Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 900 für „Waldorfschule“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Waldorfschule

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
  • Anni08 Mein Schwager hat einen Hof bzw. ist Teil einer Hofgemeinschaft dort. Demeter-Betrieb mit 15 Milchkühen (und anderem Getier ). Sie haben ihre Kinder selbst auf der Waldorfschule und auch oft Praktikanten auf dem Hof. Die kommen meistens zu zweit und wohnen während der Zeit in einem einfachen Bauwagen. Wenn du magst, kann ich dir die Webseite per PN schicken. Wir haben gerade Ferien und direkt danach gibt es ein großes Johannisfest. Das erste Mal dieses Jahr. Bin gespannt, wie das wird. Un…
  • Austausch Waldorfschule

    Beitrag
    …on ungeduldig auf das Ende der Epoche, in der Hoffnung, dass dann Physik kommt. Dann geht es ihm hoffentlich auch wieder etwas besser... In der Klasse ist es leider ziemlich unruhig, es gibt einige Kinder, die sich nicht angemessen verhalten können. Das ist für S, der das inzwischen viel besser schafft, oft eine Herausforderung. Heute sind sie auf einer Demo gewesen, morgen ist Zukunftstag, übermorgen fahren sie zu einer anderen Waldorfschule
  • (Zitat von Magorma) Ich meine, Talpa hat es gesagt: es kommt auf den Einsatz an. Das Narrativ von „Tecguru-Kind auf der Waldorfschule“ halte ich nicht für besonders aussagekräftig. Das ist ja alles kein entweder oder. bedeutend ist, Werkzeug richtig einzusetzen. Meine Mutter wehrt sich heute noch gegen den Taschenrechner, mein Sohn hätte ohne digitale Rechenleistung im Hintergrund in seinem Fach keine Chance. Aber natürlich hat auch der angehende Ingenieur das ein mal eins gelernt. Und Antolin is…
  • …nde ich gut, dass das Vorrang hat vor der digitalen Version. Informationen auf einem Blatt zu strukturieren spielt ja doch eine große Rolle. Witzig ist ja übrigens auch, dass die Kinder all der Tech-Gurus ihre Kinder auf weitgehend medienfreie Waldorfschulen schicken und oft erst mit 16 oder noch später eigene Tablets oder Handys kriegen. Da gibt es auch eine Dokumentation auf Netflix dazu, wen das interessiert ("The social Dilemma"). Fliegfrosch Apps wie Anton oder Antolin verlieren sehr schnell…
  • (Zitat von Erdbeerminze) Okay. Das war mir nicht klar. Dann klemme ich mich morgen dahinter. Wir haben noch knapp vier Wochen. Tschacka! (Zitat von Erdbeerminze) Er geht in die achte Klasse. Wahrscheinlich ist, dass er ein Jahr wiederholen muss, er kommt ja von der Waldorfschule...
  • Die Älteste hat sich auf einer anderen Stadtteilschule beworben und ist da jetzt im Aufnahmeverfahren. Sie macht die 12. Klasse hier noch zu Ende, damit sie ihren Realschulabschluss hat (ist auf unserer Waldorfschule so).
  • Waldorfschule kann ich mir nicht leisten und sie ist auch zu weit weg. Aaaah.
  • Wo wohnt Ihr denn dann? Ich bin kein Waldorffan aber die Waldorfschule Altona hat einen irre guten Ruf und gilt als sehr progressiv. Die Töchter einer sehr guten Freundin von mir gingen bzw gehen auch dorthin. Oder wollt Ihr Waldorf gar nicht mehr?
  • https://www.ardmediathek.de/vi…AyMy0wMy0wNl8yMi01MC1NRVo Ich find es bisher ganz spannend. Noch nicht zuende gesehen.
  • Juana Für manche Kinder ist es besser, für mich war die Waldorfschule das kleinere Übel verglichen mit einem Gymnasium; ich hätte wechseln dürfen, wollte das aber nicht. Für meine Kinder ist die Regelschule das kleinere Übel. Es passen nicht alle Kinder ins selbe System.
  • Waldorfschulen kommen sehr lange ohne Noten aus. Für viele Kinder ist das gut, für meine hätte es nicht gepasst. Meine beiden sind kompetitiv, was mir eher fremd ist, und wollen ihre Noten wissen. Für den Spezialisten ist das ein echter intrinsischer Antrieb, und auch Zappelchen erwartet von sich, gute Noten zu verdienen. Insofern haben Noten Vor- und Nachteile.
  • Mein Mann war lange ein ziemlich unmotivierter Schüler, der sich schwer getan hat. Der wurde an der Waldorfschule eben so mitgeschleift. Irgendwann vor der Oberstufe hat es dann wohl noch klick gemacht. Er hatte einige Fächer, wo ihm ganz klar war, da geht es nur ums irgendwie durchkommen, z.B. Französisch. Zusammen mit den anderen Fächern, die er konnte ergab das immerhin ein mittelmäßiges Abi ohne viel Lernerei (für Jura hat es dann gereicht Susan Sto Helit ). Wobei das bei ihm auch so war, das…
  • Austausch Waldorfschule

