Plötzlich allergisch auf Katzen?

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Auf Arbeit gibt’s eine Katze, gab aber auch schon vor meiner langen Erkrankung dort welche und bis vor einigen Monaten hatten wir ja auch immer Katzen.


    Nachdem ich nun ja schon wieder mehrfach auf Arbeit war ist mir heute irgendwie der Gedanke gekommen das ich auf die Katze dort allergisch reagieren könnte.

    Wenn ich dort ankomme ist noch alles absolut ok, aber je länger ich dort bin um so mehr läuft meine Nase und meine Augen, heute Nacht haben meine Augen gejuckt wie Sau, irgendwie wurde das jetzt mit jedem Dienst schlimmer, jetzt bin ich zuhause aber die Augen laufen noch immer.

    Es hat sich in diesem Jahr wo ich nicht dort war sonst nichts geändert ausser eben eine neue Katze.

    Zuvor bin ich nach der Arbeit noch schnell einkaufen und hatte da richtig Angst nicht genug Luft zu bekommen.


    Ich hab zwar auch Asthma, aber das fühlt sich anders an, am Sonntag nehme ich mal das akut-Spray mit, mal schauen ob’s damit besser wird, bzw. gar nicht so heftig.

    Das wäre ja sowas von saublöd wenn das jetzt auch noch dazu kommen würde 😥.

    Aber was anderes kann ich mir gar nicht vorstellen, da es immer dort beginnt,

  • Ich habe selber schon immer Katzen ( Siamesen und jetzt Bengalen ohne dickes unterfell ) und reagiere ganz extrem auf Perser und Maine Coon Katzen. Da dauert es keine 5min und mir schwillt alles incl. Atemwege zu.
    Ich denke schon, das es bei dir Allergisch bedingt sein kann.

  • Also erst mal: sollte man ein Akut-Sorry nicht grundätzlich immer dabei haben? Aber gut...

    Genauso so äußert sich meine Katzenallergie. Und als Freunde von uns vor ca. zwei Jahren neue Katzen bekommen hatten, hatte ich auch bei den ersten Besuchen dort stärkere Probleme. An die alten Katzen war ich offenbar schon gewöhnt. Und mittlerweile hat es sich auch schon wieder abgemildert.

  • nirtak ja- eigentlich sollte man es IMMER dabei haben, allerdings geht‘s mir zwischendrin wochenlang so gut (zumindest Asthma-bedingt) dass ich es dann wieder „vergesse“ um dann, wenn ich es benötigen würde, in Panik zu verfallen bei Atemnot.

    Meine Medikamente, die ich regelmäßig nehme hab ich auch alle auf Arbeit für den Fall das ich die vergesse, die nächsten Male werde ich das Spray nicht vergessen und vielleicht kann ich dort ja auch Sprays deponieren.

    Ich werde das man weiter beobachten, aber wenn das von mal zu mal erst mal immer schlimmer werden würde 😥😥😥. Jetzt bin ich schon einige Stunden zuhause, aber ganz gut ist es immer noch nicht.

    Da ich ja oftmals innerhalb einer Woche 48/72 h dort bin und dann zwei Wochen gar nicht wird es schwierig das sich mein Körper daran gewöhnen wird. Ich weiß das ich diesen Job nicht mehr lange machen kann, aber in meiner Vorstellung möchte ich selber bestimmen dürfen wenn’s Zuviel ist und mich da jetzt nicht wg der Katze viel früher als ich mir vorstellen kann, zumindest dort*, wegzugehen 😥😥

    *der AG hat zugesichert das sie nach einem neuen Klienten/anderem Team für mich schauen und wenn’s nicht geht auch beraten und unterstützen wg. Erwerbsminderungsrente ( Beratung hierzu ist eins der Standbeine des AG)

  • Ich bin aber auch nur einmal im Monat oder so bei unseren Freunden mit den Katzen.

    Was mir gut hilft sind diese kleinen Allergietabletten, Cetirizin glaube ich. Müsstest du halt mit deinen anderen Medikamenten abchecken lassen.

    Es hilft auch, akut eine Tablette zu nehmen, aber idealerweise nimmt man die regelmäßig, um einen Spiegel aufzubauen.

  • Jap, kann gut sein. Auf manche Katzen reagiert man stärker als auf Andere. Ich hab von unsren damals zeitgleichen 4 Katzen anfangs (später leider auf alle zu heftig) auch ganz klar auf eine richtig heftig, auf eine eher heftig und auf eine von den Anderen nur minimal reagiert. Waren von der Fellstruktur her unterschiedlich obwohl 2 davon ausm selben Wurf waren.


    Und auch bei Bekannten oder Tageskindern die daheim Katzen haben ist sehr unterschiedlich.

