Bekäme ich mit, dass jemand Luft aus Autoreifen lässt und dies mutmaßlich nicht vom Besitzer gewollt ist, dann würde ich sogar als unbeteiligte Dritte Strafanzeige erstatten. Selbstjustiz befürworte ich nicht.

Die Klimakatastrophe
-
-
Dass mein E-SUV klimaschädlicher ist als der neue BMW Diesel-Kombi, den sich mein Nachbar gekauft hat, muss auch erst noch bewiesen werden.
Und inhaltlich bin ich in Gänze bei Sakura
-
Naja, die Produktion von nem neuen eSUV kostet wohl ein paar Tonnen mehr CO2 als der BMW Kombi. Das gleicht sich dann wieder aus, wenn man beide lange genug fährt.
Manufacturing a car creates as much carbon as driving itMaking a new car creates as much carbon pollution as driving it, so it's often bettrer to keep your old banger on the road than to upgrade to a greener modelwww.theguardian.comWas für den Diesel Kombi und gegen den eSUV spricht, ist die Tatsache, dass im Falle eines Unfalls, der Fußgänger beim Kombi eher überlebt als beim SUV.
Die meisten Leute brauchen wohl weder nen SUV noch nen grossen BMW Kombi.
-
Dann lasst uns über die Protestformen diskutieren und über die Möglichkeiten z.B. der Ächtung klimaschädlichen Verhaltens, die wir als Gesellschaft haben.
Aber in eine Ich-hab-gar-kein-Problem-Diskussion einzusteigen, wenn es um Fakten geht (wie gesagt, niemand braucht sich hier erklären zu lassen, warum ein SUV im Vergleich das schädlichere Auto ist, nur um widersprechen zu können - einfach Wikipedia bemühen oder die Fakten googeln), ist müßig.
Ist ja völlig okay, wenn jemand schlecht parkende Kleinwagen als genauso nervig empfindet wie fette SUVs, aber es ist letztlich völlig irrelevant in der Frage, welche Handhabe wir haben, um als demokratische Gesellschaft klimaschädliche Konsumentscheidungen zu sanktionieren.
Viele Leute haben kein Problem mit irgendwas. Aber unser Planet schon. Und es wäre schön, wenn man da mal eine gemeinsame Gesprächsebene finden könnte, ohne dass jemand sofort ruft: Die Erfahrung habe ich selbst noch nie gemacht und deshalb finde ich die Diskussion überflüssig.
Gruß,
F
Danke für deine Beiträge auf den letzten Seiten, und für deine Versuche, die Diskussion wieder auf eine Diskussionsebene abseits von individueller Rechtfertigung zu holen!
Ich hoffe sehr auf einen Pelzmantel-Effekt in vielen Bereichen. Und ja: welche Protestformen sind dafür geeignet?
(Bei Pelz verlief das, wie ihr bestimmt wisst, allerdings nicht ohne Sachbeschädigungen und drastischere Protestformen. Legal war das nicht immer, möglicherweise aber legitim?).
-
Ich finde es unsäglich anderer Eigentum zu „beschädigen“ ( also das kann für den Eigentümer ja uU blöde Konsequenzen haben)
Ich finde auch die Farbanschläge nicht geeignet.
Klar wird dann darüber gesprochen, aber dann eher darüber das die „Spinner da fremdes Eigentum beschädigen“, was auf Steuerzahlerkosten beseitigt werden muss.
Die wirklich Reichen wird niemand mit solchen Aktionen dazu bringen auch nur ein bisschen umzudenken.
-
Hat eigentlich jemand hier einen kurzen knackigen Text für ein Flugblatt, das Man großzügig allen nervigen SUV s im Stadtbild a die Scheibe pappen könnte. Das geht ja auch, ohne die Reifen platt Zu machen.
Im Parkhaus sind diese Monster echt sehr häufig asozial geparkt. Ich quetschen mich notfalls daneben, korrekt auf "meinem" Parkplatz und steige notfalls durch den Kofferraum aus.
5 cm reichen ja, solange ich nix anschramme.
-
Hat eigentlich jemand hier einen kurzen knackigen Text für ein Flugblatt, das Man großzügig allen nervigen SUV s im Stadtbild a die Scheibe pappen könnte. Das geht ja auch, ohne die Reifen platt Zu machen.
