
-
Ich hoffe es bleibt noch nächste Woche kalt, dann kann ich den Balkon als Erweiterung für die Weihnachtslebensmittel nutzen. 
-
Ich habe No-Frost
da muss ich nix mehr abtauen. Sehr angenehm.
Hier genauso 
Dito, seit einem Jahr endlich. Bin so froh drum, was habe ich mich mit dem dick vereisten Ding davor abgemüht.
-
Wie alt sind Deine Kinder? Bis 12 sind diese Sachen verordnungsfähig, bei manchen Kassen sogar darüber hinaus bis 18.
7, kann sein, aber die KiÄ möchte das nicht verordnen, belastet das Budget oder so und ich will mich nicht mit ihr anlegen wegen 1,80 Euro für blöde Nasentropfen, die wir vielleicht 2x im Jahr brauchen und wie gesagt, meistens gehen wir bei Erkältungen eh nicht hin, sondern kurieren es zuhause aus.
-
Nachdem ich aber mit meinen Kindern einen längeren Auslandsaufenthalt hinter mir habe ist mir durchaus aufgefallen, dass Eltern mit Kindern in Deutschland viel viel öfters zum Arzt gehen - wegen Banalitäten… das gab es „dort“ nicht
Das frage ich mich auch manchmal.
.. aber manche fahren selbst wenn das Kind eine Zecke hat in die Klinik in die Notaufnahme.
Bei vielen Kinderkrankheiten ist Bettruhe und heisser Tee hilfreicher, als 5 Stunden in einer überfüllten KiA-Praxis zu warten.
Die Kinderkrankschreibungen und die Atteste sind aber nochmal weitere Punkte. Das ist Verwaltungskram, der die Praxen belastet.
Ich hatte selbst mal am Wochenende eine (abgebrochene) Zecke und genau das war der Ratschlag der Apotheke gewesen. War damals vor 20 Jahren noch ohne Wartezeit.
Alles anzeigen
Und was machen die dann außer die Zecke zu entfernen? Ich habe in meiner Kindheit unzählige Zecken selbst entfernt und würde dafür niemals in eine Notaufnahme fahren, nichtmal zum Arzt, wozu?
Ich höre schon von vielen Eltern, die wegen Schnupfen und Husten zur KiÄ fahren, da frage ich mich auch wozu. Sie hat uns mal bei einer U im Frühjahr ganz erstaunt darauf angesprochen, dass wir den ganzen Winter nicht bei ihr gewesen seien. Ja, ne Erkältung behandele ich mit Hausmitteln und abschwellendes Nasenspray und Hustensaft muss ich eh selbst kaufen, also wozu stundenlang auf die überlastete Ärztin warten?
Mir ist schon klar, dass es Kinder mit heftigen Infekten gibt, die auch mal abgehört werden sollten, vorerkrankte Kinder, schwierigere Verläufe.
-
Für Medikamente sind die Packungsgrößen übrigens normiert. 100ml Ibuprofensaft sind N1, also für eine 10-tägige Behandlung gedacht und weniger kann es dann nicht geben.
Danke für die Info. Wir brauchen das dann halt mal einen oder zwei Tage und dann wieder Monate bis Jahre nicht.
-
Keine Ahnung, ob das eine Grauzone ist, sie sich an die Vorgaben für AU ranhängen oder ob es noch irgendeine nicht öffentlich kommunizierte Genehmigung gibt, aber unsere KiÄ macht das auch: "Wir dürfen bis Ende März 2023 Kindkrankbescheinigungen ohne Arztkonsultation ausstellen."