    Beitrag
    (Zitat von Susan Sto Helit) Ich fand die 12. und 13. an der Waldorfschule auch nicht schlimm, im Gegenteil. Stundenmäßig hatten wir auch irrsinnig viel, aber hey, in dem Alter waren wir so voller Energie, dass wir eh nicht wussten, wohin damit. Geholfen hat sicher auch, dass es vielseitig war - dasselbe Pensum rein an öden Lernfächern wäre sicherlich anstrengender gewesen als das Gesamtpaket mit Klassenspiel und Jahresarbeit und AGs und selbstgewähltem Tralala. Wenn ich heute zurückdenke, erinner…
  • Austausch Waldorfschule

    Beitrag
    …liche GS, die unsere Erstwahl war, uns leider eine Absage gegeben hat. Da sonst nur die staatliche Grundschule in Frage kommt, die natürlich auch irgendwie eine Ideologie vertritt und uns auch beim Besuch eher nicht so sympathisch war, ist die Waldorfschule für uns die bessere Alternative, da wir dort eher den Eindruck haben, dass unser Sohn mit dem pädagogischen Konzept eher zurechtkommen wird und auch in Beziehung gelernt und gelehrt wird. Wie das dann im Alltag aussieht, werden wir dann sehen.…
  • Austausch Waldorfschule

    Beitrag
    Bei manchen Waldorfschulen ist der Träger auch eine Genossenschaft, bei Neugründungen wird wohl sogar dazu geraten. Da kämen dann natürlich noch Genossenschaftsanteile hinzu.
  • Die Waldorfschulen hier vor Ort (und auch weitere Privatschulen) erheben ein einkommensabhängiges Schulgeld, also x% des Haushaltsnettoeinkommens. Das Verständnis von Haushaltsnettoeinkommen umfasst dabei auch Kindergeld, Sonderzahlungen wie Boni oder Weihnachtsgeld, Kapitalerträge, Einkünfte aus Vermietung, Ehrenamtspauschalen, Geldgeschenke, sogar Pflegegeld. Gewöhnlich wird also das angegeben, was aus dem Steuerbescheid oder Gehaltsabrechnungen hervorgeht und der Rest, so es einen geben sollte…
  • …en. Je mehr Geldmittel der Förderverein in die Schule steckt, desto niedriger können die Beiträge ausfallen. Der Schulträgerverein besteht normalerweise aus allen Eltern/Erziehungsberechtigten der Kinder und Jugendlichen an der Schule und oft zusätzlich den Schul-Angestellten. Der Förderverein besteht meist aus denselben Leuten plus freiwilligen Fördermitgliedern. Dies macht die Elternschaft de jure zur Schul-Eigentümerin und -Betreiberin. Ohne Elternmitarbeit funktionieren Waldorfschule
  • Austausch Waldorfschule

    Beitrag
    wie ist das eigentlich? Sind die Waldorfschulen jeweils eigene Vereine? Oder welche Rechtsform haben die?
  • Austausch Waldorfschule

    Beitrag
    Als meine Jüngste auf die Waldorfschule ging, habe ich Hartz4 bezogen. Das monatliche Schulgeld wurde von 200 Euro auf 20 (!) reduziert. Jemand vom Sozialausschuss der Schule (der wird hier von Eltern gebildet, keine Lehrkräfte) kam zu uns nach Hause und wir sind meine Einkünfte durchgegangen. War nicht so wahnsinnig angenehm, aber okay.
  • Austausch Waldorfschule

    Beitrag
    …sprochen und ich habe keine Ahnung in welcher Größenordnung sich das belaufen würde. Mir ist schon klar, dass die ganzen besonderen Aktivitäten höhere Kosten verursachen als an Regelschulen, aber ich kann es echt überhaupt nicht einschätzen und würde gerne vermeiden in ein paar Monaten nach einiger investierter Zeit das dann deshalb absagen zu müssen. Oft ist es bei Waldorfschule