    Bei manchen sind mein Asthma und meine tränenden Augen schneller im Erkennen dass die ne Katze haben (selbst wenn die bei mir zu Besuch sind) als meine sehenden Augen (Katzenhaar) oder meine Ohren (Besitzer erzählt über Katze), bei Manchen dagegen kann ich das Kind trotz zig Katzenhaaren aufm Pulli länger aufm Arm haben (und in einem Fall sogar die Katze streicheln) solange ich beim Heimkommen oder nach Feierabend die Klamotten ausm Wohn- und Schlafbereich lass und Gesicht wasch.

    So take courage, hold on, be strong, remember where your help comes from.

  • Mein Mann reagiert auch auf unsere verbliebene Katze ganz arg, auf den Kater hat er kaum reagiert. Die Katze wohnt inzwischen nur noch in der Wohnung seiner Eltern. Wenn er mal sein Antiallergikum nicht nimmt und länger bei seinen Eltern in der Wohnung war, jucken ihm hinterher die Augen und die Nase läuft/schwillt zu. Aber mit Cetirizin geht's ganz gut. Vielleicht probierst du das mal aus?

  • Allergien können jederzeit neu aufkommen - von daher ist Deine Vermutung sicher richtig.

    Ja, das denke ich auch. Ich habe meine Katzenallergie erst entwickelt, als ich schon mehrere Jahre meine Katzen hatte. Im Laufe der Jahre kamen noch mehr Allergien dazu.

  • Cetirizin macht aber ziemlich müde. Weiß ich von meinem Sohn der auch allergisch ist auf Katzen.

    Dein Notfallspray solltest du als Asthmatikerin IMMER!!! dabei haben, du weißt nie in welche Situationen du kommst wo du es brauchst (schreibe ich als ebenfalls Asthmatikerin). Es hilft allerdings nicht gegen laufende Nase und tränende Augen. Bist du denn mit deinem Dauermedikament gut eingestellt?

    Gegen eine Katzenallergie kann man nicht wirklich was machen ... außer den Katzen aus dem Weg zu gehen.

  • OT: Mein Partner hat neulich einer obdachlosen Frau mit seinem eigenen Asthmaspray geholfen, sie hatte einen Anfall und er kannte natürlich die Symptome.

    Julia und Tochter (11/04), Tochter (04/08), Sohn (06/17) und Tochter (12/20)

    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.


  • Ich hab cetrizin tatsächlich mal genommen das ich müde wurde.


    Vor viiiiielen Jahren hatte ich mehrfach eine heftige allergische Reaktion, aber nie rausgefunden auf was.

    Da war ich im Gesicht geschwollen, an den Händen und Juckreiz überall.

    Dort sind wir mehrfach zum Arzt der hatte cortison (?) gespritzt und empfohlen die nächsten Tage viel calzium-Tabletten zu nehmen.

    Bisher geht’s mir immer noch nicht so ganz ok, hab aber auch noch die selben Klamotten an.

    Jetzt schau ich mal wie’s mir Sonntag/Montag geht, und wenn’s so heftig wird wie heute muss ich mal schauen wie wir das weitermachen.

    Zumindest nehm ich mal beide Sprays mit. Eigentlich setzte ich auch das dauermedikament hin und wieder ab - nach Rücksprache mit dem Arzt!!- da ich durch das cortison zittrig werde, und ich nehm ja eh soviele Medikamente.

    Manchmal hab ich ja mit dem Asthma monatelang Ruhe, und dann wieder ziemlich doofe Zeiten.

  • Das Dauermedikament bei Asthma immer mal wieder abzusetzen macht doch überhaupt keinen Sinn. Damit wächst doch das Risiko für einen Asthmaanfall.

    Ich war sowohl mit meinen Asthma-Kindern als auch für mich mehrmals auf Reha und immer (verschiedene Kliniken und verschiedene Ärzte) wurde darauf hingewiesen wie wichtig es sei das Spray durchgehend zu nehmen und regelmäßige Lungenfunktionstests machen zu lassen um bei Bedarf anpassen zu können.

  • Das stimmt so auch nicht immer, mein Sohn darf und soll es auch weglassen in der allergiefreien Zeit, er hat allergisches Asthma.


    Wir sind regelmäßig in der Allergologie der Uniklinik hier zur Kontrolle, und trotz Auslassen des Sprays war beim letzten Mal alles Bestens.


    Bei meinem Sohn ist das Cortisonspray also tatsächlich nur saisonal notwendig.

  • Ich würde auf jeden Fall ein antihistamin Nasenspray mitnehmen, sofern sich das mit deinen anderen Medikamenten verträgt. Das hilft mir bei Nase/Augen besser als Allergie Tabletten

    Viele Gruesse vom andern Ende der Welt, Sarah