Im Parkhaus sind diese Monster echt sehr häufig asozial geparkt. Ich quetschen mich notfalls daneben, korrekt auf "meinem" Parkplatz und steige notfalls durch den Kofferraum aus.
5 cm reichen ja, solange ich nix anschramme.
Schau mal hier
„Ihr Auto ist unangemessen groß“: SUV-Fahrer ärgern sich über kuriose KnöllchenEin „Strafzettel“ der besonderen Art macht derzeit in Köln die Runde. SUV-Fahrer werden darin unter anderem als egoistisch bezeichnet. Ihrem Ärger macht eine…www.rnd.de -
Frisch jede KONSUM Entscheidung für KONSUM ist klimaschädlich
Der beste Protest wäre seinen Konsum radikal einzuschränken.
Sehr guter Punkt!
Aber auch ein echt kompliziertes und komplexes Thema.
Ich versuche konsequent die Regel:
reparieren , Second Hand, erst dann neu kaufen, wenn es denn wirklich sein muss.
Nur was passiert, wenn alle nur noch das nötigste konsumieren ? Wenn jeder nur kauft, was man wirklich braucht?
Was passiert mit der Wirtschaft? Wieviel Läden würden pleite gehen, wieviel Menschen würden arbeitslos?
Wie kommen wir aber jetzt wieder in diesen Zustand zurück, wo wir nicht wie wild konsumiert haben und dennoch ganz zufrieden waren?
Schwierig das ganze und auch wohl nicht von heute auf morgen realisierbar.
Die wirklich wichtigen Gamechanger sind aber auch leider nicht die Konsumenten, sondern die großen Themen wie zB Energie, Gebäude und Verkehr. Das sind sie effektiven Möglichkeiten, der Klimakatastrophe entgegenzuwirken.
Daher sollte man seine ganze Kraft auch nicht nur in seine persönlichen Klimaschutzmaßnahmen stecken, sondern sich auch politisch engagieren, wie und wo auch immer das möglich ist.
-
Verkehr = Güterverkehr
Kartoffeln in Land X geerntet, nach Land Z Gefahren um verarbeitet zu werden, nach Land B gefahren um verkauft zu werden… beliebig verlängerbar
Kreuzfahrtschiffe verbieten… Flugverkehr radikal teurer machen, Individualverkehr… Homeoffice fördern, Öffentliche fördern, Tempolimit auf 120
Energie… same
Mir fällt da jede Menge dazu ein. Basis ist aber nach wie vor der absolut nicht mehr normale Konsum und diese Wegwerfmentalität
Nachhaltige Wirtschaft im Land und nicht billig billig billig…
So das war meine Utopie, die niemand mitmachen wird. Ist mir schon klar.
-
...
Im Parkhaus sind diese Monster echt sehr häufig asozial geparkt. Ich quetschen mich notfalls daneben, korrekt auf "meinem" Parkplatz und steige notfalls durch den Kofferraum aus.
5 cm reichen ja, solange ich nix anschramme.
Nein, das reicht nicht. Jemanden mit Vorsatz zuzuparken ist Nötigung und kann dementsprechend bestraft werden inkl. Abschleppkosten und eventuell Entschädigung, die von dir zu tragen sind.
-
Aber da kann doch Martita nichts für, wenn sie korrekt geparkt hat?
Edit. Also ich würde es auch nicht gutheißen, jemand absichtlich zuzuparken. Hier muss man Glück haben, einen Parkplatz zu finden. Wenn genau ein Parkplatz frei ist, und der daneben hat mies geparkt, stelle ich mich da natürlich trotzdem hin.
-
Auf Gehwegen darf man nur bis zu 2,8 t parken, wenn da diese blauen Schilder sind. Das schlagen viele SUVs und an der Stelle könnte man dem Ordnungsamt einen Tipp geben.
Rechtsnorm:
Verkehrszeichen 315 Parken auf Gehwegen | Führerscheine.deWo Sie laut Verkehrszeichen 315 "Parken auf Gehwegen" Ihr Auto offiziell abstellen dürfen und weitere Infos zum blaues Schild mit weißem P und Auto finden Sie…www.fuehrerscheine.deListe mit ein paar SUV:
-
Und da sind wir jetzt bei der SUV Definition
In der Tabelle finden sich nur die wirklich wirklich großen… Q8, G-Klasse, Landrover
stehen da wirklich so viele davon rum in euren Städten?
