Hab heute einen Brief von der kindergartenfreundin meiner Tochter bekommen:
„Libe A. ich sak tia di R. hat mia hoite sea keholfen Daine O.“
Wer kann’s lesen? sooo lieb
Hab heute einen Brief von der kindergartenfreundin meiner Tochter bekommen:
„Libe A. ich sak tia di R. hat mia hoite sea keholfen Daine O.“
Wer kann’s lesen? sooo lieb
Hab heute einen Brief von der kindergartenfreundin meiner Tochter bekommen:
„Libe A. ich sak tia di R. hat mia hoite sea keholfen Daine O.“
Wer kann’s lesen? sooo lieb
Liebe A., ich sag dir, die R. hat mir heute sehr geholfen, Deine O.
"du bist so schön weich und vermütlich. Aber viel zu warm. Ich muss dich kalt machen"
"du bist so schön weich und vermütlich. Aber viel zu warm. Ich muss dich kalt machen"
Oops! - Gut, das der Möpp noch nicht weiß, was er da gesagt hat!
So fest wie je er zugeknuddelt hat bin ich mir nicht sicher
Da fällt mir ein, dass meine Schwägerin (keine deutsche Muttersprachlerin) mal sagte: "Ich habe meine Mutter erledigt."
Und mein Schwager wurde als Kind mal geschickt, bei der alten Bäuerin nebenan Eier zu holen. Auf sein Klingeln hin öffnete der erwachsene Sohn der alten Bäuerin und das Kind fragte, wo die Frau XY ist.
Antwort des Jungbauern: "Die ist hinten am abkratzen."
Mein Schwager:
Jungbauer wiederholt: "Ja, die ist hinten im Stall am abkratzen."
Es stellte sich dann heraus, dass sie den Hühnerstall sauber machte und dabei auch den Hühnermist abkratzte...
Heut ist spielenachmittag mit 2 Freundinnen von mir. Möpp darf nicht mitspielen, weil wir Spiele für große spielen..
Er darf aber das Spiel auf den Tisch tragen und erklärt der oma "das is ein spiel für erwachste"
Oma hat nur halb zugehört "na dann viel Spaß beim spielen"
Möpp verwirrt "aber ich bin doch noch gar nicht fertig mit verwachsen"
Und mein Schwager wurde als Kind mal geschickt, bei der alten Bäuerin nebenan Eier zu holen. Auf sein Klingeln hin öffnete der erwachsene Sohn der alten Bäuerin und das Kind fragte, wo die Frau XY ist.
Antwort des Jungbauern: "Die ist hinten am abkratzen."
Mein Schwager:
Jungbauer wiederholt: "Ja, die ist hinten im Stall am abkratzen."
Es stellte sich dann heraus, dass sie den Hühnerstall sauber machte und dabei auch den Hühnermist abkratzte...
Von mir ist überliefert, dass ich Mama mitteilte: "Ich geh zuschauen, wie Papa sich umlegt!" (Mischung zwischen Umziehen und dem schweizerdeutschen Aalegge (anziehen) - sie wusste zum Glück, was Papa wirklich vorhatte.
Töchterchen (4) denkt laut nach beim Haare bürsten: "Was hat Gott zuerst erschaffen? Dinosaurier oder was?" "Gott lebt unter de Erde.."
Ich wurde heute morgen geweckt mit "Mami ich liebe Dich. Und Du hast wirklich hübsche Millis (Brüste)."
So hätt ich das gern immer...
Ein Seitenwechsel beim stillen wird eingefordert mit „arrein buse!“ und der kiga Freund namens André heißt auch „arrein“
Bei uns hieß das "Anne Saite!"
Und war damit der erste 2-Wortsatz.
Sollte "arrein" "noch ein" bedeuten oder auch eher " andere"?
Bei uns kam die Äußerung von meiner Frage: Willst du jetzt an der anderen Seite trinken?
LG Tinka
Wir hatten: „Anne Saite Bust!“ - lang ist’s her, als sie das vor nicht ganz 14 Jahren in einem Traugottesdienst rief, war ich froh, dass das ‚r‘ noch nicht im Repertoire war
Bei uns hieß es "Anna Seite bitte!" und ich hab mich schlapp gelacht beim ersten Mal.
e.: "im hochwinter ist die welt sehr kalt, aber besonders schön."
brief (oder gedicht?) von j.:
Von J.
Vük Mama
9.1.2019
angefangen
SCHNeFloKe
Danschas
schmedalin
schüks
Vorab: Ich habe noch nie zu meinen Töchtern "Ich warne dich!" gesagt - sie muss das aus der Kita haben.
Ich kitzele meine Kleine. Sie sagt: "Nicht titzen!", hebt ihren Zeigefinger und sagt mit drohendem Ton "Sonst warne ich dich!"
Hier gab's letztens Reis und Gemüsestäbchen aus der Packung... Kommentar des Kätzchens (3,3): "Oh, das ist aber köstlich!"
"Anna Seite bitte!"
Da fällt mir auch noch was (ganz anderes) ein:
Eines Abends, mein Mann war auf Arbeit, mein Großer vielleicht 2 Jahre alt, fragte ich ihn wie immer beim Gute-Nacht-Sagen: "Soll Papa dich nochmal küssen, wenn er nach Hause kommt?"
Kind: "Ja! Und er soll sich noch zur Anne legen."
Ich: (zu meiner Freundin Anne, der Patentante des Großen??? Warum sollte mein Mann ihm sowas jemals gesagt haben?) Schließlich:
Mein Mann fragt das Kind beim Einschlafbegleiten manchmal: "Soll ich mich noch zu dir annelege?" = Schweizerdeutsch für: "Soll ich mich noch zu dir ankuscheln?"
" Annere Seite bitte" war auch hier die Wortwahl. Als er so anderthalb war, kam eine Freundin meiner Großen dazu, die Anne-Marie hieß.
Da er bisher nur eine Marie kannte, wurde das die "Annere Marie".
Und neu jeder Freundin, die zu Besuch kommt, kann dann immer die Frage, ob denn auch eine "Annere Jule" oder eine "annere Philine " käme.
Jetzt ist er zweieinhalb und die zeit der witzigen Spracheigenheiten ist zu ende.
Was sich hartnäckiger hält ist "wangleilig".
Allerdings mit dem Zusatz, "wangleilig " ist noch viel langweiliger als langweilig. Darum!
Heute abend gab es aber doch noch einen netten Kindermund. Er wollte erst mit der Ente schlafe,dann mit Bärli, dann dich mit Kokosnuss. Who lag immer wieder das falsche Stofftier im Bett und er stand zwar auf, um neue zu holen, brachte die alten jedoch nicht zurück.
Die habe ich dann aus dem Bett geworfen und tatsächlich alle ins Regal getroffen.
Er ganz fasziniert: " Boah Mama, du bist ja cool. Du kannst ja ganz super schmeißen. Du bist ein cooler Rausschmeißer!"
Ähem ja, ich hatte schon viele Jobs, aber Rausschmeißer war nicht dabei.