Den Q8 gibts übrigens auch als Elektroauto habe ich gerade gesehen.
Wie auch immer… find das eine wirklich spannende Nebendiskussion… aber eben Neben….
-
Aber da kann doch Martita nichts für, wenn sie korrekt geparkt hat?
Edit. Also ich würde es auch nicht gutheißen, jemand absichtlich zuzuparken. Hier muss man Glück haben, einen Parkplatz zu finden. Wenn genau ein Parkplatz frei ist, und der daneben hat mies geparkt, stelle ich mich da natürlich trotzdem hin.
Sie hat nicht korrekt geparkt. Wenn man parkt, muss man jenen Abstand zu einem bereits parkenden Auto lassen, der es dem Besitzer ermöglicht, einzusteigen und auch wegzufahren (Wendekreis).
Ich könnte mir vorstellen, dass es bei der Beifahrertür von untergeordneter Bedeutung ist, soweit es der Wendekreis zulässt (der Besitzer des fremden Autos muss dann beim Rausfahren mehr rangieren - das ist zumutbar), doch wenn sich beispielsweise rechts hinten eine Babyschale befindet, sieht die Sache schon wieder anders aus.
-
Ah, ok.
Eine Regelung, die das Verhalten noch unterstützt
-
Völlig ot aber das war mir bisher tatsächlich nicht bewusst.
Ich ging davon aus solange ich in meinen Markierungen stehe ist das richtig so
-
Völlig ot aber das war mir bisher tatsächlich nicht bewusst.
Ich ging davon aus solange ich in meinen Markierungen stehe ist das richtig so
Ja, das dachte ich bis vor Kurzem auch. Ich habe dann gegoogelt und weiß jetzt, dass die weißen Markierungen keinen bindenden Charakter haben, außer es gibt einen weiteren expliziten Hinweis darauf, dass bei Überbreite dort nicht geparkt werden darf (wenn beispielsweise ein Notausgang vom Geschäft daneben ist).
Verschiedene Gerichtsurteile besagen klar, dass es generell erlaubt ist, bei breiteren Autos (betrifft heutzutage die meisten neueren Modelle) den Streifen zu überfahren und einen Teil der nächsten Parkbucht zu nutzen. Dann passen in 4 Parkbuchten eben nur noch 3 Autos.
Wir haben in der Stadt einen neuen Supermarkt, der breitere Parkbuchten angelegt hat. Das ist angenehm, denn vorher wurde sehr eng geparkt, so dass ich im schwangeren Zustand nicht mehr in mein Auto gekommen bin.
-
Mir fällt da jede Menge dazu ein. Basis ist aber nach wie vor der absolut nicht mehr normale Konsum und diese Wegwerfmentalität
Nachhaltige Wirtschaft im Land und nicht billig billig billig…Das Problem ist doch aber, dass auch teure Produkte schneller kaputt gehen und Hersteller die (Selbst-)Reparatur immer weiter erschweren/ unmöglich machen, um neue Produkte unter das Volk zu werfen.
Das ist doch keine "Mentalität", sondern in einem System, das jedes Jahr MEHR Umsätze, Gewinne usw. produzieren soll, grundgelegt.
-
Vielleicht wäre die grundlegende Ausgangsbasis aud individueller Ebene so etwas unhippes wie Verzicht oder zumindest Minimierung.
Minimierung der Autogröße, -anzahl, Leistung, Fahrten und Häufigkeit der Neuanschaffung.
Minimierung des Konsums tierischer Produkte.
Minimierung von Konsum - sich fragen "Brauche ich das wirklich?"
Minimierung von Energieverbrauch.
Angetrieben durch politische Maßnahmen wie einer echten CO2 Bepreisung und Rückerstattung an die Bürger - nennt sich Klimageld und steht im Koalitionsvertrag.
Dann würden SUV vielleicht endlich das kosten, was sie die Gesellschaft kosten und der Druck auf die Autoindustrie, wieder kleinere Autos zu produzieren, würde durch den Verbraucher getrieben steigen.
-
Astarte das definitiv und das ist eine riesensauerei bspw Sollbruchstellen bei pfannengriffen
Aber auch… schau dir doch mal die gängigen Kataloge eines kaffeeherstellers an, Lauf durch den desolaten mit dem D
Wer braucht all diesen scheiss?
Warum kaufen wir das?
-